Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Geblitzdingst ...
RE: Dunkeldeutschland
Zitat
Original von Joerg62
Hind - bei euch sind die Toleranzen auch nicht größer als bei uns ! Du bist nicht ganz auf dem Laufenden , es gibt nen neuen Bußgeldkatalog seit dem 1.09.2009 ... ahhhhhhhhh , jetzt weiß ich auch warum die Brüder neuerdings in Scharen auftreten ..... - jedenfalls bin ich gerne bereit den Bescheid mal einzuscannen : Wir sprechen wirklich von 6 Km/h und nach den neuen Regeln gilt das bis 10 Km/h .
Also nix bekloppter Raser , sondern nur die Nadel mal eben noch nicht ganz auf der nächsten Ziffer ! http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/bu…katalog.php?s=2
Jörg
Jop, hab hier auch einen wegen 7 km/h zu schnell. 15 Euro. Nix mit ab 11 km/h blitzen. Das wär ja schon. Wobei man durch den Tachvorlauf und die Toleranz von 3 km/h durchaus mehr als 10 zu schnell auf der Uhr haben muss um geblitzt zu werden. Nicht aufregen, so ist das halt. Ein Katz und Maus Spiel....
RE: Geblitzdingst ...
Eine Stosszeitkolonne, die sich etwas über erlaubt bewegt ist doch viel lukrativer.
Bei dem Thema werde ich auch leicht zynisch, obwohl's mich eigentlich nicht betrifft - ich bin sogar gescheitert als ich zwecks Alkkontrolle aufgehalten wurde, angesichts meiner Freude darüber zu erfahren was ich nach nem Seiterl habe hat man mir ( und den 3 Mitfahreren die's auch wissen wollten) den Test verweigert

Was solls. Mir fällt kein Stein aus der Krone mich auch an sinnlose Regeln zu halten, und wenn mir mal ein Fehler passiert - was solls. Ich glaub mein Auftreten passt auch, bin 3 Jahre ohne Zulassungsschein gefahren (verloren), bei beiden Kontrollen kein Problem.
Meine Achillesferse sind Parktickets- inzwischen 4, wegen keine Parkuhr, keinen Parkzettel, Parkzettel verkehrt reingelegt (erfolgreich berufen) etc

Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (4. September 2009, 20:32)
Also Paul ...

Aber nochmal zum mitschreiben - fahre seit 29 Jahren , keine Punkte und zu schnell ist zu schnell also wird bezahlt , logisch . Es regt mich lediglich diese PillePalleAbzocke auf !
6km/h - 10€ , die Toleranz sind 4km/h nachzulesen im §41 Abs.2 ... vor dem 1.09.2009 hätte sich keiner die Mühe eines Anschreibens gemacht !
Da fällt mir noch was ein : Paul , weißt du warum in Östereich alle mit ner Pudelmütze Mofa fahren ?



Jörg
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
In Zukunft fahr ich auch wieder ganz dezent wie es sich eben gehört, aber vieleicht macht mir nach 8 Wochen das Radeln wieder soviel Spaß das ich mein Auto nur noch zum Einkaufen nutzen werd, oder hoch zur Führmannalb!! Aber schau mer mal!!


In Hessen ist das gängige Praxis, zumindest bei den fest installierten Passbildautomaten. Die werden häufig drehbar gebaut und alle paar Tage mal umgedreht.
Zitat
Original von compitech
Und von der Gegenüberliegenden Straßenseite darf nicht geblitzt werden. Das ist jedenfalls in Schleswig-Holstien und Hamburg so.![]()
Wie Jörg schon geschrieben hat, die Einnahmen aus Blitzen und Park-Knöllchen sind fest in den Haushalt eingeplant. Aus sicherer Quelle weiß ich, dass schon in einer Kleinstadt sechsstellige Summen auf diese Weise "erwirtschaftet" werden. Das Ordnungsamt bekommt am Jahresanfang eine entsprechende Vorgabe gemacht.
Um dieses Ziel zu erreichen stehen die Blitzer da wo sie am meisten Geld einbringen und nicht unbedingt dort wo eine Kontrolle der Geschwindigkeit einen besonders großen SIcherheitsgewinn bringt.
Eins scheint man hier aber gelernt zu haben: Die 30er Blitzer stehen bevorzugt in der Nähe von Schulen und Kindergärten, weil sie sonst allzu leicht anfechtbar sind. Selbstverständlich stehen sie dort auch in den Ferien ....
Tarnnetz über dem mobilen Blitzer ist hier gängige Praxis. Ortskundige erkennen die an bekannten Blitzerstandorten plötzlich "gewachsenen" Büsche, Ortsunkundige werden zur Kasse gebeten.
Noch ein kleiner Tipp: Wer in der Gemarkung der Gemeiden Groß-Umstadt und Otzberg einen älteren, dunkelblauen Opel Astra Caravan mit Kasseler Kennzeichen am Straßenrand stehen sieht, sollte daran langsam vorbei fahren und die Installation im Kofferaum beachten

Das gilt auch für Zweiradfahrer. Das Auto ist i.d.R. mit 2 Personen besetzt, wer genau hinsieht kann auch Notizblock und Stift erkennen

Wer auf einem Parkscheibenparkplatz parkt und nicht sicher ist die erklaubte Parkzeit einhalten zu können lässt die Scheibe besser ganz weg. Knöllchen wegen ohne Parkscheibe ist billiger als Knöllchen wegen Parkzeitüberschreitung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (5. September 2009, 17:26)
Ich hab diesen hier:
http://www.valentine1.com/
Funktionierte soweit in den USA, Deutschland, Österreich und Italien

Seitdem habe ich nichts bekommen (nicht, dass ich regelmäßig geblitzt werde!)
MfG
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
So gesehen - wenn's ständig daran erinnert sich an die Beschränkungen zu halten sind die Dinger kein Fehler - vor allem weil man sich nicht darauf verlassen kann - Mobile Radarpistoöen werden erst erkannt wenn's einen schon erwischt hat

Und wenn man damit erwischt wird - na serwas, so viel kann man sich an Strafzetteln wohl kaum sparen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (6. September 2009, 10:39)
Zitat
Original von Hacky123
Was haltet ihr von Radarwarnern?
Ich hab diesen hier:
http://www.valentine1.com/
Funktionierte soweit in den USA, Deutschland, Österreich und Italien![]()
Seitdem habe ich nichts bekommen (nicht, dass ich regelmäßig geblitzt werde!)
MfG
Du bist unheimlich clever, echt. Sowas einzusetzen ist illegal, selbst der Besitz. Das ist ja an sich kein Problem. Das aber dann auch noch öffentlich zu posten, dass Du sowas hast, ist schon...

Zitat
Original von Matthias R
Wie Jörg schon geschrieben hat, die Einnahmen aus Blitzen und Park-Knöllchen sind fest in den Haushalt eingeplant.
Ein sehr wichtiger, wenn icht der wichtigste Punkt überhaupt.
Die Einnahmen aus Bussgelden fliessen ohne Umwege direkt den Kommunen zu.
Und die haben schon lange kein Geld mehr, also wird jetzt auf "breitbandig abgreifen" umgeschaltet.
Ich kann mir gut vorstellen, das beim Aufstellen der neuen Bussgelder die Kommunen nicht unbedingt unglücklich waren...
Die Mitarbeiter wissen ja, wo die Kästen stehen. Und die Freunde der Mitarbeiter auch...
Und ich bin mir sicher, das in etwa einem Jahr die Statistische Bundesanstalt über eine Zunahme der in Flensburg gespeicherten Verkehrssünder berichtet.
Nur, das eigendlich niemand anders fährt wie vorher...

Radarwarner



Da man sich kennt , den Dorfsheriff auch haben wir einen Test angemeldet und es hat funktionuckelt ... steht heute in einem Plexiglasgehäuse in der Vitrine meines damaligen Kollegen !
1980 war die Benutzung eines solchen Gerätes im PKW auch schon nicht erlaubt und hätte im Falle eines Falles 15000 DM gekostet ( damals knapp 3 VW Käfer ... )

Die Idee war nicht neu , sowas gabs damals schon , deutlich kleiner - aus den USA ......
Geblitzdingst wurde damals aber nur an wirklich relevanten Stellen und ich mit meinem 67er Saxomatkäfer bekam die Knöllchen weil das Sieb in der eh verbotenen Siebertanlage mal wieder fehlte ... 5 DM , wegen zu laut

Jörg
RE: Radarwarner

Radarwarner kann man sich ebenfalls sparen, da kaum noch mit Radar gemessen wird. Laser oder Lichtschranken können sie ohnehin nicht vorhersehen.
Auf die Dauer hilft nur eines, Tempo im grünen Bereich. Man kann noch so viele Maßnahmen treffen und die Augen offen halten, irgendwann erwischt es einen definitiv, und zwar meistens kurz bevor die alten Punkte gelöscht werden

Genau deswegen habe ich ein Downgrade bei der Motorleistung gemacht und fahre nur noch mit 68 Saugdiesel-PS herum. Ein Tempomat hilft auch sehr haushalten. Noch 3 Monate bis zum Verfallsdatum... *auf Holz klopf*

RE: Radarwarner
Zitat
Original von Ted Striker
...Ein Tempomat hilft auch sehr haushalten. ...
Ganz genau. Gerade an den Stellen, wo man eine Kolonne innerhalb eines Tempolimits anführt und die Nachfolgenden schon fast im Kofferraum sitzen. Dort lässt man sich ja gerne mal "drücken" und wird schneller. Der Tempomat ist da ganz entspannt und man fährt lächeld an der (fast jeden Tag) stehenden Laserkontrolle vorbei.

Zitat
In Hessen ist das gängige Praxis, zumindest bei den fest installierten Passbildautomaten. Die werden häufig drehbar gebaut und alle paar Tage mal umgedreht.
Ja Umstadt ist bei mir auch um die Ecke, muss mich wenn ich durch Hessen fahre auch immer arg zusammenreißen

An der bayrisch-hessischen Grenze (Mömlingen) ist das super, da in Bayern die festen Blitzer verboten sind, die auf Gescgwindigkeit blitzen...
Und mit den geschwindigkeitsangaben bin ich jetzt shcon an ner menge blitzer vorbeigerauscht .
Was ich aber wirklich abartig finde ist das es immer mehr Private firmen giebt die Blitzen. und die halten sich nicht unbedingt an die 10 bzw 20kmh grenze. dsa wirklich shclimem daran ist. die kohle die die einnehmen geht nicht an die stadt oder kommune die sehen davon gerade mal 5-10% den rest streichen die firmen ein. und die können sich pratisch überal hinstellen. das einziege was mein Freund mir da raten konnte war wenn von ner privatne firma ein knöllchen kommt Sofort einspruch einlegen und denn konsequent bis zum ende durchziehen. in deutlich über 50% der Fälle ist nicht oder schlech ausgebildetes personal hinter den geräten(beim ordnungsammt ist das übriegens oft genauso!!!) wenn man da den einspruch durchzieht hat man große chancen das die sache eingestellt wird. aber hier muss man schonmal ein paar mal öfter hin und her schreiben. die versuchen es immer wiedergerne mit der einschüchterungstaktick von wegen du kannst uns eh nix und wenn du nicht sofort zahlst kostets noch mehr.
die einziegen wo man wirklich schlechte karten hat sind die Cops 99% deren messungen sind korrekt und nicht anzuzweifeln. Ich würde aber sagen schaden tut es nicht es trotzdem mit nem einstpruch zu versuchen. Andererseits ziehen die cops einen meist sofort raus und bieten einem ein geringes verwarngeld an. wenn man das ablehnt und es zu anzeige kommen lässt wirds meist durhc bearbeitungsgebührne usw erheblich teurer.
Achso und bei nem Drohenden Fahrverbot immer den anwallt einschalten sher oft kommt man dann mit nem leicht erhöhten busgeld davon.
Bei meiner Mom vor der tür hat frühr eine tussi vom ordnungsamt auch offt geblitzt. ein paar mal habe ich dann das wohnmobiel geholt und mich direkt hinter ihre karre gestellt ein anderes mal habe ich mit meinem Bruder nen schrank raus getragen(sperrmüss kam ehr zwei tage später) und zuletzt habe ich micht mit meiner freundin einfach dahinter gestellt und mich unterhalten. Die tante war jedes mal stock sauer und hat mir mit sonnst was gedroht. aber jetzt habe ich sie seit 4 monaten nicht mehr gesehen.
Gruß
Jack

Übrigens Jack, Deine Buchstaben sind durcheinander. Bestimmt hat ein böser Bube die gemeinerweise durcheinander gebracht.

Schaut doch auch mal,wo mancher mobiler Blitzer einparkt.

Letztens habe ich mir einen Spass gemacht und beim Ordnungsamt den Fahrer eines Überwachungsfahrzeuges mit Bilddokumentation und Zeugennennung angezeigt!

Parken im Halteverbot+parken auf dem Fussweg und blockieren einer Einfahrt.
Die Stafe darf der Überwacher abdocken-

Es geht auch anders herum.....
Also Augen auf und den Spiess wenn möglich umdrehen
Grüsse Heiko