Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Deutsches Warehouse vom Inselchinesen - Frage..
Zitat
Original von flying_chicken
Ihr wisst schon, dass sie da drüben grad das Neujahrsfest feiern?
Zitat
We are on Chinese New Years´holiday now and unable to ship your order until Feb 8.
ps. ich warte auf eine Sendung vom 16.1.11
Ja, aber die feiern das ja doch nicht seit dem 16./19.01.!

@sa4210: meistens bestelle ich auch unter 22 Euro (aber mit 100% Deklaration)und hatte damit (aber auch bei Bestellungen über 22 Euro bei HK oder bei Castle Creations) noch nie Zoll-Probleme. Zumeist habe ich an der Haustür meine 19% bezahlt, wenn der Betrag höher lag. Nur dauert es dieses Mal halt eher lange. Aber man hat ja nicht nur einen Heli.

Eine Handvoll Helis für den Gebrauch in Zimmer und Halle
bis jetzt hab ich bei Hobbyking nur Artikel aus dem deutschen Warenhaus bestellt. Wie läuft denn die Bestellung bei Hobbyking direkt in Hongkong statt? Die Verzollung usw. ist mir schon klar. Nur konnte ich noch nirgends rauslesen ob man das Paket immer beim zuständigen Zollamt abholen muss oder ein Paketdienst die bestellte Ware nach Hause bringt und Zoll + Einfuhrumsatzsteuer direkt an der Türe kassiert.
Bei der Versandart EMS-Express hab ich gelesen, dass dieser zusätzlich zu den Versandkosten 25 Euro verlangt, die man sich aber ggf. bei Hobbyking wieder gutschreiben lassen kann. Welche Versandart wählt ihr, wenn ihr direkt in Hongkong bestellt?
Vielen Dank im vorraus!!
Gruß Andreas
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Versandart Air Parcel? Diese ist nur noch, abgesehen von den zusätzlichen 25 Euro "Zustellungsgebühr", ein paar Dollar billiger als der EMS-Express.
Gruß Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew_« (7. Februar 2011, 15:55)
RE: Deutsches Warehouse vom Inselchinesen - Frage..
i kauf da ein (steht beim Artikel: Deutscheswarenhouse)
geh auf bezahlen u was les ich da?
Was sie denn angeben sollen für den Zoll
(wieso Zoll? gibbet jetzt InnerdeutscheZollGrenzen?)
und dann die Frage mit welchem Versender
ähm , was brauch ich Airmail und all das komische zeugs, wenn aus Deutschland versendet wird? ..und was sind das für horrente Versandkosten?
i hab dann auf die Bestellung verzichtet ....


RE: Deutsches Warehouse vom Inselchinesen - Frage..
Beim Versand kannst du zwischen DPD oder GLS (kostet glaub ich 5-7$)auswählen. Innerhalb ca. 3 Tage hast du dann dein Päckchen aus Hamburg

Gruß Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew_« (7. Februar 2011, 16:19)
RE: Deutsches Warehouse vom Inselchinesen - Frage..
Zitat
Original von Andrew_
Solange du Artikel aus dem Deutschen Warenhaus bestellst fallen keine Zollkosten o.ä. an. Also einfach die Zolldeklaration usw. in diesem Fall nicht beachten!
Beim Versand kannst du zwischen DPD oder GLS (kostet glaub ich 5-7$)auswählen. Innerhalb ca. 3 Tage hast du dann dein Päckchen aus HamburgBis jetzt hab ich dort eigentlich alle meine Lipos bestellt.
Gruß Andreas
Kann ich so rundherum bestätigen. Und die Versandkosten lagen immer im normalen Rahmen anderer Versender vom deutschen Boden aus.

Eine Handvoll Helis für den Gebrauch in Zimmer und Halle
Bestellung in Hongkong - Hobbyking
vielleicht kann mir noch jemand von euch eine Antwort auf meine zahlreichen Fragen geben, wie gesagt ich hab noch keine Erfahrung mit Bestellungen aus Hongkong

1. Wie läuft das bei dem International Air Mail bzw. Air Parcel mit dem Zoll ab?
2. Muss ich das Paket beim Zoll abholen oder wird es mir direkt von einem Paketdienst zugestellt?
3. Falls es zugestellt wird, werden dann die Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer direkt an den Paketdienst gezahlt?
4. Das Internatinal Air Mail geht ja nur bis 1.85 Kg, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Air Parcel gemacht? Dieses ist ja nur noch, mal abgesehen von den zusätzlichen 25 Euro "Zollabwicklungsgebühren", ein paar Dollar billiger als der EMS-Express.
5. Erstattet Hobbyking durch ein Nachweis der Zahlung an die GDSK die 25 Euro wieder? Diese 25 Euro werden nur bei der Versandart EMS-Express fällig, oder?
6. Bei Lieferung der Ware nach Deutschland wird diese in Frankfurt verzollt oder? Wird bei einer Abholung direkt beim Zoll die Ware dann in das entsprechende Zollamt geliefert oder müsste ich das Paket in Frankfurt abholen?
Vielen Dank im vorraus!

Gruß Andreas
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andrew_« (8. Februar 2011, 08:32)
RE: Bestellung in Hongkong - Hobbyking
Zitat
Original von Andrew_
6. Bei Lieferung der Ware nach Deutschland wird diese in Frankfurt verzollt oder? Wird bei einer Abholung direkt beim Zoll die Ware dann in das entsprechende Zollamt geliefert oder müsste ich das Paket in Frankfurt abholen?
Gruß Andreas
Sind die Bestimmungen seit 1. Januar geändert worden.
Ware muss jetzt direkt beim Deutschen Zollamt Fernost, Chinesische Mauer Sektion B, 3. OG, persönlich mit neuesten Reisepass abgeholt werden.
Ist aber nicht sooo problematisch. Gibt immer einen frischen chinesischen Wurzeltee.

Sorry, musste ich los werden.

Was ist daran Teuer

T3000.3S.20 Turnigy 3000mAh 3S 20C Lipo Pack (DE Warehou 2 Reserved
Shipment DPD Courier 3-4 Days 0-6kg (within Germany) $7.49
Taxes $0.00
Total $59.39
Ergibt für 2 Lipos mit Versand 44Eus und dann meckert jemand über die Versand Kosten lach
Innerhalb 2Tagen da und nix Zoll
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Und auch Ich habe am 19.01.Bestellt und warte immer noch,denn die bestätigung von vielen ist so das,wenn es länger geht fast immer der Zoll die Finger im Spiel hat(Betonung liegt auf Fast )
Gruß Jürgen
PS Manchmal geht es schnell und manchmal geht es langsammmmmmmmmm

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oepfel« (8. Februar 2011, 09:59)
@Gert
Da ich kein Teetrinker bin, werde ich wohl den Service der GDSK in Anspruch nehmen. Aber dennoch vielen Dank für die Info

@Oepfel
Leider gibt es im DE Warehouse größtenteils nur Lipos, ich bräuchte aber ein paar Brushless Motoren usw. Hoffentlich baut Hobbyking das DE Warehouse weiter aus!
@all
Die Fragen von mir sind anscheinend wohl doch nicht so einfach zu beantworten wie ich dachte. Vielleicht hat doch noch jemand ein paar ernstgemeinte Antworten auf meine Fragen, wäre wirklich sehr hilfreich!

Gruß Andreas
Doch, sind se ..
@Andrew_: steht bloß schon hier irgendwo alles..
Also zu
1. du gibst bei der Bestellung Hobby Parts und 100% Deklaration an, dann kommt daß Paket in den meißten fällen per Post und Du zahlst dem Zusteller die angefllenen Gebühren, ansonst bekommst Du von Deinem zuständigen Zollamt ne Karte, was se noch alles von Dir brauchen. 2 Möglichkeiten: entweder kurz dort anrufen und mit denen ausmachen, wie Du Ihnen das zustellst, per Fax od. Post und Du bekommst das Paket dann normal zugestellt, oder, und das geht schneller, Du packst Dir Deine Kopie von PP und von Deiner Bestellung und fährst zu Deinem zuständigen Zollamt und holst Dir Dein Paket gleich gegen Bezahlung ab.
2.+3. wurden ja oben schon unter 1. beantwortet.
4. Air MAil ist zu übersetzen mit Luftbrief und Air Parcel mit Luftpaket, schau mal bitte bei der Post in die Paketliste, da gibts auch Brief, Päckchen, Paket etc, hoffe, die Frage is damit beantwortet!!
Wichtig ist nur!! REGISTERed Air Mail, Air Parcel is des scho von Haus aus.
5.Der EMS Versand is an sich schon teurer + 25€ die se dann nochmals verlangen, nur damit se Dein Paket verzollen.. Bei normalen Versand macht des die Post (halt DHL) und verlangt nix extra.. Erkundige Dich besser vorher beim CS, ob Du es noch immer erstattet bekommst! Ich weigere mich grundsätzlich, denen extra Kohle zuzuscheffeln und bestelle nur per registered Mail oder Air Parcel, is meißt auch ned viel langsammer.
6. Siehe bei 1. oder halt
Zitat
Sind die Bestimmungen seit 1. Januar geändert worden. Ware muss jetzt direkt beim Deutschen Zollamt Fernost, Chinesische Mauer Sektion B, 3. OG, persönlich mit neuesten Reisepass abgeholt werden. Ist aber nicht sooo problematisch. Gibt immer einen frischen chinesischen Wurzeltee.![]()
So, jetzt mußt Du den langen Thread doch ned selber durchlesen!

Gruß, der thomas d. ..
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »thomas d.« (8. Februar 2011, 11:18)
RE: Bestellung in Hongkong - Hobbyking
Zitat
Original von Andrew_
Hallo,
vielleicht kann mir noch jemand von euch eine Antwort auf meine zahlreichen Fragen geben, wie gesagt ich hab noch keine Erfahrung mit Bestellungen aus Hongkong:
1. Wie läuft das bei dem International Air Mail bzw. Air Parcel mit dem Zoll ab?
2. Muss ich das Paket beim Zoll abholen oder wird es mir direkt von einem Paketdienst zugestellt?
3. Falls es zugestellt wird, werden dann die Zollgebühren und die Einfuhrumsatzsteuer direkt an den Paketdienst gezahlt?
4. Das Internatinal Air Mail geht ja nur bis 1.85 Kg, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Air Parcel gemacht? Dieses ist ja nur noch, mal abgesehen von den zusätzlichen 25 Euro "Zollabwicklungsgebühren", ein paar Dollar billiger als der EMS-Express.
5. Erstattet Hobbyking durch ein Nachweis der Zahlung an die GDSK die 25 Euro wieder? Diese 25 Euro werden nur bei der Versandart EMS-Express fällig, oder?
6. Bei Lieferung der Ware nach Deutschland wird diese in Frankfurt verzollt oder? Wird bei einer Abholung direkt beim Zoll die Ware dann in das entsprechende Zollamt geliefert oder müsste ich das Paket in Frankfurt abholen?
Vielen Dank im vorraus!![]()
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
ich versuche mich mal in der Beantwortung, gespeist aus der Erfahrung mehrerer Warensendungen von HK an mich.

1. Egal wer versendet bzw. transportiert, das Paket landet beim Zoll. Dort sitzt ein Beamter, der sich das Paket anschaut und die aufgeklebte Rechnung und die Größe das gewicht des Paketes auf Plausibilität "prüft". Das kann so oder so ausgehen, sprich, es kann schon mal passieren, dass beim Empänger nachgefragt wird ob man a) das Paket öffnen kann (ist mir schon passiert, Annahme, dass eine andere Rechnung innen beiliegt) und/oder b) z.B. Paypal-Nachweise zum Abgleich von Rechnungsbertägen verlangt werden (kann man i.d.R. per Fax/Email abwickeln)
2. Ich habe bisher immer beim Postboten bezahlt. Es kann aber sicher auch schon mal so laufen, dass Du zum Zoll musst. Wobei das eher der Fall ist bei "kritischen" Warensendungen (Waffenbereich, z.B. Messer etc.).
3. Kommt der Postbote, kassiert der auch die Fälligen Steuern/Gebühren.
4. Kann ich im Detail nicht sagen, da ich wohl bisher immer unter 1,85 kg geblieben bin. Aber der Unterschied liegt meines Erachtens in der Abwicklung und speziell den zusätzlichen Kosten, was Du ja selbst schon geschrieben hast.
5. Ich meine, die 25 Euro werden nur bei EMS-Express fällig. Bezüglich der Erstattung kann ich nichts beitragen.
6. Zuständig ist immer der Zollamtsbezirk, in dem der Empfänger wohnt. Falls Du zum Zoll musst, dann nur zu "Deinem" Zoll.
Schönen Gruß
Dirk
Nachtrag: Da war der Thomas wohl schneller. Ich hoffe, wir haben weitgehend das Gleiche geschrieben.

Eine Handvoll Helis für den Gebrauch in Zimmer und Halle
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CosmicHGW« (8. Februar 2011, 11:19)
Zitat
Original von Oepfel
Und auch Ich habe am 19.01.Bestellt und warte immer noch,denn die Bestätigung von vielen ist so das,wenn es länger geht fast immer der Zoll die Finger im Spiel hat(Betonung liegt auf Fast )
Gruß Jürgen
Lach und wenn man jammert steht der Postbote vor der Türe

Ja wäre schon geil wenn die in Hamburg alles hätten....warten wirs mal ab,wenn ich überlege was die am Anfang hatten in Hamburg

Gruß Jürgen
Hallo Dirk,
vielen Dank für eure beiden Antworten!
Jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt.

Das mit der Zoll Deklaration auf 100%, Hobby Parts usw. war mir schon bekannt.
Werde als Versandart nicht den EMS Express auswählen, sondern wohl das Air Parcel.
Mein zuständiges Zollamt ist keine 15km von mir entfernt, somit sollte die Abholung dann kein Problem sein.
Also nochmals vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Gruß Andreas