Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Modellbau...ich mache mein Hobby zum Beruf
Gruß
Alex
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BlackJack« (3. Oktober 2010, 21:18)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Darin sind auch die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung aufgeführt, ich gebe das mal hier wieder:
Zitat
Original von Tom41
In der neuen 'Modellflieger' vom DMFV ist ein Artikel über die Modellbauindustrie in China.
cu Tom
- Unglernte Kräfte bekommen 150,--€ im Monat bei freier Kost und Logis. (Wohnblock auf Firmengelände in 6-Mann-Stuben, Damen und Herren in unterschiedlichen Etagen),
- Ingenieure, Konstrukteure bekommen 300,-- € im Monat,
- Krankenversicherung nicht erforderlich, bei Krankheit bezahlt der Chef einen Arzt,
Tagesablauf etwa so:
- Frühsuppe (Reis mit Einlage), danach Arbeitsbeginn um 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr; Mittagessen
dann wieder ab 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr, danach Abendessen,
- dann gehts weiter mit Arbeit von 18:30 Uhr bis 21.30 Uhr.
Das jeden Tag, außer Sonntags, dann ist frei. Kein Urlaub, keine "Nach-Hause-Fahrten" zwischendurch, lediglich zum chinesischen Neujahrsfest fahren alle nach Hause für ein paar Tage.
Jetzt wird langsam klar, warum die fertigen Flugzeuge alle aus China kommen und selbst hier einschließlich Transport, Zoll, Steuern und den 50%igen Gewinnspannen des Zwischenhandels noch billiger sein können, als ein hier gefertigter simpler Baukasten (ohne Folie).
Dazu steht in dem Bericht noch, dass die Leute dort sehr konzentriert und ununterbrochen arbeiten würden, Raucherpausen und das Schwätzchen zwischendurch sind da wohl nicht drin.
Oh, was gehts uns gut, selbst unsere Hartz-IV-Leute leben dagegen in einem für chinesische Verhältnisse unverschämten Luxus .... aber meckern immer auf die Umstände.
Grüße
Udo
dazu sollte man vielleicht noch erläutern dass die Produktion dort nur im Mainland durchgeführt wird.
Das sind Wanderarbeiter - nicht nur in der Modellbaubranche. Also ganz normal da drüben.
Andere Art und Weise als hier - nicht vergleichbar...
Drüben wäre es wohl so, dass wenn die da nicht arbeiten würden, auch nix zu Essen am Tisch liegt.
Gibt ja kein Hartz4.....
Mit dem Geld können die auch noch was anfangen - sicherlich hört sich das nicht viel an, aber angepasst kann man dort drüben grob das selbe anfangen wie hier als Leiharbeiter....jedem bleibt das selbe Geld über.
Ob ich hier über 60% meines Gehaltes für Mieten und Verpflegung auspacken muss oder dort drüben ist egal....
In den Großstätten verdienen Sekräterinen schon deutlich mehr als hier....
Bsp Siemens :
Drüben wird das Gehalt nach Lebenshaltungskosten berechnet.
Kommt der selbe Chinese zu uns, bekommt er zwar das selbe Gehalt, muss aber für Lebenshaltungskosten mehr abdrücken - also bleibt dem Chinesen in HK, Shanghai, etc. mehr über als hier.....
klingt komisch - ist aber so....
Gruß, Ralf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Soweit Zustimmung.
Zitat
Original von evil dead
dazu sollte man vielleicht noch erläutern dass die Produktion dort nur im Mainland durchgeführt wird.
Das sind Wanderarbeiter - nicht nur in der Modellbaubranche. Also ganz normal da drüben.
Andere Art und Weise als hier - nicht vergleichbar...
Drüben wäre es wohl so, dass wenn die da nicht arbeiten würden, auch nix zu Essen am Tisch liegt.
Gibt ja kein Hartz4.....
Gruß, Ralf
Widerspruch!
Zitat
Mit dem Geld können die auch noch was anfangen - sicherlich hört sich das nicht viel an, aber angepasst kann man dort drüben grob das selbe anfangen wie hier als Leiharbeiter....jedem bleibt das selbe Geld über. Ob ich hier über 60% meines Gehaltes für Mieten und Verpflegung auspacken muss oder dort drüben ist egal....
Du übersiehst eine "Kleinigkeit": Während die dort arbeitenden Chinesen (am Beispiel in dem als Vergleich herangezogenen Vorzeigebetrieb; in anderen Produktionsstätten sieht das anders aus = nicht so komfortabel!) in einer Massenunterkunft hausen müssen und auf die Betriebsverpflegung angewiesen sind, wohnt unser Hartz-IV-Mensch oder Leiharbeiter (kommt letztlich Einkommensmässig aufs Selbe raus) in einer ungleich komfortableren eigenen Wohnung, arbeitet entweder gar nicht oder nur die Hälfte der chinesischen Arbeitsstunden, hat ein sehr viel reichhaltigeres Essensangebot, ist nicht auf Betriebsverpflegung angewiesen, ist teilweise sogar motorisiert, kann von seinem Geld eine ganze Familie ernähren, kleiden usw.
Der vergleichbare Chinese kann das alles nicht, zumal die Lebenshaltungskosten in den großen chinesischen Metropolen alles andere als klein sind, ganz im Gegenteil sind dort diese Kosten weit höher, als in Berlin oder München. Da sieh mal zu, wie du mit 150,--€ im Monat über die Runden kommst.
Die können dann aber auch ungleich mehr, als unsere Sekretärinnen, von denen werden Fremdsprachenkenntnisse verlangt, Hochschulabschlüsse usw. Außerdem siehe meine Aussage zur Höhe der Lebenshaltungskosten in diesen großen Städten .... da ist eine gute Bezahlung einfach unabdingbar, sonst würde diese Firmen kein Personal finden, denn drauflegen, um Arbeit zu haben, das macht auch kein Chinese.
Zitat
In den Großstätten verdienen Sekräterinen schon deutlich mehr als hier....
Wie ich weiter oben ausgeführt habe: Das ist nicht richtig, was du da schreibst, das klingt nicht nur komisch, das ist es auch.
Zitat
Kommt der selbe Chinese zu uns, bekommt er zwar das selbe Gehalt, muss aber für Lebenshaltungskosten mehr abdrücken - also bleibt dem Chinesen in HK, Shanghai, etc. mehr über als hier..... klingt komisch - ist aber so....

Grüße
Udo
Ihr könnt diskutieren soviel Ihr wollt. Das Wirtschaftswachstum in China ist im Moment zweistellig. Die Produktionskosten gehen da auch unweigerlich in die Höhe, weil auch der kleine Chinamann vom Wohlstand profitieren will.
Aber egal, der Wanderzirkus wird weiter ziehen und in anderen Ländern produzieren lassen. Irgendwann sind wir dann wahrscheinlich um die Erdkugel gewandert und kommen wieder in Deutschland aus. Niedriglöhne sind hier ja aktuell auch wieder ein Thema.
Gruss
Hans-Willi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stein« (6. Oktober 2010, 13:20)
Zitat
Original von stein
Moin !
Ihr könnt diskutieren soviel Ihr wollt. Das Wirtschaftswachstum in China ist im Moment zweistellig. Die Produktionskosten gehen da auch unweigerlich in die Höhe, weil auch der kleine Chinamann vom Wohlstand profitieren will.
Aber egal, der Wanderzirkus wird weiter ziehen und in anderen Ländern produzieren lassen. Irgendwann sind wir dann wahrscheinlich um die Erdkugel gewandert und kommen wieder in Deutschland aus. Niedriglöhne sind hier ja aktuell auch wieder ein Thema.
Gruss
Hans-Willi
Und Aufgrund des bis dahin niedrigeren Bildungsstandes kann auch keiner mehr Geld verlangen

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von Elektroniktommi
Zitat
Original von stein
Moin !
Ihr könnt diskutieren soviel Ihr wollt. Das Wirtschaftswachstum in China ist im Moment zweistellig. Die Produktionskosten gehen da auch unweigerlich in die Höhe, weil auch der kleine Chinamann vom Wohlstand profitieren will.
Aber egal, der Wanderzirkus wird weiter ziehen und in anderen Ländern produzieren lassen. Irgendwann sind wir dann wahrscheinlich um die Erdkugel gewandert und kommen wieder in Deutschland aus. Niedriglöhne sind hier ja aktuell auch wieder ein Thema.
Gruss
Hans-Willi
Und Aufgrund des bis dahin niedrigeren Bildungsstandes kann auch keiner mehr Geld verlangen![]()
Aber bis dahin regiert die Linke, wir haben den höchsten Hartz4 Satz aller Zeiten, alle Banker und Manager sind aufgeknüpft, der Rest an Intellektuellen und Leistungsträgern ist geflüchtet und alle Leben im klassenlosen Paradies. Niedriglöhne sollte uns da nun wirklich nicht runterziehen. Geld ist doch nicht alles.
gruß cyblord
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyblord« (6. Oktober 2010, 15:14)
Zitat
Original von cyblord
Geld ist doch nicht alles.
gruß cyblord
So ist es,und deshalb lebt so mancher armer Chinese glücklich und zufrieden bzw
besser wie Ihr

edit:, innere Ruhe also Gemütsruhe bzw Gelassenheit,kein anderes Land
ist so materialitisch eingestellt wie Deutschland.Besitz ist Ballast.


http://www.youtube.com/watch?v=sZHCVyllnck
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (6. Oktober 2010, 18:03)
zu leben!Habe sehr viele Vorbilder hier, die mir täglich zeigen das es auch anders
geht.Ab und zu bin ich rückfällig, dann muss zb. so n Ipad her das kann nu zerkratzen
runterfallen geklaut werden u.vieles mehr! Also im Großen und Ganzen,besitz ist
Ballast.Je weniger desto besser.

Wie viel Geld braucht man um glücklich zu sein?
Zitat
Original von MiniMagister
Offline ist schon geflüchtet![]()
Das war die beste Entscheidung in meinem Leben.

(auch wenn es nicht immer einfach ist)
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (6. Oktober 2010, 19:18)
aufwachen.Funktionalität Einfachheit Minimalismus wird ist Wichtiger wie
der materialistische Wert.Das leben is zum teil sinnlos,bzw alles was Gratis und
unbezahlbar ist wie Gesundheit ,Liebe,Einfachheit,Freiheit das wird Wichtig.Mir ist ein
schöner Wasserfall lieber wie ein Pool,eine 24h Haushaltshilfe verursacht mehr
Arbeit/Balast u. Unfreiheit als von nutzen.
So Ich gehe mir gleich den Ocean anschauen(mit Freundin) frei von Zeitdruck,Stress
frei von allem schei.... der mich belastet.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offline« (6. Oktober 2010, 20:00)
Zitat
Original von MiniMagister
Offline ist schon geflüchtet![]()
Und deshalb ist er so glücklich wie ein Chinese... sehr logisch

Ich kenne da auch so einige die geflüchtet sind (allerdings nur ins Nachbarland). Alles viel besser wie man hört. Wenn allerdings die Kinder zum Arzt müssen kommt man wieder hier her, weil halt die AOK bezahlt. Als Renter, na klar, da gehts da drüben auch nicht so gut. Aber dazwischen hey, da gucken die nur Mitleidig auf die Trottel die noch hier geblieben sind....

Gell Offline hoffentlich warst du so ehrlich mit ALLEN Konsequenzen zu gehen. Auch ohne deutschen Pass usw.
Und irgendwie erwähnst du mir ein kleines wenig zuuu oft, wie glücklich und unbeschwert dein Leben doch ist. Ich frage mich, ob man dies so oft erwähnen müsste, falls dem so wäre. Nur son Gedanke

gruß cyblord
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cyblord« (6. Oktober 2010, 20:38)
Das es bei meiner Auswanderung sehr geholpert hat,das haben hier im Forum
so einige gelesen,nicht alles Gold, was glänzt diesen Spruch mache Ich sehr oft! Zb.
oben meine Anmerkung "(auch wenn es nicht immer einfach ist)"
Wie du das deutest ist mir im Grunde egal!
Fakt ist in vielen Ländern herrscht eine andere Mentalität und diese ist nicht
geprägt von Materialismus sondern von Glückseligkeit u. Zufriedenheit bzw einiges
mehr.Lese du nu 10 mal langsam die Randschrift der 2-Euro Münze vielleicht
kommst Du dann runter von deinem Trip.Wenn Du diese Prinzipien verinnerst bist
Du auf dem besten Wege zum Chinesen (Geh mal schnell gucken)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »offline« (6. Oktober 2010, 22:03)
Zitat
Original von offline
Ach cyblord Du hast mal wieder die Thematik nicht verstanden.
Das es bei meiner Auswanderung sehr geholpert hat,das haben hier im Forum
so einige gelesen,nicht alles Gold, was glänzt diesen Spruch mache Ich sehr oft! Zb.
oben meine Anmerkung "(auch wenn es nicht immer einfach ist)"
Wie du das deutest ist mir im Grunde egal!
Fakt ist in vielen Ländern herrscht eine andere Mentalität und diese ist nicht
geprägt von Materialismus sondern von Glückseligkeit u. Zufriedenheit bzw einiges
mehr.Lese du nu 10 mal langsam die Randschrift der 2-Euro Münze vielleicht
kommst Du dann runter von deinem Trip.Wenn Du diese Prinzipien verinnerst bist
Du auf dem besten Wege zum Chinesen (Geh mal schnell gucken)
Nicht gleich schnappen, Offline. Ich habe nur, inspiriert von Erfahrungen aus meiner Umgebung, eine einfache Frage an dich gerichtet. Die du im übrigen auch nicht beantwortet hast. Und ich finde deine Glücklichkeitsbeteuerungen wirken etwas verbissen. Sonst nix!
gruß cyblord
Nicht nur lesen, auch verstehen...
der gibt sein Geld nicht aus wo er arbeitet sondern wo er lebt.
Und dort bekommt er mehr für sein Geld.
zu den Sekräterinen
Die haben gleiche Anforderungen - kein Unterschied...
Das was du als nicht richtig erklärst weiss ich leider aus erster Hand und nicht nur aus einer

Das passt scho so....
Gruß, Ralf
Zitat
Original von cyblord
Wenn allerdings die Kinder zum Arzt müssen kommt man wieder hier her, weil halt die AOK bezahlt.
Habe hier eine bessere Krankenversicherung wie in Deutschland ,denn in
Deutschland hatte ich keine Krankenversicherung !!!... habe leider zu viel Balast
um mir diese von Deutschland bezahlen zu lassen Hartz-IV würde Ich in
Deutschland nicht bekommen.
Hier die Krankenversicherung zb. zahlt mir die Sonnenbrille mit Gläser die sich
tönen mit wachsender Lichteinstrahlung.Krankenversicherung kostet hier nur ein
bruchteil....medizinischen Versorgung gleichwertig!
Zitat
Original von cyblord
Gell Offline hoffentlich warst du so ehrlich mit ALLEN Konsequenzen zu gehen. Auch ohne deutschen Pass usw.
eine doppelte Staatsbürgerschaft hat was.....noch bin Ich "nur" Deutscher

Ja was willste hören?
Soll Ich mich über die Kippen beklagen die auch gleichwertig sind, hier jedoch nur
wenige cent kosten!Benzin usw auch,wenige cent!
Heizung/Öl/Gas brauchen Wir nicht usw!
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »offline« (6. Oktober 2010, 23:03)
Zitat
Original von offline
Ja was willste hören?
Soll Ich mich ueber die Kippen beklagen die auch gleichwertigsind aber hier nur wenige cent kosten!
Nö, mir geht es um die Leute die das hohe Lied aufs Ausland singen, solange sie jung und gesund sind, dort Leben und Arbeiten. Von Freiheit trällern und sich schon irgendwie durchbeißen. Und natürlich in D keine Steuern zahlen, damit auch noch prahlen und auf die deutschen Steuern schimpfen. Aber dann wenn Krankheit oder Alter drohen, schnell, dank deutschem Pass zuürckkommen und aufjedenfall mal ne komplette Absicherung inkl. Hartz4, Krankenversicherung usw. in Anspruch nehmen.
Muss ja nicht sein, das DU dies so machst. Aber ne doppelte Staatsbürgerschaft ermöglicht dir dies doch.
Ich wäre für eine Steuerstaatsbürgerschaft, wie die USA dies hat. Wer einen deutschen Pass haben möchte, muss HIER steuern zahlen. Egal wo auf der Welt er wohnt oder arbeitet.
gruß cyblord
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cyblord« (6. Oktober 2010, 23:04)