Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Mythos Golfballoberfläche - in Bezug auf Flugzeuge
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Baden bei Wien
Beruf: Techniker, Aftersales von Aufzügen
Mythos Golfballoberfläche - in Bezug auf Flugzeuge
Hi Leute
Gerade wieder bei DMAX die Mythbusters gesehen. Ein Auto mit einer Gollfall ähnlichen Oberfläche verbraucht nachweislich weniger Benzin.
Hier meine Frage an die Aerodynamiker unter euch.
Was würde geschähen, wenn man bei einem zB Depron Flieger die Komplette Oberfläche (inkl. Tragflächen) zu einer Golfball Oberfläche adaptiert?
Wie wird die Flugdauer beinflußt?
Kann man langsamer fliegen, weil vielleicht besserer Auftrieb?
Wird das Steuerverhalten besser, da weniger Verwirbelungen?
Wenn ich mich recht erinnere gab es in der manntragenden Welt der Flugzeuge schonmal einen Versuch mit einer Art Heifischhaut. Also auch nicht glatt.
laßt mal eure Theorien hören.
lg
Andi
Gerade wieder bei DMAX die Mythbusters gesehen. Ein Auto mit einer Gollfall ähnlichen Oberfläche verbraucht nachweislich weniger Benzin.
Hier meine Frage an die Aerodynamiker unter euch.
Was würde geschähen, wenn man bei einem zB Depron Flieger die Komplette Oberfläche (inkl. Tragflächen) zu einer Golfball Oberfläche adaptiert?
Wie wird die Flugdauer beinflußt?
Kann man langsamer fliegen, weil vielleicht besserer Auftrieb?
Wird das Steuerverhalten besser, da weniger Verwirbelungen?
Wenn ich mich recht erinnere gab es in der manntragenden Welt der Flugzeuge schonmal einen Versuch mit einer Art Heifischhaut. Also auch nicht glatt.
laßt mal eure Theorien hören.
lg
Andi
[SIZE=0]Wasser: Happy Hunter, Neptun, Hovercraft
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
Luft: Sky Surfer, Bell 47G Micro, Piccolo, Eco 8 Brushless, Eco 8 Volltuning, T-Rex 500 ESP, Segler, EXTRemA 330S
Standmodell: Titanic
Sim: Realflight G3.5[/SIZE]
RE: Mythos Golfballoberfläche - in Bezug auf Flugzeuge
Zitat
Original von Sandy
Hi Leute
Wenn ich mich recht erinnere gab es in der manntragenden Welt der Flugzeuge schonmal einen Versuch mit einer Art Heifischhaut. Also auch nicht glatt.
laßt mal eure Theorien hören.
lg
Andi
Ja gab es schon, sparte soweit ich mich erinnern konnte zwischen 3-5% Kerosin.
Schaumwaffel mit Golfballoberfläche= Perlen für die Säue?
Also jetzt nur meine Bescheidene Meinung: Falls du diese Ebenen Plattetn Profil Shockies usw meinst wäre es wohl vergebene Liebesmühe, die letzten 5% herauszukitzeln, wenn man mit wesentlich weniger Aufwand andere Optimierungen treffen könnte zB Profil an der Tragfläche, andere Lösung der Querverstrebungen usw usw... Allerdings sind die ja wohl so überpowert, das es wohl mehr oder weniger egal ist ob ich ne ebene Platte quer in den Wind stelle oder sie anströmen lasse.
Ps: es fliegt auch ne Klotür wenn das Thrust Weight Verhältnis 2:1 beträgt

Liebe Grüße David
Wenn die Meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.
Wenn die Meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen.
Bei Clever wurde der Versuch mit einer Melone durchgeführt, die Flugweite war auch höher 
Im Bereich F5D würde ich mal damit experimentieren

Im Bereich F5D würde ich mal damit experimentieren

Die Aufschrift "NICHT BRENNBAR" ist keine Herausforderung!
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
[IMG]http://www.rclineforum.de/forum/attachment.php?attachmentid=122429&sid=[/IMG]
[SIZE=4]Ströme messen nicht vergessen![/SIZE]
Chilikakaoexperte
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Elektroniktommi« (10. Dezember 2010, 08:40)