Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Bassrolle verkabeln
Der Kondensator
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Vielleicht,der Vorbestizer meinte ich sollte die Bassrolle mit den Low input Anschlüssen verbinden da aus dem radio nur was um die 50watt kommen und die rolle ca.1000watt braucht, er meinte beim high-input anschluss wird praktisch das Signal ohne groß zu verstärken weitergegeben und deswegen käme da auch nichts.
Aber ne neue Frage, die Chinchstecker, wasdavon ist + und was ist-
Entweder der Pin oder der Mantel, aber ich kann mich nicht entscheiden und kurzschließen ist nicht so mein Ding
Gruß,Marcus
Aber ne neue Frage, die Chinchstecker, wasdavon ist + und was ist-

Entweder der Pin oder der Mantel, aber ich kann mich nicht entscheiden und kurzschließen ist nicht so mein Ding

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Völliger Unsinn.
Der Chinch-Eingang wird mit dem Signal für die Lautsprecher völlig übersteuert.
Kann sogar gut sein, das da was kaputtgeht.
Ein Kondensator im Wechselstromkreis ist immer ein 6 dB/Okt Hochpass, je kleiner die Kapazität, umso höher die Trennfrequenz. Deswegen kommt an der Rolle auch nix an.
Ich würde hier erstmal die Rolle mit einem Mp3 Spieler oder dergl. ansteuern, um zu kucken, ob das Teil an sich erst mal richtig arbeitet.
Der Chinch-Eingang wird mit dem Signal für die Lautsprecher völlig übersteuert.
Kann sogar gut sein, das da was kaputtgeht.
Ein Kondensator im Wechselstromkreis ist immer ein 6 dB/Okt Hochpass, je kleiner die Kapazität, umso höher die Trennfrequenz. Deswegen kommt an der Rolle auch nix an.
Ich würde hier erstmal die Rolle mit einem Mp3 Spieler oder dergl. ansteuern, um zu kucken, ob das Teil an sich erst mal richtig arbeitet.
Zitat
Original von normalfreak
Vielleicht,der Vorbestizer meinte ich sollte die Bassrolle mit den Low input Anschlüssen verbinden da aus dem radio nur was um die 50watt kommen und die rolle ca.1000watt braucht, er meinte beim high-input anschluss wird praktisch das Signal ohne groß zu verstärken weitergegeben und deswegen käme da auch nichts.

YMMD
Natürlich wird das Signal noch verstärkt.
Das Signal wird innerhalb der Endstufe durch einen Spannungsteiler auf die Spannungswerte des Low-Input Signals reduziert, dann auf die Endstufe gegeben.
Ausserdem wird die Bassrolle auch mit 10W R.M.S. noch recht viel Bumms machen....

Bei 1000W R.M.S. wird die Membran nicht im Korb bleiben.
Zitat
Aber ne neue Frage, die Chinchstecker, wasdavon ist + und was ist-
Entweder der Pin oder der Mantel, aber ich kann mich nicht entscheiden und kurzschließen ist nicht so mein Ding
Gruß,Marcus
Innen = +, Aussen Masse.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Sicher das da was kaputt gehen kann?
Ist immerhin nur das Radioausgang und nicht durch einen anderen Verstärker vorverstärkt.
Wie kann ich denn eine 1200watt Bassrolle mit einem Ipod ansteuern
Gruß,Marcus
Ist immerhin nur das Radioausgang und nicht durch einen anderen Verstärker vorverstärkt.
Wie kann ich denn eine 1200watt Bassrolle mit einem Ipod ansteuern

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Zitat
Original von MechWerkAndi
Völliger Unsinn.
Der Chinch-Eingang wird mit dem Signal für die Lautsprecher völlig übersteuert.
Kann sogar gut sein, das da was kaputtgeht.
Ein Spannungsteiler davor schafft Abhilfe, ich habe dazu mal Trimmpotis verwendet.
Zitat
Ein Kondensator im Wechselstromkreis ist immer ein 6 dB/Okt Hochpass, je kleiner die Kapazität, umso höher die Trennfrequenz. Deswegen kommt an der Rolle auch nix an.
Kommt auf die Eingangsimpendanz der Endstufe an.
Hohe Impendanz, kleine Kapazität.

Der Verstärker hier besitzt am Eingang einen 1µF Kondensator.
Einige von meinen Verstärkern Zuhause haben 2,2µF, dieser auch 1µF und ich kann Dir sagen, das der Bass durch Mark und Bein geht

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (23. November 2009, 16:33)
Ja,deswegen...
Gruß,Marcus
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
@ Elektroniktommi: Also der Link von dir ist nurnoch halb so kompliziert wenn man ihn zweimal nicht verstanden hatXD
Gruß,Marcus
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Hm....dann ist ja gut das ich den verstehe....
Ok, der Lautsprecheranschluss kann nur durch die Verwendung eines Spannungsteilers an den Cinch Eingang gelegt werden, Verhältnis ca. 10:1. (10KOhm zu 1 KOhm)

Ok, der Lautsprecheranschluss kann nur durch die Verwendung eines Spannungsteilers an den Cinch Eingang gelegt werden, Verhältnis ca. 10:1. (10KOhm zu 1 KOhm)
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (23. November 2009, 16:39)
Ich weiß nicht mehr wer das genau gesagt hatte, aber es meinte mal jemand das man einfach ausprobieren soll weil eh nichts kaputt geht, und das hab ich jetzt auch gemacht.
1.Weisheit: Einfach über high Input geht nicht.
2.Weisheit: High Input mit 4,7µF Kondensatoren geht auch nicht.
3.Weisheit: Low Input über Chinch ohne alles geht auch nicht.
4.Weisheit: Finger am Lötkolben tut immernoch weh...
Gruß,Marcus
1.Weisheit: Einfach über high Input geht nicht.
2.Weisheit: High Input mit 4,7µF Kondensatoren geht auch nicht.
3.Weisheit: Low Input über Chinch ohne alles geht auch nicht.
4.Weisheit: Finger am Lötkolben tut immernoch weh...

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Das übliche Rumgebastel, ohne das Problem systematisch anzugehen.
1) Die Rolle zunächst mal extern ansteuern, um herauszufinden, ob das Ding überhaupt funktioniert.
Adapterkabel 3,5 mm Klinke auf Chinch beschaffen und das Ding damit an Laptop oder beliebigen anderen line-out anschliessen. Ich benutze dafür ein uraltes Batterie-Radio.
Und? Funktioniert?
1) Die Rolle zunächst mal extern ansteuern, um herauszufinden, ob das Ding überhaupt funktioniert.
Adapterkabel 3,5 mm Klinke auf Chinch beschaffen und das Ding damit an Laptop oder beliebigen anderen line-out anschliessen. Ich benutze dafür ein uraltes Batterie-Radio.
Und? Funktioniert?
Zitat
Original von Elektroniktommi
Kommt aus dem Ding denn etwas, wenn Du eine andere Signalquelle als das Autoradio anschließt?
MP3 Player o.Ä.?, etwas, was nicht an dem Stromkreis des Fahrzeuges hängt?
Andi, das habe ich auch schon mal vorgeschlagen

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Das gleiche Problem, das Marcus hat, hatte ich vor einigen Jahren auch.
Das Autoradio enthielt eine Brückenendstufe (TDA1510, o.Ä.) um die 25W Sinus zu erreichen.
Nachteil bei der Sache ist, das kein Ausgang davon Massepotential hat.
Die von mir verwendete Endstufe erwartete an Ihrem High-Level Eingang allerdings an dem Minus-Eingang Massepotential, so das vom Autoradioendstufe zum Verstärker eine Potentialdifferenz herrschte und damit das Autoradio verstummen lies.
Erst der Einbau von 2 Kondensatoren (einer in der Minus und einer in der Plusleitung) brachte Besserung.
Allerdings konnte ich auf Typen mit > 100µF zurückgreifen.
Eine Andere Lösung war damals ein Trimpoti als Spannungsteiler und der Anschluss an den Cinch Eingang.
Aber auch hier verzichtete ich auf den Anschluss der Minus-Leitung.
Das Autoradio enthielt eine Brückenendstufe (TDA1510, o.Ä.) um die 25W Sinus zu erreichen.
Nachteil bei der Sache ist, das kein Ausgang davon Massepotential hat.
Die von mir verwendete Endstufe erwartete an Ihrem High-Level Eingang allerdings an dem Minus-Eingang Massepotential, so das vom Autoradioendstufe zum Verstärker eine Potentialdifferenz herrschte und damit das Autoradio verstummen lies.
Erst der Einbau von 2 Kondensatoren (einer in der Minus und einer in der Plusleitung) brachte Besserung.
Allerdings konnte ich auf Typen mit > 100µF zurückgreifen.
Eine Andere Lösung war damals ein Trimpoti als Spannungsteiler und der Anschluss an den Cinch Eingang.
Aber auch hier verzichtete ich auf den Anschluss der Minus-Leitung.
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von MechWerkAndi
Das übliche Rumgebastel, ohne das Problem systematisch anzugehen.
1) Die Rolle zunächst mal extern ansteuern, um herauszufinden, ob das Ding überhaupt funktioniert.
Adapterkabel 3,5 mm Klinke auf Chinch beschaffen und das Ding damit an Laptop oder beliebigen anderen line-out anschliessen. Ich benutze dafür ein uraltes Batterie-Radio.
Und? Funktioniert?
Ah, auf diese Erklärung hab ich seit dem dies zum ersten mal vorgeschlagen wurde gewartet!
Also werde ich mir die Tage mal so ein Adapterkabel zusammenstellen lassen und dann werde ich ja sehen obs was bringt.
Ein Freund von mir hat mir noch vorgeschlagen über Low-Input zu gehen und das Signal nicht erst hinter den Boxen abzufangen, sondern praktisch schon am Radio über den left rear bzw. right rear Ausgang.
Ist das brauchbar oder explosiv

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Zitat
Original von normalfreak
Ein Freund von mir hat mir noch vorgeschlagen über Low-Input zu gehen und das Signal nicht erst hinter den Boxen abzufangen, sondern praktisch schon am Radio über den left rear bzw. right rear Ausgang.
Ist das brauchbar oder explosiv
Gruß,Marcus
Explosiv, da es immer noch der Lautsprecherausgang ist, oder?
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Ja, aber halt nicht erst durch die Lautsprecher gezogen sondern direkt vom Radio...
Gruß,Marcus
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Vesucht es mal, mehr als nicht funktionieren wird es nicht
, das Problem der Potentialdifferenz bleibt.
Jedenfalls nehme ich das an.
Sag mal, als der Kondensator dran war, kam denn wenigstens aus den übrigen Lautsprechern wieder Musik?

Jedenfalls nehme ich das an.
Sag mal, als der Kondensator dran war, kam denn wenigstens aus den übrigen Lautsprechern wieder Musik?
Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Wieder Musik ist gut, da kam auch vorher schon welche raus, das Problem war ja nur das die hohen Töne rausgefiltert wurden, nicht die tiefen.
Kann sein das der Effekt nichtmehr so stark war, Musik kam nach wie vor raus, aber genau an welche Tonlagen die von sich gegeban hat erinnere ich mich leider nichtmehr.
Gruß,Marcus
Kann sein das der Effekt nichtmehr so stark war, Musik kam nach wie vor raus, aber genau an welche Tonlagen die von sich gegeban hat erinnere ich mich leider nichtmehr.
Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus