Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Multiplex sucht Mitarbeiter
Zitat
Original von Roadrunner007
Zitat
Original von MechWerkAndi
...und über einen sehr langen Zeitraum hin von persönlichen Beziehungen geprägt war/ist.
WAR unterschreibe ich. IST nicht.
Kannst Du das näher definieren?
Es gibt zumindest in der Verknüpfung von Herstellern/"Fach"zeitschriften/Testern etliche von den alten Seilschaften, die immer noch hervorragend funktionieren...

Kostprobe : Test des Xenon, tiefster Winter, geschlossene Schneedecke
" vorbeikommende Thermik wird immer wieder gerne angenommen..."
Ich glaube, daß da was ganz anderes vom Hersteller immer wieder gerne angenommen wird...

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Nun, ich weiß ja selbst nicht, was ich von der Nummer von Jim Drew halten soll, einerseits verfügt dieser Mensch über eine -wie soll ich das jetzt ausdrücken- nur sehr geringe Glaubwürdigkeit, nachdem, was der schon so alles von sich gegeben hat, andererseits ist er aber auch ein Geschäftsmann, vielleicht ist das das Metier, von dem er noch am meisten was versteht und wenn der als Geschäftspartner von Graupner sowas schreibt, öffentlich in Foren, dann stimmt das entweder ..... oder er will seinem Geschäftspartner eins auswischen, ihm Gelegenheit geben, die Verträge aufzukündigen oder so. Alles weitere ist reine Spekulation, da hast du recht und demzufolge war die Löschung meines Beitrages gerechtfertigt.
Zitat
Original von Elektroniktommi
Udo, bevor du unreflektiert etwas hier postets solltes Du Dir Deiner Quelle und deren Glaubwürdigkeit Sicher sein.
Kannst Du uns hier versichern, das der besagte Mann nicht der Firma eins auswischen will weil er fehlerhafte Produtkte lieferte und daher selbst in Verruf geriet?
Darüber wird zumindest bei RCGroups diskutiert!
Ich habe es mal entfernt.
Nun ja, die Zukunft wird zeigen, wie es weitergeht und ich hoffe sehr stark, dass es weitergeht ..... für Graupner.
Im übrigen geht es hier nicht um Graupner, sondern um Multiplex.
@Roadrunner:
Das kann ich so nicht bestätigen, ich denke, es gibt noch viele Multiplex 3030 und 4000 - Nutzer, die erst mal abgewartet haben und die nun einer nach dem anderen, auf M-Link umsteigen. Das ist jedenfalls bei uns im Verein so, da haben lediglich 2 Leute ihre Graupner-Funken auf Jeti umgerüstet, aber kein einziger aus dem Multiplex-Lager.
Zitat
Ich denke, dass MPX kontinuierlich Marktanteile verliert und zwar in vielen Bereichen.
- Bei den Fernsteuerungen haben sie die 2,4 GHz-Welle verpaßt. Wer erst einmal Jeti oder Futaba (usw.) hat, der kauft halt auch keine 2,4 GHz-Empfänger von MPX mehr. Der größte Teil des Marktes wurde aufgeteilt, bevor MPX 2,4 GHz im Angebot hatte.
Das wird allerdings von Verein zu Verein, von Region zu Region völlig unterschiedlich sein, es soll ja Vereine geben, wo mehrheitlich bereits Jeti eingesetzt wird ...... allerdings darf man nicht vergessen, dass Jeti nur die Module herstellt und liefert, Multiplex jedoch Komplettanlagen und es gibt sehr, sehr viele Leute, die absolut nicht mixen wollen, auch wenn es dafür keine vernünftige Begründung gibt, die wollen das einfach nicht.
Eventuell wird ja auch der eine oder andere verschiedene Systeme nebenher einsetzen, der hat vielleicht in einem seiner Sender Jeti eingebaut und rüstet dennoch seine anderen Multiplex-Sender auf M-Link um, also soooo festgefahren sehe ich den Markt jetzzt auch wieder nicht.
Fazit: Multiplex hatte zunächst tatsächlich den 2,4 GHz-Markt verschlafen und noch eine PCM-System herausgebracht, obwohl alle welt schon im 2,4 GHz-Fieber war, das war sicherlich ein großer Fehler, sie haben aber dann doch noch die Kurve gekriegt und mit M-Link ein komplettes und sehr gutes System herausgebracht, sie haben dort immer noch alle Chancen, und zwar sehr viel größere, als der Hauptkonkurrent Graupner, der erst in der Zukunft sein brandneues Sortiment an Sendern kombiniert mit wiederum einem ganz neuen 2,4 GHz-System auf den Markt bringen wird, da ist Multiplex dann schon ein gutes Stück weiter.
Grüße
Udo
Zitat
Original von Roadrunner007
Ich denke, dass MPX kontinuierlich Marktanteile verliert und zwar in vielen Bereichen.
- Bei den Fernsteuerungen haben sie die 2,4 GHz-Welle verpaßt.
Sehe ich nicht so... es war eher klug von MPX, zu warten, bis die "Kinderkrankheiten" von 2G4 größtenteils ausgemerzt waren, um dann mit einem topfunktionierenden System auf den Markt zu treten. Man muß nicht immer der Erste sein, es reicht doch, der Beste zu sein

... Thema war doch: MPX sucht Mitarbeiter . Und nicht irgendeine 2G4-Diskussion...
Ich gehe jetzt meine RoyalPro16 M-Link steicheln


Grüße vom Bodensee
Robert

... wie, wo, was, weiß Opi ...

Zitat
Original von dirty fokker
Es gibt aber immer weniger Leute, die glauben, was - z.B. in einem FMT-Test- so dahergelabert wird.
Kostprobe : Test des Xenon, tiefster Winter, geschlossene Schneedecke
" vorbeikommende Thermik wird immer wieder gerne angenommen..."
Ich glaube, daß da was ganz anderes vom Hersteller immer wieder gerne angenommen wird...
WER finanziert denn die Zeitschrift mit dicken hochglanzanzeigen?
die hersteller, richtig.
ist es je vorgekommen, dass ein graupner modell schlecht getestet wurde? nein.
modelle von unbedeutenden kleinherstellern werden da schon manchmal richtig auseinander genommen, wenn der tester zu blöde war...
Wenn es dich interessiert, dann lese es doch: https://www.ebundesanzeiger.de
Die "Anderen" sind da auch drin. Alles sehr interessant.
ich weiß zwar nicht, was hier noch diskutiert wird.
MPX such neue Mitarbeiter.
Und , ist das den nicht erlaubt?
Bevor hier auf alles eingedroschen wird, mit Vermutungen ( 2,4 Ghz verpennt, usw)
sollten sich die Beiträgeschreiber mal richtig informieren.
Hier mal ne INFO zu 2,4 Ghz.
MPX hat mit 2,4 Ghz angefangen, als klar war, daß 2,4 GHz uneigeschränkt in Europa verwendet werden kann. Und war das Falsch?
Diese EU- Komision hätte auch sagen können. "Kein Modellflug mit 2,4 Ghz."
Aber es kam anders.
Und wenn MPX jetzt Mitarbeiter sucht, hat es damit zu tun, daß die Firma die Leistungsgrenze erreicht hat.
Ist in meiner Firma auch nicht anders. Und da regt sich niemand auf.
Wer Lust hat kann ja die MPX-Jungs auf der Messe Friedrichshafen fragen.
Gruß Uli
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Anscheinend ist das für einige ein schlechtes Zeichen, wenn ein Unternehmen neue Mitarbeiter sucht ........... (manche Gedankengänge einiger Leute scheinen jeglicher Logik zu widersprechen).
Zitat
Original von Ulrich_Neuberger
Leute,
ich weiß zwar nicht, was hier noch diskutiert wird.
MPX such neue Mitarbeiter.
Und , ist das den nicht erlaubt?
Gruß Uli
Ja das ist die offizielle Multiplex-Sichtweise ..... aber ganz so war es wohl doch nicht, denn ansonsten hätten sie nicht erst noch ihr neues PCM-System entwickelt und vorgestellt .... zu einem Zeitpunkt, als bereits der Hype um 2,4 GHz voll im Gange war.
Zitat
MPX hat mit 2,4 Ghz angefangen, als klar war, daß 2,4 GHz uneigeschränkt in Europa verwendet werden kann. Und war das Falsch? Diese EU- Komision hätte auch sagen können. "Kein Modellflug mit 2,4 Ghz." Aber es kam anders.
Das war sehr kurzsichtig von den Chefs von Multiplex (ich hoffe, dass entsprechende personelle Konsequenzen gezogen wurden), würde die offizielle Sichtweise von Multiplex stimmen, hätten sie damals anstatt dieses neue und völlig überflüssige PCM-System zu entwickeln, doch erstmal abgewartet. Haben sie aber nicht, die hatten voll darauf gesetzt, dass sich 2,4 GHz nicht durchsetzen wird, Entscheidungen der ETSI-Kommission hin oder her.
Die haben tatsächlich den Start von 2,4 GHz völlig verpennt und nichts anderes.
Grüße
Udo
Multiplex sucht Mitarbeiter !
So what - ist doch toll, wieder ein Arbeitsloser weniger, Geld in die Rentenkasse - das Leben ist doch schön.
Was hier in eine einfache Stellenanzeige hinein interpretiert wird, grenzt schon an Kaffeesatz und Glaskugel lesen...
Gruss
Hans-Willi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »stein« (26. Oktober 2010, 11:30)
Zitat
Wie sieht die „rechtliche“ Seite aus?
Am 14. Mai 2008 fand ein Treffen von europaweiten Vertretern der Modellbauindustrie und Organisationen,
der R-LAN-Industrie sowie der europäischen Überwachungsbehörden bei der EUROPEAN COMMISSION
TCAM statt. Ausgangspunkt war der Vorstoß der R-LAN-Industrie auf europäischer Ebene mit dem Ziel,
sowohl Funkfernsteuerungen für Modelle als auch andere Anwendungen vom 2.4GHz-Band zu verbannen.
Ergebnis der Sitzung war, dass es keine generellen Verbote für Anwendungen auf dem 2.4GHz-Band geben
wird. Das Band kann somit auch weiterhin anwendungs- und technologie-neutral benutzt werden, d.h. auch
die Anwendung für Funkfernsteuerungen für Modelle ist europaweit prinzipiell erlaubt.
Allerdings wurde betont, dass die entsprechenden technischen Vorschriften und Grenzwerte einzuhalten
sind. Nur dann ist eine möglichst störungsfreie Koexistenz unterschiedlicher Geräte auf 2.4GHz möglich. Am
01.07.2008 ist eine neue Version der entsprechenden Richtlinie für Europa (EN 300 328 V1.7.1) in Kraft
getreten. Diese beinhaltet eine neue Forderung nach einem Medium Access Protocol. Sie stellt eine neue
Herausforderungen an die Hersteller dar, damit die Produkte weiterhin verkauft werden dürfen.
Was tut MULTIPLEX?
Nachdem die rechtliche Seite in Europa geklärt ist, arbeiten wir mit Hochdruck daran, diese Technologie
unseren Kunden zugänglich zu machen. Insbesondere der gerade angelaufenen Erprobungsphase mit
Prototypen widmen wir höchste Aufmerksamkeit, betreiben großen Aufwand und testen in allen
Anwendungsbereichen unter verschiedensten Einsatzbedingungen. Damit stellen wir sicher, dass die
Produkte funktional und qualitativ neue Maßstäbe setzen.
Unser Ziel ist es erste Produkte in 2009 auf den Markt zu bringen. Dabei wird als erstes realisiert:
- eine Modullösung für die ROYALpro-Linie* zur Nachrüstung
- eine Modullösung für die PROFImc3000/4000-Linie zur Nachrüstung
- eine 2.4GHz-Empfängerlinie
Zum Thema verpennt.
Der Text ist aus einem Newsletter von 2008.
Und was ist daran falsch.
Die andern Hersteller hätten wohl ganz blöd in dir Röhre geschaut, wenn dass2,4 nicht für den Modellflug zugelassen worden wäre.
Gruß Uli
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
"Falsch" ist daran nichts ..... jedenfalls nicht vordergründig.
Zitat
Original von Ulrich_Neuberger
Zum Thema verpennt.
Der Text ist aus einem Newsletter von 2008.
Und was ist daran falsch.
Gruß Uli

Der schwere strategische Fehler von Multiplex war, dass die erst mit der Entwicklung begonnen hatten, nachdem diese Entscheidung gefallen war, desweiteren falsch daran war, dass sie noch kurz vorher ihr neues PCM-System entwickelt und tatsächlich serienreif gemacht hatten ...... ein vorausschauender Chef hätte:
- mit Aufkommen der 2,4 GHz-Technik bei der Konkurrenz erst mal die weitere Entwicklung des eigenen proprietären PCM-Systems gestoppt,
- stattdessen mit Hochdruck bereits vor diesem Termin ein eigenes 2,4 GHz-System entwickeln sollen, das dann weit eher zur Verfügung gestanden hätte.
So aber haben sie unnötig viel Geld mit der Fertigentwicklung und Serieenreifmachung des völlig unnötigen eigenen PCM.Systems verbrannt, Geld, das nie wieder hereinkommt, da man den Verkauf, kaum dass dieser angelaufen war, gleich wieder gestoppt hatte und dieses Geld fehlt eben halt jetzt in der Firmenkasse.
Zum anderen haben sie durch ihre sehr späte Marktpräsenz im 2,4 GHz-Bereich bereits einige Kunden an die Konkurrenz verloren, entweder sind diese ganz auf Futaba umgestiegen (wenige) oder sie haben sich Systeme von Drittherstellern in ihre alten Multiplex-Sender gepflanzt (Spektrum oder Jeti).
Dieser Kundenkreis ist für Multiplex ein für allemal verloren, denn da diese Systeme allesamt proprietär sind, kann man nur jeweils die Empfänger des gleichen HF-Modulherstellers benutzen und kaum einer stellt noch um auf das doch eher teure M-Link-System. Warum auch?
Da aber mit dem Empfängerverkauf das meiste Geld verdient wird, ist das für Multiplex doppelt blöd - dumm gelaufen.
Gottseidank für Multiplex gibt es noch genug Kunden, die bisher den Hype um 2,4 GHz noch nicht mitgemacht hatten, die bauen sich jetzt alle nach und nach das M-Link-System ein.
Grüße
Udo
Es kann aber nicht in jeder Firma solche absoluten Spezialisten geben und so kann man auch mal daneben greifen. Soll vorkommen...

Ich wäre auch gerne so weise...

(Und damit hätten wir wieder den Bogen zum Threadthema bekommen.

Zitat
Original von frankyboy
Lieber Udo, da Du ja der Marketingstratege schlechthin zu sein scheinst - warum bewirbst Du Dich nicht bei Multiplex






Gruß
Eflite MCX und MSR, LAMA V3, Carsonn Hughes 500, Skylifter
Tyrann 450
Ansonsten haben 40 Jahre Modellbau in allen Sparten doch Spuren hinterlassen

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Geilenkirchen, zur Zeit Mazar-e-Sharif, Afghanistan
Beruf: Pensionär
Das mag täuschen, ich benutze nur meinen Verstand, weiter nichts. Ich bin kein ausgebildeter Marketingstratege. Und im Nachhinein sagt sichs immer alles leicht.
Zitat
Original von frankyboy
Lieber Udo, da Du ja der Marketingstratege schlechthin zu sein scheinst ...........
Erstens fehlen mir dazu die heute üblichen Bildungsvoraussetzungen (kein Abitur, kein Studium, keine berufliche Erfahrung in dem Geschäft, keine entsprechenden Referenzen usw.), des weiteren bin ich bereits viiiiiel zu alt (heute darf man, um solch einen Job antreten zu können, nicht über 30 sein, muss aber natürlich ein abgeschlossenes Hochschulstudium nebst mindestens 5-jähriger Auslandserfahrung in einer ähnlichen Branche nachweisen - also einen Deutschen gibt es nicht zu den Konditionen) und drittens habe ich andere Zukunftspläne als in so einer kleinen Klitsche zu versauern. Außerdem glaube ich nicht, dass Multiplex mich bezahlen könnte .......
Zitat
................warum bewirbst Du Dich nicht bei Multiplex und trägst somit dann dort maßgeblich dazu bei, dass Multiplex die Marktführung übernimmt? Bei Deinem Fachwissen und marktentwicklungsseherischen Fähigkeiten sollte sich doch jede Firma alle Finger nach Dir ablecken.

Grüße
Udo