Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Bundesweiter Bildungsstreik
- 1
- 2
Bundesweiter Bidlungsstreik
ich war dabei heute in Aachen einer von 3000 wir haben ne menge Lärm gemacht. leider hat sich die RWTH zum Großteil quer gestellt und war nicht dabei was wirklich traurig war. Aber auch so konnten wir deutlich zeigen das wir es ernst meinen!!!
Hier einige bilde von Aachen auf dem ein oder anderen bin ich auch zu sehen:
http://www.az-web.de/bilder/1119624#/fm/…emo%2024-17.jpg
Gruß
Jack

Studenten sind aber nicht die einzigen die um ihre Bildung bangen müssen. Vor
kurzem hab ich von einem Kumpel sein Kind mal von der Grundschule abgeholt
weil sein Auto in der Werkstatt ist. Dort traf ich einen alten Lehrer der mich mal
unterrichtet hat. Ich hab mit ihm nur einen kurzen Plausch gehalten, und dort hat
man mehr als deutlich rausgehört was da teilweise für Zustände herrschen. Man
muss sich die meisten Schulen nur mal kurz anschauen, das reicht oft schon

Lang dauert es nicht mehr, dann ist gute Bildung nur noch für die Wohlhabenden

Grüße
Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sanguinius« (17. November 2009, 21:14)
Zitat
Original von Sanguinius
Ich hab mir gerade den Bildergalerie durchgesehen, da sind schon ein paar coole Sprüche auf den Bannern.
Studenten sind aber nicht die einzigen die um ihre Bildung bangen müssen. Vor
kurzem hab ich von einem Kumpel sein Kind mal von der Grundschule abgeholt
weil sein Auto in der Werkstatt ist. Dort traf ich einen alten Lehrer der mich mal
unterrichtet hat. Ich hab mit ihm nur einen kurzen Plausch gehalten, und dort hat
man mehr als deutlich rausgehört was da teilweise für Zustände herrschen. Man
muss sich die meisten Schulen nur mal kurz anschauen, das reicht oft schon.
Lang dauert es nicht mehr, dann ist gute Bildung nur noch für die Wohlhabenden.
Grüße
Alex
Wie kommst du denn dadrauf??
Gruß
Jack
Zitat
Original von BlackJack
Wir hatten auch einige Schüler mit dabei. Es heißt ja Bildungsstreik es geht uns nicht nur um die Universitäten sondern tatsächlich um das gesamte Bildungsystems. es darf genauso wenig sein das Schüler innerhalb von wenigen Monaten einige Hundert Euro für Bücher und Pflichtveranstalltungen ausgeben müssen. bereits jetzt können es sich viele nicht mehr leisten zu studieren der nächste schritt ist dann das es sich Eltern nicht mehr leisten können ihre Kinder auf Weiterführende schulen schicken zu können
Gruß
Jack
Hmm.. also auf Bayern trifft das mit den Schulen nicht wirklich zu
in Erlangen haben Sie auch gestreikt.
Den Gymnasiasten wurde aber mit Verweis gedroht, wenn sie dem Pflichtunterricht fern bleiben....
Auch ne interressante Lösung Minderjährige Mundtot zu machen^^
Zitat
Original von evil dead
Hi,
in Erlangen haben Sie auch gestreikt.
Den Gymnasiasten wurde aber mit Verweis gedroht, wenn sie dem Pflichtunterricht fern bleiben....
Auch ne interressante Lösung Minderjährige Mundtot zu machen^^
sry, aber warum Mundtot?
Demonstrieren können sie doch trotzdem.
Oder glaubst du, dass noch welche in die Schule gehen, wenn der Streik hingenommen wird??
ich hole mein fachabi mit 23 nach. letztes jahr hatten wir jeden tag mindestens eine stunde ausfall. Vertretung kannt keiner in der schule. record war ein tag wo wir 7 stunden haben sollten u sagenhafte 4 stunden ausgefallen sind

selbstverständlich kam jeder 2 lehrer 5 min zu spät zum unterricht u haben auch 5 min eher den unterricht (45min) verlassen.
u das ist kein witz hier.
wo bei ich sagen muß das sich dieses schuljahr einiges zum besseren geändert hat.
nächstes bsp. nichte 1 klasse hat schon wochenlang englisch ausfall. vertretung? gibt es nicht!
ich würde sofort mit streiken u ich werde mich morgen bei meiner schule schlau machen.
wo werden die demos geplant? sicherlich im netz oder?
gruß
torsten
In meiner Studienzeit war ich nur auf einer Demo - und die war völlig für die Fisch. Ne organisierte Entladung des völlig normalen Unmuts der Jugend gegen die Obrigkeit, klasse durchorganisiert - hinter uns haben Kurden gegen Türken, vor uns Türken gengen Kurden demonstriert (oder so), und noch ein paar andere, das ganze war sowas von einer Farce...
Wem tut es eigentlich weh wenn Studenten streiken?
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Wenn ich mir das Potential der Bewerber um einen Ausbildungsplatz so ankucke, muss der Bildungsstreik schon eine Weile anhalten.
Das geht ja auch schon längst nicht mehr um die Bildung.
Wissen ist heutzutage von jedermann an jedem Ort zu jeder Zeit in unbegrenzter Menge kostenlos verfügbar.
Ich muss den Leuten viel mehr vermitteln, wie sie damit umgehen.
Und da liegt der Hase im Korn, sozusagen...
Zitat
Original von önsen
sry, aber warum Mundtot?
Demonstrieren können sie doch trotzdem.
Oder glaubst du, dass noch welche in die Schule gehen, wenn der Streik hingenommen wird??
Wann sollen die denn Demonstrieren ? Vor, nach oder während der Klausur^^
Diese Verweis Androherei ist das letzte Mittel.....die meisten wollen sich das gegenüber Ihren Eltern nicht antun - auch wenn sie lieber Streiken würden....
Sicher würden dann noch welche in die Schule gehen - sind ja nicht alle gleich....
Zitat
Original von evil dead
Zitat
Original von önsen
sry, aber warum Mundtot?
Demonstrieren können sie doch trotzdem.
Oder glaubst du, dass noch welche in die Schule gehen, wenn der Streik hingenommen wird??
Wann sollen die denn Demonstrieren ? Vor, nach oder während der Klausur^^
Diese Verweis Androherei ist das letzte Mittel.....die meisten wollen sich das gegenüber Ihren Eltern nicht antun - auch wenn sie lieber Streiken würden....
Sicher würden dann noch welche in die Schule gehen - sind ja nicht alle gleich....
Sprichst du jetzt von Schülern im G8?
Warum sollten die streiken? (Bin selbst 11.Klasse G8 )
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gast11019« (18. November 2009, 11:04)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
schade, schade
Ich geb dem MechWerkAndi recht, denn das was am Ende "Gebildet" in den Firmen aufschlägt kann man teilweise schlicht und einfach in der Pfeife rauchen!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hangfräse« (18. November 2009, 12:21)
Das Bildungsystem wie es momentan ist is für die tonne da muss endlich mal grundlegend was geändert werden. Natürlich bedarf das einer menge Arbeit und wahrscheinlich auch noch mehr ärger aber wir brauchen endlich eine Regierung die hier durchgreift.
Beim Bachelor ist es in vielen Studiengängen so das die Leute von 8-20Uhr in der Uni sind und danach noch lernen müssen. Samstag und Sonntag geht es ähnlich weiter. Diese Pensum kann man unmöglich lange durchhalten. Und dann muss man nebenbei noch schauen wie man sich das Studium Finanziert bekommt. Also ist der teil der Semesterferien wo man gerade mal keine Klausuren schriebt oder lernen muss fest mit Jobben verplant.
In anderen Studiengängen ist es dagegen so das sie nur von Mo- Do Uni haben mittags früh zuhause sind und da dann auch rumhängen können. Und das alles für einen Abschluss der in vielen Fachbereichen nichts wert ist. insbesondere in den Technischen Studiengängen muss man den Master machen ansonsten kann man das Studium auch gleich lassen und ne Ausbildung machen.
Und nach einem solchen Studium kommt man dann hoch verschuldet und völlig ausgelaugt ins berufsleben und soll hier Leistung zeigen oder mit sozialen Kompetenzen glänzen. Wie bitte soll das zusammenpassen?
Gruß
Jack
Zitat
Original von Hangfräse
Bildung is auch nimmer das, was es mal war!!! lol
schade, schade
Ich geb dem MechWerkAndi recht, denn das was am Ende "Gebildet" in den Firmen aufschlägt kann man teilweise schlicht und einfach in der Pfeife rauchen!!
Ich setz einen drauf:
Bildung wird auch heute nicht mehr honoriert, wenn ein Unternehmen dem ERA-Abkommen mit der Gewerkschaft zugestimmt hat. Es zählt bei diesem ERA-Abkommen nur der Arbeitsinhalt. Mehr nicht. Da kann man studiert haben was man möchte, wenn man den falschen Arbeitsplatz erwischt hat, sieht man gem. ERA sehr schlecht aus in Sachen Gehaltstüte. Für alle Studenten hier, googelt mal nach ERA.
Ich seh leider hier auch die jungen, dynamischen jung Ingenieure, frisch von der Uni und Null-Ahnung von der Praxis. Die machen mir Angst mit Ihre Praxisunwissenheit.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Zitat
Original von önsen
Sprichst du jetzt von Schülern im G8?
Warum sollten die streiken? (Bin selbst 11.Klasse G8 )
Ja, zum Beispiel.
Die sollten Streiken um Ihre Situation zu verbessern - nach dem Gym kommt doch das Studium worum es hier auch geht.
Wenn ich mir teilweise so die Sachen ansehen wie und was schon am Gym läuft, wäre ein Streik sicher sinnvoll um evtl. was zu ändern...
Gruß, Ralf
Zitat
Ich setz einen drauf: Bildung wird auch heute nicht mehr honoriert, wenn ein Unternehmen dem ERA-Abkommen mit der Gewerkschaft zugestimmt hat. Es zählt bei diesem ERA-Abkommen nur der Arbeitsinhalt. Mehr nicht. Da kann man studiert haben was man möchte, wenn man den falschen Arbeitsplatz erwischt hat, sieht man gem. ERA sehr schlecht aus in Sachen Gehaltstüte. Für alle Studenten hier, googelt mal nach ERA.
soweit ich dies richtig verstanden habe, wird beim ERA abkommen die geleistete arbeit entlöhnt und nicht der bildungsstand. was soll daran schlecht sein? ich finde sowieso dass wir in die falsche richtung laufen mit dem schrei nach mehr bildung. jeder will heutzutage einen akadeischen abschluss haben als garant für einen guten lohn, während die berufslehre langsam aber sicher zweitklassig dasteht.
- 1
- 2