Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Servos der Landeklappen richtig mit dem Empfänger verbinden !?

Wieso wolltest Du ein Kabel im Servo durchschneiden?
Tss tss, die Jugend heute! Keine Ruhe, keinen Biss.
Echt ein gefundenes Fressen für die ARF-Mafia

CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Ich hab 10 servos![]()
![]()
Kauf Dir lieber ein Servo-Reverse-Modul.
http://www.google.de/#hl=de&q=TSSR-3
Das gibt es auch bei HK, dauert aber etwas länger.
Gruß
meute
FrSky Taranis X9D Plus, Spektrum DX7
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
hab keinen lötkolben
Hääää



Haste einen Conrad Markt in der Nähe? Die haben auch das Servo Reverse Modul
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (4. Januar 2011, 19:04)
1. gut versichert??
2. wo fliegst Du? (damit ich reichlich Abstand halte)

CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
also ich verdrehe die abisolierten kabelenden immer und umwikle diese dann mit tabe![]()
das geht echt super

Moin,
die zweite Frage von Eddy kam mir auch in den Sinn.
Laut deinem Profil gehört Angeln zu deinen Hobbys. Vielleicht solltest Du deine Aktivitäten mehr darauf konzentrieren...
Wenn nicht, dann kauf' einen Lötkolben und übe ein wenig damit. Gehört im Modellsektor zu den mindestens erforderlichen Grundfertigkeiten. Ein kleiner Seitenschneider ist ebenfalls hilfreich.
Martin


Zitat
Original von comicflyer
Da drängeln sich mir glatt 2 Fragen auf:
1. gut versichert??
2. wo fliegst Du? (damit ich reichlich Abstand halte)
![]()
CU Eddy
Also ich bin gut versichert und fliege immer auf verschiedenen Feldern im Raum Innsbruck
CU WEISHEITSGANATE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WEISHEITSGRANATE« (4. Januar 2011, 19:53)
Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Also bis jetzt hat alles gehalten und mein fachhändler machts auch so.
Und da mein Eigenbau aus Hartschaumplatten besteht ist mir Löten zu Risikoreich
cu Weisheitsgranate![]()
Erstens sollte Dein FACHHÄNDLER besser Friseur werden


Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Ja aber ich meine wenn man lötet kann es passieren dass etwas zinn hinuntertropft und das wäre dann nicht so gut.
Cu Weisheitsgranate
Hast noch nie gelötet,

Selbst WENN etwas runtertropfen könnte/würde kann mann im Vorfeld doch die "gefährdete" Stelle vllt. mit einem feuchten Tuch abdecken?
Komm hör auf mit dem verdrillen....das ist der letzte Murks und bei einem Modellflugzeug auch unverantwortlich

Und leider hab ich mein Modell so entworfen dass dort wohl kein platz zum löden wäre aber beim nächsten kann ich das ja besser machen.
Ach ja und das mit dem Mixen geht ganz gut nur er ist leider immer noch so dass ein Servo nur zur hälfte auschlägt

CU Weisheitsgranate

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WEISHEITSGRANATE« (4. Januar 2011, 20:27)

Also das mit Verdrillen und mit Tape umwickeln ist bei einem Modellflugzeug fast schon fahrlässig. Geh einfach mal in den nächsten Baumarkt, da gibts für ein paar Euro einen Lötkolben

Edit: Unverantwortlich? Weil die Kabel sich lösen können. Und dann bei einem ausgefallenen Servo der Flieger unsteuerbar werden kann und abstürzt

Gruß,
Patrick
--> Flugzeug mit Verbrennungsmotor, wo ein äußerst wirksamer, chemischer Prozess Sprit in Lärm umwandelt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MBC1Mai08« (4. Januar 2011, 20:26)

Warts ab...kommt noch

--> Flugzeug mit Verbrennungsmotor, wo ein äußerst wirksamer, chemischer Prozess Sprit in Lärm umwandelt

Zitat
Original von WEISHEITSGRANATE
Ok glaub kauf mir eins aber warum unverantwortlich finde ich das nicht denn ich hab ja ein 5 meter modell sondern bau mir n 80 cm flieger da kann ja nicht viel passieren.
CU Weisheitsgranate
Jetzt werd ich neugierig. Mach mal ein Bild und hier einstellen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg SF1« (4. Januar 2011, 20:41)