Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Modellbau...ich mache mein Hobby zum Beruf
Modellbau...ich mache mein Hobby zum Beruf
Jedoch stellen sich mir diverse Fragen, wie zB:
- Woher kriege ich Standortinformationen von größeren Modellbaukonzernen in meiner Umgebung? (Hannover)
- Welche Berufe können erlernt werden? Mich interessiert insbesondere die Herstellung, Entwicklung und Verwaltung von Modellen oder auch Antrieben
- Gibt es eigentlich anerkante Modellbauberufe? (Ich spreche von dem 'RC'-Modellbau. Ein Praktika als Modellbauer f. Formenbau habe ich bereits gemacht

- CNC-Anlagen Programmierer/Bearbeiter...gibt es sowas?
Leider fällt es mir ein wenig schwer die treffenden Worte zu finden um mein 'eventuellen' Werdegang beschreiben zu können....
Insbesondere der Start in eine solche Karriere ist nicht leicht.
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen....



QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS




QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
- CNC-Anlagen Programmierer/Bearbeiter...gibt es sowas?
Ja, gibt es nennt sich Zerpaner
Gibt es zwei Richtungen einmal Frästechnik und einmal Drehtechnik.
Um dich selbständig zu machen, solltest Du eventuell auch eine kaufmännische Ausbildung in Betracht ziehen, ist kein Muss, hilft aber sicher..
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Dann empfehle ich dir das Auswandern nach China.
Zitat
Original von Hellracer666
Was leider noch nicht ganz erfüllt wurde...es soll explizit ein Job im Modellbaugewerbe sein....
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Dann empfehle ich dir das Auswandern nach China.
Zitat
Original von Hellracer666
Was leider noch nicht ganz erfüllt wurde...es soll explizit ein Job im Modellbaugewerbe sein....
Grüße
Udo
Da gibt es sicher ein paar Firmen in denen man Modelle zusammenkleben kann.
...oder Motoren von Hand wickeln...
...oder Modelle bebügeln....
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
cu Tom
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Zitat
Original von marinus
Ich denke wenn es dich Interessiert, welche Ausbildung die `Motorenwickler`bei Hacker haben, geben die dir bestimmt ein paar Infos.
lg und viel Glück
Marinus
Das Wickeln übernehmen fast alles Heimarbeiter(innen) zum Stücklohn, ausser zählen können ist da wohl keine grosse Ausbildung nötig.
Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
http://www.azubister.net/nn/321/Ausbildu…hnik/Mitglieder
Danach hast Du das Grundwissen um Schalentiere selber herzustellen,oder kannst
zb. Spritzgussmaschinen bedienen und in einen anderen Beruf wechseln zb. VW usw....
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (27. September 2010, 15:35)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Aber auch dazu wirst du nach China umsiedeln müssen, fürchte ich, denn auch Hacker lässt die meisten Motoren dort fertigen und dazu muss man jetzt nicht unbedingt eine fundierte Ausbildung haben, das kann jeder nach einer Einweisung auch machen, dazu bedarf es keiner speziellen Ausbildung, wird folglich auch nicht sonderlich gut bezahlt (selbst wenn es in Deutschland wäre).
Zitat
Original von marinus
Ich denke wenn es dich Interessiert, welche Ausbildung die `Motorenwickler`bei Hacker haben, geben die dir bestimmt ein paar Infos.
lg und viel Glück
Marinus
@Tom42:
Warum wohl?
Zitat
Da werden i.d.R. aber nur Leute für Vertrieb, Einkauf oder Übersetzungsarbeiten gesucht.
@Ultimate@pirscher:
Welche Endmontage? Die übernimmt zu Hause der Endkunde, darum heißt der ja auch so.
Zitat
Wie sieht es mit der Endmontage..........
Auch dazu müsstest du an den Ort der Entstehung und das ist nun mal vielfach China, Taiwan oder Japan, egal ob Verbrenner oder Elektro.
Zitat
..........Testläufen aus?
Grüße
Udo


Ansonsten...wie sieht es mit Verwaltung, Logistik etc aus?
Modellbau-Produkttester



QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
Original von Hellracer666
Das heisst...was die Handwerkskunst in Sachen Modellbau angeht, gibt es rein garnichts in Deutschland![]()
![]()
Ansonsten...wie sieht es mit Verwaltung, Logistik etc aus?
Modellbau-Produkttester![]()
Das Problem ist doch, dass beim Handwerk, das Endprodukt erstmal völlig egal ist. Du sattelst das Pferd von hinten auf. Was für eine Tätigkeit willst du ausüben? Das musst du dich fragen. Wenn du an der CNC Maschine stehst, isses dir Bums ob da hinten nachher nen Flieger oder sonst was rauskommt. Genau wie als Fräser oder Tischler. Es kommt auf die Tätigkeit an und nicht aufs Produkt.
Und wenn du in der Verwaltung oder Logistik tätig bist, ist dir das verkaufte Produkt auch schnuppe. Irgendwie scheinst sehr komische Vorstellungen von der Arbeitswelt zu haben (und das fällt MIR als Student auf ;-) )
Wenn schon mit Modellbau, dann in der Entwicklung und Konstruktion von Modellen. Da ist dann allerdings wenig Handwerk im Spiel. Nen Architekt macht sich auch nicht dreckig ;-)
gruß cyblord
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyblord« (27. September 2010, 20:09)