Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » was steuert ihr so alles mit den Schiebekanälen euer Sender?
RE: was steuert ihr so alles mit den Schiebekanälen euer Sender?
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ich frag nur, weil ich mir eben wegen Butterfly nen Sender mit Schiebern gekauft hab und sie jetzt nicht benutze, weil ich doch noch keinen 4 klappensegler besitze und das normale Aufstellen der Querruder einfach über nen Schalter mache.
Aber es dürfen ruhig noch ein paar Leute schreiben, was sie alles dmait steuern.
Danke an alle,
Hias
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger


OT
Ob es beim Peso von Graupner Sinn macht is mir Rille, is einfach nur zum Training, ich will mir diesen Sommer ne Cessna 182 mit Landklappen zulegen.
so OT ende,
mfg. Udo


Freut mich, dass du wieder voll dabei bist!
Und auch danke für deinen Input.
Ich bin nämlich vor 10 jahren dem Irrtum aufgesessen dass so Schieberf fast so wichtig sind wie die Lungenatmung und hab dann Jahre lange keine benutzt, daher bin ich jetzt neugierig, wie die Leute so damit umgehen.
Gruß,
Hias
Zitat
Original von Hangfräse
NAchdem ich feststellen konnte das meine Cockpit MM keine 4 Servos im Flügel hinkriegt...
Geht schon... allerdings nur entweder Butterfly oder Verwölben, beides kann sie nicht. Wenn du willst schau ich nach was ich eingestellt habe. Allerdings wirds nächstes Wochenende, vorher habe ich mein Cockpit nicht da.
Ontopic: Auf den Schiebern hab ich im Moment nix, Butterfly/Landeklappen mach ich über nen Schalter.
Schieberegler brauch ma nit
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoaringEagle« (7. Juni 2009, 19:35)
Was ihr so alles an der Funke habt ...
Hab ich nen Trend verpasst ? Meine hat noch nicht mal Mischer ... und ist vom Marktführer ( Best.Nr. 4734 )



Und stand noch DM drauf ...
Jörg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

@Joerg62, so gings mir vor kurzem als ich das erste mal Brushless in meinem E-Segler ausprobiert habe, jetzt weis ich was Lipo bedeutet!!




Zitat
Original von SoaringEagle
Landeklappen auf 3 Kanal ___Schalter___, Schleppupplung auf normalen ___Schalter___
Schieberegler brauch ma nit
das hab ich mir auch langsam gedacht, weil man viele sachen gar nicht so genau dosieren können muss. naja butterfly is vielleicht ganz nett und landeklappen beim motorflieger auch, aber als muss sehe ich das auch nimmer an.
Dimmer für Nachtflug stell ich mir dagegen äußerst reizvoll vor.
Naja, MPX wollte mir grad 170 euro ausm beutel leihern und verschleißteile an meinen sender auswechseln, deren verschleiß ich nie bemerkt habe....
Bin mal gespannt, ob er sich bald bemerkbar macht, oder ob die vielleicht viel finden aus gründen der marktwirtschaft ;-) jedenfalls kommt mir da kein neuer Kreuzknüppel rein, solange ich nix bemerke.
Gruß,
Hias
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

mfg. Udo



sicher hast du recht, es gibt Modelle wo es von Vorteil ist, wenn man die Lande bzw. Störklappen auch dosieren kann. Beim segler liegen die dann aber meist am Gasknüppel und bei anderen Modellen ist es wohl wirklich so, dass man sehr froh um den Schieber sein kann. Beim e-Segler kann man auch klappen auf nen schalter legen und dann mit dem gas Spielen um nahe bei sich zu landen.
Einige nutzen meines wissen schieber auch um ne gute Wölbklappenstellung für thermik und speed zu finden und legen das erfühlte ergebnis dann wieder auf nen 3 stufenschalter ;-)
Naja ich hab mangels Verein eben ne andere Modellart eingeschlagen, wie ursprünglich geplant und werd meine Schieber erst entstauben, wenn mein großer E-Segler mit 4 Klappenfläche fertig ist ;-)
Viele Grüße,
Hias
ok, das macht dann Sinn. Aber so vertieft hab ichmich noch nicht in Nachtflug.
Ich hab nur ein eigenba EPP Modell wo leds von innen durchs epp nach draußen leuchten.
Is aber für meine Zwecke schon ausreichend so.
Viele Grüße,
Hias