Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Modellbau...ich mache mein Hobby zum Beruf
ich wollte es gestern nicht so krass ausdrücken aber in deutschland kenn ich mehrere die das versucht haben..
"wir" sind nicht bereit das zu zahlen, daher der china kram.
ich kenne zwei fälle, die sich den "traum" vom hobby zum beruf erfüllt haben, sie haben modellbauläden. sie haben nun beide kein bock mehr am modellfliegen, einer kam nur noch sonntags mies gelaunt zum platz weil er es ja "muss" als händler. tagsüber labern einen die rentner im laden zu, trinken kaffee und kaufen mal einen stecker oder so, das jeden tag.....
ein anderer fertigt high end baukästen in deutschland, die kosten natürlich auch, was der mob dann wieder nicht bereit ist zu zahlen. die goldene nase, die ihm unterstellt wird hat er nicht.
viele denken: bei der fräse auf start drücken und morgens liegen da fertig verpackte baukästen, wer dann 20 eur für alles nimmt, ist ein abzocker.
also ich habe lieber einen "normalen" beruf um geld zu verdienen, was ich dann fürs hobby ausgeben muss.
"wir" sind nicht bereit das zu zahlen, daher der china kram.
ich kenne zwei fälle, die sich den "traum" vom hobby zum beruf erfüllt haben, sie haben modellbauläden. sie haben nun beide kein bock mehr am modellfliegen, einer kam nur noch sonntags mies gelaunt zum platz weil er es ja "muss" als händler. tagsüber labern einen die rentner im laden zu, trinken kaffee und kaufen mal einen stecker oder so, das jeden tag.....
ein anderer fertigt high end baukästen in deutschland, die kosten natürlich auch, was der mob dann wieder nicht bereit ist zu zahlen. die goldene nase, die ihm unterstellt wird hat er nicht.
viele denken: bei der fräse auf start drücken und morgens liegen da fertig verpackte baukästen, wer dann 20 eur für alles nimmt, ist ein abzocker.
also ich habe lieber einen "normalen" beruf um geld zu verdienen, was ich dann fürs hobby ausgeben muss.
Ich nochmal 
Versuch mal nen neben Job zu kriegen in nem Modellbau Laden und probiere es einige Wochen aus. Kein vergleich dazu falls es deine Firma ist, oder du 100% Dort Arbeitest, aber besser als einfach drauf los und denken mal schaun was passiert.

Versuch mal nen neben Job zu kriegen in nem Modellbau Laden und probiere es einige Wochen aus. Kein vergleich dazu falls es deine Firma ist, oder du 100% Dort Arbeitest, aber besser als einfach drauf los und denken mal schaun was passiert.
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menschheit hin - aber ohne Bier und Rauch, stirbt die andre Hälfte auch.
@ stefan 94:
Der Einzelhandel ist mal garnichts für mich...das wusste ich schon vorher^^
Was ich suche ist, siehe *
@ cyblord:
Komischerweise habe ich das schon selber festgestellt...dann sag ich jetzt mal...
*es soll ein Beruf sein, der ungemein hilfreich für den Modellbau sein kann. Bist du Tischler, hast du zB keine Probleme dir ein Bett etc zu bauen...Bist du CNC Dreher, hast du kein Problem die ne Glocke für einen Motor zu drehen...
Leider kann ich, wie du aber auch festgestellt hast, nicht das passende für mich finden
Jedoch....ein Beruf, der die Bedienung und Überwachung von CNC-Maschinen....sowas interessiert mich *helleslichtlein*
Was für Firmen können hier empfohlen werden?
Wie gesagt, kommen tu ich aus Hannover
Der Einzelhandel ist mal garnichts für mich...das wusste ich schon vorher^^
Was ich suche ist, siehe *
@ cyblord:
Komischerweise habe ich das schon selber festgestellt...dann sag ich jetzt mal...
*es soll ein Beruf sein, der ungemein hilfreich für den Modellbau sein kann. Bist du Tischler, hast du zB keine Probleme dir ein Bett etc zu bauen...Bist du CNC Dreher, hast du kein Problem die ne Glocke für einen Motor zu drehen...
Leider kann ich, wie du aber auch festgestellt hast, nicht das passende für mich finden

Jedoch....ein Beruf, der die Bedienung und Überwachung von CNC-Maschinen....sowas interessiert mich *helleslichtlein*
Was für Firmen können hier empfohlen werden?
Wie gesagt, kommen tu ich aus Hannover

Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Wo werden denn die ganzen Benzinmotoren gefräst?
Die können doch unmöglich alle aus China und so komme
Das wäre doch ne Aufgaben für dich
Gruß,Marcus
Die können doch unmöglich alle aus China und so komme

Das wäre doch ne Aufgaben für dich

Gruß,Marcus
Mit freundlichem Gruß
Marcus
Marcus
Servus.
Auch ich kenne jemanden der einen Onlineshop hat, die Modelle selbst entwickelt,
die Teile für die Baukästen fertigt und dann alles verkauft. Er geht aber ganz normal
zur Arbeit. Sprich nach Feierabend und vorallem am Wochenende sitzt er dann
so gut wie immer im Keller und produziert seine Modelle. Freizeit
. Sowas hat
er schon wirklich lange nicht mehr. Manchmal hat man gemerkt das es ihm bis
sonst wo hinsteht. Der Laden läuft nicht schlecht. Aber um von so etwas leben
zu können muss man schon verdammt viel Umsatz haben.
Ein anderer Kollege hat eine eigene Kfz-Werkstatt. Nach Feierabend fahre ich
öfters zu ihm zum ratschen, ein wenig bei der Arbeit helfen und so weiter. Einmal
hat er mir nur kurz und ansatzweise erklärt wie das mit einem eigenen Betrieb so
abläuft. Was da alles für Ausgaben noch auf einen zukommen und wer auf einmal
noch alles Geld will
. Da verzichte ich gerne und habe einen Chef der nörgelt.
Auch er kann nicht wirklich von Freizeit sprechen. Heutzutage ist das ziemlich hart.
Und der Papierkrieg
. Ich würde mir das ganz genau und gründlich überlegen.
Grüße
Alex
Auch ich kenne jemanden der einen Onlineshop hat, die Modelle selbst entwickelt,
die Teile für die Baukästen fertigt und dann alles verkauft. Er geht aber ganz normal
zur Arbeit. Sprich nach Feierabend und vorallem am Wochenende sitzt er dann
so gut wie immer im Keller und produziert seine Modelle. Freizeit

er schon wirklich lange nicht mehr. Manchmal hat man gemerkt das es ihm bis
sonst wo hinsteht. Der Laden läuft nicht schlecht. Aber um von so etwas leben
zu können muss man schon verdammt viel Umsatz haben.
Ein anderer Kollege hat eine eigene Kfz-Werkstatt. Nach Feierabend fahre ich
öfters zu ihm zum ratschen, ein wenig bei der Arbeit helfen und so weiter. Einmal
hat er mir nur kurz und ansatzweise erklärt wie das mit einem eigenen Betrieb so
abläuft. Was da alles für Ausgaben noch auf einen zukommen und wer auf einmal
noch alles Geld will

Auch er kann nicht wirklich von Freizeit sprechen. Heutzutage ist das ziemlich hart.
Und der Papierkrieg

Grüße
Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sanguinius« (27. September 2010, 21:15)
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Auch ich kenne jemanden der einen Onlineshop hat, die Modelle selbst entwickelt,
die Teile für die Baukästen fertigt und dann alles verkauft. Er geht aber ganz normal
zur Arbeit. Sprich nach Feierabend und vorallem am Wochenende sitzt er dann
so gut wie immer im Keller und produziert seine Modelle. Freizeit. Sowas hat
er schon wirklich lange nicht mehr. Manchmal hat man gemerkt das es ihm bis
sonst wo hinsteht. Der Laden läuft nicht schlecht. Aber um von so etwas leben
zu können muss man schon verdammt viel Umsatz haben.
Ein anderer Kollege hat eine eigene Kfz-Werkstatt. Nach Feierabend fahre ich
öfters zu ihm zum ratschen, ein wenig bei der Arbeit helfen und so weiter. Einmal
hat er mir nur kurz und ansatzweise erklärt wie das mit einem eigenen Betrieb so
abläuft. Was da alles für Ausgaben noch auf einen zukommen und wer auf einmal
noch alles Geld will. Da verzichte ich gerne und habe einen Chef der nörgelt.
Auch er kann nicht wirklich von Freizeit sprechen. Heutzutage ist das ziemlich hart.
Und der Papierkrieg. Ich würde mir das ganz genau und gründlich überlegen.
Grüße
Alex
Er will sich doch gar nicht selbständig machen...
Naja was fürn Schulabschluss hast Du oder wirst Du mal haben.
Für diese Berufe sollte es schon ein sehr guter Realschulabschluss sein, vor allem in Mathematik und Englisch.
Kannst ja mal bei der Agentur für Arbeit zum Berufsberater gehen, der kann dich in deiner Umgebung sicher besser informieren, als Leute die möglicherweise hunderte Kilometer weit weg sind.
Zitat
Jedoch....ein Beruf, der die Bedienung und Überwachung von CNC-Maschinen....sowas interessiert mich *helleslichtlein*
Für diese Berufe sollte es schon ein sehr guter Realschulabschluss sein, vor allem in Mathematik und Englisch.
Kannst ja mal bei der Agentur für Arbeit zum Berufsberater gehen, der kann dich in deiner Umgebung sicher besser informieren, als Leute die möglicherweise hunderte Kilometer weit weg sind.
Grüße
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever
MC22 nit Jeti
Michael
Modelle:
Align T-REX 450 SE V2
Align T-Rex 500 Superior Kombo (Unilog)
Align T-REX 250
Align4Ever

MC22 nit Jeti
Zitat
Original von cyblord
Zitat
Original von Sanguinius
Servus.
Auch ich kenne jemanden der einen Onlineshop hat, die Modelle selbst entwickelt,
die Teile für die Baukästen fertigt und dann alles verkauft. Er geht aber ganz normal
zur Arbeit. Sprich nach Feierabend und vorallem am Wochenende sitzt er dann
so gut wie immer im Keller und produziert seine Modelle. Freizeit. Sowas hat
er schon wirklich lange nicht mehr. Manchmal hat man gemerkt das es ihm bis
sonst wo hinsteht. Der Laden läuft nicht schlecht. Aber um von so etwas leben
zu können muss man schon verdammt viel Umsatz haben.
Ein anderer Kollege hat eine eigene Kfz-Werkstatt. Nach Feierabend fahre ich
öfters zu ihm zum ratschen, ein wenig bei der Arbeit helfen und so weiter. Einmal
hat er mir nur kurz und ansatzweise erklärt wie das mit einem eigenen Betrieb so
abläuft. Was da alles für Ausgaben noch auf einen zukommen und wer auf einmal
noch alles Geld will. Da verzichte ich gerne und habe einen Chef der nörgelt.
Auch er kann nicht wirklich von Freizeit sprechen. Heutzutage ist das ziemlich hart.
Und der Papierkrieg. Ich würde mir das ganz genau und gründlich überlegen.
Grüße
Alex
Er will sich doch gar nicht selbständig machen...
Klang für mich aber so wie ich das gelesen habe

Aber wie will man das sonst machen? Die Modellbauläden was ich kenne sind
alle recht klein und brauchen kein Personal. Und die paar Firmen die Modelle
selbst herstellen in good old Germany sind auch so gut wie fast alle Ein-Mann-Betriebe.
Außer man macht so etwas noch nebenberuflich........
Grüße
Alex
Zitat
Original von Sanguinius
Klang für mich aber so wie ich das gelesen habe.
Hmm naja dann ich seine Aussage wohl falsch gedeutet:

Zitat
Natürlich erstmal als Angestellter. Für später hätte ich genug Ideen um gewerblich tätig zu werden. Dies bedarf allerdings Zeit, Geld und alleine kriegt man das auch nicht hin.
gruß cyblord
Früher nannte sich der Beruf "Dreher", wie das heutzutage heißt, weiß ich nicht. Wenn Du dann wirklich ein helles Köpfchen bist, wirst Du anschließend "Techniker", oder wie immer das heute heißen mag, und dann bist Du auch so weit, zu entscheiden, wie es weiter geht. Erst die Basics, dann die Branche, dann sehen, ob Angestellt oder Selbstständig.
Gruß,
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Wolfgang
[SIZE=1]Es hat ganz harmlos mit einem Piccoz angefangen:
Jetzt muß ich anbauen.
[/SIZE]
Kleinvieh mach auch Mist und muss gepflegt werden...
Zu meiner Schulausbildung:
Ich habe einen durchschnittlichen Realschulabschluss abgelegt, welchen ich im Folgejahr auf eine Berufsschule für Elektrotechnik auf den erw. Sek I Abschluss mit 1,4 verbessert habe.
Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung (3 Lehrjahr) als Automatisierungselektroniker, musste aber leider feststellen, dass dies nicht so mein Fall ist...auch nach der Ausbildung.
Zu meiner Schulausbildung:
Ich habe einen durchschnittlichen Realschulabschluss abgelegt, welchen ich im Folgejahr auf eine Berufsschule für Elektrotechnik auf den erw. Sek I Abschluss mit 1,4 verbessert habe.
Zur Zeit befinde ich mich in der Ausbildung (3 Lehrjahr) als Automatisierungselektroniker, musste aber leider feststellen, dass dies nicht so mein Fall ist...auch nach der Ausbildung.
Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


Zitat
Original von Jackson0815
Da gibts nix...
Wirklich aussagekräftig du Spaßvogel

Dann hätte ich also garkeine Ausbildung kriegen dürfen? Oo und selber?

Sorry, aber sowas nervt...
Sebart Su S29 e30 AXI 2826/14, Jeti Adv 40+, HS65hb, 4S SLS
QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS
TT-CopterC. V2, SLS
T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


QQ Yak54 AXI 5320/18, D-Smart100+ HV, SLS


TT-CopterC. V2, SLS


T-rex 500 DFBL, BeastX, 6S SLS


In der neuen 'Modellflieger' vom DMFV ist ein Artikel über die Modellbauindustrie in China. Da, in Vietnam und vielleicht noch in Osteuropa wird das ganze Zeug, das heutzutage im Modellbauladen liegt, produziert. Wenn Du im Bereich Modellbau wirklich handwerklich arbeiten willst, wirst Du Dich wohl in Richtung China auf die Socken machen müssen. Außerdem mußt Du natürlich dazu bereit sein, für nur ein paar Euro am Tag zu arbeiten.
In Deutschland gilt ansonsten: Vertrieb, Marketing, Einkauf, vielleicht noch Support.
cu Tom
In Deutschland gilt ansonsten: Vertrieb, Marketing, Einkauf, vielleicht noch Support.
cu Tom
....
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Rott am Inn
Beruf: Laminierer/ Faserverbundtechniker/Carbonfaserverbieger
Vieleicht sollte er mal die vielen GfK- Buden abklappern es gibt noch einige in Deutschland die ihre Modelle selbst produzieren!! In einer der diesjährigen MFI Zeitschrift war jemadn der ne Beaver in Alublech baut , hatte sogar nen Stften in seiner Firma. Ausserdm gibts noch die vielen Designer und Modellbauer die Zeichnung in Modelle bauen. Also von der Küchenwaage bis zum Autodesigner wirst mann Sachen Modellbau immer fündig, kommt drauf an was man halt machen will!! Autos werden zum Beispiel nach wie vor mit Clay gabaut und davon auch die ersten Formen abgenommen oder als Windkanalmodell kreiert!! Oder Bühnenbauer, oder Film überall sind nach wie vor Modellbauer am Werk!!

Zitat
Original von Tom41
... ein Artikel über die Modellbauindustrie in China. Da, in Vietnam und vielleicht noch in Osteuropa wird das ganze Zeug, das heutzutage im Modellbauladen liegt, produziert.
Plöchinger, Henseleit, Microbeast. Made in Germany

@ Ultimate @ Pirscher
Als Du noch TinusNikus hießt wolltest Du doch mal einen "T-Rex 250 Nitro" in Angriff nehmen. DAS wäre dann mal eine weitere Innovation aus Deutschland und Dein Start in die Modellbau-Branche.
Tarot 500, T-Rex 500
Zitat
Original von Kue
Zitat
Original von Tom41
... ein Artikel über die Modellbauindustrie in China. Da, in Vietnam und vielleicht noch in Osteuropa wird das ganze Zeug, das heutzutage im Modellbauladen liegt, produziert.
Plöchinger, Henseleit, Microbeast. Made in Germany.
Ok, korrekterweise hätte ich schreiben müssen '99% von dem ganzen Zeug werden in Fernost produziert'.

cu Tom
....
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD
Flächen: ........ Parkmaster, Parkzone Trojan, Vapor, UMX Trojan, UMX Spitfire
Multikopter: ... Blade Nano QX, Blade 180 QX, Blade 200 QX
Helis: ............ Logo 400, Blade MSR-X
FB: ............... Spektrum DX-7
Sim: ............. Phoenix, AFPD