Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Abgestürzter Hubschrauber gefunden
wir am Platz bekommen unsere max. Flughöhe für jeden Tag neu vorgegeben.
Da der Köln-Bonner Flughafen in der Nähe ist müssen wir, bzw. immer der erste der am Platz ist, von unserem fest installiertem Vereinshandy aus dort in Köln Bonn anrufen und den Flug anmelden. Dann bekommt man die max. Höhe für den Tag genannt(das kann manchmal nur 100m sein sind aber meistens 150-200m).Der letzte meldet dann wieder ab, fertig.
LG
Jörg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (6. März 2010, 23:11)
Zitat
Original von david145
Paul, steht das dann aber nicht im Widerspruch zu
Nein, nicht im Widerspruch - aber klarer formuliert: Wer sich nicht von der OZB oder Austro Control (Bundesamt für Zivilluftfahtrt gibt's ja seit mitte der 90er nicht mehr) eine Ausnahmegenehmigung für einen Flug über 150m holt muss drunter bleiben. Es ist also verboten, kann aber ausnahmsweise mit bürokratischem Brimborium für Einzelfälle genehmigt werden.
CTR ist kontrollierter Luftraum bis zum Boden -> Modellflug unkontrolliert -> drinnen nicht erlaubt. Einen Meter weiter draussen gelten die 150m.
Also immer schön freundlich, vorausschauend und rücksichtsvoll agieren wenn man nicht zu feste drüber nachdenkten will was alles eigentlich nicht so ganz erlaubt ist, und nicht alles an die grosse Glocke hängen

Paul
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (7. März 2010, 01:56)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger

Zitat
Original von Paul H.
CTR ist kontrollierter Luftraum bis zum Boden -> Modellflug unkontrolliert -> drinnen nicht erlaubt. Einen Meter weiter draussen gelten die 150m.
Paul
Danke Paul, habs jetz endlich verstanden

Für Grazer ist es dann allerdings ziemlich doof nen geigneten Flugplatz zu finden, wenn man die Regeln befolgen will
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Wenn die Meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.
Das Ding ist eine ur-alte Schlüter Karre, Drexler & Rasch gibt es als Firma in Hamburg seit ~ 25 Jahren nicht mehr.
Drexler war noch eine Zeit alleine unterwegs mit einem Ladengeschäft an der Osterstraße, vor allem sein Junior hat viel mit Hubis am Hut gehabt.
Der Junior ist mit dem Geschäft dann noch mal zwei Ecken weiter gezogen und war kurze Zeit später fort.
Wie weit fliegt ein Modellhubschrauben ungesteuert? 20 m? Ich hab' schon en paar abgeschmierte Helis gesehen, die sahen alle irgendwie anders aus als das Teil...
wundert mich aber, dass dem Heli nicht mehr passiert is!

Helis:
-Picooz Apache Papiermod
-Walkera 4#3B u. 4#3B boardless
-Blade MCX u. SR
-2x Gaui 200
-Minititan Cobra
-Kyosho EP Concept SR
-T-REX 500
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »csdragon« (7. März 2010, 13:26)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Du hast aber gute Augen, meine Hochachtung.
Zitat
Original von planw
Ich habe mal einen Hubschrauber etwa 4 km weit ohne Kontrolle des Eigentümers fliegen sehen.

Grüße
Udo
mmmhh... ich vermute illegale müllentsorgung
hauptrotorwelle total verrostet
kufenhalter verrostet
in der nähe gibt es einen modellbauverein wanna oder so ähnlich.
nachtrag:
ich habe gerade mal nachgeschaut wo die strasse liegt....
also unverantwortlich dort zu fliegen !!!
flyingbaer

[SIZE=1]Heli-Seniorenteam "Betreutes Fliegen"
Swift 16, T-Rex450S (BO-105), HK450 (Airwolf) und Belt CP (Huges300)[/SIZE]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Flying_Baer« (8. März 2010, 11:17)
Vermutlich lag die nicht vor, der Pilot hat Muffe geschoben, als er die blauen Knubbels auf dem Autodach gesehen hat und sich aus dem Staub machte. Jetzt versucht halt die Polizei auf diesem Wege die nächtliche Ruhestörung mit Bußgeld zu ahnden

Ob dir jetzt n TREX 500 oder n Nitro Heli die Finger abschlägt is grad egal... So n Brushless Motor hört auch nicht mehr auf wenn er aufn Knochen trifft...
Es geht halt um die Ruhestörung...

Helis:
-Picooz Apache Papiermod
-Walkera 4#3B u. 4#3B boardless
-Blade MCX u. SR
-2x Gaui 200
-Minititan Cobra
-Kyosho EP Concept SR
-T-REX 500
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »csdragon« (8. März 2010, 20:21)
Nach einem Absturz sieht das echt nicht aus, ich hab schon Helis gesehen die nach kleineren Missggeschicken größere Schäden hatten als dieser.
Es wäre sehr interessant näheres zur Auffindesituation zu erfahren. Wo lag der, wie lag er usw.
Und den Heli selbst müsst man auch mal genauer unter die Lupe nehmen. Gucken was der Akku sagt, gucken ob Reste von neuem Sprit im Modell zu finden sind oder nur jahrzehntelang verharzte Rhizinusreste oder sogar komplett trocken, gucken wie es mit der Schmierugn aussieht usw ...
Es fällt mir schwer mit vorzustellen, dass der vor kurzem noch geflogen wurde.
Aus welcher Zeitkapsel ist der rausgefallen?

Warum rennt die Bundespolizei in einer Wiese rum?

Und warum kann man über kein Thema reden, ohne gleich "Verboten!" und "Unverantwortlich!" Schreier zu wecken?
Vergesst die letzte Frage, wir sind halt in Deutschland

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger


