Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » LPG Anlage im KFZ wer hat Erfahrungen, Tipps usw.

Ausserdem ist es ein rethorischer Künstler, der immer wieder versucht, sich herauszureden..
Ausserdem geht es hier um meinen Bruder, nicht um den Schwipp-Schwager eines Schafzüchters, den jemand über die Landwirtschaftskammer bei einer Tagung in Timbuktu kennengelernt hat.
Und meinem Bruder kann ich vertrauen, wenn Du es nicht tust, bitteschön.
Allerdings: Ich für meinen Teil baue es mir auch nicht ein.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (7. Oktober 2010, 13:17)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
So habe ich das nicht gesagt, ich schilderte lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit so einem auf Gas umgerüsteten Auto, dafür wurde ich dann beleidigt und angegriffen, ich habe also nicht damit angefangen.
Zitat
Original von Elektroniktommi
Eine repräsentative Umfrage unter Udo Gigahertz hat ergeben, das LPG Unsinn ist :![]()
Wieso verdrehst du mir meine Worte auf der Tastatur? Habe ich dir was getan? Ach so, ja, angeblich habe ich dich un deinen Bruder ja der Lüge bezichtigt, was aber nicht der Fall ist. Selbst nach einer geduldigen Erläuterung dessen, was ich geschrieben habe und was nicht, scheinst du noch beleidigt zu sein? Dass du meine allgemein gehaltene Bemerkung sofort auf dich und deinen Bruder bezogen hattest, ist doch nicht mein Problem, das ist doch deines, wenn du Gelesenes nicht richtig verstehen kannst.

Rausreden? Aus was denn? Bitte um Nennung der Fakten: Was habe ich wann zu wem gesagt, aus dem ich mich herausreden will?
Zitat
Ausserdem ist es ein rethorischer Künstler, der immer wieder versucht, sich herauszureden..

Dummes Geschwätz .... was soll das? Habe ich je behauptet, dass es NICHT um deinen Bruder geht? Zeige mir bitte die entsprechenden Textstellen.
Zitat
Ausserdem geht es hier um meinen Bruder, nicht um den Schwipp-Schwager eines Schafzüchters, den jemand über die Landwirtschaftskammer bei einer Tagung in Timbuktu kennengelernt hat.

Aha .... und für was jetzt die ganze Aufregung?
Zitat
Allerdings: Ich für meinen Teil baue es mir auch nicht ein.
Willst du mich verarschen?
Verärgerte Grüße
Udo
Zitat
fürchterlich ind jeder Hinsicht, lass die Finger von allen Umbauten, das bringt nichts, du bekommst diese Mehrkosten dein Lebtag nicht wieder rein und außerdem hast du garantiert Probleme irgendwelcher Art.
und
Zitat
teils vom Hörensagen (Elektroniktommy), der einen Bruder hat, der ihm gesagt haben soll, dass das mit dem Gasantrieb ganz toll ist
Damit zeigst Du, das du mir nicht glauben möchtes, lässt diesen Erfahrungsbericht nicht zu, machst es sogar noch lächerlich, Udo, wer sollte hier mehr verärgert sein?
Dabei Vertraue ich meinem Bruder weit mehr als Dir.
Zitat
(meinen Erfahrungen nach wird nirgends so oft gelogen, auch sich selbst gegenüber, wenn es sich um Erfahrungen mit dem eigenen PKW handelt).
Und das steht völlig Belanglos in der Welt herum, eigentlich hat es nichts zu sagen, müsste also nicht dort stehen, tut es aber.
Mit Dieser Deiner Argumentation kann und darf ich sogar Behaupten, das du auch mit dem Fiat Doblo eigentlich keine Erfahrung hast, der Threadsteller darauf nicht achten muss da es sowieso nur Hörensagen ist....Ätsch
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (7. Oktober 2010, 21:40)
Zitat
Original von Elektroniktommi
Ich habe keine Große Lust über etwas zu streiten, was Du schon wieder wehement bestreitest.
Brauchst Du auch nicht, Tommi.....der weiß sowieso alles besser. Vielleicht sollten wir hier mal eine Unterschriftensammlung machen, damit Ihr dem Komiker mal die Röhre abdreht

Andererseits auch ganz lustig, so wie der sich im Kreise dreht, müsste er sich bald nach China durchgebohrt haben

Geiles Kino hier......
Waldemar
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Na siehst du ..... zu deinem Amüsement habe ich wenigstens etwas beigetragen.
Zitat
Original von FlyByWire
Andererseits auch ganz lustig, so wie der sich im Kreise dreht, müsste er sich bald nach China durchgebohrt haben![]()
Geiles Kino hier......

(Leute, ihr macht den großen Fehler, hier immer und überall alles viel zu ernst zu nehmen, das führt doch zu nichts, bleibt mal locker und entspannt euch, niemand will hier irgendwem irgendwas - oder? Ein Stammtischgespräch über die Vor- und Nachteile von Autoantrieben - und hier verlangen doch tatsächlich einige Leute, dass jedermann ernst bleibt und nur beweisbare, nachprüfbare harte Fakten auf den Tisch legt? Niemand geht davon aus, dass hier gewisse Leute ihre Lieblingsvarianten über den grünen Klee loben? Mann, bleibt mal realistisch: Es geht hier um Autos!)
Ach ja: Ich vermisse immer noch die Rentablitätsrechnung bei einem Polo, der als Gasvariante ab WErk 2550,--€ teurer ist, als als Benziner.
Ab wann, ab wieviel km fahre ich da günstiger? Oder anders gefragt: Wieviel km muss ich im Jahr fahren, damit das Sinn macht?
Na? Niemand Interesse?
Grüße
Udo
Zitat
Original von udo260452
Na siehst du ..... zu deinem Amüsement habe ich wenigstens etwas beigetragen.
Zitat
Original von FlyByWire
Andererseits auch ganz lustig, so wie der sich im Kreise dreht, müsste er sich bald nach China durchgebohrt haben![]()
Geiles Kino hier......![]()
(Leute, ihr macht den großen Fehler, hier immer und überall alles viel zu ernst zu nehmen, das führt doch zu nichts, bleibt mal locker und entspannt euch, niemand will hier irgendwem irgendwas - oder? Ein Stammtischgespräch über die Vor- und Nachteile von Autoantrieben - und hier verlangen doch tatsächlich einige Leute, dass jedermann ernst bleibt und nur beweisbare, nachprüfbare harte Fakten auf den Tisch legt? Niemand geht davon aus, dass hier gewisse Leute ihre Lieblingsvarianten über den grünen Klee loben? Mann, bleibt mal realistisch: Es geht hier um Autos!)
Ach ja: Ich vermisse immer noch die Rentablitätsrechnung bei einem Polo, der als Gasvariante ab WErk 2550,--€ teurer ist, als als Benziner.
Ab wann, ab wieviel km fahre ich da günstiger? Oder anders gefragt: Wieviel km muss ich im Jahr fahren, damit das Sinn macht?
Na? Niemand Interesse?
Grüße
Udo
Modellrechnung:
Benzinpreis: 1,40
LPG: 70 Cent
Verbrauch:
Benzin: 7l/100
LPG: 9l/100
Preis pro 100 km
Benzin: 9,80
LPG: 6,30
Differenz: 3,50 pro 100km
Preisaufschlag Polo für LPG 2550
2550/3,5 = 730
Es müssen 73000 km zurückgelegt werden.
Für 36km reinen Arbeitweg (Freizeit ausgenommen) sind das 2030 Tage, sprich 101 Monate (bei 20 Arbeitstagen pro Monat)
Macht 8 Jahre.
Wenn ich allerdings wie bei mir von ca. 30TKm im Jahr ausgehe, braucht es 2,5 Jahre.
Für 20TKm pro Jahr sind es 3,6 Jahre.
Für alle weiteren Kosten (Wartung) rechne ich als Aufschlag mal ein weiteres Jahr.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (7. Oktober 2010, 22:28)
Gasumbau, es gibt verschiedene Gassysteme/Gassorten, ist immer super, aber oft eben nur für die Werkstatt.

Es gelingen nur etwa 20% der Umbauten perfekt, der Rest bleibt mehr oder weniger Dauerkunde in der Werkstatt.
Viele Fahrzeuge sind für einen Umbau auf Gas nicht besonders gut geeignet, es gibt auch viele Motorschäden. Der Kunde bleibt dann zu 90% auf den Kosten sitzen, denn wir(die Werkstatt) haben alles richtig gemacht, und der Hersteller der Anlagen sowieso.

Viele Motoren sind nicht mehr Vollgasfest, viele Umbauten werden auch schlampig ausgeführt.


Etwa 10% lassen ihr Fahrzeug wieder zurückbauen.
Hybridautos sind in der momentanen Ausführung sinnlos, das darf aber so nicht gesagt werden.
Warum

Bis das Fahrzeug fertig ist werden mehr Schadstoffe erzeugt als im Anschluß eingespart werden. Ein Problem sind die Akkus, die sind nämlich nach einer recht kurzen Zeit verbraucht und müssen getauscht werden. Darüber wird auch nicht gesprochen, weil es ist teuer. Wer so ein Teil hat wird sich auch selten dazu negativ äusern.
Ein guter Diesel ist zur heutigen Zeit oft(nicht immer) die bessere Wahl.

Wenn ein Gasauto schon sein muß, dann nur ab Werk.
[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian_B« (7. Oktober 2010, 22:55)
man sollte einen Motor mit genügend Hubraum und PS umrüsten. Ich kenne auch jemanden mit einem Nissan Micra, der mit einem sehr kleinen Motor auch Probleme hat mit Gas. Das Problem dabei ist, dass die kleinen Motoren sehr hochgezüchtet sind, was die Einspritzung und die Motorsteuerung angeht, sodass eine Gas-Anlage ihre liebe Mühe und Not hat in diesem Spiel mitzuspielen.
Wir fahren übrigens 2 umgerüstete Renaults (mit dem Gas-Einbau direkt von Renault)
mfg
Lasse
P.S. Es wäre schön, wenn die Streithähne sich jetzt zurückziehen würden, wenn sie nichts mehr produktives zur Sache beizutragen haben. Ich habe jedenfalls weder Lust noch Zeit, mir anzusehen wie die einzelnen Aussagen rhetorisch auseinandergepflückt werden. Wer nun am Ende Recht hat ist mir auch herzlich egal, klärt das doch lieber per PN. Ich kann jedenfalls Udo's Erfahrungen zum Teil bestätigen (kleiner Motor,...).

Aber nachdem hier nach Erfahrungen gefragt wurde: Ich hatte vor zwei Jahren mal in Italien (Welschtirol um genau zu sein) mal einen Mietwagen der mit Gas und Benzin betrieben wurde. Es war ein kleiner Opel-Minivan (gabs auch von Suzuki) mit Winzmotörchen. Das Dingens ist direkt nach dem Start in Gasbetrieb gegangen und klaglos alle Bergstraßen rauf und wieder runter gesaust, ohne Ruckler und ohne spürbaren Leistungsunterschied zwischen Gas und Benzinbetrieb.
Am Armaturenbrett war ein kleiner Schalter mit dem man zwischen Benzin und Gas umschalten konnte, außer einem kleinen Ruckler bei der Umschaltung hat man keinen Unterschied gemerkt.
Über den Verbrauch kann ich nichts sagen, da ich mir die Daten nicht gemerkt habe; über die Haltbarkeit natürlich ebensowenig.
In der Gegend dort waren solche Benzin/Gas Autos durchaus verbreitet und einen Mangel an entsprechenden Tankstellen gabs auch nicht.
Zoe
Der Hubraum mit 1.4l und die daraus gewonnene Leistung von 66KW stehen für den Gasumbau in keinem guten Verhältnis.
Der Motor in dem Fahrzeug meines Bruders hat mit 1,8l und 88KW genügend Leistung um 10% Verluste zu überdecken.
Die Gasanlage läuft in so weit gut, ab und zu sind wohl noch Einstellarbeiten nötig.
Er ist im Großen und Ganzen zufrieden und hat es bisher nicht bereut.
So wie ich das hier bisher zusammenfasse, sind Autos mit großem Hubraum und wenig hochgezüchtet die geeigneteren Motoren.
Ich werde mir nie einen Diesel zulegen, auch wenn dieser in Sachen Sparsamkeit besser da steht als ein Benziner.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Oktober 2010, 08:14)
Die ganzen Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen gehen davon aus, das das Verhältnis Gas/Benzinpreis so bleibt, wie es z.Zt. ist.
Angesichts der derzeitigen Entwicklungen halte ich das zumindest mittelfristig für fraglich.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Vielen Dank für diese Auflistung, Tommy.
Zitat
Original von Elektroniktommi
Modellrechnung:
Benzinpreis: 1,40
LPG: 70 Cent
Verbrauch:
Benzin: 7l/100
LPG: 9l/100
Preis pro 100 km
Benzin: 9,80
LPG: 6,30
Differenz: 3,50 pro 100km
Preisaufschlag Polo für LPG 2550
2550/3,5 = 730
Es müssen 73000 km zurückgelegt werden.
Für 36km reinen Arbeitweg (Freizeit ausgenommen) sind das 2030 Tage, sprich 101 Monate (bei 20 Arbeitstagen pro Monat)
Macht 8 Jahre.
Wenn ich allerdings wie bei mir von ca. 30TKm im Jahr ausgehe, braucht es 2,5 Jahre.
Für 20TKm pro Jahr sind es 3,6 Jahre.
Für alle weiteren Kosten (Wartung) rechne ich als Aufschlag mal ein weiteres Jahr.
Nun, jetzt kann ja jeder sehen, ob sich das für ihn persönlich lohnt oder eher nicht.
Das Blöde daran ist, dass der Erstkäufer bzw. derjenige, der sich solch eine Gasanlage einbauen lässt, bei normaler Nutzungsdauer/Kilometerleistung gar nichts von seiner Investition hat, der Zweitkäufer aber sehr wohl, der ist dann der lachende Dritte.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Wie kannst du hier Solches posten? Als ich ungefähr Gleiches schrieb, wurde ich in der Luft zerrissen, als unfähig und besserwisserisch hingestellt, ein Gasumbau ist doch sooooo gut! Damit spart man unheimlich viel Geld und jeder, absolut jeder Umbau gelingt immer zu 100% zur vollsten Zufriedenheit aller Kunden!
Zitat
Original von rinkowski
Es gelingen nur etwa 20% der Umbauten perfekt, der Rest bleibt mehr oder weniger Dauerkunde in der Werkstatt.
Also wirklich, was man sich so manches Mal anhören muss, ist schon unglaublich, kommt da doch einer und macht diesen perfekten Gasumbau schlecht! Das geht gar nicht! Ts ts.



Grüße
Udo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »udo260452« (8. Oktober 2010, 08:55)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Alles vollkommener Blödsinn!
Zitat
Original von rinkowski
Viele Fahrzeuge sind für einen Umbau auf Gas nicht besonders gut geeignet, es gibt auch viele Motorschäden. Der Kunde bleibt dann zu 90% auf den Kosten sitzen, denn wir(die Werkstatt) haben alles richtig gemacht, und der Hersteller der Anlagen sowieso.![]()
Viele Motoren sind nicht mehr Vollgasfest, viele Umbauten werden auch schlampig ausgeführt.![]()
![]()
Etwa 10% lassen ihr Fahrzeug wieder zurückbauen.

Irgendwie kommt mir diese Argumentation jetzt bekannt vor ....... ist aber alles Käse, was hier geschrieben steht, also: Zerreißt ihn in der Luft, beleidigt ihn, werft ihm Unflätigkeiten an den Kopf, das könnt ihr doch so gut, nicht wahr?
Zitat
Hybridautos sind in der momentanen Ausführung sinnlos, das darf aber so nicht gesagt werden. Warum fragend Bis das Fahrzeug fertig ist werden mehr Schadstoffe erzeugt als im Anschluß eingespart werden. Ein Problem sind die Akkus, die sind nämlich nach einer recht kurzen Zeit verbraucht und müssen getauscht werden. Darüber wird auch nicht gesprochen, weil es ist teuer. Wer so ein Teil hat wird sich auch selten dazu negativ äusern. Ein guter Diesel ist zur heutigen Zeit oft(nicht immer) die bessere Wahl. winke Wenn ein Gasauto schon sein muß, dann nur ab Werk.
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Kann doch gar nicht sein, du musst dich irren, da ich solches bereits gesagt hatte (und bekanntlich ist ja alles, was ich sage, Blödsinn!), KANN das so nicht stimmen!
Zitat
Original von Lasse
Hallo,
man sollte einen Motor mit genügend Hubraum und PS umrüsten. Ich kenne auch jemanden mit einem Nissan Micra, der mit einem sehr kleinen Motor auch Probleme hat mit Gas.
mfg
Lasse
Grüße
Udo
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Ist schon eigenartig: Wenn ich sowas schreibe, ist das Käse, wenn andere das gleiche schreiben, ist das plötzlich was ganz anderes.
Zitat
Original von Elektroniktommi
So wie ich das hier bisher zusammenfasse, sind Autos mit großem Hubraum und wenig hochgezüchtet die geeigneteren Motoren.
.



Grüße
Udo
Mir deucht: Nein.
Die Feinheiten meiner Beiträge bleiben dir auch verschlossen

Zitat
Meinen Eindrücken nach lohnt sich ein solcher Gasumbau nur, wenn
- es sich um einen eher kräftigen Benzinmotor handelt, wo ein ca. 10%iger Leistungsverlust nicht direkt spürbar ist,
- eine Spezialwerkstatt vor Ort ist, die auch genau mit diesem Typ, den es umzurüsten gilt, bereits zahlreiche positive Erfahrungen gesammelt hat (dazu mal andere Besitzer des gleichen Typs nach ihren Erfahrungen fragen, da kann man oft Erstaunliches hören),
- das in Frage kommende Fahrzeug noch nicht allzu alt ist, die 2-jährige Neuwagengarantie aber bereits abgelaufen ist (sonst gibt es unweigerlich Probleme mit der Garantie, es sei denn, die Umrüstung ist von einer Vertragswerkstatt mittels Werksteilen dieser Automarke vorgenommen worden; dann sind aber die Umbaukosten immens hoch!),
- der infrage kommende Autotyp sich auch gut für den Umbau eignet (es gibt da gewisse Unverträglichkeiten, vorher erkundigen),
- man dieses dann umgebaute Auto auch wirklich sehr lange danach noch fahren wird.
Dem hatte ich schon zugestimmt, ganz weit vorne

Ich war auch nie anderer Meinung.
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (8. Oktober 2010, 10:08)
Zitat
Original von udo260452
Vielen Dank für diese Auflistung, Tommy.
Zitat
Original von Elektroniktommi
Modellrechnung:
Benzinpreis: 1,40
LPG: 70 Cent
Verbrauch:
Benzin: 7l/100
LPG: 9l/100
Preis pro 100 km
Benzin: 9,80
LPG: 6,30
Differenz: 3,50 pro 100km
Preisaufschlag Polo für LPG 2550
2550/3,5 = 730
Es müssen 73000 km zurückgelegt werden.
Für 36km reinen Arbeitweg (Freizeit ausgenommen) sind das 2030 Tage, sprich 101 Monate (bei 20 Arbeitstagen pro Monat)
Macht 8 Jahre.
Wenn ich allerdings wie bei mir von ca. 30TKm im Jahr ausgehe, braucht es 2,5 Jahre.
Für 20TKm pro Jahr sind es 3,6 Jahre.
Für alle weiteren Kosten (Wartung) rechne ich als Aufschlag mal ein weiteres Jahr.
Nun, jetzt kann ja jeder sehen, ob sich das für ihn persönlich lohnt oder eher nicht.
Das Blöde daran ist, dass der Erstkäufer bzw. derjenige, der sich solch eine Gasanlage einbauen lässt, bei normaler Nutzungsdauer/Kilometerleistung gar nichts von seiner Investition hat, der Zweitkäufer aber sehr wohl, der ist dann der lachende Dritte.
Grüße
Udo
Also, wenn ich bei einer Kilometerleistung von rund 30TKm/anno mein Fahrzeug 4 Jahre fahre, ist diese Investition raus.
Der Wiederverkaufswert ist ebenfalls höher, somit lohnt es sich auch für den ersten

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von udo260452
Wie kannst du hier Solches posten? Als ich ungefähr Gleiches schrieb, wurde ich in der Luft zerrissen, als unfähig und besserwisserisch hingestellt, ein Gasumbau ist doch sooooo gut! Damit spart man unheimlich viel Geld und jeder, absolut jeder Umbau gelingt immer zu 100% zur vollsten Zufriedenheit aller Kunden!
Zitat
Original von rinkowski
Es gelingen nur etwa 20% der Umbauten perfekt, der Rest bleibt mehr oder weniger Dauerkunde in der Werkstatt.
Also wirklich, was man sich so manches Mal anhören muss, ist schon unglaublich, kommt da doch einer und macht diesen perfekten Gasumbau schlecht! Das geht gar nicht! Ts ts.
![]()
![]()
![]()
Grüße
Udo
Udo, warum sollte ich Hörensagen denn glauben?

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Zitat
Original von udo260452
Alles vollkommener Blödsinn!
Zitat
Original von rinkowski
Viele Fahrzeuge sind für einen Umbau auf Gas nicht besonders gut geeignet, es gibt auch viele Motorschäden. Der Kunde bleibt dann zu 90% auf den Kosten sitzen, denn wir(die Werkstatt) haben alles richtig gemacht, und der Hersteller der Anlagen sowieso.![]()
Viele Motoren sind nicht mehr Vollgasfest, viele Umbauten werden auch schlampig ausgeführt.![]()
![]()
Etwa 10% lassen ihr Fahrzeug wieder zurückbauen.
![]()
Irgendwie kommt mir diese Argumentation jetzt bekannt vor ....... ist aber alles Käse, was hier geschrieben steht, also: Zerreißt ihn in der Luft, beleidigt ihn, werft ihm Unflätigkeiten an den Kopf, das könnt ihr doch so gut, nicht wahr?
Zitat
Hybridautos sind in der momentanen Ausführung sinnlos, das darf aber so nicht gesagt werden. Warum fragend Bis das Fahrzeug fertig ist werden mehr Schadstoffe erzeugt als im Anschluß eingespart werden. Ein Problem sind die Akkus, die sind nämlich nach einer recht kurzen Zeit verbraucht und müssen getauscht werden. Darüber wird auch nicht gesprochen, weil es ist teuer. Wer so ein Teil hat wird sich auch selten dazu negativ äusern. Ein guter Diesel ist zur heutigen Zeit oft(nicht immer) die bessere Wahl. winke Wenn ein Gasauto schon sein muß, dann nur ab Werk.
Grüße
Udo
Ja, zerfetzt mich in der Luft


Es gibt aber Gasautos die laufen perfekt, der Kunde ist glücklich und das finanzielle Ergebnis ist positiv. Leider ist die die große Masse davon noch nicht betroffen.

@Tommi, was hast Du gegen Dieselautos

[SIZE=3]REX-500 PROTOS 500 [SIZE=1]REX-250 [/SIZE] [/SIZE] FF-6/T8
Belt CP mit MX-12 Esky HH Gyro SG90.
CopterX in 2,4GHz
S.R.B. Quark mit MX-12
Cessna 182 SpW 1410mm <> Stinson Reliant <> ME-109 <> FunCub <> SuperCub
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Christian_B« (8. Oktober 2010, 10:50)