Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Der Papageien-Kopter
Der Papageien-Kopter
im FPV-Forum gibts bereits einen kleinen Thread zu dem Ding, aber ich finde, das ist hier in der Plauderecke besser aufgehoben weil es a) was zu lachen und b) die übliche 'to be faked or not to be faked' Frage ist.

Schaut mal auf die folgenden Links:
http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/en
http://www.youtube.com/watch?v=V3KrFV0-W…layer_embedded#
http://www.engadget.com/2010/01/05/parro…we-go-hands-on/
Amüsant. Ein Quadrokopter mit geradezu unglaublichen Eigenschaften: Ultraschall-Sensoren für die Höhe, vertikale Geschwindigkeitsmessung via Kamera. Steuerung über WLAN (also IEEE-802.11) vom iPhone aus. Kodieren eines Video Live-Streams on board und Rückübertragung ans iPhone. Mischen des Videobilds mit computergenerierten Effekten (augmented reality). Mustererkennung (erkennen von anderen Quadrokoptern, die da rumschwirren). Und.... und..... und.....
Und das alles soll es so billig geben, daß es dann als Spielzeug verkauft werden kann.
Ein Schelm wer dabei böses denkt. Was sagt Ihr denn dazu?
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tom41« (7. Januar 2010, 12:59)
damit kann man vielleicht ein auto bei schrittgeschwindigkeit steuern das wars aber auch. und die ganzen sensoren die das teil haben soll... absoluter schwachsinn selbst die teuersten schwebekopter fliegen nicht so wie das teil in dem video.
Gruß
Jack
RE: Der Papageien-Kopter
Vielleicht ist das wieder nur ein listige Werbeaktion von Mr. Jobs...
die landung in der box ist da schon eher realistisch da sieht man wie das teil rum tänzelt.
und preislich müsste das teil dann irgendwo jenseitz von 1500€ liegen. eine standard MK ohne höhensensor kostet als bausatz schon 800-1000€ dazu kommen dann noch so spielereien wie ultraschall höhensensor kammera video sende rtelemetrie......
das ist so nicht machbar. ganz zu schweigen von der komischen videospiel funktion. die dafür nötiege rechenleistung währe nochmal so teuer wie der copter
Gruß
Jack
Zitat
Original von agvirtz
Wie viel soll der denn Kosten ?
Wenn das Ding irgendwann mal das Reich der Mythen, Märchen und Legenden verläßt, wahrscheinlich 20 Fantastillionen.

cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tom41« (7. Januar 2010, 17:23)
RE: Der Papageien-Kopter

Unrealistischer Zusammenhang zwischen Steuerbewegung und Reaktion des Copters.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
RE: Der Papageien-Kopter
http://www.selected-stuff.de/tl_files/pu…yrinth_main.jpg
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (7. Januar 2010, 19:22)
RE: Der Papageien-Kopter
Zitat
Original von cheesa
Guckt euch mal die Bewegungen von dem Piloten im Haus an - passt total nicht zusammen.
Wahrscheinlich muß man das iPhone einfach in die Richtung werfen, in die das Ding fliegen soll.

cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Gruß
Alex
RE: Der Papageien-Kopter
Zitat
Original von Tom41
Wahrscheinlich muß man das iPhone einfach in die Richtung werfen, in die das Ding fliegen soll.![]()
cu Tom


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zu der Steuerung:
Ich kann kaum glauben, dass man mit einem handelsüblichen Iphone den " Papageiencopter" fliegen kann. Dazu ist die Empfindlichkeit des Iphone´s zu niedrig.
Außer der Quadrocopter liegt wirklich so ruhig in der Luft. Drinnen kann man es ja verstehen, aber draußen

Gruß,
Patrick
--> Flugzeug mit Verbrennungsmotor, wo ein äußerst wirksamer, chemischer Prozess Sprit in Lärm umwandelt

das teil da hat aber sicher nicht die größten lipos und auch mit den komischen getriebemotoren ist die effizienz nicht so hoch. vom ansprechverhallten mal ganz zu schweigen.
Gruß
Jack
IPHone an ding fliegt Iphone aus =stürzt ab....
Das schaut nur mit der Kamera das es nirgendswo drankommt, aber die meisten werden nichtr merken das sie es nicht steuern besonders kleinkinder.....
