Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Hobbyking Versandkosten
Hobbyking Versandkosten
Hallo zusammen,
voraussichtlich werde ich mir bei HK einen Segler kaufen, jetzt habe ich aber eine Frage zu den Versandkosten aus dem EU Warehouse.
Es geht z. B. um folgenden Artikel:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…Warehouse_.html
Für den Versand werden mir die beiden folgenden Optionen angeboten:
1. Registered (Tracking) Parcel (Large) - Netherlands to Germany EU34.80
2. Registered (Tracking) Parcel - Netherlands to Germany EU6.15
Zwischen beiden Optionen gibt es da ein deutlicher Preisunterschied.
Kann ich hier trotzdem die günstige Versandart wählen oder ist das einfach nur ein Fehler im System?
Habt ihr damit Erfahrungen?
Danke und Gruß,
Daniel
voraussichtlich werde ich mir bei HK einen Segler kaufen, jetzt habe ich aber eine Frage zu den Versandkosten aus dem EU Warehouse.
Es geht z. B. um folgenden Artikel:
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store…Warehouse_.html
Für den Versand werden mir die beiden folgenden Optionen angeboten:
1. Registered (Tracking) Parcel (Large) - Netherlands to Germany EU34.80
2. Registered (Tracking) Parcel - Netherlands to Germany EU6.15
Zwischen beiden Optionen gibt es da ein deutlicher Preisunterschied.
Kann ich hier trotzdem die günstige Versandart wählen oder ist das einfach nur ein Fehler im System?
Habt ihr damit Erfahrungen?
Danke und Gruß,
Daniel
dito !
Bei mir ist der Flieger "Backorder" !
Bei mir ist der Flieger "Backorder" !
Happy flying, Andreas
Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !
Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Dir werden nur die anderen Versandarten angeboten, weil das System beim Bestellen nicht überprüft, von wo nach wo verschickt werden soll.
Wenn Du die teure Variante wählen würdest, dann hättest Du nur den Vorteil, wenn das Paket durch den Zoll müsste, denn diese Abwicklung wird dann vom Transportunternehmen getätigt.
Macht natürlich innerhalb Europas null Sinn.
Wenn Du die teure Variante wählen würdest, dann hättest Du nur den Vorteil, wenn das Paket durch den Zoll müsste, denn diese Abwicklung wird dann vom Transportunternehmen getätigt.
Macht natürlich innerhalb Europas null Sinn.
Jensemann
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Das nenne ich mal Zufall! Genau auf dieses Modell habe ich es eigentlich abgesehen.Hi Daniel
Ich hab mich vor ein paar Wochen auch über die verschiedenen Preise gewundert als ich einen Phoenix 2000 bestellte.
Wähle die günstige Option, das Paket kommt an.
Kann man den Phoenix 2000 als PNF Version für den Einstieg empfehlen?
Wie zufrieden bist du damit und hat der Plastik Rumpf einen Vor- oder Nachteil?
Welche Akkus verwendest du?
Sorry, als Anfänger bin ich etwas überfordert und ich habe gefühlt tausend offene Fragen :-)
Danke und Gruß
Daniel
Hi Daniel
Leider bin ich über das Stadium, Karton öffnen und ein ausgiebiges betatschen der Einzelteile noch nicht hinaus gekommen.
Den Phoenix hab ich mir gekauft da er für den Einstieg sehr gut geeignet sein soll. Er fliegt angeblich sehr gutmütig.
Es gibt auch einige Videos auf Youtube wo man ihn fliegen siegt. Macht einen sehr guten Eindruck das Modell.
Der Motor und Regler scheinen aber bei einen langen Dauerlauf recht heiß zu werden.
Aber mit so einem Modell braucht man den Motor eh nur um auf Höhe zu kommen. Dann wird gesegelt.
Akkus habe ich ,,Dymond Eco 3 S - 1800,,. Die habe ich bei ,,Derkum,, gekauft.
Aber gute Akkus sind auch die Zippy von Hobbyking. Die sind auch etwas günstiger.
Da kannst Du laut Anleitung 1300 - 1800 er nehmen.
Platz ist auf jeden Fall genug im Rumpf.
Achja der Rumpf. Der ist richtig stabil und fest. Wie sich das Material bei einem Crash verhält kann ich nicht sagen.(noch nicht
)
Leider bin ich über das Stadium, Karton öffnen und ein ausgiebiges betatschen der Einzelteile noch nicht hinaus gekommen.

Den Phoenix hab ich mir gekauft da er für den Einstieg sehr gut geeignet sein soll. Er fliegt angeblich sehr gutmütig.
Es gibt auch einige Videos auf Youtube wo man ihn fliegen siegt. Macht einen sehr guten Eindruck das Modell.
Der Motor und Regler scheinen aber bei einen langen Dauerlauf recht heiß zu werden.
Aber mit so einem Modell braucht man den Motor eh nur um auf Höhe zu kommen. Dann wird gesegelt.

Akkus habe ich ,,Dymond Eco 3 S - 1800,,. Die habe ich bei ,,Derkum,, gekauft.
Aber gute Akkus sind auch die Zippy von Hobbyking. Die sind auch etwas günstiger.
Da kannst Du laut Anleitung 1300 - 1800 er nehmen.
Platz ist auf jeden Fall genug im Rumpf.
Achja der Rumpf. Der ist richtig stabil und fest. Wie sich das Material bei einem Crash verhält kann ich nicht sagen.(noch nicht

Vielen Dank für deine Antwort!Den Phoenix hab ich mir gekauft da er für den Einstieg sehr gut geeignet sein soll. Er fliegt angeblich sehr gutmütig.
Es gibt auch einige Videos auf Youtube wo man ihn fliegen siegt. Macht einen sehr guten Eindruck das Modell.
Ich bin absoluter Anfänger ohne Praxiserfahrung :-) zur Zeit fliege ich einen mini CP Heli und möchte nun auf ein Flächenmodell umsteigen.
Die Youtube Videos von SpeedsterDEN habe ich mir alle angeschaut, unglaublich wir er den Phoenix ohne Motor am Hang unter Kontrolle hat!
Hast du dir die PNF Version gekauft oder die ARF/KIT mit eigenen Komponenten?
Ich würde mir gerne die PNF Version kaufen, überlege aber ob ich mir die ARF holen soll mit eigenen Komponenten, allerdings weiß ich nicht welche?
Preislich wird sich das nicht viel nehmen.
Gruß Daniel
Moin Daniel
Ich habe mir die PNF Version gekauft. Für den Anfang sind die Komponenten sicher ausreichend und Du hast schon mal außer dem Akku und dem Empfänger alles dabei.
Anfänger bin ich eigentlich auch. Habe vor vielen Jahren schon ein paar Modelle geflogen, nur vielen die Landungen ned so aus wie ich sie mir vorstellte.
Jetzt übe ich schon etwas am Sim und bin beim Usertreffen dieses Jahr ein bissel Lehrer - Schüler geflogen.
Hab zwar etwas Schiss, aber das wird schon klappen.
Ich habe mir die PNF Version gekauft. Für den Anfang sind die Komponenten sicher ausreichend und Du hast schon mal außer dem Akku und dem Empfänger alles dabei.
Anfänger bin ich eigentlich auch. Habe vor vielen Jahren schon ein paar Modelle geflogen, nur vielen die Landungen ned so aus wie ich sie mir vorstellte.

Jetzt übe ich schon etwas am Sim und bin beim Usertreffen dieses Jahr ein bissel Lehrer - Schüler geflogen.
Hab zwar etwas Schiss, aber das wird schon klappen.


Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Einsteiger »
-
Erfahrungen mit China Lipos (7. Oktober 2014, 21:21)