Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Flugzeug- und Helirätsel Nr. 7

Der Segler ist ein Einzelstück (wenn ich das richtig verstanden habe) und wurde in 3,5 Jahren während der Freizeit erbaut. Er hat ein ziemlich einzigartiges Feature, welches ich jetzt aber noch net nennen will. Offizielles Baujahr ist 1963...

Ach ja, der Erbauer ist auch gleichzeitig der Designer, ist also ein Homebuilt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Onkel Manuel« (4. Juli 2009, 23:44)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Und warum die luftschraube auf die Motorhaube legen ? Da währe ein Klappprop sicher angebrachter,nicht ?







![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jonas-max M.« (5. Juli 2009, 14:30)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der aerodynamische Vorteil größer sein soll als der Nachteil durch das Mehrgewicht
Zitat
Original von Onkel Manuel
Nee, eine Hydraulik, um die Luftschraube samt Motor nach oben zu drehen, so daß die Luftschraube längs auf der Motorhaube liegt - sollte wohl den Windwiderstand reduzieren...![]()
![]()

Vom vergrößerten Wartungsaufwand mal ganz abgesehen



Aber durch denn deutlich besseren Gleitwinkel ( klingt pervers,oder ? ) steigt die Flugzeit und damit der Wartungs Aufwand im Quardrat.


Da muss man sich entscheiden,nicht?
Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jonas-max M.« (5. Juli 2009, 14:50)

der segler muss Dampf haben

das der nicht beim Air-Race mit macht oder gab es das Darmals noch nicht ?
Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7

Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7

Aber ich frage mich was für Werkstoffe Manuel verwendet hat damit der Motor das Ding nicht Auusernander reisst ?
Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jonas-max M.« (5. Juli 2009, 16:23)

Wir feuern keine Angestellten, Sklaven werden verkauft


T-Rex 250 SE
Acromster Nr. 2 ( Im Aufbau )
FF-7