Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Bremsbacken zu? Tzr
Bremsbacken zu? Tzr
Habe bei meiner Tzr die Hinterradbremse demontiert. Als sie von der Bremsscheibe runter war, habe ich das Hinterradbremspedal herunterdrückt. Die Bremsbacken haben sich logischweise geschlossen. Nun gehen sie aber nicht mehr auf? Vor diesem Problem stand ich noch nie. Nun frage ich mich, wie ich die wieder aufbringe, damit ich sie wieder auf die Bremsscheibe drauf setzen kann.
Kann mir jemand helfen

Besten Dank
mfg PAscal
T Rex 600 mit Hughes MD 500


Funjet extrem

Sebart Katana s30e

Piper J-3 Great Planes Elektro

Hyperion Yak 54
Nimbus 3 Meter
Shocky Yak 55m

Bipie
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Da gibts ein spezielles Werkzeug dafür, aber das hat kaum jemand.
Zur Not kannst Du Dir aber mit ner Wasserpumpenzange helfen. Aber dazu musst Du erst die Bremsbeläge rausbauen. Dann mit der Zange den Bremskolben gaaaaanz vorsichtig wieder in den Bremssattel reindrücken. Aufpassen das der Kolben nicht verkantet.
Das ist zwar nicht fachgerecht, aber zur Not geht das.
Aber nochmal. Sehr sehr vorsichtig dabei sein.
Kuck, so sieht das Ding aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (25. Januar 2011, 19:09)
Mit den Bremsen sollte man keine Experimente machen, wenn man keine Erfahrung damit hat.

Wobei, ich hab mal bei nem gelernten Automechaniker gesehen, wie er mit nem dicken Schraubenzieher zwischen die Bremsbeläge gegangen ist und damit alles wieder zurückgedrückt hat.


Das würden sie in der Werkstatt immer so machen wenns schnell gehen muss, sagte er.



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (25. Januar 2011, 19:45)

Tesla Motors
[SIZE=1]PSP 3004 & USB-Experimentierboard abzugeben![/SIZE]


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flying_chicken« (25. Januar 2011, 23:01)
Ich weiß nicht ob dies auch bei KFZ Bremsanlagen gilt, kenns nur von LFZ Bremsen, aber ich wollts dich trotzdem mal wissen lassen

Gruß,Marcus
Marcus
Also erstmal solltest du immer etwas dazwischenklemmen, denn sonst kann es dir passieren dass der Bremszylinder plötzlich "plopp" macht und dir entgegenfällt und die ganze Bremsflüssigkeit sich über deinen Klamotten verteilt.
Zum Ausseinanderbringen....
Also als erstes mal kommt es drauf an, wie weit sie zusammen sind.
Ich würde jetzt mal die Bremsbacken rausnehmen und dann den Bremszyliner mit einer Schraubzwinge ganz reinschieben.
Geht auch mit einer Wasserpumpenzange o.ä.
Dabei unbedingt den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, Deckel abnehmen und Papiertücher drumwickeln! Du drückst ja die Bremsflüssigkeit zurück. Die kann dabei überlaufen und das ist der SuperGau wenn du das Zeug auf den Lack bekommst.
Bekommst du die Backen garnicht ausseinander um sie rauszunehmen, wird die Auswahl der Möglichkeiten schon geringer...
So Sachen wie Schraubenzieher reinrammen taugt nix, weil du dir damit nur die Bremsbeläge kaputt machst. Du kannst es höchstens vorsichtig ausserhalb des eigentlichen Brebsbelages versuchen...
Wenn nix hilft und du nirgends eine Zange o.ä ansetzten kannst, bleibt dir nichts übrig, als die Entlüfterschraube zu öffnen und ggf sogar den Bremsschlauch zu entfernen.
Dann lassen sich die Backen leichter ausseinanderdrücken.
Danach natürlich Bremsflüssigkeit nachfüllen und entlüften.
ABER!!! GENERELL SOLLTE DAS ALLES NUR FACHBPERSONAL MACHEN!
Denn wenn man nicht genau weiss, was man da macht, gefährdet man sich selbst und andere.
Zitat
Original von viperchannel
Soooo
Also erstmal solltest du immer etwas dazwischenklemmen, denn sonst kann es dir passieren dass der Bremszylinder plötzlich "plopp" macht und dir entgegenfällt und die ganze Bremsflüssigkeit sich über deinen Klamotten verteilt.
Zum Ausseinanderbringen....
Also als erstes mal kommt es drauf an, wie weit sie zusammen sind.
Ich würde jetzt mal die Bremsbacken rausnehmen und dann den Bremszyliner mit einer Schraubzwinge ganz reinschieben.
Geht auch mit einer Wasserpumpenzange o.ä.
Dabei unbedingt den Bremsflüssigkeitsbehälter öffnen, Deckel abnehmen und Papiertücher drumwickeln! Du drückst ja die Bremsflüssigkeit zurück. Die kann dabei überlaufen und das ist der SuperGau wenn du das Zeug auf den Lack bekommst.
Bekommst du die Backen garnicht ausseinander um sie rauszunehmen, wird die Auswahl der Möglichkeiten schon geringer...
So Sachen wie Schraubenzieher reinrammen taugt nix, weil du dir damit nur die Bremsbeläge kaputt machst. Du kannst es höchstens vorsichtig ausserhalb des eigentlichen Brebsbelages versuchen...
Wenn nix hilft und du nirgends eine Zange o.ä ansetzten kannst, bleibt dir nichts übrig, als die Entlüfterschraube zu öffnen und ggf sogar den Bremsschlauch zu entfernen.
Dann lassen sich die Backen leichter ausseinanderdrücken.
Danach natürlich Bremsflüssigkeit nachfüllen und entlüften.
ABER!!! GENERELL SOLLTE DAS ALLES NUR FACHBPERSONAL MACHEN!
Denn wenn man nicht genau weiss, was man da macht, gefährdet man sich selbst und andere.
Also wenn man technisch halbwegs begabt ist und akkurat vorgeht kann man die bremsen problemlos selber machen. man sollte nur wissen was und wie mans macht einfach drauf los geht nicht! Dann wirklich lieber beim Service machen lassen!!!
Super wichtig ist auf jeden Fall das man das Entlüften 100% akkurat durchführt das kann sonnst zu wirklich bösen Überraschungen führen!!!
Gruß
Alex
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ

Nur so als Hinweis. Bei vielen Bremszylindern musst du zusätzlich zum Drücken noch den Kolben Drehen

Nicht umsonst sind die passenden Werkzeuge so teuer.
Ich bin dafür dass jemand schraubt, aber bei den Bremsen hört der Spass auf!!!
-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Roman.C.« (26. Januar 2011, 17:59)
Zitat
Original von Roman.C.
Wow so viele Profis hier![]()
Nur so als Hinweis. Bei vielen Bremszylindern musst du zusätzlich zum Drücken noch den Kolben Drehen![]()
Nicht umsonst sind die passenden Werkzeuge so teuer.
Ich bin dafür dass jemand schraubt, aber bei den Bremsen hört der Spass auf!!!
Bei dem Mopped von Pascal hats keine Bremskolben die man reindrehen muss. Das findet man eher bei Autos.
Sicher sollte man wissen was man tut, wenn man sich an die Bremsen wagt.
Aber wie Black Jack schon schrieb, mit einem bissel technischen Verständniss klappt das schon. Die Bremsanlage ist im Grunde ganz simpel aufgebaut.
Wenn jemand natürlich zwei extrem linke Daumen hat, sollte er wohl auch zum Rückspiegel einstellen besser in die Fachwerkstatt gehen.

Aber glaub mir, was diese ,,Fachwerkstätten,, manchmal abliefern, kann ein einigermaßen begabter Hobbyschrauber besser.

Am besten können die Rechnungen schreiben.

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schweiz/Graubünden/Region Landquart/Mastrils oder Buchs SG
Beruf: Anlage- und Apparatebauer/Student IBZ
Ja klar, wenn jemand bissel eine Ahnung hat geht das schon.
Aaaaber, ich kann dir Beispiele bringen, da kann unserseits nur schreien.
Alfaforum: Ein möchtegern Profi wollte sich mal an seine Bremsen wagen. Nur mal schnell die Beläge wechseln. Hmmm, am Schluss hat dieser Depp doch die ganze Zange demontiert, sprich Innen-/Aussenseite geteilt!!!
Quadforum: Bremsen entlüften ist da schon meeega kompliziert. Es kommen Theorien und Techniken vor...jeder weiss es besser...
Also ich möchte mit gutem Gewissen über die Strasse laufen können und wissen, dass die anderen Verkehrsteilnehmer bremsen können.
Der Themenstarter weiss schon bei so einer Kleinigkeit nicht mehr weiter, dann ist es besser er zieht Hilfe bei

-6m B4 mit gefrästen Negativformen
-ASW 22 7.2m
-Videos, On-Board
www.honda-trx700.ch.vu/
Youtube Kanal: www.youtube.com/user/schabi0815


Sinnvoll wäre zB. der Kauf eines Reparaturhandbuches, natürlich auf das Modell bezogen. Da stehen recht nützliche Tipps drinnen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Raimund Edler« (26. Januar 2011, 18:45)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
RE: Bremsbacken zu? Tzr
Zitat
Original von jeolo13
Hallo zusammen
Habe bei meiner Tzr die Hinterradbremse demontiert. Als sie von der Bremsscheibe runter war, habe ich das Hinterradbremspedal herunterdrückt. Die Bremsbacken haben sich logischweise geschlossen. Nun gehen sie aber nicht mehr auf? Vor diesem Problem stand ich noch nie. Nun frage ich mich, wie ich die wieder aufbringe, damit ich sie wieder auf die Bremsscheibe drauf setzen kann.
Kann mir jemand helfen
Besten Dank
mfg PAscal
Das ist vollkommen normal das die nicht mehr auseinander gehen.
Deswegen steht in jeden Handbuch das man das nicht machen sollte.
Da deine "Kenntnisse" völlig unzureichend sind lass die Finger davon und lass einen Fachmann ran.
Ich hoffe Du fährst mir nie übern Weg.

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
RE: Bremsbacken zu? Tzr
Zitat
Original von jeolo13
Hallo zusammen
Habe bei meiner Tzr die Hinterradbremse demontiert. Als sie von der Bremsscheibe runter war, habe ich das Hinterradbremspedal herunterdrückt. Die Bremsbacken haben sich logischweise geschlossen. Nun gehen sie aber nicht mehr auf? Vor diesem Problem stand ich noch nie. Nun frage ich mich, wie ich die wieder aufbringe, damit ich sie wieder auf die Bremsscheibe drauf setzen kann.
Kann mir jemand helfen
Besten Dank
mfg PAscal
Siehste deshalb fahr ich Laverda mit 230er Duplextrommel vorne und hinten

Nun zu Deinem Prob. 1. Wenn du noch nie etwas an Bremsen gemacht hast hol Dir fachkundige Hilfe dazu.Da Du nicht weisst was Du machen musst und hier nachfragst gehe ich davon aus das Du noch nie etwas an Bremsen gemacht hast, sonst würdest Du hier nicht nachfragen.Ein Hobbyschrauber mit Grundkentissen wüsste nämlich was zu tun ist. Sorry wenn das hochnäsig klingt ist aber von mir ganz bestimmt nicht böse gemeint.
Denk dran das wir Zweiradfahrer OHNE Knautschzone auf 2 lebenswichtige Dinge am Bike angewiesen sind. Gute Reifen und noch bessere Bremsen.

LG und die Linke zum Gruße

Jörg