Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Diskussionsthread zur GHz-Herstellern/-Verfahren/-Sendern
Zitat
Du unterstellst ihm also, dass er gelogen hat. Nun, ich bin nicht in der Lage seine Aussage zu beurteilen.
Na klar, was sonst!
Zitat
JETI kannst Du in Nürnberg suchen bis Du schwarz wirst.
Ist Nürnberg nicht auch eine Neuheitenmesse?
Und bekommt Jeti etwa keine EU-Fördermittel, um an der Nürnberger Messe teilnehmen zu können?
Zitat
Was ist denn mit JAMARA? Die haben doch auch einen "eigenen" Sender? Beliefert JAMARA neuerdings den globalen Markt?
Ist nicht Jamara eine reine Vertriebsfirma, die in Fernost bezieht und dann hier ihre eigenen Etiketten draufklebt ?
mfg
Jürgen
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (11. September 2010, 05:37)
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
JETI kannst Du in Nürnberg suchen bis Du schwarz wirst.
Ist Nürnberg nicht auch eine Neuheitenmesse?
Und bekommt Jeti etwa keine EU-Fördermittel, um an der Nürnberger Messe teilnehmen zu können?
mfg
Jürgen
Da fehlen noch viele Firmen, nicht nur JETI. In der Modellbahnbranche z. B. hat es noch etwa 1/4 an Ausstellern gegenüber vor 10 Jahren. Für Kleinfirmen lohnt es sich nicht da der ganze Aufwand dafür viel zu teuer kommt. Die Preise wurden in den letzten Jahren massiv angehoben.
Also schreibe bitte nicht so abschätzige Kommentare wenn Du die Hintergründe nicht kennst.
Nichts für Ungut
Zitat
Auf den Jeti-Sender kannst du warten, bis du schwarz wirst, das wird nichts.Das übersteigt die Möglichkeiten dieser kleinen Firma bei weitem und wird sich nicht lohnen, weil Jeti nur in Europa verkauft wird, da ist der Markt viel zu klein.
Mit dieser Behauptung bist Du ganz schön auf dem Holzweg.
Soeben hat ACT einen eigenen Sender angekündigt welcher in seiner Bedienung und den Funktionen an FUTABA angelehnt ist. Mehr nich, man redet sogar von einer Senderreihe, also mehre verschiedene Ausführungen!
http://www.acteurope.de/html/sender_s3d-12_th.html
Wie war das nun mit JETI, europäischer Markt und zu klein?
Jeti hat eine grössere Marktabdeckung als ACT.
Wie ist nun sowas möglich, dass ACT als Kleinfirma einen eigenen Sender auf den Markt bringen kann. Ganz einfach! Man gelangt an den Hersteller welcher die FUTABA, SPEKTRUM, HiTEC und alle anderen Sendergrundgehäuse baut und bestellt nach Firmenkatalog das was man gerne haben will. Dazu dann eine eigene Software schreiben und fertig ist der eigene Sender.
Weshalb soll das JETI nicht auch so machen? Wir werden sehen.
War jetzt etwas OT, aber aktuell.
Übrigens, ACT findet man auch nicht in Nürnberg. Die bekommen wohl auch keine EU Subventionen dafür.

Gruss Bruno
@Bruno
Da reihst Du dich prima ein.
Es ist eine erwiesene Tatsache und Fakt, dass die Entwicklung des Jeti 2,4 GHz Systems mit EU Fördermitteln gesponsert wurde.
Und oben habe ich nur 2 Fragen gestellt. Das kann man an den Fragezeichen hinter den Sätzen erkennen. Und Fragen können nienmals abschätzige Kommentare sein, zumal das mit den EU Fördermitteln eben ein unumstößlicher Fakt ist.
mfg
Jürgen
Zitat
Es ist eine erwiesene Tatsache und Fakt, dass die Entwicklung des Jeti 2,4 GHz Systems mit EU Fördermitteln gesponsert wurde.
Und die Behauptung kannst Du sicher belegen, oder?
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Zitat
Original von Actros2644
Zitat
Original von Skyrock
Es ist eine erwiesene Tatsache und Fakt, dass die Entwicklung des Jeti 2,4 GHz Systems mit EU Fördermitteln gesponsert wurde.
Und die Behauptung kannst Du sicher belegen, oder?
Jeti hat, wie viele andere auch, im Rahmen des EFRE Förderungen erhalten und macht auch selber kein Geheimnis daraus. Die Frage ist:"Wo genau ist das Problem dabei?"
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Glaub ich nicht, wo sind denn die Jeti-Sender? Die wurden bislang ja noch nichtmal angekündigt, alles, was man bisher darüber weiß, sind Gerüchte, mehr nicht. Da ist ACT schon viieeel weiter, denn man hat jetzt immerhin einen eigenen Sender angekündigt.
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo Udo,
Zitat
Auf den Jeti-Sender kannst du warten, bis du schwarz wirst, das wird nichts.Das übersteigt die Möglichkeiten dieser kleinen Firma bei weitem und wird sich nicht lohnen, weil Jeti nur in Europa verkauft wird, da ist der Markt viel zu klein.
Mit dieser Behauptung bist Du ganz schön auf dem Holzweg.
Gruss Bruno

Ja, das ist nach wie vor so. Wenn überhaupt "eigene Sender" dann in der Art, wie sie jetzt von ACT angekündigt wurden: Man lässt sich ein Gehäuse mitsamt den Knüppeln und Display einschließlich der Senderelektronik billig in China fertigen (wahrscheinlich der gleiche Hersteller, der auch für JR, Spektrum, WFLY, Turnigy oder sonstwem auch immer die Sender im Auftrag und nach Kundenwunsch fertigt), klebt darauf sein Firmenlogo und fummelt ein HF-Teil rein - fertig ist der "selbstentwickelte" Original-ACT/Jeti oder sonstwas-Sender.
Zitat
Wie war das nun mit JETI, europäischer Markt und zu klein?

Jedenfalls sollte man erstmal abwarten, ob und was für ein Sender da erscheinen wird, ich glaube eigentlich nicht daran, denn der letzte Satz auf der Vorstellungsseite von ACT stimmt mich doch nachdenklich:
Also beginnt erst mal im Jahre 2011 das Brainstorming im Hause ACT, wie denn der Sender nun genau aussehen soll, was der alles können soll usw.
Zitat
Wir werden dazu Anfang 2011 einen Ideenwettbewerb einrichten, der Kunden-Ideen sammelt und wenn möglich auch umsetzt.
Man kann getrost davon ausgehen, dass es noch mindestens 3 Jahre dauern wird, ehe man den ersten ACT-Sender kaufen kann.
Bis dahin sieht die Welt schon wieder ganz anders aus: Graupner wird dann endlich wieder Sender aus einer Hand anbieten können (neuer koreanischer Zulieferer, JR-Propo wird dann nicht mehr der "Haus- und Hoflieferant" für Graupner sein), eventuell hat bis dahin Jeti tatsächlich eigene Sender auf den Markt gebracht, Futaba hat endlich Telemetrie und HiTec hat die Telemetriesensoren ausgeliefert usw.
Ob es dann noch Interessenten für so einen ACT-Sender gibt? Ich sehe das eher skeptisch, denn von ACT hört, sieht und liest man in letzter Zeit doch recht wenig (bis eben auf diese Ankündigung eines eigenen Senders).
Grüße
Udo

Ihr Streitet euch darüber ob nun ein Sender auf den Markt kommt von Jeti oder nicht. Ihr setzt Gerüchte in die Welt von denen ihr selbst keine Ahnung habt, und sagt, dass Jeti keinen Sender auf den Markt bringt, nur weil sie keinen Stand in Nürnberg hatten.


Ihr wiederholt euch ständig und verhaltet euch wie Kleinkinder Sprich " Aber mr. X hatt gesagt...."
Ich fand den Thread ja am Anfang noch eine Gute Idee. Mal nicht nur übe einen Bestimmten Sender zu Sprechen, sondern über das ganze GHz verfahren, und ihre Sender u. Empfänger.
Statdessen Streitet ihr euch ob es nun nen Sender von Jeti gibt oder nicht mit begründungen die euch wahrscheindlich auf der Toilette eingefallen sind.
Ich klink mich aus dem Thread aus............
Möge der der recht hatt gewinnen

Zitat
Original von Seanoodle
Zitat
Original von Actros2644
Zitat
Original von Skyrock
Es ist eine erwiesene Tatsache und Fakt, dass die Entwicklung des Jeti 2,4 GHz Systems mit EU Fördermitteln gesponsert wurde.
Und die Behauptung kannst Du sicher belegen, oder?
Jeti hat, wie viele andere auch, im Rahmen des EFRE Förderungen erhalten und macht auch selber kein Geheimnis daraus. Die Frage ist:
Zitat
"Wo genau ist das Problem dabei?"
Dass ER dabei leer ausgegangen ist und das ägert ihn masslos.

@ Udo
Du nimmst Deinen Mund wider einmal ganz schön voll. Du unterstellst mir Spekulationen, stellst dabei alles in Abrede was Dir ideologisch nicht passt, betreibst das aber selber bis zum Abwinken.
Zitat
Ja, das ist nach wie vor so. Wenn überhaupt "eigene Sender" dann in der Art, wie sie jetzt von ACT angekündigt wurden: Man lässt sich ein Gehäuse mitsamt den Knüppeln und Display einschließlich der Senderelektronik billig in China fertigen (wahrscheinlich der gleiche Hersteller, der auch für JR, Spektrum, WFLY, Turnigy oder sonstwem auch immer die Sender im Auftrag und nach Kundenwunsch fertigt), klebt darauf sein Firmenlogo und fummelt ein HF-Teil rein - fertig ist der "selbstentwickelte" Original-ACT/Jeti oder sonstwas-Sender.
Was ist denn daran schlecht? Könntest DU denn selber einen Sender entwickeln? Würdest Du diesen finanziellen Aufwand treiben wenn man die Hardware dazu in Fernost für 20.- EURO fertig kaufen kann?
Gruss Bruno
Udo`s Spektrum Verbot und Illegalität hat sich in Luft aufgelöst, nun braucht man nen anderen über den man Blödsinn spekulieren kann....
Selbst schuld wer das Gschmarr noch annähernd ernst nimmt

Nix für Ungut.....
Ob es was wird können wir vielleicht in ein, zwei Jahren erfahren, bis dahin ist das alles Kaffee-Satz-Leserei.

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Zitat
Jeti hat, wie viele andere auch, im Rahmen des EFRE Förderungen erhalten und macht auch selber kein Geheimnis daraus. Die Frage ist:"Wo genau ist das Problem dabei?"
Das Ergebnis ist Subventionsbetrug!

Zitat
Dass ER dabei leer ausgegangen ist und das ägert ihn masslos.
Subventionen sind, wenn man das genau bedenkt, eine Wettbewerbsverzerrung und letzlich die Ausbeutung der Steuer zahlenden Bürger. An so etwas würde ich mich daher nie beteiligen. Bruno hat aber recht, Ausbeuter ärgern mich maßlos.
mfg
Jürgen
In der Schweiz ist alles subventioniert, da gibt es tausende von Kassen. Die Schweiz ist quasi selbstsubventioniert. Für den überwiegendenTeil der Deutschen gilt sie trotzdem als Vobild.

Komm in die Schweiz, schaffe ein künstliches Bedürfnis und Du wirst auf Antrag Subventionen oder Steuerfreiheit bekommen.
Was sagst Du nun?
Gruss Bruno
Zitat
Original von B. Eberle
Hallo Juergen,
In der Schweiz ist alles subventioniert, da gibt es tausende von Kassen. Die Schweiz ist quasi selbstsubventioniert.
Keine Sorge, ist bei uns nicht anders.
Selbst an jedem 5 Euro-Job ist JEDER Bundesbürger beteiligt, weil sich die Niedriglohnempfänger in unserem Land trotz 180 Std Arbeit im Monat zusätzlich Leistungen der Arge holen müssen, und die sind Steuerfinanziert - das ist einfach subventionierter Niedriglohn....
........das will bloß niemand wirklich wahrhaben.....
Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

@Bruno
Zitat
Was sagst Du nun?
Also ich halte die Schweiz für eine vorbildliche Demokratie!
Da hat der Souverän, also das Volk, noch etwas zu sagen und verfügt über ein Mitspracherecht an dem, was die Politik so verbricht.
In Deutschland wäre so etwas undenkbar!
Da scheuen die Berufspolitiker (= Empfänger von Steuermitteln) trotz gegenteiliger Beteuerungen basisdemokratische Volksabstimmungen wie der Teufel das Weihwasser.
mfg
Jürgen
P.S. : Was unterscheidet Berufspolitiker von Hartz IV Empfängern?
Antwort : Die Höhe der Einkünfte, die sie von den steuerzahlenden Bürgern erhalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skyrock« (13. September 2010, 12:24)
Weiß man schon, wie das bei der DX8 aussehen wird?


Zitat
Original von udo260452
Ganz so isses nich, Bruno:
Zitat
Original von B. Eberle
Obwohl, die A9 ist sicher ein gutes Produkt, nur kann das die MX22 mit JETI auch was die kann.
Gruss Bruno
- Hat die MX 22 einen großen, beleuchteten Touchscreen? nein wer braucht das zum fliegen?
- Hast du bei deiner MX 22/Jeti-Konfiguration die Telemetrierückmeldungen als Klartext im Display deines Senders? das hat kein nachgerüsteter sender auch eine auf jeti umgebaute aurora hätte das nicht
- Kannst du direkt am Sender die Warnschwellen der Telemetrie ganz leicht selber neu programmieren, einfach durch anklicken des Symbols?
- Kannst du im Senderdisplay nach dem Flug die Minimal/Maximal-Werte der einzelnen Telemetriewerte auslesen?
- Kannst du die Software deines Senders selber zu Hause updaten? Neue Funktionen implementieren? Kostenlos?
- Kannst du die Modellspeicher der MX 22 auf deinen PC sichern und wieder zurückspielen? ja
- Kannst du mit der MX 22 auch alle Funktionen auf jede nur erdenkliche Weise miteinander verknüpfen und auf beliebige Schalter legen? wenn mans kann ja
- Kannst du bei der MX 22 jedem Kanal jede Funktion zuweisen?ja
- Kannst du bei der MX 22 den Mode leicht selber ändern? Ohne Öffnen des Gehäuses umstellen von Mode 1 auf 2 oder umgekehrt? ja
- Kannst du bei der MX 22 die Reibung der Knüppel stufenlos selber einstellen? ja
Ich hab jetzt bestimmt noch die Hälfte der Vorteile der Aurora gegenüber der MX 22 mit Jeti-Lösung vergessen aufzuzählen. quatsch die art der fragen und vergleiche zeigt wieder das du eine fernsteuereung eines herstellers mies machst ohne zu wissen worüber du redest respektive schreibst
Grüße
Udo
eigentlich seid ihr beiden Bruno und Udo der prototyp von verbohrtheit und rechthaberei
geht fliegen und habt spass am leben den mist den ihr teilweise absondert kann man niemanden zumuten, bar jeden auch nur funkens von objektivität und immer schön über sachen stänkern die ihr noch nicht mal selber ausprobiert habt (wie sich leicht hier aus den fragen und anderen sprüche leicht herleiten läßt
alles nur Physik und gesunder Menschenverstand, gehe streng logisch vor .... dann bleibt nur eines übrig, der wirklicher Auslöser deines Problems --- oder wie ein berühmter Detektiv sagte dann bleibt der Täter übrig
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Controller« (13. September 2010, 14:36)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Also bei HiTec ist zunächst mal noch kein Strommesssensor für die nächste Zeit geplant, es soll aber ein solcher zumindest angedacht sein. Wann der dann zu haben sein wird, kann ich nicht sagen. Einzig Jeti hat solche Strommessgeräte, die die verbrauchten Ah anzeigen bzw. die ab einer bestimmten entnommenen Strommenge Alarm schlagen. Was Spektrum für Sensoren anbieten wird, ist mir nicht bekannt.
Zitat
Original von dieter w
Als Spektrum-Nutzer mal eine Frage an Jeti bzw. Hitec: Welchen Aufwand (Hardware für Sensorik + Empfänger inkl. zugehörigem Preis) muss man treiben, um bei einem Elektromodell die bereits benötigte Akkukapazität abzurufen? Das wäre für mich derzeit die einzige interessante Telemetrieanwendung.
Weiß man schon, wie das bei der DX8 aussehen wird?
Dieter
Grüße
Udo
P.S.: Meiner Meinung nach wäre allerdings eine simple Anzeige bzw. Warnung einer einstellbaren Mindestvoltspannung für die Überwachung des Akkus im Fluge völlig ausreichend, nach dem Piepen landen und nachladen, dann kann man ja die fehlende bzw. nachgeladene Strommenge ablesen. HiTec hat sowas bereits jetzt schon serienmäßig in allen Empfängern.