Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Flugzeug- und Helirätsel Nr. 7
Moin Rudy,
ich hab Dich so verstanden, daß ich von Deiner Seite her das nächste Rätsel einstellen darf. O.k.
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251230&h=1b5a1a3e44f88e0a4d0b4a59ed7df1a7bc096c5c[/img]
1. Wo ist dieses Foto aufgenommen worden?
2. Welche Flugzeugtypen (genaue Typenbezeichnungen) sind auf dem Foto zu sehen.
Viel Spaß beim Rätseln,
Gruß aus Münster,
HeinzH.
P.S. Bezüglich Deines Wetter-Satellitenfotos: Heute ist etwas Schnee in Münster gefallen...
ich hab Dich so verstanden, daß ich von Deiner Seite her das nächste Rätsel einstellen darf. O.k.
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251230&h=1b5a1a3e44f88e0a4d0b4a59ed7df1a7bc096c5c[/img]
1. Wo ist dieses Foto aufgenommen worden?
2. Welche Flugzeugtypen (genaue Typenbezeichnungen) sind auf dem Foto zu sehen.
Viel Spaß beim Rätseln,
Gruß aus Münster,
HeinzH.
P.S. Bezüglich Deines Wetter-Satellitenfotos: Heute ist etwas Schnee in Münster gefallen...
F104 - Starfighter der deutschen Luftwaffe
Ich tippe mal auf Standort: Spangdahlem
Spangdahlem ist zwar eigentlich US Air Base, aber die Sachen im Hintergrund sehen mehr Amerikanisch aus.
Ich tippe mal auf Standort: Spangdahlem
Spangdahlem ist zwar eigentlich US Air Base, aber die Sachen im Hintergrund sehen mehr Amerikanisch aus.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (30. November 2017, 10:50)
Moin!
1. Lechfeld ist falsch...
2. Lockheed T-33 ist richtig! F-104G Starfighter ist richtig!
*Diese* Fiat G91 aber heißt nicht nur G91.
Und, außer Konkurrenz, weil zu klein, steht weiter hinten in der Line ein "spezieller" Starfighter, der nicht nur F-104G heißt, achte mal auf die Cockpithaube.
Bis denne,
HeinzH.
1. Lechfeld ist falsch...
2. Lockheed T-33 ist richtig! F-104G Starfighter ist richtig!
*Diese* Fiat G91 aber heißt nicht nur G91.
Und, außer Konkurrenz, weil zu klein, steht weiter hinten in der Line ein "spezieller" Starfighter, der nicht nur F-104G heißt, achte mal auf die Cockpithaube.
Bis denne,
HeinzH.
Wenns die 20+02 ist kannst du sie in Lechfeld heute noch sehen.
https://www.jetphotos.com/photo/7465708

https://www.jetphotos.com/photo/7465708
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
TF-104G ist richtig
Fiat G91T/R3 ist richtig
Die von mir fotografierten Fiat G91T/R3 ("Gina") und Lockheed T-33 ("T-Bird") wurden übrigens von zivilem Condor Personal betrieben, gewartet und geflogen.
Nicht richtig waren Fürstenfeldbruck und Jagel.
Als Hilfestellung zum Bestimmen des Aufnahmeorts ein Foto, welches ich am selben Tag aufnahm:
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251249&h=a4e811950d26913a2b2694e3c1c6754c74011681[/img]
Bis denne,
HeinzH.
Fiat G91T/R3 ist richtig
Die von mir fotografierten Fiat G91T/R3 ("Gina") und Lockheed T-33 ("T-Bird") wurden übrigens von zivilem Condor Personal betrieben, gewartet und geflogen.
Nicht richtig waren Fürstenfeldbruck und Jagel.
Als Hilfestellung zum Bestimmen des Aufnahmeorts ein Foto, welches ich am selben Tag aufnahm:
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251249&h=a4e811950d26913a2b2694e3c1c6754c74011681[/img]
Bis denne,
HeinzH.
Moin Thomas,
ich habe zwar die Zieldarsteller aus Hohn erleben dürfen, als sie (ich glaube 1970 herum) mit einer F-86 wegen einer Hydraulikleckage am Fahrwerk bei uns in Jagel landeten, aber die T-33 und die G91T/R3 habe ich nicht in Hohn fotografiert. Die acht F-104G auf dem zweiten Foto sollten ein Hinweis sein, die gehören nämlich zum MFG 1 und zum MFG 2 . Am gleichen Tag fotografierte ich auch eine F-84 Thunderstreak der Luftwaffe einer anderen europäischen Nation.
Auf welchem NATO-Stützpunkt konnte man regelmäßig und gleichzeitig Flugzeuge der deutschen Luftwaffe und Marine sowie aller möglichen anderer Nationen beobachten?
Bis denne,
HeinzH.
ich habe zwar die Zieldarsteller aus Hohn erleben dürfen, als sie (ich glaube 1970 herum) mit einer F-86 wegen einer Hydraulikleckage am Fahrwerk bei uns in Jagel landeten, aber die T-33 und die G91T/R3 habe ich nicht in Hohn fotografiert. Die acht F-104G auf dem zweiten Foto sollten ein Hinweis sein, die gehören nämlich zum MFG 1 und zum MFG 2 . Am gleichen Tag fotografierte ich auch eine F-84 Thunderstreak der Luftwaffe einer anderen europäischen Nation.
Auf welchem NATO-Stützpunkt konnte man regelmäßig und gleichzeitig Flugzeuge der deutschen Luftwaffe und Marine sowie aller möglichen anderer Nationen beobachten?
Bis denne,
HeinzH.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HeinzH.« (30. November 2017, 21:40)
Nein Kai,
Beja ist nicht richtig, dies war ein rein deutscher Ausbildungsstützpunkt in Portugal. Abweichend vom verlinkten Wikipedia-Artikel übten in Beja (zumindestens während meiner Dienstzeit) auch die Marinefliegergeschwader MFG 1 und MFG 2 mit ihren Starfightern. Vom dem gefragten Flugplatz aus aber übten Jagdflugzeug-, Jagdbomber- sowie Marinefliegereinheiten aus sehr vielen NATO-Nationen.
Ich denke, heute abend sollte ich das Standorträtsel gegebenenfalls auflösen...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Beja ist nicht richtig, dies war ein rein deutscher Ausbildungsstützpunkt in Portugal. Abweichend vom verlinkten Wikipedia-Artikel übten in Beja (zumindestens während meiner Dienstzeit) auch die Marinefliegergeschwader MFG 1 und MFG 2 mit ihren Starfightern. Vom dem gefragten Flugplatz aus aber übten Jagdflugzeug-, Jagdbomber- sowie Marinefliegereinheiten aus sehr vielen NATO-Nationen.
Ich denke, heute abend sollte ich das Standorträtsel gegebenenfalls auflösen...
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Moin moin!
Vor 46 Jahren, im Februar 1971 also, wurde ich zusammen mit einigen Kameraden zur technischen Betreuung von neun F 104G Starfighter der MFG 1 und MFG 2 zum großen NATO-Stützpunkt Decimomannu auf Sardinien abkommandiert.
Unsere Marinepiloten übten von dort aus startend über dem Übungsplatz Capo Frasca den zielsicheren Bombenabwurf und das möglichst präzise Schießen mit der Bordkanone...
Anbei als Bonusfoto zwei F-84 Thunderstreak der italienischen Luftwaffe, die ich in "Deci" fotografisch erlegte...
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251268&h=def80dfcb5fed2202f19cb1084731ceb09670c05[/img]
Gruß aus Münster,
HeinzH.
Decimomannu ist richtigDecimomannu.

Vor 46 Jahren, im Februar 1971 also, wurde ich zusammen mit einigen Kameraden zur technischen Betreuung von neun F 104G Starfighter der MFG 1 und MFG 2 zum großen NATO-Stützpunkt Decimomannu auf Sardinien abkommandiert.
Unsere Marinepiloten übten von dort aus startend über dem Übungsplatz Capo Frasca den zielsicheren Bombenabwurf und das möglichst präzise Schießen mit der Bordkanone...
Anbei als Bonusfoto zwei F-84 Thunderstreak der italienischen Luftwaffe, die ich in "Deci" fotografisch erlegte...
[img]http://rclineforum.de/forum/index.php?page=Attachment&attachmentID=251268&h=def80dfcb5fed2202f19cb1084731ceb09670c05[/img]
Gruß aus Münster,
HeinzH.