Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Alle Bundesbürger Millionäre?
Alle Bundesbürger Millionäre?
Mir ist Heute eine Frage eingefallen, dessen Antwort entweder in einer fernen Galaxie zu schlummern scheint und somit nicht erreichbar ist, oder es liegt vielleicht an mangelndem Wissen über gewisse Abläufe.
Nun die Frage an die die es evtl Wissen:
Wieso kann nicht jeder Bundesbüger zum Millionären gemacht werden?Papier zum drucken des Geldes haben wir mehr als genug und so würde der Oberflächenwahn ein Ende haben und keiner würde mehr einen Porsche fahren wollen.
Wieso geht das nicht?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Is dir Langweilig, hast Du nix zum fliegen?!!
Zu deiner Frage hab ich übrigens keine Antwort, aber mir is schleierhaft woher all das viele Geld kommt zu Rettung diverser Banken, wenn man überlegt, wieviele deutsche Bürger, Milionär sein könnten!!?


mfg. Udo aus dem endlich schon sonnigeren Süden!!


Nee, @Udo, es ist nur Ätzend Schwülwarm und in der Stadt lässt sichs nicht fliegen!
Nun setzt aber bitte nicht vorraus, dass jeder Bundesbürger ein Auto hat um vor dem Spaß etliche Kilometer zujuckeln!

Ich lüge prinzipiell immer. Nein, das stimmt nicht. Ich lüge eher selten, aber dann gerne und oft.


Ansonsten - Wenn man unbegrenzt Geld in Umlauf bringen würde, würde der Wert des Geldes verloren gehen. Die Folge von zuviel umlaufendem Geld wäre eine Inflation. Man hat dann zwar Millionen von Euro/Dollar etc., kann sich aber davon nichts leisten, weil das Geld das Papier nicht wert ist, auf dem es gedruckt ist. Sowas hatten wir Anfang des 20. Jahrhunderts, als die Weltwirtschaftskrise in vollem Schwung war. Da kostete ein Brot auch Millionen von Reichsmark. Das Geld hatte einfach keinen Wert.
Gruß
Jack
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger



Zitat
Original von frankyboy
Naja, nicht ganz.Beim Kommunismus würde die Abschaffung des Privateigentums an Produktionsmitteln erfolgen und diese werden in das Gemeineigentum überführt. Aber mein Modellflugzeug bleibt da auch meins und gehört nicht jedem. Aber im Prinzip liegst Du da nicht ganz falsch.
![]()
Da kennt sich jemand aus...

Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]
https://epetitionen.bundestag.de/index.p…s;petition=1422
http://www.heise.de/tp/blogs/8/141058
http://www.youtube.com/watch?v=4pUJm9SJTaE
Stellt Euch mal vor, alle machen sich nur noch ein laues Leben auf Kosten von (ja wem denn, wenn keiner mehr arbeitet). Wir könnten den ganzen Tag lang nur noch Modell fliegen, denn die Milch kommt ja aus dem Supermarkt.
Muß das schön sein, wenn man frei von jeglichem belastenden Intellekt durchs Leben gehen und solche Spinnereien verzapfen kann (träum).

cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD

Wenn wir alle 3 Nullen mehr auf die Scheine malen hat keiner was gewonnen

Nur den Rechenlehrern in der Grundschule wird die Arbeit erleichtert, sie müssen dann keine Kommarechnung mehr unterrichten

ist ja irgendwie egal ob ein Auto 6 Liter auf 100km braucht oder 6 Liter auf 100000000mm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (7. Juli 2009, 00:42)
Wenn man mal alle Transferleistungen zusammenrechnet, dann noch die Verwaltung für Bedarfsermittlung und Verteilung dazurechnet. Wenn jetzt diese Summe einfach genommen würde und per "Gieskanne" verteilt, wäre man schon nah dran.
Der Antrieb zu mehr haben wollen war schon immer bei den Leistungsträgern da und wird immer da sein. Es werden sich kaum mehr Leute auf die faule Haut legen als heute.
Da diese Thema allerdings viel Konfliktstoff bietet, sollte es vielleicht wieder fallen gelassen werden.
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Zitat
Original von MiniMagister
ahh scrat wir brauchen cyblord
wie soll denn das bitte funktionierenwenn ich nen anspruchsvollen job habe will ich auch mehr verdienen
![]()
Anspruchsvollen Job?Z.b.?
Ich finde einige Menschen verdienen viel zu viel, dafür das Sie Abends nicht ausgelastet nachhause kommen und noch immer so gut riechen wie am Morgen als Sie das Haus verlassen haben.Dagegen werden körperlich schwer arbeitende viel zu schlecht bezahlt und das nur weil Sie keine Abitur + abgeschlossenes Studium in der Tasche haben?