Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Geocaching
RE: Geocaching
Ja wir haben einen der da mit macht. Er hat bei uns am Platz auch einen angelegt.
Gruß René
Gruß René
Ich sehe oft zum Himmel auf und breche in die Freiheit aus. Dann ist der Himmel mir ganz nah.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
Heute ist ein guter Tag zum fliegen. Bist du dabei? Dann nimm meine Hand.
habe schon ein paar caches gefunden und hatte teitweise einen gelegt.
momentan bin ich aber nicht aktiv weil mein GPS inne fritten ist
Gruß
Alex
momentan bin ich aber nicht aktiv weil mein GPS inne fritten ist
Gruß
Alex
Your-Aerial-Pic.de
Na ja Sucht ist vielleicht etwas übertrieben.
Mich reizt an der Sache eigentlich die Technik, von daher ist bei uns vom Outdoor-Gerät über Iphone, WM6, Symbian bis hin zu Android inzwischen alles vertreten.
Deswegen mach ich den Techniker und organisiere den Haufen.
Die bessere Hälfte sucht die Caches aus (am liebsten Lost Places).
Meine Schwester ist der "Wühler" und darf auf den letzten Metern ran oder wenn es irgendwo in Rohre geht, ihr Freund hat einfach Spaß an der Sache und dem ganzen Schauspiel.
Junior läuft auffällig mitm Gerät rum und vermutet genau dann am Ziel zu sein wenn die Entfernung "0" anzeigt.
Die Hunde sorgen für perfekte Tarnung.
Hin und wieder kommen in letzter Zeit auch mal die Eltern meiner Freundin oder die Schwiegereltern der Schwester mit.
Micros machen wir eigentlich überhaupt nicht, am liebsten Multis und wenns auf dem Weg liegt Tradis.
Einen Wherigo haben wir auch schon gemacht, leider müssen wir dafür um die 40km fahren hat sich eben noch nicht durchgesetzt.
Aus Spaß werden die gelaufenen Wege geloggt und können dann auf der Webseite angeschaut werden.
Am WE mitm Hund raus ist langweilig, aber wenn die Sache so einen Sinn bekommt sind alle mit Freude dabei. Manchmal würd ich auch einfach nur gern mal fliegen gehn, aber hin und wieder geht eben der Gemeinschaftssinn vor.
Mich reizt an der Sache eigentlich die Technik, von daher ist bei uns vom Outdoor-Gerät über Iphone, WM6, Symbian bis hin zu Android inzwischen alles vertreten.
Deswegen mach ich den Techniker und organisiere den Haufen.
Die bessere Hälfte sucht die Caches aus (am liebsten Lost Places).
Meine Schwester ist der "Wühler" und darf auf den letzten Metern ran oder wenn es irgendwo in Rohre geht, ihr Freund hat einfach Spaß an der Sache und dem ganzen Schauspiel.
Junior läuft auffällig mitm Gerät rum und vermutet genau dann am Ziel zu sein wenn die Entfernung "0" anzeigt.
Die Hunde sorgen für perfekte Tarnung.
Hin und wieder kommen in letzter Zeit auch mal die Eltern meiner Freundin oder die Schwiegereltern der Schwester mit.
Micros machen wir eigentlich überhaupt nicht, am liebsten Multis und wenns auf dem Weg liegt Tradis.
Einen Wherigo haben wir auch schon gemacht, leider müssen wir dafür um die 40km fahren hat sich eben noch nicht durchgesetzt.
Aus Spaß werden die gelaufenen Wege geloggt und können dann auf der Webseite angeschaut werden.
Am WE mitm Hund raus ist langweilig, aber wenn die Sache so einen Sinn bekommt sind alle mit Freude dabei. Manchmal würd ich auch einfach nur gern mal fliegen gehn, aber hin und wieder geht eben der Gemeinschaftssinn vor.
Hi!
Interessant fände ich auch, mal das ganze ohne "Technik" zu versuchen. Sprich mit Karte, Bleistift, Lineal und Co. Man müsste doch anhand der Koordinaten das ganze auch auf einer herkömmlichen Papierkarte finde, oder?
Ansonsten finde ich Geocaching verdammt interessant. Hab auch schon ewig vor, mir mal ein entsprechendes GPS-Gerät zu kaufen.
Interessant fände ich auch, mal das ganze ohne "Technik" zu versuchen. Sprich mit Karte, Bleistift, Lineal und Co. Man müsste doch anhand der Koordinaten das ganze auch auf einer herkömmlichen Papierkarte finde, oder?
Ansonsten finde ich Geocaching verdammt interessant. Hab auch schon ewig vor, mir mal ein entsprechendes GPS-Gerät zu kaufen.


Also das mit den Geräten Fängt ja bei ca 80€ an. Ja das geht mit KArte und Lineal und so. Ist aber aufwendiger ins Internet zu bekommen. Wobei wenn man da eine Beschreibeung macht dann geht das. Das hat mich grad auf eine Idee gebracht. ich glaub das Werde ich mal in einen cach umsetzten.
LG Basti M.
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
Hangar:
Climaxx
Fox
Schlepper
Duo Discus
ca 20% der tradis findet man sicher auch ohne GPS in dem man sich die Koords in Google Maps anzeigen lässt.
Bei einem Multi wird es schon schwieriger... man hat ja die Final Koordinaten noch nicht.
Ein Outdoor GPS braucht es meiner Meinung nach inzwischen nicht mehr.
Ein Android Handy wie den HTC Magic bekommt man unter 125€, dazu noch ein 2600er Akku und ein Waterbag + eine Simkarte vom Netzclub mit kostenlosem Internet.
Der Empfänger hat dank AGPS innerhalb von Sekunden einen Fix, Elektronischer Kompass ist integriert, mit Georg verwaltet man die Caches und dank OpenStreetMap sieht man auch die kleinsten Wanderwege.
Unterwegs dank UMTS nie wieder Abbruch weil eine Frage nicht zu lösen ist.
Und im AquaBag alles gut geschützt und der Touch dennoch bedienbar.
Akkulaufzeit ~ 10 Stunden
Vergleichbaren Umfang bekommt man erst ab dem GPSMAP 60csx oder der Oregon Reihe um die 250€
Bei einem Multi wird es schon schwieriger... man hat ja die Final Koordinaten noch nicht.
Ein Outdoor GPS braucht es meiner Meinung nach inzwischen nicht mehr.
Ein Android Handy wie den HTC Magic bekommt man unter 125€, dazu noch ein 2600er Akku und ein Waterbag + eine Simkarte vom Netzclub mit kostenlosem Internet.
Der Empfänger hat dank AGPS innerhalb von Sekunden einen Fix, Elektronischer Kompass ist integriert, mit Georg verwaltet man die Caches und dank OpenStreetMap sieht man auch die kleinsten Wanderwege.
Unterwegs dank UMTS nie wieder Abbruch weil eine Frage nicht zu lösen ist.
Und im AquaBag alles gut geschützt und der Touch dennoch bedienbar.
Akkulaufzeit ~ 10 Stunden
Vergleichbaren Umfang bekommt man erst ab dem GPSMAP 60csx oder der Oregon Reihe um die 250€