Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Diskussionsthread zur GHz-Herstellern/-Verfahren/-Sendern
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Im Nahfeld, also bis etwa 400m, ist das tatsächlich egal, auch weil hier die Second-Path-Effekte durch Reflexionen noch genügend eigene Feldstärke haben.
Zitat
Ich hab zwar auch keine Ahnung, bin aber fest davon überzeugt das ..
Interessantes erkenntnistheoretisches, quasi pseudoreligiöses Statement


Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (10. September 2010, 10:05)
- keine der vor 3 - 4 Jahren geäußerten Befürchtungen ('Geht sowieso nicht', 'In Bodennähe / bei Hindernissen 100 % Ausfall', 'Reichweite bestenfalls für Slowflyer ausreichend', 'bei mehr als 10 Nutzern gleichzeitig ist Schluß') ist eingetreten.
- auch Systeme ohne Antennendiversity (z.B. Assan) haben in der Praxis eine sichere Reichweite von mehr als 1000 m (und die reicht für sicher mehr als 95 % aller sinnvollen / nach Luftfahrtgesetz zulässigen Anwendungen)
- für alle der derzeit erhältlichen (sicher mehr als 20 verschiedenen) Systeme sind ohne großen Aufwand weiterhin Empfänger erhältlich. Bei den eher exotischen / weniger verbreiteten Systemen ist dazu der Preis meist so gering, daß ein Umstieg auf ein anderes System im schlimmsten Fall auch kein Problem ist
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Aber auch dann hast du immer noch kein richtiges Diversity-System a la Futaba FASST, dann hast du lediglich 2 Antennen eben ohne diese Diversity-Funktion.
Zitat
Original von Skyrock
Sowohl die Platine des Optima6 und die des Optima 7 Empfängers haben bereits die Lötstselle für eine 2. Antenne auf der Platine.
Ist zwar absolut unnötig, aber für die Mutigen, einfach den Sockel und die 2. Antenne bei Conrad kaufen, auflöten und fertig ist der "Wunschempfänger"
mfg
Jürgen
Angeblich braucht das HiTec-System nur eine Antenne, weil der dicke, häßliche (passt irgendwie zu mir) Sperrtopf kurz vor der eigentlichen Antenne für einen nahezu totalen Rundumempfang sorgen würde ...... nun, trotz aller Skepsis diesbezüglich habe ich bislang keinerlei Aussetzer oder Funktionsstörungen mit diesem System erlebt, das scheint also tatsächlich zu funktionieren.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ganz so isses nich, Bruno:
Zitat
Original von B. Eberle
Obwohl, die A9 ist sicher ein gutes Produkt, nur kann das die MX22 mit JETI auch was die kann.
Gruss Bruno
- Hat die MX 22 einen großen, beleuchteten Touchscreen?
- Hast du bei deiner MX 22/Jeti-Konfiguration die Telemetrierückmeldungen als Klartext im Display deines Senders?
- Kannst du direkt am Sender die Warnschwellen der Telemetrie ganz leicht selber neu programmieren, einfach durch anklicken des Symbols?
- Kannst du im Senderdisplay nach dem Flug die Minimal/Maximal-Werte der einzelnen Telemetriewerte auslesen?
- Kannst du die Software deines Senders selber zu Hause updaten? Neue Funktionen implementieren? Kostenlos?
- Kannst du die Modellspeicher der MX 22 auf deinen PC sichern und wieder zurückspielen?
- Kannst du mit der MX 22 auch alle Funktionen auf jede nur erdenkliche Weise miteinander verknüpfen und auf beliebige Schalter legen?
- Kannst du bei der MX 22 jedem Kanal jede Funktion zuweisen?
- Kannst du bei der MX 22 den Mode leicht selber ändern? Ohne Öffnen des Gehäuses umstellen von Mode 1 auf 2 oder umgekehrt?
- Kannst du bei der MX 22 die Reibung der Knüppel stufenlos selber einstellen?
Ich hab jetzt bestimmt noch die Hälfte der Vorteile der Aurora gegenüber der MX 22 mit Jeti-Lösung vergessen aufzuzählen.
Grüße
Udo
Zitat
Original von rcFIA
Mit Jeti und der Empfangsrückmeldung lässt sich jederzeit beweisen, dass die Relation von TX- zu RX-Antennen übermittlungsentscheidend ist.
Es gilt dabei zu Bedenken, auch die Rückmeldung ist von vielen Faktoren abhängig, also glaub dem Scheiß nicht zuviel.

Für was bracht Ihr denn diese Technik eigentlich

Wollt Ihr Sateliten steuern

Da ich meine Freude hauptsächlich am Fliegen finde, ist mir eine einfache und auch zuverlässige Anlage wichtig. Der Rest ist, wie schon erwähnt, Bling Bling.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Hast du eine Ahnung ..... wenn so ein T 14 MZ-Pilot auftaucht, dann verstummen die Gespräche der übrigen Proletenpiloten, denn diese stehen mit offenen Mündern stumm dabei und schauen ehrfürchtig zu, wie der T 14 MZ-Profipilot seiner Tätigkeit nachgeht ..........
Zitat
Original von Stajni
Mich wundert nur, wie kritiklos die Modellbauer solche Preise, die im Gegensatz zu einem Porsche noch nicht mal sowas wie Prestige haben, hinnehmen.
Kommst du mit so einem Sender, so ist dir zumindest der Neid aller anderen sicher. Dieses Gefühl, beneidet zu werden, scheint einigen wenigen Leuten diese Investition wert zu sein.
Grüße
Udo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »udo260452« (10. September 2010, 10:59)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Warum willst du eine zweite Antenne anlöten? Damit verbesserst du rein gar nichts. Der offizielle amerikanische Repräsentant, der auch selber sehr oft im amerikanischen Forum postet, hat mal gesagt, dass selbst bei dem 9-Kanalempfänger die zweite Antenne eigentlich aus rein technischer Sicht völlig überflüssig sei, die könne man auch gerne abmontieren ohne irgendeine Einbusse hinzunehmen, die wäre nur zur Beruhigung der an Diversity gewöhnten Kundschaft dran.
Zitat
Original von stefan 94
Ist das Anlöten der 2. Antenne Gefahrenlos Punkto Reichweiten störungen?
Da ich meine Empfänger nicht verlöten möchte könntest du vielleicht ein Bild des Lötpunktes anzeigen? Damit ich nicht den falschen nehme......
Lass die Antenne also so, wie sie ist und fliege ganz einfach damit.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ebend ...... wer von uns fliegt denn nun wirklich weiter weg als diese 400 Meter? Das ist ganz schön weit, die normalen Flieger (so von 1, 40 bis 2 Meter Spannweite) sind auf diese Entfernung schon ganz, ganz klein, meistens kommt man dann doch wieder näher ran, denn was hat man von einem Flieger, den man kaum noch sehen kann?
Zitat
Original von rcFIA
Im Nahfeld, also bis etwa 400m, ist das tatsächlich egal, auch weil hier die Second-Path-Effekte durch Reflexionen noch genügend eigene Feldstärke haben.
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Hast du eine Ahnung ..... wenn so ein T 14 MZ-Pilot auftaucht, dann verstummen die Gespräche der übrigen Proletenpiloten, denn diese stehen mit offenen Mündern stumm dabei und schauen ehrfürchtig zu, wie der T 14 MZ-Profipilot seiner Tätigkeit nachgeht ..........
Zitat
Original von Stajni
Mich wundert nur, wie kritiklos die Modellbauer solche Preise, die im Gegensatz zu einem Porsche noch nicht mal sowas wie Prestige haben, hinnehmen.
Kommst du mit so einem Sender, so ist dir zumindest der Neid aller anderen sicher. Dieses Gefühl, beneidet zu werden, scheint einigen wenigen Leuten diese Investition wert zu sein.
Grüße
Udo
Das ist in der Tat so....
Ich kenne einige Besitzer von sehr hochwertigen Sendern, die meistens nur Schaumwaffeln fliegen. Der Bling Bling Faktor ist oft ein maßgebliches Kaufargument.
Im Modellbau setzt der rationale Teil im Gehirn oft aus - da überwiegt der "Haben wollen" Faktor.
Gruss
Hans-Willi
Zitat
Original von udo260452
Hast du eine Ahnung ..... wenn so ein T 14 MZ-Pilot auftaucht, dann verstummen die Gespräche der übrigen Proletenpiloten, denn diese stehen mit offenen Mündern stumm dabei und schauen ehrfürchtig zu, wie der T 14 MZ-Profipilot seiner Tätigkeit nachgeht ..........
Zitat
Original von Stajni
Mich wundert nur, wie kritiklos die Modellbauer solche Preise, die im Gegensatz zu einem Porsche noch nicht mal sowas wie Prestige haben, hinnehmen.
Kommst du mit so einem Sender, so ist dir zumindest der Neid aller anderen sicher. Dieses Gefühl, beneidet zu werden, scheint einigen wenigen Leuten diese Investition wert zu sein.
Grüße
Udo
Ist ja drollig. Ich hab so ein Ding noch nie live gesehen. Mir wäre sowas eher peinlich, vor allem weil dann alle erwarten würden, dass ich wie Alan Szabo fliege, aber wahrscheinlich hat der ne ganz simple Funke. Ich hab mir eine gebrauchte MX16 gekauft. Das ist ein ordentlich Einstiegssender, zu einem akzeptablen Preis. EIn Kumpel hat diese FlySky-Billigfunke mit einer Open-Source-Firmware. Ist beeindruckend was damit alles geht. Werd mir auch irgendwann so ein Teil zulegen.
[SIZE=1]Walkera 5#5, RexX 450
[/SIZE]
Okay, es gibt ein paar wenige Dinge welche vielleicht von Vorteil sind. Unter dem Strich aber für 99% der Anwender bedeutungslos.
Das beleuchtete Display ist bei der A9 genauso unnötig wie bei der MC 24. Bei der MC wurde es kritisiert und Graupner ins lächerliche gezogen, bei der A9 wird es als Vorteil gelobt. Da sieht man, wie hoch das Niveau dieser Diskussion ist.
Das mit der zweiten Antenne welche man angeblich einfach so anlöten kann habe ich auch erwähnt. Wenn da aber einer kommt welcher einfach nachplappert was bei RCGroups diskutiert wird kommst Du nicht dagegen an. Namentlich wenn dieser Fachmann JETI nur von Hörensagen kennt.
Jeder welcher JETI SELBER einsetzt und mit der JETI Box die Antennensignal anzeigen lässt weiss, dass da sehr grosse Unterschiede zwischen den Antennen sein können.
@ Bruchpilot
Zitat
Egal wie ich die Antenne bisher gedreht habe, ein Zucken oder ein Empfangsausfall war mit FF-6 und anderen China-Funken im 2,4GHz-Bereich nicht mehr wahrnehmbar.
Nun, auch 35 MHz mit PCM hat nie gezuckt.
Zitat
Bei 35MHz war das Zielen mit der Antenne tatsächlich gefährlich
Die Physik ist dieselbe was dies anbetrifft, also ist diese Aussage bedeutungslos. Abgesehen davon, schau einmal auf eine JETI Box wenn Du das machst, da wirst Du staunen wie stark das Signal einbrechen kann.
Ich habe JETI und dieses System wird nur von Leuten schlechtgeredet welche es selber nicht einmal aus de Nähe kennen. Etwas, was man mir in der Vergangenheit oft vorgeworfen hat.
Gruss Bruno
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Also wenn bei meinem Aurora-Display das Licht ausgeht (kann man einstellen, ob das Licht nach 10 Sekunden, nach 1 Minute oder gar nicht ausgehen soll, bei mir habe ich 10 Sekunden eingestellt, das spart unheimlich Strom
Zitat
Original von B. Eberle
Das beleuchtete Display ist bei der A9 genauso unnötig wie bei der MC 24.
Gruss Bruno

Nun, ich selber habe zwar kein Jeti, will es aber auch beileibe nicht schlechtreden, denn es scheint doch ein gut funktionierendes System zu sein, dass man allen Umrüstwilligen mit guten Sendern nur empfehlen kann, was ich auch bereits bei uns im Verein gemacht habe. Daraufhin haben sich bis jetzt 2 Kollegen Jeti geholt (einer mit einer MX 16s, der hat sich das Jeti umschaltbar fest eingebaut, durch das Umlegen eines Sicherheitsschalters kann er jetzt von Jeti auf 35 MHz und umgekehrt wechseln), ein anderer hat sich das Jeti-System in seine MC 24 eingebaut, ebenfalls umschaltbar und beide sind bislang sehr zufrieden damit.
Zitat
Ich habe JETI und dieses System wird nur von Leuten schlechtgeredet welche es selber nicht einmal aus de Nähe kennen. Etwas, was man mir in der Vergangenheit oft vorgeworfen hat.
Dass es mal gewisse Unpässlichkeiten und Ausfälle gibt, nun, davon wird kein Hersteller verschont bleiben.
Leider ist es doch so, dass vor allem die "Jetisten" zumeist etwas aggressiv in allen Foren auftreten und unisono behaupten, dass ihr System das beste sei, das jemals das Licht der Welt erblickt hat und dass man nicht verstehen kann, wieso überhaupt noch irgendjemand nicht mit Jeti fliegt. Daraus könnte man dann schon ein wenig Arroganz entnehmen und als Reaktion gibt es dann oftmals heftige Wutausbrüche der "anderen", was wiederum die "Jetisten" zu noch größeren Lobgesängen auf "ihr" System veranlasst ...... und so dreht sich der Kreis ........
Grüße
Udo
Zitat
dann kann ich praktisch nix mehr auf dem Display erkennen, das Licht ist also bei der Aurora keine bloße Spielerei, sondern schiere Notwendigkeit.
Also wenn man das Display bei der A9 nur mit Beleuchtung lesen kann, dann ist das ein schwerwiegender Mangel, sorry. Aus meiner Sicht ist so ein Sender nicht praxistauglich. Aber wie immer, jedem das Seine.
Dass "wir" behaupten, dass JETI das beste System ist stimmt so nicht ganz. Man muss das einmal von der anderen Seite betrachten. Alle welche kein JETI haben probieren immer die Vorteile ihrer Systeme herauszustreichen, besonders deutlich ist das bei FASST. Da wird immer behauptet wie gut FASST ist und dass es keine Probleme macht. Nun, fast alle 2,4 GHz Systeme funktionieren in dieser Hinsicht gut.
JETI ist aber bisher das einzige System welches Telemetrie anbietet (!) und nicht ankündet. Wenn Futaba sagt, dass die Sender darauf vorbereitet sind hat man nichts davon. Wenn man dann lesen kann, dass dies nur bei den grossen teuren Sendern so ist, kommt man sich irgendwie ve........t vor.
Mit JETI kann man den billigsten Drecksender umrüsten und man hat Telemetrie schon im Basiskit dabei. Dank der umfangreichen Programmiermöglichkeiten der Empfänger kann man mit JETI manchen Computersender paroli bieten.
Lade einfach einmal die Anleitungen bei JETI herunter und lies die mal durch, dann wirst Du es sehen.
DAS ist es, was JETI so einzigartig macht! Ein Schüler mit wenig Geld kann sich so ein gutes System zusammenstellen welches für Anfänger und Fortgeschrittene keine Wünsche offen lässt. Kein anderes System welches legal ist , ist preiswerter. Bei uns z. B. haben zwei Jungs ihre MC 19 umgerüstet, sechs Sender habe ich für Kollegen umgebaut.
Wenn ich dann immer wieder lesen muss wie man die Artikel aus RCGroups nachplappert und als Wahrheit verkaufen will kann ich nur den Kopf schütteln. Ich lese oft in RCGroups und amusiere mich oft köstlich. Besonders die Beiträge des Herrn mit der Ganzkörpersonnenbrille sind erheiternd.
Es ist kein einziger Fall bekannt wo ein Modell wegen eines ausgefallenen R8 von JETI verlorengegangen ist. Ich will dazu Fakten, nicht bloss Geschwätz.
Wäre der R8 wirklich so schlecht, wäre das der R14 und R18 auch. HF-technisch sind die gleich, vermutlich sogar der R5 und R6 auch.
@Stajni
Zitat
Ist ja drollig. Ich hab so ein Ding noch nie live gesehen. Mir wäre sowas eher peinlich, vor allem weil dann alle erwarten würden, dass ich wie Alan Szabo fliege, aber wahrscheinlich hat der ne ganz simple Funke. Ich hab mir eine gebrauchte MX16 gekauft. Das ist ein ordentlich Einstiegssender, zu einem akzeptablen Preis. EIn Kumpel hat diese FlySky-Billigfunke mit einer Open-Source-Firmware. Ist beeindruckend was damit alles geht. Werd mir auch irgendwann so ein Teil zulegen.
Genau so meine ich es. Man muss keinen Porsche haben um auf der Autobahn im Stau zu stehen.

Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (10. September 2010, 13:24)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Nun, das sehe ich nicht so, die Ablesbarkeit mit der Hintergrundbeleuchtung ist ganz ordentlich, was will man mehr? Einfach aufs Display irgendwo drücken und schon ist das Licht wieder an, da sehe ich kein Problem damit. Und wenn man mal während des Fluges in einer "ruhigen Minute" mal aufs Display schauen will, um die Restzeit oder Telemetriewerte abzulesen, so kann man das auch, den bei direktem Tageslicht ist die Ablesbarkeit wieder gegeben, nur beim Einstellen in halbdunklen Räumen ist man ohne Beleuchtung aufgeschmissen. Aber was solls, der Sender hat ja die Beleuchtung.
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo Udo,
Zitat
dann kann ich praktisch nix mehr auf dem Display erkennen, das Licht ist also bei der Aurora keine bloße Spielerei, sondern schiere Notwendigkeit.
Also wenn man das Display bei der A9 nur mit Beleuchtung lesen kann, dann ist das ein schwerwiegender Mangel, sorry. Aus meiner Sicht ist so ein Sender nicht praxistauglich.
Gruss Bruno
Nein, was dich betrifft, hast du recht Bruno, aber leider gibt es da noch ganz andere "Kollegen", vornehmlich auf RC-Network ein als "Futaba-Hasser" und "Jeti-Freund" bekannter sycorax ...... lies dir dort mal seine Beiträge durch und du wirst verstehen .......
Zitat
Dass "wir" behaupten, dass JETI das beste System ist stimmt so nicht ganz.
Also darin kann ich jetzt keine Besonderheit erkennen, wenn jermand sein System gut findet, damit noch nie Probleme hatte, warum soll er das denn nicht loben?
Zitat
Da wird immer behauptet wie gut FASST ist und dass es keine Probleme macht.
Stimmt nicht ganz, denn bei Multiplex kannst du schon Sensoren kaufen und alle HiTec-Optima-Empfänger senden schon jetzt im Ausliefrungszustand die Spannung, die am Empfänger anliegt, an den Sender zurück, das ist doch auch schon Telemetrie, wenn auch nur rudimentär. Und bald kommen hoffentlich die restlichen Sensoren in den Verkauf. Bis Anfang der nächsten Saison wird der Vorsprung von Jeti in Sachen Telemetrie dahin sein.
Zitat
JETI ist aber bisher das einzige System welches Telemetrie anbietet (!) und nicht ankündet.
Moooment mal ...... "Futaba sagt?" Futaba und auch Robbe haben bislang überhaupt noch nichts über eine eventuell in der Zukunft kommende Telemetrie verlautbart .......... alles, was man dazu weiß, sind gezielt verbreitete Gerüchte von robbe-Mitarbeitern unter dem Deckmantel des Schweigens ("Das haben Sie nicht von mir"), weiter nichts. Robbe/Futaba ist bezüglich der Telemetrie noch nicht mal in der Ankündigungsphase. Man will dort ja erstmal diesen komischen "S-Bus" unters Volk bringen ...........
Zitat
Wenn Futaba sagt, dass die Sender darauf vorbereitet sind hat man nichts davon. Wenn man dann lesen kann, dass dies nur bei den grossen teuren Sendern so ist, kommt man sich irgendwie ve........t vor.
Dennoch ist das FASST-System ja kein schlechtes, nur weil man dort (noch?) keine Telemetrie hat, im Gegenteil funktioniert das ganz hervorragend und der Nutzer hat "alles aus einem Hause". Es soll ja Leute geben, die darauf Wert legen und denen Telemetrie völlig egal ist.
Daher lehne ich es ab, jetzt das FASST-System wegen fehlender Telemetrie schlechtreden zu wollen.
Allerdings, hier auf dem Nachrüstsektor ist Jeti ganz klar erste Wahl, da beißt die Maus keinen Faden ab. Warum hört man eigentlich kaum noch was vom ACT-System? Oder Weatronic?
Zitat
Mit JETI kann man den billigsten Drecksender umrüsten und man hat Telemetrie schon im Basiskit dabei. Dank der umfangreichen Programmiermöglichkeiten der Empfänger kann man mit JETI manchen Computersender paroli bieten. Lade einfach einmal die Anleitungen bei JETI herunter und lies die mal durch, dann wirst Du es sehen. DAS ist es, was JETI so einzigartig macht! Ein Schüler mit wenig Geld kann sich so ein gutes System zusammenstellen welches für Anfänger und Fortgeschrittene keine Wünsche offen lässt. Kein anderes System welches legal ist , ist preiswerter. Bei uns z. B. haben zwei Jungs ihre MC 19 umgerüstet, sechs Sender habe ich für Kollegen umgebaut.
Hier kannst du mal dazu was nachlesen:
Zitat
Es ist kein einziger Fall bekannt wo ein Modell wegen eines ausgefallenen R8 von JETI verlorengegangen ist. Ich will dazu Fakten, nicht bloss Geschwätz. Wäre der R8 wirklich so schlecht, wäre das der R14 und R18 auch. HF-technisch sind die gleich, vermutlich sogar der R5 und R6 auch.
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=156817
http://www.rc-network.de/forum/archive/i…p/t-143216.html
http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=189753
Ich weiß aber natürlich nicht, ob der Jeti R 8 nun wirklich Schuld war oder was anderes ....... jedenfalls hat es auch in letzter Zeit mit Jeti hin- und wieder Probleme gegeben.
Aber wenn du im Porsche im Stau sitzt, ist dir der Neid zumindest einiger pubertierender Jugendlicher gewiss.
Zitat
Man muss keinen Porsche haben um auf der Autobahn im Stau zu stehen.

Grüße
Udo
Naja, lassen wir das mit dem Diyplay und legen es unter Ansichtssache ab.
Futaba selber hat in Nürnberg gesagt, dass die Sender für Telemetrie vorbereitet sind. Ich habe das selber gehört.
Dass der Vorsprung von JETI zugunsten von MPX und HiTec schmilzt ist klar, ich habe auch nie das Gegenteil behauptet. Spätestens wenn JETI einen wirklich brauchbaren Sender auf den Markt bringt sind sie dann auf gleichem Niveau wie HiTec und MPX. Was will man mehr?
Dass man ein System lobt welches gut funktionerit halte ich für überflüssig. Ich erwarte eigentlich von einem Produkt für das ich Geld ausgebe im Grunde genommen auch nichts anderes.
Die Links werde ich durchlesen wenn ich ehr Zeit habe.
Gruss Bruno

Ich hab nun eine FUTABA FF-6 und bin erstmal rundum zufrieden.
Gesetzt den Fall, ich brauch eine neue Funke(wenigstens für den Nachbarn)


Aber, es muß wieder eine FUTABA sein

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Futaba hat gesagt? Nun, wer war das? Wie ist sein Name? Bruno, das sind gezielt gestreute Gerüchte, um die Kunden weiterhin an die Marke zu binden, das machen alle Hersteller so ........ wenn ein interessierter Kunde meinetwegen zum Jeti-Stand geht und fragt, ob und wann denn nun die Jeti-eigenen Sender kommen, was glaubst du, wir die Antwort sein? Richtig: "Sender kommen bald. Wir arbeiten dran. Lassen Sie sich überraschen." Natürlich wissen die genau, dass Jeti niemals eigene Sender herausbringen wird.
Zitat
Original von B. Eberle
Futaba selber hat in Nürnberg gesagt, dass die Sender für Telemetrie vorbereitet sind. Ich habe das selber gehört.
Gruss Bruno
Gehst du zum Multiplex-Stand und erkundigst dich, ob und wann ein Super-Hyper-Duper-Nachfolgesender für die verflossene Profi 4000 erscheint, was werden die Herren dir antworten? Richtig: "Geduld, wir arbeiten bereits an so einem Nachfolgesender. Der wird bald auf den Markt kommen. Sie werden begeistert sein." Wohl wissend, dass Multiplex überhaupt nicht an einem Nachfolgesender arbeitet.
Erkundigst du dich bei Graupner, wann denn nun endlich die MC 32 erscheint, was wird man dir antworten? Genau: "Die MC 32 ist so gut wie fertig. Schon bald wird sie verkauft werden. Ein ganz, ganz toller Sender mit Fähigkeiten, von denen Sie jetzt noch gar nicht wissen, dass Sie sie brauchen." Wohl wissend, dass die MC 32 niemals auf dem Markt erscheinen wird.
Und so geht es lustig weiter, das Messepersonal sagt den Kunden immer, was sie gerade hören wollen nur eines sagen sie nie: Die Wahrheit.
Auf den Jeti-Sender kannst du warten, bis du schwarz wirst, das wird nichts.Das übersteigt die Möglichkeiten dieser kleinen Firma bei weitem und wird sich nicht lohnen, weil Jeti nur in Europa verkauft wird, da ist der Markt viel zu klein. Wer heutzutage nicht global denkt und handelt, geht unter. Tut mir ja Leid, ist aber so.
Zitat
Spätestens wenn JETI einen wirklich brauchbaren Sender auf den Markt bringt sind sie dann auf gleichem Niveau wie HiTec und MPX. Was will man mehr?
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
War nach Neueinstieg auch mein erster Sender, habe mir dann überlegt, ob ich mir die T 8 FG hole oder die Aurora - nun, es ist die Aurora geworden und habe den Kauf nicht bereut.
Zitat
Original von rinkowski
Ich bin so einer der mit wenig Funke gut auskommt, ich brauch eben nicht mehr, aber sicher und zuverlässig soll es schon sein.![]()
Ich hab nun eine FUTABA FF-6 und bin erstmal rundum zufrieden.
Wenn du aber bei Futaba bleiben willst, empfehle ich dir dringend die T 8 FG und nicht die T 10, die T 10 ist, obwohl noch gar nicht so lange auf dem Markt, bereits wieder ein Auslaufmodell: Nicht updatebar per SD-Karte und noch ein paar andere Kleinigkeiten wie kugelgelagerte Kreuzknüppel, dagegen fühlen sich die Knüppel der T 10 an, wie welche von einer Spielekonsol usw., die die T 10 gegenüber der T 8 FG ziemlich alt aussehen lassen. Sollten die Gerüchte mit der Telemetrie bei Futaba sich bewahrheiten, so kannst du die T 8 FG updaten, die T 10 aber nicht.
Grüße
Udo
P.S.: Außerdem ist die T 8 FG billiger, als die T 10.
Nun übertreibe mal nicht mit Deiner Rechthaberei.
Das war am Stand von ROBBE in Nürnberg im Februar 2010. Ich weiss doch nicht mehr wie dieser Mann heisst. Er war jedenfalls an der Theke der Fernsteuerungen und hat den anwesenden Journalisten und mir Fragen beantwortet.
Du unterstellst ihm also, dass er gelogen hat. Nun, ich bin nicht in der Lage seine Aussage zu beurteilen.
Zitat
wenn ein interessierter Kunde meinetwegen zum Jeti-Stand geht und fragt
JETI kannst Du in Nürnberg suchen bis Du schwarz wirst.
Zitat
Natürlich wissen die genau, dass Jeti niemals eigene Sender herausbringen wird.
Wer weiss demnach was genau?
Zitat
Gehst du zum Multiplex-Stand und erkundigst dich, ob und wann ein Super-Hyper-Duper-Nachfolgesender für die verflossene Profi 4000 erscheint, was werden die Herren dir antworten? Richtig: "Geduld, wir arbeiten bereits an so einem Nachfolgesender. Der wird bald auf den Markt kommen.
Falsch, genau das haben sie nicht gesagt, ich war auch bei MPX am Stand.
Bei Graupner hast Du recht, dass konnte man im Video sehen und hören.
Zitat
Wer heutzutage nicht global denkt und handelt, geht unter. Tut mir ja Leid, ist aber so.
Was ist denn mit JAMARA? Die haben doch auch einen "eigenen" Sender? Beliefert JAMARA neuerdings den globalen Markt?
Mir ist bis jetzt nicht aufgefallen, dass das Kleingewerbe in der Schweiz untergegangen ist.
Gruss Bruno
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »^____« (10. September 2010, 21:02)