Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
eigentlich habe ich dort immer gern bestellt.....
Ich frage mich ob sie das nötig haben
Neue Panikmache




Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

RE: Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
ist keine Panikmache, sondern vollkommen richtig und auch korrekt geschrieben.
Gab aber schon eine lange und nichtsnutzige Diskussion darüber...
Btw.: Ich werde den Artikel hier für einige, die es für Panikmache halten, nicht nochmal erklären. Aufmerksames Lesen ist bei Texten aus dem juristischen Bereich nicht ganz einfach, aber nunmal besonders wichtig
Fabi
Ich denke die erheblichen Risiken liegen in der Kasse der Händler

Kaufen benutzen und danach in die Tonne also nicht weiterverkaufen..
Stichwort"Inverkehrbringer"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offline« (21. Juli 2010, 22:58)
RE: Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
Zitat
Original von GoFast
Btw.: Ich werde den Artikel hier für einige, die es für Panikmache halten, nicht nochmal erklären. Aufmerksames Lesen ist bei Texten aus dem juristischen Bereich nicht ganz einfach, aber nunmal besonders wichtig
Es IST Panikmache....ich habe den besagten Thread aucgh verfolgt, keine Sorge, und ich kann die Händler auch verstehen die damit einen Konkurrenten mehr haben.
Auf der anderen Seite sind die genannten Fälle (auch beim Neckar-Verlag) a bisserl arg konstruiert.
Genauso kann man ein Auto auch als "Waffe" einsetzen.....und? Gibts deswegen Ärger wegen unerlaubten Waffenbesitz? Ist genauso übertrieben gedacht.
Ok, das Beispiel hinkt sicherlich erheblich, trotzdem......
Bei ALLEM was man so treibt ist ein Risiko dabei, gar keine Frage .....aber man sollte schon realistisch bleiben.
Ich bleibe dabei...es IST Panikmache.......und das im Moment viele ins gleiche Horn stossen, macht´s nicht seriöser....
Ich habe jedenfall beim besagten Händler meine Kundennummer und die Newsletter löschen lassen.
Man muss seine Kunden durch guten Service, gute Ware und dergleichen überzeugen - und nicht durch unnötiges rumgeheule....
Gruß
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thommthomm« (21. Juli 2010, 23:19)
nebenbei bemerkt: Ich bestelle nicht direkt in China (mir persönlich ist´s für die paar teile die ich brauche einfach zu umständlich), kann aber jeden verstehen der es macht und davon kenne ich ne Menge....
In Zeiten wie diesen muss (und sollte) jeder sehen wo er am günstigsten einkauft.
Niemand hat was zu verschenken.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

RE: Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
Zitat
Original von Thommthomm
Ich bleibe dabei...es IST Panikmache.......und das im Moment viele ins gleiche Horn stossen, macht´s nicht seriöser....
Ich habe jedenfall beim besagten Händler meine Kundennummer und die Newsletter löschen lassen.
Man muss seine Kunden durch guten Service, gute Ware und dergleichen überzeugen - und nicht durch unnötiges rumgeheule....
Gruß
Gruß
Wie alt bist du eigentlich

Frank
Ein anderer Weg wäre, einen Mustervertragstext zu veröffentlichen, der den gegenseitigen Haftungsausschluss formuliert oder einen Vertragstext für eine Interessengemeinschaft, die eine Sammelbestellung durchführen möchte.
Die Vorgehenswege sind also verschieden möglich, hier wird die Existenzbedrohung in den Vordergrund gestellt. Damit ist das Motiv eindeutig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kue« (22. Juli 2010, 09:26)
Bei einigen wirkt's sicher, andere finden es durchschaubar.
Aber kein Grund, sich aufzuregen. Werbung dient auch eindeutigen Interessen, und keinen stört's.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (22. Juli 2010, 11:11)
RE: Panikmache deutscher Online-Händler.....haben sie DAS nötig?
Zitat
Original von FrankR
Wie alt bist du eigentlich?
Frank
Was tut das zur Sache?
Außerdem kannst Du lesen? dann siehst Du, dass ich seit fast 39 jahren Modellbau (ne Zeitlang Mitarbeit beim VTH und Mitveranstallter von int. Flugtagen inbegriffen) mache, kannst also in etwa von selbst draufkommen, dass ich das nicht erst seit gestern mache.
Und wenn ein Händler meint, einen solchen Text in die Welt setzen und seine Kundschaft, oder zumindest einen Teil davon, mit polemischem Geschwafel verunsichern zu müssen, ist´s halt nicht mehr mein Händler. Sowas muss man nicht tolerieren.
Es gibt genug Alternativen.
Wo ist Dein Problem mit meinem Alter?
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Zitat
Original von Kue
Ein anderer Weg wäre, einen Mustervertragstext zu veröffentlichen, der den gegenseitigen Haftungsausschluss formuliert oder einen Vertragstext für eine Interessengemeinschaft, die eine Sammelbestellung durchführen möchte.
g.
So ist es.....allerdings wäre das wohl von einem Händler doch etwas zuviel verlangt, aber vom Verlag wäre sowas richtig gewesen...sofern er wirklich unabhängig wäre, was die Verlage aber nun mal auf Grund der Werbeeinnahmen nicht sind. Genauso "unabhängig und überparteilich" sind ja auch Textberichte zu deuten - aber das ist ein anderes Thema.
Tenor ist aber: Lieber die Verbraucher verunsichern statt Lösungen aufzuzeigen.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

nötig. Aber es wird ihnen nicht helfen - ohne es zu wollen machen sie damit Reklame
für die Händler in Hongkong, die nun mal deutlich billiger sind - und nicht immer qualitativ
schlechter. Wenn Hobbyking irgendwann mal sein deutsches Warenhaus voll bestückt
hat, dann wird es für einige eng. Nicht zuletzt, weil die Kundenberatung und der Service
einiger deutscher Onlinehändler schlecht ist.
P.S.: auch ich habe bei den Buschfliegern den Newsletter abbestellt .

Zitat
Original von Kue
Hier ist ja immer noch offen!
![]()
Warum auch nicht? Läuft alles sachlich und in ruhigen Bahnen mit gemäßigter und berechtigter Kritik, niemand wird verunglimpft....alles im Lot.
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Denen muss es ja inzwischen wirklich verdammt schlecht gehen das sie zu derartigen mitteln greifen müsse. Ist geht es denen inzwischen wirklich so schlecht oder sehen die einfach nur ihre riesen gewinne weg schwimmen? Also ich halte von der Panikmache überhaupt nix und werde jeden Händler meiden der derartiges verbreitet
Gruß
Alex
haben,was uns fehlt ist fundiertes Wissen und Fakten."Inverkehrbringen" ist ein grosses
Wort.Was Ich sagen will Ich bin mir eigentlich sicher das es haufenweise Servos,
Motoren, Reglern, etc. in Billig Fernost zu kaufen gibt die absolut alle Europäischen
Anforderungen entsprechen und zum Teil hier bei einigen Händler in unveränderter form
im Regal liegen.Also auspacken Packung vernichten und danach haste zu 100% das
selbe Produkt also das heisst bei Inverkehrbringen ist die Herkunft nicht sichtbar.
Tja es fehlt eine neutrale Rechtsberatung,das Thema ist so oder so gross im kommen
und hmmmm hmmmm der Service ist in Billig Fernost nicht schlecht.Zum teil enorme
Risiken ganz klar echter China Schrott Akku ohne CE usw usw aaaaber die
CE-Kennzeichnung ist an vielen China Produkten.Also Produkt gemäß den EU-Richtlinien.
So und nu Oute Ich mich = Ich habe es nicht verstanden wo das Risiko ist bei
Inverkehrbringen von einem Produkt gemäß den EU-Richtlinien,so lange es private
stückzahlen sind zb. als beispiel der verkauf von einem ausgemusterten alten China
Segler .
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »offline« (22. Juli 2010, 15:22)
Zitat
Original von offline
[...]aaaaber die
CE-Kennzeichnung ist an vielen China Produkten.Also Produkt gemäß den EU-Richtlinien.
Optimist.
Der Importeur/Inverkehrbringer ist letztlich für die Richtigkeit der CE-Kennzeichung veranwortlich. Wenn die Firma also keine europäische Niederlassung oder Generalimporteur hat, kann das CE Pickerl auch nichts weiter sein, als Papier und Klebstoff.
Wenn du die Waren selbst in den EU-Raum einführst, trägst du das Risiko und die Nachweispflicht. Solang du die Waren nicht weiterverkaufst, die Elektronik niemand anderen stört oder gefährdet, wirst du kaum ein Problem haben. Wenn du die Sachen weiterverkaufst, kann dir aber jederzeit jemand ans Bein pinkeln. Und wo nimmst du dann die Prüfprotokolle her?
z.B. hat Art-tech seine Zertifikate für den Diamond 2500 = Arcus Sport auf der Website veröffentlicht. Die Frage ist, vertraust du dem Prüflabor...
Dass m.M. nach hier die gesetzlichen Bestimmungen genausowenig Sinn ergeben wie das CE Zeichen selbst (das kann jeder auf alles kleben wie er will, Kontrollen gibt es quasi nur auf Anzeige) ist ein anderes Thema.
In meinen Augen sollte z.B. der Hinweis auf die Haftpflichtversicherung bei "Spielzeug" deutlich öfter abgedruckt werden. Die hier angesprochene Problematik sollte jedem Oberstufenschüler aber ohnehin aus Wirtschaft&Recht zumindest im Ansatz bekannt sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hsh« (22. Juli 2010, 17:15)
Zitat
Original von hsh
z
In meinen Augen sollte z.B. der Hinweis auf die Haftpflichtversicherung bei "Spielzeug" deutlich öfter abgedruckt werden. .
DAS ist beispielsweise ein Thema dessen z.B. die Zeitschriften mal ausgiebig annehmen sollten, weils wirklich wichtig und vor allem erheblich näher an den Leuten dran ist.
Denn eins ist , denke ich, absolut klar: Die wenigsten der was weiss ich wie vielen RTF-Neu. bzw. Quereinsteiger sind im Bilde darüber dass sie versichert sein müssen.
Ist aber auch typisch Deutsch....mit wirklich wichtigen Dingen beschäftigt man sich in diesem Lande nicht.....nicht wirklich.....
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen
