Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Sprengstoff im Staub des World Trade Centers gefunden
Also Deine Behauptung ist:
"das was man im foto sieht ist nicht das was es sein soll."
Und der Beleg ist: "meine Festplatte hält auch 350g bzw 1500g aus"
Wenn Du einen Container voll mit SSDs mit 800km/h schäg auf den Acker schießt, weißt Du, daß das nicht reicht.
Hast Du sonst noch Hinweise, daß sich ein Flugzeug unter der Kraft entsprechend 10.000 t anders verhält, als auf den Bildern zu sehen?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DrM« (10. November 2009, 17:58)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Frage 1: Wenn das nicht die Absturzstelle der entführten Maschine war, wo ist diese dann abgeblieben? Da diesem Flugzeug inzwischen der Sprit ausgegangen sein muss, muss sie entweder irgendwo gelandet worden sein - was ist in dem Fall mit all den Menschen an Bord passiert? Wurden alle von der Regierung umgebracht, damit der Schwindel nicht auffliegt? Oder dieses Flugzeug ist doch abgestürzt, aber an einer anderen Stelle - warum hat man denn bis jetzt nichts darüber gehört? Ah ja klar: weil die Art der Trümmer uns sonst Hinweise auf ................ ja, auf was eigentlich, gegeben hätte?
Frage 2: Wenn das nicht die Absturzstelle der entführten Maschine war, was ist denn dann dort abgesürzt? Ah, ja klar: diese "Absturzstelle" hat man gefaked, um uns alle zu täuschen ........ wozu eigentlich


Bin gespannt auf die Erklärungen hierzu.
Grüße
Udo
Ich kann meine Hand auch mit einigen tausend g verzögern, indem ich auf eine Stein klopfe. Wenn ich das aber nicht für den Bruchteil einer Millisekunde, sondern für länger tue, wird es sehr unangenehm.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (10. November 2009, 18:06)
Also der Link von # ist durchaus interessant, da gibts Bilder, die ich vorher noch nie gesehen habe... (Flugschreiber von der 93)
@ Malte
Zitat
Festbeißen an einer Sache, die der Diskussionsgegner nicht gesagt hat (verdampfen), dann korrekt beweisen, daß das nicht sein kann und aus diesem Beweis folgern, daß der Gegner unrecht hat, ist schon eine Technik, die manchmal funktioniert.
Hier aber nicht
Bitte richtig lesen, die Ausage (...und Flugzeuge beim Absturz nicht verdampfen!) stammte von mir. wobei ich da eigentlich auf den Absturz in das Pentagon abzielte...
Zitat
Original von DrM
Warum steht dann bei der Schockfestigkeit Beschleunigung was von 0.5ms?
Ich kann meine Hand auch mit einigen tausend g verzögern, indem ich auf eine Stein klopfe. Wenn ich das aber nicht für den Bruchteil einer Millisekunde, sondern für länger tue, wird es sehr unangenehm.
Wie? hat das Flugzeug so lange auf die Stelle im Acker ein geklopft, bis die unter der Erde war?

Da ist auch nichts verdampft.
Erinnerst Du dich an meine Aussage von dem Triebwerksfoto?
Das war durchaus real

Und meiner Quelle glaub ich mehr als ein paar Dummschwätzern

Unser "#" will alles ganz genau bewiesen haben.
Aber aus einer Phantom macht er einen Tornado, eine 757 wird ein Jumbo,
Teile von der Kabine sind Lametta, ein ausgegrabenes Triebwerk beweist gar nichts,
er sieht weder den Krater noch die Teile die in ihm liegen noch kann er sich vorstellen wie sowas durchaus geschehen kann.
Und warum?
Weil das Foto von der Absturzstelle nicht so aussieht wie es aussehen soll

Herrgottnochmal- wie soll es denn aussehen?
Etwas so?
Aber anstatt darüber zu spekulieren sollte man andere Fragen stellen. Zum Beispiel wieso von den Flugzeugen nebst Insassen so gut wie nix übrig blieb, aber ausgerechnet der Paß eines Attentätters und die Bandana eines anderen dagegen nahezu unversehrt überlebten und zeitnah als Beweis präsentiert werden konnten...
Zitat
Original von DrMWarum steht dann bei der Schockfestigkeit Beschleunigung was von 0.5ms
weil dann keine belastung im elastischen bereich der bauteile mehr vorliegt. je kleiner die dinger, desto niedriger die zeit. betrifft aber nicht das gehäuse sondern die elektronik.
Zitat
Original von DrMIch kann meine Hand auch mit einigen tausend g verzögern, indem ich auf eine Stein klopfe. Wenn ich das aber nicht für den Bruchteil einer Millisekunde, sondern für länger tue, wird es sehr unangenehm.
das will ich sehen wenn du deine faust mit 1000g verzögerst. machst' bitte ein video davon, ja?
übrigens, war der tank leer?
Zitat
Original von dr.klepp
Zitat
Original von o.stHerrgottnochmal- wie soll es denn aussehen?
Etwas so?
ja, das kommt hin![]()
Nee, kommt es nicht. Der Boden auf o.sts Foto ist felsig und das Flugzeug war ca drei mal langsamer (Startbahn im Bild), hatte also ca zehn mal weniger Bewegungsenergie.
Mit der zehnfachen Bewegungsenergie wäre die Zertrümmerungswirkung ERHEBLICH größer und die Schnipsel kleiner.
Daß Du die Beschleunigung anführt, zeigt, daß die die Energie vernachlässigst!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DrM« (10. November 2009, 18:46)
Man hätte die Phantom auch mit 200 km/h gegen die Betonwand rauschen lassen können,
dann hättest Du Deine Trümmer gesehen

Erklär mir doch bitte mal wie bei einer derartigen Geschwindigkeit Teile weit umherfliegen sollen wenn nichts vom Boden abprallt?
Das geht dann nur per Explosion.
Doch wenn die quasi in der Erde stattfindet dann tut sich da gar nichts ;-)
Übrigens kann ich mitreden als Modellbauer,
vor 1 1/2 Jahren hatte ich mal einen 280 km/h Crash.
Der Lipo hat sich 30cm tief eingegraben und die Kiste war bis auf ein größeres Heckteil in 2cm kleine Stücke zerfetzt.
Und das waren "nur" 280

Bei 70 km/h wären es einige große Teile gewesen. Meine Sprinter-Fläche hat sowas schon überlebt.
Zitat
Original von o.st
Übrigens kann ich mitreden als Modellbauer,
vor 1 1/2 Jahren hatte ich mal einen 280 km/h Crash.
Der Lipo hat sich 30cm tief eingegraben und die Kiste war bis auf ein größeres Heckteil in 2cm kleine Stücke zerfetzt.
Und das waren "nur" 280![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (10. November 2009, 18:48)
> Doch wenn die quasi in der Erde stattfindet dann tut sich da gar nichts ;-)
ja, und die treibstofftabnks sind ja bekanntlich das massivste teil.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dr.klepp« (10. November 2009, 18:56)