Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Servos der Landeklappen richtig mit dem Empfänger verbinden !?
Servos der Landeklappen richtig mit dem Empfänger verbinden !?
Ich weis nicht wie man es hinbekommt dass die Klappen in die gleiche richtung ausschlagen. Ich hab sie mit nem Y-Kabel verbunden.
Wisst ihr wie man das som machen kann dass beide Seros in die gleiche und nicht in die entgegengesetzte Richtung ausschlagen.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Weisheitsgranate


Oder die Servoelektronik umbauen (da hab ich auch schon mal was gelesen (einfach mal googeln)
oder ein Elo-Baustein wie bei EzFw als Y-Kabel nutzen, da kann man dann trotz einem Empfängerausgang auf dem Baustein die Drehrichtungen einstellen
Blade MSR

Twister 3D Storm (beginnender Rundflug)

Esky (Lama4 ex Dauphin) 35MHz (Extreme)
Kyosho Citabria (Spornrad angelenkt

PZ Corsair "I Like"

PZ UM T28
entweder einen Impulsinverter vor ein Servo schalten (gibt's im Zubehörhandel) oder die Anlenkung umbauen:
Gesetzt den Fall, die Servos liegen in der Fläche und die Servoachse zeigt jeweils nach aussen. Das "falsche" Servo umdrehen, so dass die Achse zum Rumpf hin zeigt. Je nach baulicher Gegebenheit muß das Servo verschoben oder der Hebel an der Landeklappe versetzt werden.
Martin


Ich weis nicht wozu kanal B gut sein soll. Aber wenn ich einen servo MIT DEM kANAL 6 verbinde schlägt der servo nur zur hälfte aus. Kann man das am sender( MX 12 ) umstellen?
Weisheitsgranate

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WEISHEITSGRANATE« (4. Januar 2011, 14:56)
Dazu die beiden Motorkabel tauschen
UND
am Poti die beiden äußeren Kabel tauschen.
So gehts bei Analogservos, bei Digiservos hab ich das noch nicht probieren müssen.
EDIT
Grad gesehen:
Zitat
am empfänger wären noch 2 Blätze frei und zwar kanal 6 und Kanal B .
"B" wird kein Kanal sein, sondern die Akkubuchse ("B"attery).
Ansonsten einfach das Servo an 6 und diesen Kanal über einen "freien" Mischer mitnehmen.
"Freie" sind die Mischer M1...4 ab Seite 51 der Anleitung.
\EDIT
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »comicflyer« (4. Januar 2011, 16:06)
und was ist ein "poit"?
ach ja sind die Analog http://cgi.ebay.at/6x-sg90-9g-Servo-for-…#ht_3365wt_1139
Ach ja das mit dem Kanal 6 geht nicht weil der Servo da aus irgend einem Grund nur zur hälfte ausschlägt
Weisheitsgranate


Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Ah also beim servostecker eifach das rote u schwarze kabel vertauschen
NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
IM Servo!!
Die MOTORKABEL und die äußeren POTIKABEL tauschen!!!
Nicht am Servokabel

Nur mal so als Hinweis: 2 Motorkabel + 2 Potikabel = 4 Kabel
Am Servostecker sind aber wieviele?? Rööööchtöcchhh.....
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
und was ist ein "poit"?
POTI! Nicht poit....
Regelbarer Widerstand/Potentiometer. Das Internet ist voller Weisheiten...
Ja.
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
ach ja sind die Analog http://cgi.ebay.at/6x-sg90-9g-Servo-for-…#ht_3365wt_1139
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Ach ja das mit dem Kanal 6 geht nicht weil der Servo da aus irgend einem Grund nur zur hälfte ausschlägt
Weisheitsgranate
![]()
Im Sender mal Wege und Mischer prüfen??

Ich denke mal, Du solltest das Ganze einfach lassen oder jemandem GEBEN,
der sich damit auskennt.
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »comicflyer« (4. Januar 2011, 16:40)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Und Servoreverse nicht vergessen!

eco8mech
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Österreich, Weinviertel
Beruf: Techn. Angestellter im Ruhestand
Er hat einen freien Kanal, da braucht er kein Y-Kabel, kann mischen und das Serve auf Reverse stellen!

eco8mech
Zitat
Zitat:
Zitat
am empfänger wären noch 2 Blätze frei und zwar kanal 6 und Kanal B .
"B" wird kein Kanal sein, sondern die Akkubuchse ("B"attery).
Ansonsten einfach das Servo an 6 und diesen Kanal über einen "freien" Mischer mitnehmen.
"Freie" sind die Mischer M1...4 ab Seite 51 der Anleitung.
Aber die Granate liest entweder nicht (Anleitung) oder zu hastig (Servokabel).

Mal schauen, wie sich das so entwickelt

CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
ok ein servo ist mal hinüber![]()
Warum?
EDIT:
Du machst Deinem Nickname aber keine Ehre.
Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »meute« (4. Januar 2011, 17:58)
Zitat
Original von meute
Hallo,
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
ok ein servo ist mal hinüber![]()
Warum?
EDIT:
Du machst Deinem Nickname aber keine Ehre.
Gruß
meute
Also wollte n Kabel mit nem Cutter durchschneiden aber das Messer war wol zu stumpf und jetzt ist die Lötverbindung mit der Platine gebrochen


Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Also wollte n Kabel mit nem Cutter durchschneiden aber das Messer war wol zu stumpf und jetzt ist die Lötverbindung mit der Platine gebrochen![]()
Aber Du hast doch 6 Servos.
Also noch 4 Versuche...

Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7