Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Schwierige Physikaufgabe zu lösen
hab hier ne Physik Aufgabe, auf die ich definitiv nicht draufkomme. Problem ist bloß, wir schreiben bald eine Arbeit, ist aus der 11.Klasse Gym:
ein auto fährt mit 15 m/s. Plötzlich taucht in 36m abstand ein hindernis auf. der Fahrer bremst und prallt 4 sek später auf.
wie groß war die aufprallgeschwindigkeit und wie groß war die bremsbeschleunigung?
Danke für eure Antworten
Grüße
Fabi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kohlfa« (18. November 2009, 19:15)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
mehr fällt mir zu solchen Beiträgen der heutigen Schülerschaft nicht ein.
In der Fragestellung fehlt was. Hatte das Auto ABS oder nicht.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (18. November 2009, 18:44)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Formel haben wir v=a*t
und s= 1/2*a*t²
Ist diese Aufgabe lösbar oder nicht??
Fabi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kohlfa« (18. November 2009, 18:57)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Zitat
Original von kohlfa
Hallo zusammen,
hab hier ne Physik Aufgabe, auf die ich definitiv nicht draufkomme. Problem ist bloß, wir schreiben bald eine Arbeit, ist aus der 11.Klasse Gym:
ein auto fährt mit 15 m/s. Plötzlich taucht in 36m abstand ein hindernis auf. der Fahrer bremst und prallt 4 sek später auf.
wie groß war die aufprallgeschwindigkeit und wie groß war die bremsbeschleunigung?
Danke für eure Antworten
Grüße
Fabi
Ähm ja. Und was ist mit der Reaktionszeit des Fahrers


Bremsweg = (50 km/h : 10) x (50 km/h : 10) = 25m....wird der also zugrunde gelegt passiert kein Aufprall.
Anders sieht es aus wenn:
Reaktionsweg = (50 km/h : 10) x 3 = 15m
Anhalteweg = Bremsweg (25m) + Reaktionsweg (15m) = 40m
Da würden ihm 4 Meter fehlen
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Ich sag mal das es mit den Info´s so nicht lösbar ist.
LG
Jörg
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Zitat
Original von kohlfa
ein auto fährt mit 15 m/s. Plötzlich taucht in 36m abstand ein hindernis auf.
In google eingibt bekommt man reichlich Treffer.
MFG
Dany
zum Bleistift hier ist das gelöst
http://vorhilfe.de/forum/Aufg._Aufprallg…ndigkeit/t16287
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dany_the_kid« (18. November 2009, 20:07)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Zitat
Original von Jörg SF1
AnhaltewegAlso wissen tun wir das er mit 50km/h fährt (15m/s)
Äh, nein..
Zitat
Bremsweg = (50 km/h : 10) x (50 km/h : 10) = 25m....

Natürlich ist das Problem lösbar, wenn man eine sofortige Reaktion und eine konstante Verzögerung annimmt.
Diese Vereinfachungen sind eigentlich Usus bei Physikaufgaben.
Grüße
Malte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (18. November 2009, 20:16)
Zitat
Original von MiniMagister
Konstante Verzögerung ist aber hier wirklich Schwachsinn da die Aufprallgeschwindigkeit dann ja 0 sein müsste. Es fehlt einfach an mindestens einer Angabe.
Was spricht dagegen, die Verzögerung geringer anzunehmen, so daß er noch eine Restgeschwindigkeit beim Aufprall hat?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DrM« (18. November 2009, 20:18)
Ingo
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Ach so, sind ja nur "ca" 8% daneben. Das macht bei einer Physikaufgabe überhaupt gar nichts!
Zitat
Original von Jörg SF1
Wie Nein? JA!!! 15m/s sind ziemlich genau 50km/h![]()

Zitat
Bräuchte man da nicht Verzögerung oder Aufprallgeschwindigkeit, um das jeweils andere ausrechnen zu können?
Zitat
Wenn nicht angegeben ist wie stark die verzögerung ist kann man sich die Aufprallgeschwindikeit aussuchen. Auch mit der Vereinfachung.
Wenn man 4 Sekunden lang konstant verzögert um nach 36m im Ziel einzuschlagen, gibt es nur eine Lösung!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DrM« (18. November 2009, 20:38)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Zitat
Original von DrM
Wenn man 4 Sekunden lang konstant verzögert um nach 36m im Ziel einzuschlagen, gibt es nur eine Lösung!
Nein?!
EDIT: Doch stimmt eigentlich, sollte mit etwas Rechnerei zu lösen sein, DRM hat recht



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiniMagister« (18. November 2009, 20:40)
RE: Schwierige Physikaufgabe zu lösen
Zitat
Original von DrM
Ach so, sind ja nur "ca" 8% daneben. Das macht bei einer Physikaufgabe überhaupt gar nichts!
Zitat
Original von Jörg SF1
Wie Nein? JA!!! 15m/s sind ziemlich genau 50km/h![]()
![]()
Du bist aber kleinlich




Dat kann man nachher runden und jut is



LG
Jörg