Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Problem mit Synchronmotor Weihnachtsbeleuchtung
- 1
- 2
Problem mit Synchronmotor Weihnachtsbeleuchtung
wer kennt es nicht - irgendjemand scheint in den 11 Monaten in denen die Weihnachtsbeleuchtung auf dem Dachboden liegt, nichts besseres zu tun als Birnchen oder Trafos kaputtzumachen :-(
Nach 2 Lichterketten hab ich heute so eine Glasfaserbeleuchtung mit neuem Trafo ausstatten müssen (6V5W stand drauf: also ein 6V ca 900mah Netzteil genommen)
Problem nun: das Halogenbirnchen brennt prima, aber der Motor blockiert, sobald der Strom anliegt. D.H. ohne Strom kann ich ihn gleichmäßig ohne Klemmen etc. mit Hand drehen, wenn Strom anliegt scheint es, als ob er von den Magneten gehalten wird - dabei ruckt er nicht mal einen Milimeter??!!
Bezeichnung: 42TYZ-6 6V-50/60Hz 1,5-2W bei 5-6r/min
2 Kabel-Anschluß
Liegt der Fehler beim gewählten Netzteil? Denke eher nicht, denn es geht auch nicht, wenn ich das Halo-Birnchen weglasse, also weniger Last ziehe.
oder hab ich einfach einen defekten Motor....
Hoffe auf diesem Weg vielleicht Hilfe zu finden bei der Entscheidung: Tonne oder weiterleben lassen.......
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Und auf dem Motor steht ja noch: 50/60Hz - wo sollten die bei Gleichstrom wohl herkommen....
Ich alter Maschinenbauer... (für mich ist Elektrik spannend und manchmal blitzt es...) - Aber unser Hobby ist ja auch eher Gleichspanungs betont.....
Stellt sich nur die Frage: wo krieg ich 6V Wechselstrom zum Testen her?!?
und warum geht das Halogenbirnchen damit?! (gleicher Stromabnahmepunkt)
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MikeKilo« (25. November 2010, 19:54)

Gruß
Alex
6V-50/60Hz 1,5-2W steht auf dem Motor. also warum steht denn da bei Gleichstrom eine Frequenz dabei?
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Aber: die DC Netzteile haben ja einen Gleichrichter (Elko und 'Dioden) integriert, wenn ich aus einem Billignetzteil diese Teile entferne müsste ich ja den selben Effekt haben?!?
Richtig oder falsch?!?
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Zitat
Original von MikeKilo
Hab grad mal bei Conrad.... geschaut und gegoogelt - net viel für 6V AC gefunden..
Aber: die DC Netzteile haben ja einen Gleichrichter (Elko und 'Dioden) integriert, wenn ich aus einem Billignetzteil diese Teile entferne müsste ich ja den selben Effekt haben?!?
Richtig oder falsch?!?
röchtöch

[SIZE=4]suche: VPP Blätter System SFW [/SIZE]
Das weisse und rote Kabel sind der 6V Ausgang
Z3 rechts unten und ganz oben links etwas verdeckt Z2 müssten die entsprechenden Dioden sein
Kann mir da nochmal jemand genauere Infos geben?


Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Kann es übrigens sein, dass ohne Last falsche Werte gemessen werden?
Finde irgendwie die 6V AC zumindest mit dem Multimeter nicht....
(Tante Edit: die beiden Kreise müssten eigentlich der Trafoausgang sein!)
Na ich werd's morgen mal testen!

Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MikeKilo« (26. November 2010, 00:09)
Ich vermute, es ist zu 90% Wahrscheinlichkeit ein Schaltnetzteil,
das mit einer höheren Frequenz als 50Hz arbeitet.
Zitat
(weil das alte NokiaNetzteil)
(Handynetzteile sind oft Schaltnetzteile)
@ Alex
Zitat
Original von BlackJack
6V wecheslstromsicher?? ich glaube viel mehr das der Motor die voll 230V abekommt!!! 6V wechselstrom giebt es nicht! macht auch überhaupt keinen sin!!!
Gruß
Alex
6V AC existiert

Deine Aussage macht überhaupt keinen Sinn!!!
Ausserdem hat er oben die Motorbezeichnung angegeben:
42TYZ-6 6V-50/60Hz 1,5-2W bei 5-6r/min
Versucht nicht 230V AC anzuschließen!

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (26. November 2010, 08:18)
Zitat
Original von BlackJack
6V wecheslstromsicher?? ich glaube viel mehr das der Motor die voll 230V abekommt!!! 6V wechselstrom giebt es nicht! macht auch überhaupt keinen sin!!!
Gruß
Alex
Bielefeld gibt es auch nicht.

Ich vermute mal, wenn man dem Motor 230V Netzspannung verpasst, braucht man das Halogenlämpchen nicht mehr.


[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (26. November 2010, 12:29)
Zitat
Original von FrankR
Wohl noch nie ne Märklin Eisenbahn gehabt?
Frank
war da einer der Ausgänge echt noch 6V (Beleuchtung?!?!)? Dann müsste ich ja nur mal mit den alten Steckern vom Vater an dessen Märklin Trafo zum Testen....
<<Edition: Hab meinen alten Herrn angerufen (Beleuchtung ist DC mit 16V, aber der steuerbare Ausgang zu den Gleisen ist AC von 0V bis 16V

230V Direkt spar ich mir - soll ja nicht nur kurz rot glühen ;-) die 6V5W werden schon ihren Sinn haben....
Wärmer wollte ich übrigens vermeiden.....d.h. das Nokia NT entsorg ich besser mal und schau dann nach einem billigen 5V Zubehörnetzteil mit 850maH zum Umbau, um mir den großen MärklinTrafo zu sparen... :-)
6V DC Netzteil ist irgendwie kaum zu finden
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MikeKilo« (26. November 2010, 13:05)

[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Verdrahten und Einschweissen oder in ein kleines Gehäuse und gut isses...
Sogar günstiger wie Billignetzteile. (Auf die Idee nur nach Trafo statt nach Netzteil zu suchen hätt ich ja auch kommen können....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Jetzt muss ich nur noch sehen, was der "Märklintest" ergibt

Dann lauf ich wenigstens nicht in Gefahr mir die Sprüche meiner "Regierung" anzuhören: Stundenlang bastelst Du im Keller, aber so ein Miniding kriegst Du nicht zum laufen,.... etc....
Danke an Euch alle - Ich werd Euch auf dem Laufenden halten!
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
mit "kleiner Fahrt" läuft alles wie gewünscht, d.h. 6V Travo bestellen, und gut isses
Ein herzlicher Dank nochmal an alle, die sich hier die Mühe gemacht haben mir zu erklären, dass ein Schrittmotor Wechselstrom braucht und es einem Halogenbirnchen egal ist, ob es Gleich- oder Wechselstrom bekommt!!
Bis zum nächsten Problem.....

Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
- 1
- 2