Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Diskussionsthread zur GHz-Herstellern/-Verfahren/-Sendern
RE: @Hans-Willi
Zitat
Original von stein
Zitat
Original von Skyrock
Clevere Käufer kaufen eben die A9 !![]()
mfg
Jürgen
Ja, Ok, bei der T14 ist halt ein Windos CE Aufschlag für die Yuppies dabei, die auf Bling Bling stehen.
ich würde eh die FX-30 nehmen, die kann nahezu genau so viel und kostet weniger als die Hälfte.
Gruss
Hans-Willi
Genau! Dann JETI einbauen und alles ist perfekt.

Gruss Bruno
RE: @Hans-Willi
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo,
Zitat
Original von stein
Zitat
Original von Skyrock
Clevere Käufer kaufen eben die A9 !![]()
mfg
Jürgen
Ja, Ok, bei der T14 ist halt ein Windos CE Aufschlag für die Yuppies dabei, die auf Bling Bling stehen.
ich würde eh die FX-30 nehmen, die kann nahezu genau so viel und kostet weniger als die Hälfte. Nee, dann lieber beim Markführer in Sachen Fernseuerungen.
Gruss
Hans-Willi
Genau! Dann JETI einbauen und alles ist perfekt.![]()
Gruss Bruno
Jepp,
und wenn dieser Kleinbetrieb dann irgendwann die Türe zuschließt, dann kann ich schauen, wo ich meine Teile her bekomme. Das gleiche Problem habe ich auch mit einem deutschen Unternehmen, was 2.4 Module baut.
Nee, dann doch lieber beim Marktführer in Sachen Fernsteuerungen....
Gruß
Hans-Willi
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »stein« (9. September 2010, 12:28)
Zitat
Nee, dann doch lieber beim Marktführer in Sachen Fernsteuerungen....
Als ob nicht genau DIESER Marktführer dafür bekannt ist die Systeme etwa alle 5 Jahre zu wechseln. Ich erinnere nur an die drei verschiedenen PCM Verfahren welches mit 3G in einem Fiasko endete. Fuataba selbst hat dann von dessen Verwendung abgeraten! Wer weiss was mit FASST in zwei Jahren ist? Da musst Du mit allem rechnen.
Und so einem Marktführer schenkst Du Dein Vertrauen?
JETI ist billig und wennd as wider erwaretne vom Markt verschwinden sollte, was ich nicht glaube, dann kann man es immer noch ersetzen. Viel Geld ist dann nicht verloren.
Aber wie immer, jedem das Seine.
Gruss Bruno
Zitat
Glaub mir, ich überlege mir gut welchen Sender ich mir kaufen werde/habe. Ich habe Gute Gründe wieso ich die A9 genommen habe. Der landet bestimt nicht in der Bucht, nur weil er eine einzelne Antenne hatt. Eigentlich muss ich sagen, eine Antenne ist der EINZIGE nachteil der A9. Die Landet höchstens in meinem Ersatzfernbedinungs Lager, und auch erst dann wenn ich mehr als 9 Kanäle brauche!
Sowohl die Platine des Optima6 und die des Optima 7 Empfängers haben bereits die Lötstselle für eine 2. Antenne auf der Platine.
Ist zwar absolut unnötig, aber für die Mutigen, einfach den Sockel und die 2. Antenne bei Conrad kaufen, auflöten und fertig ist der "Wunschempfänger"
mfg
Jürgen
@Hans-Willi
Zitat
Ja, Ok, bei der T14 ist halt ein Windos CE Aufschlag für die Yuppies dabei, die auf Bling Bling stehen.
ich würde eh die FX-30 nehmen, die kann nahezu genau so viel und kostet weniger als die Hälfte.
Gruss
Hans-Willi
Dem möchet ich entschieden widersprechen.
Wenn, dann kauft man die nahezu preisgleiche T12Z aus den U.S.A.. Die ist qualitativ der T12FG und der FX30 deutlich überlegen.
Ich weiß wovon ich rede. Sogar die Knüppel der A9 sind qualitativ besser, als die der FX30 und T12FG. Und komme mir keiner mit dem Toitbandproblem der A9.
Das hat Hitec seit 1.8.2010 durch eine Hardwareänderung beseitigt.
Diese "neuen Sender" sind anden kürzeren Knüppeln zu erkennen (sieh haben am Fuß keinen silbernen Stiel mehr)
mfg
Jürgen
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Glaub mir, ich überlege mir gut welchen Sender ich mir kaufen werde/habe. Ich habe Gute Gründe wieso ich die A9 genommen habe. Der landet bestimt nicht in der Bucht, nur weil er eine einzelne Antenne hatt. Eigentlich muss ich sagen, eine Antenne ist der EINZIGE nachteil der A9. Die Landet höchstens in meinem Ersatzfernbedinungs Lager, und auch erst dann wenn ich mehr als 9 Kanäle brauche!
Sowohl die Platine des Optima6 und die des Optima 7 Empfängers haben bereits die Lötstselle für eine 2. Antenne auf der Platine.
Ist zwar absolut unnötig, aber für die Mutigen, einfach den Sockel und die 2. Antenne bei Conrad kaufen, auflöten und fertig ist der "Wunschempfänger"
mfg
Jürgen
Sorry, aber damit zeigst Du, dass Du schlicht keine Ahnung hast. Sooo einfach ist das nun wieder nicht. Nur ein Stück Draht macht das noch nicht aus. Auch die Firmware muss da entsprechend mitspielen.
Ausserdem ist Diversity bei Empfängern welche ständig ihre Lage und damit die Polarisationsebene der Antenne wechseln zwingend für einen sichern Betrieb. Das wird Dir jede Fachmann sagen.
Nichst für Ungut
Bruno
Da ich meine Empfänger nicht verlöten möchte könntest du vielleicht ein Bild des Lötpunktes anzeigen? Damit ich nicht den falschen nehme......
Ich rate Dir dringend davon ab irgendwelche abstrusen Tipp's von solchen Laien zu befolgen. Das wird so nicht funktionieren.
Viele Hersteller verwenden sog. Universalleiterplatten bei denen durch entsprechende Bestückung die Funktion entsteht.
In Deinem Empfänger hat es bestimmt eine andere Firmware. Mit zwei Antennen muss die Firmware so programmiert sein, dass sie diejenige mit dem besseren Signal berücksichtigt.
Zwei Antennen macht man nicht wegen der Reichweite, das hat darauf keinen Einfluss. Zwei Antennen, oder wie es fachlich korrekt heisst, Antenna Diversity, macht man, um sich ändernde Polarisationsebenen zu kompensieren.
Das ist weder neu noch auf den RC Bereich beschränkt. In der Bühnentechnik bei Funkmikrofonen von Sennheiser usw. hat man das seit jahrzehnten.
In Flugmodellen ist für einen sicheren Betrieb Diversity zwingend, auch wenn Laien etwa anderes behaupten.
Falls Du wegen dem Tipp von Juergen einmal ein Modell verlieren solltest, wird er bestimmt keine Haftung für seine Basteltipp's übernehmen.
Unter Umständen kannst Du mehr Schaden als Nutzen haben. Also lass es bleiben.
Gruss Bruno
RE: @Hans-Willi
Zitat
Original von stein
Ja, Ok, bei der T14 ist halt ein Windos CE Aufschlag für die Yuppies dabei, die auf Bling Bling stehen.
Gruss
Hans-Willi
Seit wann ist WIndows CE eine Rechtfertigung für Wucher?
Ich befasse mich noch nicht so lange mit Modellbau, deshalb hab ich den Preis, den Futaba für dieses Ding nimmt anfangs für einen Druckfehler gehalten. Kaum zu glauben, dass es Leute gibt, die 2000,- für so einen Haufen Plastik ausgeben oder ist das Ding aus Platin ?
[SIZE=1]Walkera 5#5, RexX 450
[/SIZE]
Zitat
Original von Lars77
Rein rational betrachtet ist ein Porsche 911 auch viel zu teuer, und gekauft wird er dennoch.![]()
Klar, das weiß auch jeder und letztlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Mich wundert nur, wie kritiklos die Modellbauer solche Preise, die im Gegensatz zu einem Porsche noch nicht mal sowas wie Prestige haben, hinnehmen.
[SIZE=1]Walkera 5#5, RexX 450
[/SIZE]
Zitat
Original von Stajni
Zitat
Original von Lars77
Rein rational betrachtet ist ein Porsche 911 auch viel zu teuer, und gekauft wird er dennoch.![]()
Klar, das weiß auch jeder und letztlich kann jeder mit seinem Geld machen was er will. Mich wundert nur, wie kritiklos die Modellbauer solche Preise, die im Gegensatz zu einem Porsche noch nicht mal sowas wie Prestige haben, hinnehmen .
Tja, das wundert mich auch. Aber das kannst Du überall beobachten. Sei es nun Porsche, Futaba, MAC oder sonstwas. Meist ist Zeug nicht einmal viel Wert, aber es verkörpert Lifestyle
Ich habe für meine neuwertige MC24 Gold auf Ricardo bloss SFR 400.- bezahlt. Den Neupreis würde ich niemals bezahlen, das ist der Sender schlicht nicht Wert mit seinen billigen Plastikteilen.
Gruss Bruno
Dass der Antennengewinn immer dann besser ist, wenn die Polarisationebenen von Sende- und Empfangsantenne gleich sind, hat sich also auch schon bis zu den Jetisten rumgesprochen.
Trotzdem stürzen die ja reihenweise mit dem R8 Empfänger ab. Da hilft dann mit Sicherheit auch die exzellente Firmware und das Antennen Diversity dieses Empfängers nichts.
Leute, der Voschlag mit der 2. Antenne kam übriges von einem Hitec MA auf RCGroups. Er ist also nicht aus den Fingern gezogen, zumal, dass man, wenn man die Firmware des Optima 9 Empfängers disassembliert, erkennen kann, dass auch der nicht über ein echtes Antennen Diversity verfügt.
Daher noch mal die Intelligenzfrage speziell für Jetisten: Nehmen wir mal an, ein Flieger fliegt absolut horizontal. Beide Antennen des Jeti R8 Empfängers sind im Winkel von 90° (also vorschriftmäßig) ebenfalls horizontal eingebaut. Die Sendeantenne steht senkrecht.
Wie ist es jetzt mit den Empfangseigenschaften des Jeti R8 Empfängers bestellt?
mfg
Jürgen
P.S. Im Aurora 9 Thread in diesem Forum gibt es übrigens Platinenbilder des Optima 7 Empfänhgers, auf denen die Einbauposition der zweiten Antenne gekennzeichnet ist.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (10. September 2010, 00:15)
Wenn Du Dich weiterhin blamieren willst, nur zu.
Im Gegensatz zu Dir habe ich das einmal als Beruf gelernt. Wenn bei RCGroups auch so ein Stuss erzählt wird, wird es nicht automatisch wahr. Selbst wenn Du das wider besseres Wissen einfach nachplapperst.
Erzähl auch nicht so einen Blödsinn über den R8 von JETI. Bringe lieber wirklich Fakten.
Zitat
Dass der Antennengewinn immer dann besser ist, wenn die Polarisationebenen von Sende- und Empfangsantenne gleich sind, hat sich also auch schon bis zu den Jetisten rumgesprochen.
ALLE seriösen Hersteller bieten das an! Das hat sich nicht herumgesprochen, das ist jahrzehntealte Technik. Als das erfunden wurde, warst Du vielelicht noch gar nicht auf der Welt.
Zitat
Daher noch mal die Intelligenzfrage speziell für Jetisten: Nehmen wir mal an, ein Flieger fliegt absolut horizontal. Beide Antennen des Jeti R8 Empfängers sind im Winkel von 90° (also vorschriftmäßig) ebenfalls horizontal eingebaut. Die Sendeantenne steht senkrecht.
Das ist falsch, die Senderantenne muss horizontal und quer zum Sender gerichtet werden. Schon bei 35 MHz durfte man nicht auf das Modell zielen.

Nichtsfür Ungut!
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo Juergen,
Wenn Du Dich weiterhin blamieren willst, nur zu.
Zitat
Daher noch mal die Intelligenzfrage speziell für Jetisten: Nehmen wir mal an, ein Flieger fliegt absolut horizontal. Beide Antennen des Jeti R8 Empfängers sind im Winkel von 90° (also vorschriftmäßig) ebenfalls horizontal eingebaut. Die Sendeantenne steht senkrecht.
Das ist falsch, die Senderantenne muss horizontal und quer zum Sender gerichtet werden. Schon bei 35 MHz durfte man nicht auf das Modell zielen.![]()


![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
z.B so mit Jeti im Pult.

Postings Irrtum vorbehalten.
@Bruno
Zitat
Wenn Du Dich weiterhin blamieren willst, nur zu.
Im Gegensatz zu Dir habe ich das einmal als Beruf gelernt. Wenn bei RCGroups auch so ein Stuss erzählt wird, wird es nicht automatisch wahr. Selbst wenn Du das wider besseres Wissen einfach nachplapperst.
Erzähl auch nicht so einen Blödsinn über den R8 von JETI. Bringe lieber wirklich Fakten.
Willst Du Dich jetzt mit mir über die Ablösung des Poyntingschen Vektors vom Hertzschen Dipol unterhalten oder was ?
Teile uns doch mal mit, was Dich mit Deier Ausbildung als Jetist so wissensmäßig erhaben macht. So etwas von Hybris erlebt man selten.
Zum R8: Da gibt es bei RC-Network einen Thread über die ganzen Abstürze mit diesem Empfänger. Da kannst Du Dich dann ggf. informieren.
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (10. September 2010, 09:58)
RE: @Hans-Willi
Zitat
Original von Stajni
Zitat
Original von stein
Ja, Ok, bei der T14 ist halt ein Windos CE Aufschlag für die Yuppies dabei, die auf Bling Bling stehen.
Gruss
Hans-Willi
Seit wann ist WIndows CE eine Rechtfertigung für Wucher?
Ich befasse mich noch nicht so lange mit Modellbau, deshalb hab ich den Preis, den Futaba für dieses Ding nimmt anfangs für einen Druckfehler gehalten. Kaum zu glauben, dass es Leute gibt, die 2000,- für so einen Haufen Plastik ausgeben oder ist das Ding aus Platin ?
Wer ne FX-40 oder eine T14 hat , ist begeistert. Ergonomie, Softwareausstattung und natürlich auch der Bling Bing Faktor.
Ist halt genauso wie mit dem Iphone / Ipad - keiner braucht es aber jeder will es haben.
Natürlich und das ist keine Frage, kann man auch mit Sendern der 400 EUR Klasse fliegen.
Gruss
Hans-Willi
Zitat
Original von B. Eberle
Das ist falsch, die Senderantenne muss horizontal und quer zum Sender gerichtet werden. Schon bei 35 MHz durfte man nicht auf das Modell zielen.![]()
Nichtsfür Ungut!
Ich hab zwar auch keine Ahnung, bin aber fest davon überzeugt das das am Ende Schnurz ist.
Bei den modernen Anlagen spielt das anscheinend keine Rolle mehr.
Egal wie ich die Antenne bisher gedreht habe, ein Zucken oder ein Empfangsausfall war mit FF-6 und anderen China-Funken im 2,4GHz-Bereich nicht mehr wahrnehmbar. Bei 35MHz war das Zielen mit der Antenne tatsächlich gefährlich.
Da sich das Modell ja auch in eine ungünstige Position bewegen kann, sollte das auch unbedingt so sein.
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub