Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Haftpflichtversicherung für's Modell
- 1
- 2
Haftpflichtversicherung für's Modell
Seit September fliege ich einen 450er Heli und möchte mich gerne versichern, um auch auf Treffen zu fliegen, bisher bin ich immer gaaanz weit weg von der Zivilisierung fliegen gewesen, hab aber ein ungutes Gefühl und möchte wie gesagt gerne mit anderen Piloten zusammen fliegen.
Da allgemeine Haftpflichversicherungen ja nicht zum Tragen kommen und man theoretisch alles ab Drachen mit einer Schnurlänge von größer 30m mit mind. 900€ versichern muss, würde mich interessieren, wo ihr euch versichert und was ich da ungefähr hinlegen muss... Ich gehöre noch keinem Verein an, bin so natürlich auch nirgends mitversichert. Bisher habe ich glücklicher Weise nur Mücken auf dem Gewissen

Bitte nicht antworten, um mir zu sagen, dass es nicht nötig sei.
Danke schonmal!!!
Creata 400 mit KDS800
T Rex 450 Pro Super Combo
2x T Rex 450 Pro Clone
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »dannne« (9. Juni 2010, 16:16)
RE: Haftpflichtversicherung für's Modell
Zitat
Original von dannne
So, nachdem ich über die Suchfunktion nicht fündig geworden bin (kann ich mir kaum vorstellen), eröffne ich mal das Thema "Versicherung".
....
Ich gehöre noch keinem Verein an, bin so natürlich auch nirgends mitversichert. Bitte nicht antworten, um mir zu sagen, dass es nicht nötig sei.
Zum Thema Versicherung gibts hier bereits reichlich Threads und es wird Dir hier mit Sicherheit KEINER sagen, daß das nicht nötig sei. Eher, daß Du Glück gehabt hast, daß bislang noch nix passiert ist (selbst ein 450er Heli kann böse Verletzungen verursachen).
Versichern kannst Du Dich z.B. über den DMFV.
cu Thomas
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
RE: Haftpflichtversicherung für's Modell
DMO empfehle ich Dir, alles drin für <40Euro im Jahr
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte

Dort sind u.a. auch die Links zu den möglichen Verbänden, sowie eine, wie ich finde, kurze und gute Übersciht wieso, weshalb, warum und überhaupt

Und ansonsten kann ich mich nur Tom's Meinung anschliessen.....
LG
Andy

EDIT: Tommi war schon wieder schneller....aber ich empfehle DMFV mit Zusatz 4

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy59er« (9. Juni 2010, 16:24)

Ja, gerade Helis denke ich, können schnell sehr gefährlich werden, sind ja im Grunde fliegende rasenmäher, die dreht man auch nicht bei laufendem Motor um

DANKE für die schnellen hilfreichen Antworten

Creata 400 mit KDS800
T Rex 450 Pro Super Combo
2x T Rex 450 Pro Clone
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dannne« (9. Juni 2010, 17:19)
geb mal als Suchbegriff "Modellflugversicherung" ein. Da kommen dann ein paar Links, die Dir weitergeholfen hätten.
Die Suchfunktion hier finde ich auch nicht gut. Man wird nur auf die Thread´s verwiesen, aber nicht auf die Seite im Thread, wo jemand was dazu schrieb.
P.S. für Dich reicht die DMO vollkommen aus. Da bin ich auch. Ich fliege in keinem Verein, und wenn, dann bin ich dort als Gast unterwegs und man respektiert die DMO-Versicherung.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HIND 24« (9. Juni 2010, 17:30)
habe ich bisher noch nicht gewusst, das das so viel besser geht mit der Suche.



Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Zitat
Original von offline
Wie war das noch mit Wildfliegen waren da alle Versicherungen gleich?
Lesen hilft.....
Klick
Gruß
Andy
Zitat
Original von Andy59er
Zitat
Original von offline
rc-network geht bei mir nicht![]()
Wie jetzt, haste 'n Forenfilter eingebaut?![]()
Dann musste halt dumm sterben........obwohl, wat willste mit deutschen Regeln in Chile?
![]()
Gruß
Andy![]()
Mein linker Zeigefinger klickt den Schwachsinn also das Forum weg,Zensur und
Vorgeformte Meinungen sind da an der Tagesordnung,also die Infos von dort sind
nicht zu gebrauchen.Will nicht weiter auf die Qualität der Infos eingehen aber jeder der
sich nur zwei Minuten mit dem rc-network auseinandersetzt muss zum Entschluss
kommen das es für rc-network nur eine Daseinsberechtigung gibt und diese hat mit
Infos leider nichts zu tun.!
Wie oft habe Ich meine Zeit mit lesen von Schwachsinn vergeudet ,solche Infos wie zb.:
Ellipse 3 racing, Lotus F3b, F3f Sting, Calypso Cobra CFK F3b?
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=204797
Ich bin da seit vielen Jahren gesperrt,und das ist gut so.
Ebenso Schwachsinnige Streitereien,naja jeder hat eine andere Vorstellung
von Hobby& Informationswert u.Gemeinschaft .
Zur Belustigung ganz nett!Aaaaaber selbst das ist auf dauer öde.
Von daher mein Automatisches wegklicken.
Gruss von einem Zensur Gegner .
Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von »offline« (9. Juni 2010, 21:25)
wenns einem mod nicht passt: ist meine meinung, nicht falsch verstehen. hier ist doch fast nur noch plaudereckengefasel in sämtlichen threads (viel bei den slowflyern zb) da ist rc-n sachlicher. gut, negativbeispiele findet man überall
Gemeinschaft.Wenn Du wirklich kompetenten Rat brauchst bist Du bei rcline besser
aufgehoben.Nach einiger Zeit kennst Du die richtigen Ansprechpartner was nützen Dir
zurecht gefilterte Infos,das Erfahrungspotential der Personen hier ist zum teil genauso
umfangreich,filter die Proleten aus rc-network na was bleibt denn noch übrig ?
Nicht jede Besserwisser Info egal wie fehlerfrei geschrieben ist eine Info von nutzen,alles
nur Optik und vergesse nicht das einige Ihr Modell nur zum putzen ausstellen.
Rcline hat Potenzial und Network-Rentner schreiben halt etwas mehr.
Den "crack"auf derHöhe der Zeit findest Du hier da bin Ich sicher!
Schreibfaulheit,wir müssen nur lernen mehr zu schreiben u.Berichten!
Edit:http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=205691

Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von »offline« (9. Juni 2010, 23:16)
Wie auch immer, mir hat es aber schon sehr häufig geholfen, heute ja auch und hier herrscht eigentlich immer ein nettes Klima, da gibts auch ganz andere Foren.

Also Danke nochmal, bevor es hier OT wird.
Creata 400 mit KDS800
T Rex 450 Pro Super Combo
2x T Rex 450 Pro Clone
Zitat
Original von Mike Laurie
da ist rc-n sachlicher. gut, negativbeispiele findet man überall
Und davon gabs in früheren Zeiten nun wiederum bei RC-N erheblich mehr als hier.
Frag die "alten hasen" (bin auch so einer) die seit den Anfangszeiten hier bei RCL dabei sind. Viele kamen vim RC-N rüber weils "drüben" nur noch Blödsinn und Zoff zu lesen gab.
Das Level gin die letzte Zeit erheblich nach unten, da gebe ich Dir Recht. Das mag zum größten Teil an den vielen Einsteigern bzw RTF-Jüngern liegen.
Jedes Forum hat seine Höhen und Tiefen.
RC-N hat sie (vorerst) hinter sich, wir hier stecken zur Zeit mittendrin.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Zitat
Original von offline
Wenn Du wirklich kompetenten Rat brauchst bist Du bei rcline besser
aufgehoben.
Das stimmt so absolut nicht.
RCLine wird zusehends Helilastiger, in RC_Network sitzen IMHO die Kompetenteren Kollegen wenn es um Segelfliegen, Hangflug, Jets etc geht. Mit Helis und Schaumwaffeln biste in RCline besser aufgehoben.
lieber Gruss, Alexander
Überzeugter OpenTX Benutzer.
Zitat
Original von Silberkorn
RCLine wird zusehends Helilastiger, in RC_Network sitzen IMHO die Kompetenteren Kollegen wenn es um Segelfliegen, Hangflug, Jets etc geht. Mit Helis und Schaumwaffeln biste in RCline besser aufgehoben.
RCL hat Hauptsächlich als Heliforum begonnen

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
meiner meinung nach: rcline: viel mehr drum herum, viel mehr spam und scheisse laberei
rcline besser, aktueller und informativer bei slowflyer
rc-n besser bei segelflug, wettbewerbsklassen wie f3b, f3j usw.
gleich gut bei sal, f3k (oft wird auch von der selben person in beiden foren gepostet was ich eigentlich blöd finde, aber da sieht man am besten wie es auseinander läuft bzw wo die unterschiede zwischen den foren sind)
plauderecke und witzigkeiten gucke ich nur hier, ratschläge und tipps zu voll gfk modellen oder "ernsthaften" modellen über 1m nicht aus depron hole ich mir drüben, tipps und wissen zu slowflyern kann ich hier besser raus filtern, wobei ich da leider nicht wirklich mehr viel lernen kann da ich mich selber extrem damit beschäftige.
ich bin auch schon lange dabei und das "früher war alles besser" gejammer gab es auch damals schon, das gibt sich, das sind teilweise wellen, das freizeitverhalten der jugendlichen ändert sich, teilweise sind es einzelne asis oder trolle hier im forum, die es immer wieder schaffen dass ein teil von euch reinfällt und ihr euch provozieren lasst, stichwort wau wau oder 2,4 ghz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mike Laurie« (10. Juni 2010, 22:37)
- 1
- 2