Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Audi 80 L
Audi 80 L Bj. 1978
Ich möchte mir gerne einen Audi 80L zulegen.
Bj. 1978; Hubraum: 1272cm³ ein Ottomotor.
Kann mir jemand sagen was dieser Steuer kostet? Versicherung würde bei der WGV 296€ kosten. Wenn jemand eine günstigere kennt wäre das auch nicht schlecht.
Vielen Dank im Vorraus!
Markus
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »birkendorfer« (8. September 2010, 20:37)
RE: Audi 80 L Bj. 1978
kannst du dir hier ausrechnen: http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
RE: Audi 80 L Bj. 1978
Abgesehen davon das dein Rechner nur bis ABujahr 1990 geht und der Audi ist Baujahr 1978 besteht das problem das ich nicht weiß was für eine Schadstoffklasse er hat. Das dachte ich bekomme ich hier heraus?!?!?
Trotzdem vielen lieben Dank.
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


RE: Audi 80 L Bj. 1978
Also vielen Dank
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »birkendorfer« (8. September 2010, 21:01)
RE: Audi 80 L Bj. 1978
Ob das Zulassungsdatum in Deinem Fall überhaupt relevant ist, kann ich Dir nicht sagen. Evt. geht es da nur um begrenzte Steuerbefreiungen. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, gab es beim höchsten Steuersatz auch noch eine Grenze, groß war der Unterschied aber nicht.
auf H Zulassung 194,- Euro Steuer / Jahr und geschätzte 100,- Versicherung / Jahr
Gruß, Ralf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ja, wollte ich auch gerade schreiben: Lass den Youngtimer doch als "Historisches Auto" zu ....... mit "H"-Kennzeichen, billiger gehts nicht und du bleibst von allen AU und sonstigen eventuell noch kommenden Regelungen veschont. (Glaube ich jedenfalls, denn eine Abgasmessung bei einem so alten Fahrzeug dürfte ziemlich sinnlos sein, denn dass der keine neue Norm einhalten kann, weiß ich auch so.)
Zitat
Original von evil dead
Hi,
auf H Zulassung 194,- Euro Steuer / Jahr und geschätzte 100,- Versicherung / Jahr
Gruß, Ralf
Einzig bei der Versicherung wird es delikat, denn nicht jede Versicherung bietet diese speziellen Tarife für "H"-Fahrzeuge an, es gibt aber dafür Spezialversicherungen.
Grüße
Udo
wenn eine Versicherung diesen Tarif hat, dann sind die Bedingungen knallhart, was ja auch verständlich ist.
Es muss ein sehr gut erhaltener Oldi sein, Gutachten, bzw. bei geringeren Werten Bilder vorausgesetzt.
Dann muss ein Erstfahrzeug vorhanden sein, oder eine Bestätigung des Arbeitgebers, dass dem Halter ein Firmenfahrzeug zur Verfügung steht.... usw. usw.
Klar das diese Möglichkeit sonst jeder mit einer alten Karosse ausnutzen würde und mit der Zeit der Olditarif verkommen würde.
Zitat
Original von Gert
So einfach ist das nicht Udo,
wenn eine Versicherung diesen Tarif hat, dann sind die Bedingungen knallhart, was ja auch verständlich ist.
Das unterscheidet sich von Versicherung zu Versicherung.
Im allgemeinen sind die Beiträge und Auflagen günstig, weil man davon ausgeht dass ein Oldtimer auch dementsprechend behandelt und gefahren wird.
Zitat
Es muss ein sehr gut erhaltener Oldi sein, Gutachten, bzw. bei geringeren Werten Bilder vorausgesetzt.
Dann muss ein Erstfahrzeug vorhanden sein, oder eine Bestätigung des Arbeitgebers, dass dem Halter ein Firmenfahrzeug zur Verfügung steht.... usw. usw.
Klar das diese Möglichkeit sonst jeder mit einer alten Karosse ausnutzen würde und mit der Zeit der Olditarif verkommen würde.
Auch das ist alles von Vers. zu Vers. unterschiedlich. Ein Erstfahrzeug ist nur für 07er bei der Versicherung wichtig - bei H eigentlich nicht.....
und ja, das nutzen genug aus, aber der Staat greift genug davon ab bei 194,- pauschal Steuer....
Gruß, Ralf
klar ist es von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Schrieb ich ja: "..wenn eine Versicherung diesen Tarif hat.
Die Erstwagenregelung ist bei fast allen Anbietern auch beim H-Kennzeichen Voraussetzung.
Aber die Bedingungen können sich täglich ändern. Es soll hier ja nur darauf hingewiesen werden, dass es nicht so einfach ist, ein altes Fahrzeug im Olditarif unterzubringen.
H-Kennzeichen bei 99% der Versicherer NUR wenn ein Erstfahrzeug im HAUSHALT vorhanden ist.
H- Kennz. wird auch so gut wie nur an Fahrer die älter 23 Jahre sind versichert
Kein seperates Gutachten notwendig (H-Gutachten beim TÜV natürlich schon) wenn das Auto nur Haftpflicht versichert werden soll.
Bei TK bzw. VK MUSS ein Gutachten erstellt werden. Kosten dafür ca. 85€.
TÜV und AU alle 2 Jahre. Wobei die AU nach den alten Kriterien geprüft wird. Also OHNE Kat.Vor EZ 03/1969 keine AU notwendig !!!!
H-Gutachten beim TÜV geht nur in Verbindung mit der normalen 2 jährigen Prüfung.Egal ob der Wagen noch TÜV hat !!!!

Die Haftpflicht kostet dann ca. 60-80€ im Jahr (bsp.:ADAC) TK richtet sich dann nach dem Fahrzeugwert.
Jährliche Fahrleistung ist meistens auch begrenzt auf 6000km.
Hoffe alle Klarheiten sind beseitigt

Hier gibt es noch mehr INFO: http://www.deuvet.de/
LG
Jörg der seinen 1971 Strich 8 letztes Jahr verkauft hat

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (10. September 2010, 14:14)
Ui,
ist das teuer bei euch....Bei uns kostet die H mit HU / AU um die 90,- Euro
Hab mal bei 4 Versicherungen angefragt vor kurzem, da wollte niemand ein Erstfahrzeug haben....
Und mach dir nix draus mit deinem /8.....
Wenn du trotzdem Taxi fahren willst, ein Anruf genügt

Gruß, Ralf
Zitat
Original von evil dead
@Jörg
Ui,
ist das teuer bei euch....Bei uns kostet die H mit HU / AU um die 90,- Euro
Hab mal bei 4 Versicherungen angefragt vor kurzem, da wollte niemand ein Erstfahrzeug haben....
Und mach dir nix draus mit deinem /8.....
Wenn du trotzdem Taxi fahren willst, ein Anruf genügt
Gruß, Ralf
Ja das macht bei uns bzw. darf

Mein /8 war aber ein schnelles Taxi. 250er 6 Zylinder 130PS. Der ging gut



oder der: Kickdown ab 60km/h: http://www.youtube.com/watch?v=desGcS8w06c
Zu dem Zeitpunkt hatte der Motor schon 320000km auf der Latte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (10. September 2010, 17:16)

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Christian_B« (10. September 2010, 22:00)