Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » ISDN Telefon und DSL durch ein 8-adriges Kabel???
ISDN Telefon und DSL durch ein 8-adriges Kabel???
Ich habe mal eine blöde Frage ...
Ich habe ein 8 adriges Kabel und möchte nun 4 für das ISDN-Telefon und 4 Adern für DSL verwenden. kann ich das für 3-5 Meter machen? Ich kann leider keine neuen Leitungen im Haus ziehen.
Das wäre die günstigere Variante als ein Steckdosensystem zu kaufen.
Vielleicht sind ein paar Profis unter euch
Sorry für 3 x "ich"
Ich habe ein 8 adriges Kabel und möchte nun 4 für das ISDN-Telefon und 4 Adern für DSL verwenden. kann ich das für 3-5 Meter machen? Ich kann leider keine neuen Leitungen im Haus ziehen.
Das wäre die günstigere Variante als ein Steckdosensystem zu kaufen.
Vielleicht sind ein paar Profis unter euch

Sorry für 3 x "ich"

Gaui 200, Funny Fast Birdy DLG, Funny Fast Birdy Softliner, Felix 45 brushless, Taschenflitzer, Limit Ex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »helihubi« (8. März 2010, 18:36)
RE: ISDN Telefon und DSL durch ein 8-adriges Kabel???
Hallo
wenn es Telefonkabel ist , dann geht das, du mußt nur darauf achten das du jeweils verdrallte Adernpaare nimmst, bei dem ISDN(S0) Anschluß ein Adernpaar auf 4-5 und das zweite Adernpaar auf 3-6, dann noch ein freies für´s DSL, der Farbcode für die Adernpaare wäre rot-blau, weiß-gelb, weiß-grün, weiß-braun oder falls es Postkabel ist hast du 4 rote und 4 grüne Adern auf denen eine Strichcode ist wobei jeweils die Ader ohne Strich zu der mit einem Strich gehört, auf den anderen sind dann jeweils 2Striche
mfg Rene
wenn es Telefonkabel ist , dann geht das, du mußt nur darauf achten das du jeweils verdrallte Adernpaare nimmst, bei dem ISDN(S0) Anschluß ein Adernpaar auf 4-5 und das zweite Adernpaar auf 3-6, dann noch ein freies für´s DSL, der Farbcode für die Adernpaare wäre rot-blau, weiß-gelb, weiß-grün, weiß-braun oder falls es Postkabel ist hast du 4 rote und 4 grüne Adern auf denen eine Strichcode ist wobei jeweils die Ader ohne Strich zu der mit einem Strich gehört, auf den anderen sind dann jeweils 2Striche
mfg Rene
biete Frässervice
gedacht:
Splitter zu
Router und NTBA
dann vom Router 4 Adern und vom NTBA 4 Adern in die andere Etage?
Quasie 8 Adern - 1 Kabel
am NTBA wollte ich ein ISDN Kabel verwenden und am anderen Ende die losen Kabel an eine ISDN Dose
Splitter zu
Router und NTBA
dann vom Router 4 Adern und vom NTBA 4 Adern in die andere Etage?
Quasie 8 Adern - 1 Kabel
am NTBA wollte ich ein ISDN Kabel verwenden und am anderen Ende die losen Kabel an eine ISDN Dose
Gaui 200, Funny Fast Birdy DLG, Funny Fast Birdy Softliner, Felix 45 brushless, Taschenflitzer, Limit Ex
Du willst den LAN-Anschluß über das Telefonkabel schicken? Wenn überhaupt, funktioniert das nur sehr instabil und mit Zwangseinstellung auf 10 MBit. Der ISDN-Bus wird dadurch ebenfalls gestört werden. Was gehen könnte: Den Router nach oben verlegen und den DSL-Ausgang des Splitters über das gemeinsame Kabel zum DSL-Eingang des Routers führen.
...lieber Luftraum als Raumluft...
Also bei der kurzen Strecke sollte das keine Probleme geben. Den S-Bus sollte das nicht stören. Beim Lan ist es sehr wahrscheinlich, dass du nicht auf die 100 MBit kommen wirst, aber solange du nur surfst wirst du keine Unterschiede feststellen.
@Ted: Hatte so ein gebastel bei mir im Einsatz. Strecke waren rund 15m und auf dem Kabel war ein S-Bus, die U-Schnittstelle vom ISDN mit aufmoduliertem DSL, Netzwerk und ein Port für ein Systemtelefon (Kabel: U72 3x4x0.5mm)
Gruss
Peter
@Ted: Hatte so ein gebastel bei mir im Einsatz. Strecke waren rund 15m und auf dem Kabel war ein S-Bus, die U-Schnittstelle vom ISDN mit aufmoduliertem DSL, Netzwerk und ein Port für ein Systemtelefon (Kabel: U72 3x4x0.5mm)
Gruss
Peter
SJM 430 Rigid 
T-Rex 450 Rigid
T-Rex 250
Futaba T7C

T-Rex 450 Rigid
T-Rex 250
Futaba T7C
