Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Diskussionsthread zur GHz-Herstellern/-Verfahren/-Sendern


Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lars77« (13. September 2010, 16:00)
RE: @Bruno
Zitat
Original von Skyrock
Zitat
Was sagst Du nun?
Also ich halte die Schweiz für eine vorbildliche Demokratie!
Da hat der Souverän, also das Volk, noch etwas zu sagen und verfügt über ein Mitspracherecht an dem, was die Politik so verbricht.
In Deutschland wäre so etwas undenkbar!
Da scheuen die Berufspolitiker (= Empfänger von Steuermitteln) trotz gegenteiliger Beteuerungen basisdemokratische Volksabstimmungen wie der Teufel das Weihwasser.
mfg
Jürgen
P.S. : Was unterscheidet Berufspolitiker von Hartz IV Empfängern?
Antwort : Die Höhe der Einkünfte, die sie von den steuerzahlenden Bürgern erhalten.
Vielen Dank für Dein Lob, es freut mich, dass Du mein Heimatland so hoch bewertest . Leider aber vieles nur Folklore und Wunschdenken.
Eigentlich hat das Volk nichts zu wirklichen Problemen etwas zu sagen. Das sind meist nur Belanglosigkeiten, bei substantiellen Dinge sieht es nicht mehr so rosig aus. So z. B. haben wir darüber abgestimmt ob wir auf den Autobahnen nun 130 Km/ oder doch nur 120 Km/h fahren wollen. Wir haben über ein generelles Fahrverbot für Motorfahrzeuge auf dem ganzen Kantonsgebiet des Kantons Basel - Stadt abgestimmt, es wurde nicht angenommen.
Dank diesem von Dir gelobten System dauern dringende Gesetzesänderungen 8 - 10 Jahre. Ich würde mich gerne einmal persönliche mit Dir darüber unterhalten, weil das den hiesigen Rahmen sprengt. Du würdest Dich auf jeden Fall wundern wenn Du unser System im Detail kennen würdest und wärst wieder Stolz auf Dein Land. Wir haben nicht einmal ein Verfassungsgericht, keine Mutterschaftsversicherung und hunderte von Kartellen welche den Preisabsprachen dienen.
Wir wählen unsere Landesregierung nicht vom Volk und wir haben nicht einmal einen Staats- oder Bundespräsidenten der das Land nach aussen vertritt.
Dann solche Peinlichkeiten wie mit den Geiseln in Lybien und jetzt der Amokläufer von Biel.
Ich kann Dir versichern, wenn die Schweiz 1945 dermassen ausgebomt gewesen wäre wie Deutschland das war, wäre wohl bis Heute höchstens 1/3 wieder aufgebaut. Die Bürokratie hat bei uns alles zum Stillstand gebracht. Dei kleine Schweiz hat den umfangreicheren Beamten- und Regierungsaufwand wie Brüssel für die ganze EU.
Wir haben 26 Steuergesetze, 26 Polizeikorps, 26 Schulgesetze und gegen 500 Krankenkassen.
Der Nationalrat ( grosse Kammer ) hat 200 Abgeordnete und der Ständerat ( kleine Kammer ) hat 46 abgeordnete. Dazu kommen dann nochmals 26 komplette Kantonsregierungen.
Die Schweiz besteht aus 26 voneinander unabhängigen Staaten welche am 12. September 1848 die heute gültige Verfassung eingeführt haben. Also so quasi die EU im Kleinformat.
Die Verfassung wurde zu etwa 70% von den USA übernommen. Das alles wissen aber nur wenige tausend in unserem Land.
Aber lassen wir das, ist ja eh OT.
Trotzdem, ich liebe mein Heimatland und es geht mir gut.
Gruss Bruno
Btw: Was ist dieser " Controller " eigentlich für ein komische Vogel?
Zitat
- Hast du bei deiner MX 22/Jeti-Konfiguration die Telemetrierückmeldungen als Klartext im Display deines Senders? das hat kein nachgerüsteter sender auch eine auf jeti umgebaute aurora hätte das nicht
Soweit ich mich erinnere hat dies mal jemand mit einer MPX Evo Steuerung geschafft, da wurden die Werte im Display angezeigt, denke aber nicht, dass das Standard ist. Ist bei dem Sender eh besser als bei der Aurora, da das Display im Blickwinkel liegt. So ein Feature würde mir bei der Mc22 nichts nutzen, da müsste ich die Augen zu weit vom Modell weg nehmen.
Ich fand ja die Lobpreisung am Anfang des Treads wesentlich interessanter, bzw. spannender

Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Zitat
Original von dieter w
Als Spektrum-Nutzer mal eine Frage an Jeti bzw. Hitec: Welchen Aufwand (Hardware für Sensorik + Empfänger inkl. zugehörigem Preis) muss man treiben, um bei einem Elektromodell die bereits benötigte Akkukapazität abzurufen? Das wäre für mich derzeit die einzige interessante Telemetrieanwendung.
Weiß man schon, wie das bei der DX8 aussehen wird?
Dieter
Hallo Dieter,
dafür gibt's bei Jeti die MUI's in unterschiedlichen Strom-Bereichen ab ca. 35 euretten. Die können noch mehr als das, was Du als Wunsch geäussert hast. Du kannst die MUI's an jeden Jeti-Empfänger anschliessen. Ein Beispiel findest Du hier:
http://www.hacker-motor-shop.com/e-vendo…880&c=883&p=883
lg
Hannes
Zitat
Original von dieter w
Als Spektrum-Nutzer mal eine Frage an Jeti bzw. Hitec: Welchen Aufwand (Hardware für Sensorik + Empfänger inkl. zugehörigem Preis) muss man treiben, um bei einem Elektromodell die bereits benötigte Akkukapazität abzurufen? Das wäre für mich derzeit die einzige interessante Telemetrieanwendung.
Weiß man schon, wie das bei der DX8 aussehen wird?
Dieter
Hallo,
bisher ist kein Sensor in der Richtung angekündigt. Gerade dieses Feature wäre aber doch eines der wichtigsten überhaupt. Dann kann man endlich sorgenfrei auch teillast seine Akkus bis zu einer vernünftigen Grenze leerfliegen und muss nicht ganz so viel Sicherheit einplanen. Bisher soll das wohl der Spannungsmesser übernehmen, nur anhand von Spannung den Ladezustand des Akkus zu erkennen ist bei den sehr flachen Entladekurven wohl sehr schwierig!
mfg
Lasse
was hat denn die Lipokapazität mit der Spannung unter Last zu tun? Ausser, das da mehr rausgesaugt wird aus dem Lipo, als wenn man normal vor sich hin düst.
Wir sind uns doch einig, das die modernen Lipos die Spannung fast bis zum Schluss aufrechterhalten, egal welche Kapazität der Lipo hat. Wichtig beim Lipo ist doch nur die Spannung, nicht aber die Kapazität.
Meine Lipos fliege ich auf Timer, die Kapazität von wie immer empfohlen 20% Rest ist mir egal. Ich habe nur die Spannung im Blickfeld. Wenn ich lande nach 8:30 haben meine 6S 2600mAh Lipos noch 10%, die 6s 3600 mAh Lipos noch bis zu 30% Restkapazität. Die Spanungslage jeder einzelner Zelle ist ok.
@Bruno:
Zitat von Hand:"Die Spannungslage eines Lipo akkus sagt immer etwas über seinen Ladezustand aus, egal ob man nun wenig oder viel Strom zieht."
Nö. Trifft auf Turnigys nicht zu und auf Desire Power auch nicht.
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Zitat
Original von HIND 24
eh´m
was hat denn die Lipokapazität mit der Spannung unter Last zu tun? Ausser, das da mehr rausgesaugt wird aus dem Lipo, als wenn man normal vor sich hin düst.
Wir sind uns doch einig, das die modernen Lipos die Spannung fast bis zum Schluss aufrechterhalten, egal welche Kapazität der Lipo hat. Wichtig beim Lipo ist doch nur die Spannung, nicht aber die Kapazität.
Meine Lipos fliege ich auf Timer, die Kapazität von wie immer empfohlen 20% Rest ist mir egal. Ich habe nur die Spannung im Blickfeld. Wenn ich lande nach 8:30 haben meine 6S 2600mAh Lipos noch 10%, die 6s 3600 mAh Lipos noch bis zu 30% Restkapazität. Die Spanungslage jeder einzelner Zelle ist ok.
@Bruno:
Zitat von Hand:"Die Spannungslage eines Lipo akkus sagt immer etwas über seinen Ladezustand aus, egal ob man nun wenig oder viel Strom zieht."
Nö. Trifft auf Turnigys nicht zu und auf Desire Power auch nicht.
Fett von mir herausgehoben: Hat sich da bei "modernen" Lipos (außer LiFe) tatsächlich wesentliches geändert?
Spannung halten bis zum Schluss? Bitte um Mitteilung des Namens diese Akkus!

Postings Irrtum vorbehalten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rcFIA« (14. September 2010, 18:55)
Turnigy 3.6 ( 6S, 3600mAh, 30-40C)
Desire Power V6 ( 6S und verdammt klein und leicht, 2600 mAh, 35 C)
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
Zitat
was hat denn die Lipokapazität mit der Spannung unter Last zu tun?
Nichts wieso?
Zitat
Also auch meine Turnigy-Lipos (selbst die nano-tech) haben vor dem Fliegen 4,2 V und hinterher 3,7...
Eeben, das meine ich ja. Haben sie 3,7 V, dann sind sie leer, ob mit oder ohne Last. Bis auf 3,2 V hinunter kommt nicht mehr viel und das dauert nur wenige Sekunden.
Gruss Bruno
Maik
Logo 600 SE
T-Rex 450 Pro
Blade 230S
Parrot Bebop 2 FPV
MCPX, wird bald ausrangiert
DX-10T
http://heli-team-berlin.de/

In a world without walls, who needs windows and gates ?
SLS 1300mAh
Rhino 1350 mAh
Bei den SLS verringert sich am Entladeschluss die Motordrehzahl innerhalb von 30sec.,
bei dem Rhino innerhalb von 5sec

Ausserdem habe ich mit dem Rhino 4min20 Flugzeit, mit den SLS sind es 5min30.
In beide lade ich anschließend ca. 1300mAh rein.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (15. September 2010, 08:42)


Zitat
Original von Lars77
Und nach gängiger Meinung müsste beide innerhalb kurzer Zeit tot sein.![]()
Jepp, ich behandle allerdings schon immer meine Akkus so

Der älteste ist immer noch belastbar, trotz 5 Jahre auf dem Buckel.
Die Belastung der Akkus ist nahezu gleich (werden im gleichen Modell eingesetzt)
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja das Leben kann so einfach sein:
Zitat
Original von Elektroniktommi
Zitat
Original von Lars77
Und nach gängiger Meinung müsste beide innerhalb kurzer Zeit tot sein.![]()
Jepp, ich behandle allerdings schon immer meine Akkus so
Der älteste ist immer noch belastbar, trotz 5 Jahre auf dem Buckel.
Die Belastung der Akkus ist nahezu gleich (werden im gleichen Modell eingesetzt)
- Akku laden und fliegen, bis er leer ist,
- erneut laden und erneut fliegen,
- ist der Akku nach einiger Zeit kaputt (lässt sich nicht mehr laden, hat keinen "Druck" mehr, die entnehmbare Kapazität nimmt spürbar ab, von Flug zu Flug mehr, Akku macht "dicke Backen" usw.), dann entsorgt man ihn und benutzt einen neuen Akku. Fertig.
Man kann natürlich auch eine Wissenschaft daraus machen, Tagebücher führen, genauestens jede einzelne Ladung unter Angabe von Uhrzeit und Datum und der eingeladenen Strommenge, sowie der Ladeparameter, man kann den Akku auch per Telemetrie im Fluge überwachen, sich warnen lassen, wenn eine bestimmte Voltzahl erreicht oder eine bestimmte Strommenge entnommen wurde und, und, und .....
Muss jeder selber wissen, wo er seinen persönlichen Schwerpunkt setzt.
Aber zurück zum Thema: Was haltet ihr davon, dass ACT nun "eigene" Sender herausbringen will?
Grüße
Udo