- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Flugzeug- und Helirätsel 8
Und wenn ihr den gefunden habt, dann sagt mir mal bitte was das fürn Segler is
will endlich mal wissen WAS das IST

will endlich mal wissen WAS das IST
Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
UNd nach der Renovierung und Lackierung

Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SoaringEagle« (8. Dezember 2009, 18:16)
Sry für OT:
@E-beaver: hat ne mövenartige Flügelform zuerst leicht vor, und dann zurück
@E-beaver: hat ne mövenartige Flügelform zuerst leicht vor, und dann zurück
Alle Forenbeiträge ohne Gewähr! Jeder ist für sein tun und lassen selbst verantwortlich!
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Fliegergrüße
Mein YouTube Channel - Schau mal vorbei
Zitat
Original von Seanoodle
Der Rätselflieger ist eine Sparrow Hawk von Windward Performance
Der Landschaft nach würde ich sagen über der Mojave
ist zwar nicht Mojave sondern die Wüste in Oregon, aber das Flugzeug ist richtig erkannt

http://www.windward-performance.com/phot…mit=View+Slides
Zitat
Original von SoaringEagle
Sry für OT:
@E-beaver: hat ne mövenartige Flügelform zuerst leicht vor, und dann zurück
das kommt in der Perspektive nicht so richtig rüber. Flächentiefe ist konstant (also "nur" geknickter Flügel) oder verjüngt sich das Profil zum Flächenrand hin?
Bei einem Gebrauchtmodell ist theoretisch alles denkbar. Habe zum Beispiel vor etlichen Jahren mal einen Circe - Rumpf auf Kreuzleitwerk mit Pendelhöhenruder umgebaut und mit Robbe-Milan Flächen bestückt. Wenn ich das als Rätselflieger reinstellen würde, hätte kaum einer eine Chance, das richtig rauszufinden.
Auch bei sogenannten Scale-Modellen muss, was Flächentiefe oder Größe des Leitwerks anbelangt, oft ein Zugeständnis an die Geometrie gemacht werden, weils im Modellmaßstab entweder nicht stabil genug gebaut werden kann oder die Aerodynamik nicht die erforderlichen Kräfte (auch wegen vorzeitiger Strömungsabrisse) aufbringen kann, um das Modell zu stabilisieren.
hättest Spaceplane hören wollen oder Spiral / EPOS?
http://www.ctrl-c.liu.se/misc/RAM/mig-105.html
http://www.testpilot.ru/russia/mikoyan/spiral/105/105_e.htm
auch noch ein schönes Bild davon...
http://www.ctrl-c.liu.se/misc/RAM/mig-105.html
http://www.testpilot.ru/russia/mikoyan/spiral/105/105_e.htm
auch noch ein schönes Bild davon...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »e-beaver« (9. Dezember 2009, 13:07)
Zitat
Original von Seanoodle
die seriennummer (11) wär noch nett gewesen
mit der 11 wäre ich mir nicht so sicher, die ist die übriggebliebene mit den Skis / Landekufen im Monino-Museum
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl…=20060915203926