Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Frage zu LED Stripes
Frage zu LED Stripes
Hab erstmal keinen Platz gefunden um das unterzubringen. Deshalb erstmal hier in der Plauderecke.
Ich plane LED Stripes im Badezimmer als indirekte Beleuchtung am Spiegel einzusetzen (keine Sorge, das was ich da einsetzen wil ist IP44).
Spiegel ist recht gross.. So etwa 1,5 x 1 Meter.
LED sollen oben und an den Seiten hin.
Hab da eine zugelassene Variante gefunden die angegeben wird mit 195 Lumen / Meter.
Ich hab da leider ueberhaupt kein Gefuehl dafuer was das bei Stripes aussagt. Angeblich bringt eine 40W Gluehlampe bereits etwa 400 Lumen. Aber das halt an einem "Punkt" konzentriert.
Und das ist eigentlich eine Funzel.
Ich wuerde nun auf insgesamt auf rund 680 Lumen von drei Seiten kommen.
Reicht das?
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Ich plane LED Stripes im Badezimmer als indirekte Beleuchtung am Spiegel einzusetzen (keine Sorge, das was ich da einsetzen wil ist IP44).
Spiegel ist recht gross.. So etwa 1,5 x 1 Meter.
LED sollen oben und an den Seiten hin.
Hab da eine zugelassene Variante gefunden die angegeben wird mit 195 Lumen / Meter.
Ich hab da leider ueberhaupt kein Gefuehl dafuer was das bei Stripes aussagt. Angeblich bringt eine 40W Gluehlampe bereits etwa 400 Lumen. Aber das halt an einem "Punkt" konzentriert.
Und das ist eigentlich eine Funzel.
Ich wuerde nun auf insgesamt auf rund 680 Lumen von drei Seiten kommen.
Reicht das?
Hat sowas schon mal jemand gemacht?
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Moin Thomas 
Ich hab im Bad 2 von diesen LED Kerzenbirnen in einem Spiegelschrank
eingebaut. Also quasi direkte Beleuchtung. Ich find´s fast etwas dunkel im Bad. Hängt aber vielleicht auch mit der Farbtemperatur zusammen.

Ich hab im Bad 2 von diesen LED Kerzenbirnen in einem Spiegelschrank
eingebaut. Also quasi direkte Beleuchtung. Ich find´s fast etwas dunkel im Bad. Hängt aber vielleicht auch mit der Farbtemperatur zusammen.


Gruß Mario
Die hab ich in der Dunstabzugshaube.
Aber ist ja wie gesagt auch Licht was von einem Punkt ausgeht. Und entspr. in etwa ner 40 Watt Gluehbirne.
Ich will ja Stripes verwenden. Und da interessiert mich halt mehr wie die dann insgesamt wirken.
Aber ist ja wie gesagt auch Licht was von einem Punkt ausgeht. Und entspr. in etwa ner 40 Watt Gluehbirne.
Ich will ja Stripes verwenden. Und da interessiert mich halt mehr wie die dann insgesamt wirken.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
kein Warmweiss
Hm. Danke fuer den Hinweis.
Dann kaemen evtl. diese hier in Frage. Und die sind noch um einiges heller als die warmweissen.
http://www.paulmann.com/paulmann/b2c-sho…schichtet/70213
Kann passieren das die Seite nicht aufrufbar ist. Der hat wohl gerade ein paar Probleme mit seinem Hosting.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Meine Frau und ich spielen auch so ein bisschen mit LED's. Da gab es als Beispiel so LED-Stäbe, die wir an den Glasplatten am Fenster, auf denen die Blumen stehen, befestigt haben. Nun werden die Blumen am Abend von unten her beleuchtet, was gar nicht schlecht aus sieht. Ach ja, die Glasplatten!!!! Nun, um die Pflanzen von der eher kühlen Fensterbank weg zu halten, werden die auf die sogenannten Glasplatten (Scheiben?) gestellt. Und damit diese keinen direkten Kontakt zu den Fensterbänken haben, sind dann Holzklötzchen dazwischen. Somit kommen die Pflanzen auch ein Stück höher.
Was die LED-Leuchtmittel angeht, nun es gibt da inzwischen doch schon eine gewisse Auswahl. Sogar das ""Glühlampenverhalten"" bei dem auch Licht nach oben gestrahlt wird, ist inzwischen ganz gut erreicht.Allerdings muss ich meinem Vorgänger ""Klaus"" bestätigen: Warmweiß ist Pflicht und 3000 Kelvin sind da schon eigentlich ein bisschen kalt. 2700 Kelvin gehen aber doch schon recht gut, so sie denn erreicht werden.
Ach ja, und die Umrüstung im Haus
?!!!! Überall, wo eine Sparlampe das Zeitliche segnet, kommt eine LED - Lampe rein. Ich befürchte allerdings, diese Biester werden meine Frau und mich überleben.
Was die LED-Leuchtmittel angeht, nun es gibt da inzwischen doch schon eine gewisse Auswahl. Sogar das ""Glühlampenverhalten"" bei dem auch Licht nach oben gestrahlt wird, ist inzwischen ganz gut erreicht.Allerdings muss ich meinem Vorgänger ""Klaus"" bestätigen: Warmweiß ist Pflicht und 3000 Kelvin sind da schon eigentlich ein bisschen kalt. 2700 Kelvin gehen aber doch schon recht gut, so sie denn erreicht werden.
Ach ja, und die Umrüstung im Haus





Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Hi Thomas,
ich habe mein Wohnzimmer mit LEDs beleuchtet.
Vom Gefühl her empfinde ich es als eine angenehme Helligkeit.
Es ist nicht übermäßig hell, aber auch nicht zu dunkel.
Im Wohnzimmer ist allerdings warmweiß Pflicht.
Gruß, Klaus
Mega-

Wie hast Du das denn umgesetzt?
Ralf
Mut kann Theorie ersetzen.
Hallo Ralf,
ich habe mir zwei mal 10m LED-Stripes geholt und in Styroporprofilen verlegt.
http://stuckleistenstyropor.de/
Bei mir sind diese hier zum Einsatz gekommen.
http://stuckleistenstyropor.de/indirekte…eleuchtung.html
Gruß, Klaus
ich habe mir zwei mal 10m LED-Stripes geholt und in Styroporprofilen verlegt.
http://stuckleistenstyropor.de/
Bei mir sind diese hier zum Einsatz gekommen.
http://stuckleistenstyropor.de/indirekte…eleuchtung.html
Gruß, Klaus
-
RE: Frage zu LED Stripes
Ich wuerde nun auf insgesamt auf rund 680 Lumen von drei Seiten kommen. Reicht das?
Hallo Thomas, 680 Lumen werden sicher nicht reichen um dein Bad so entsprechend zu beleuchten, dass du dich unfallfrei rasieren kannst. Aber vielleicht reicht es, um stimmungsvolles Licht für ein Schaumbad mit deiner Frau zu zaubern

Gruß Rocco
Der Schlaue bemerkt alles und schweigt, der Dumme macht zu allem eine Bemerkung...
Verein:
www.mfv-pirna.de
Der Schlaue bemerkt alles und schweigt, der Dumme macht zu allem eine Bemerkung...
Verein:
www.mfv-pirna.de
Ich werde eh nicht die warmweissen nehmen. Mit den hellen komme ich bereits auf 3x273 Lumen. Gibt dann schon ueber 800.
Ist einen Versuch Wert.
Und ja nur "um den Spiegel rum". Nicht zur Beleuchtung des gesamten Bads.
Ist einen Versuch Wert.
Und ja nur "um den Spiegel rum". Nicht zur Beleuchtung des gesamten Bads.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Ich hab da leider ueberhaupt kein Gefuehl dafuer was das bei Stripes aussagt. Angeblich bringt eine 40W Gluehlampe bereits etwa 400 Lumen. Aber das halt an einem "Punkt" konzentriert.
Nein andersrum!
Die Glühlampe ist ein Rundumstrahler! Die LEDs haben einen Abstrahlwinkel, also einen begrenten Kegel, in welchem sie ihr Licht emittieren.
Daher kann eine vermeintlich schwächere LED trotzdem für Dich "stärker" ausschauen.
Extrembeispiel: der Laser! Der ist selbst mit Milliwatt ziemlich unangenehm...
Es gibt aber einfache Umrechnungstools im Netz, welche die Lumen, Lichtstrom, Leistung, Abstrahlwinkel usw. miteinander verwursten.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Was die Lichtleistung der LED's angeht, habe ich mir folgende Faustformel gemacht. Wattangabe der LED's x 6.Also, eine 4 Watt LED Lampe bringt dann so ca 25 Watt Licht; eine 10 Watt ca 60 Watt. Allerdings gibt es da inzwischen Typen, die bringen bei 4 Watt bis zu 40!!!!!! Watt Licht. Was die Lichtwärme angeht, so werden LED-Lampen mit 3000 Kelvin schon als"""warmleuchtend""" bezeichnet. Ich persönlich empfinde 2700 Kelvin als angenehmer. Alledings scheinen da diverse Anbieter es da nicht unbedingt genau zu nehmen. Die schreiben 2700Kelvin und meinen offensichtlich 3000 Kelvin. Aber so sind sie.....
Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter


Ja, so in etwa mach ich es auch.
Doch macht es zusätzlich auch noch nen erheblichen Unterschied, ob die Dinger in nem matten "Glaskörper" drinsitzen, welche das Licht wiederum rundum verteilen, oder ob die LEDs ihre Lichtleistung in einem Kegel von z.B. 15° (=heller) oder 60° (=viel weniger "hell") emittieren.
Doch macht es zusätzlich auch noch nen erheblichen Unterschied, ob die Dinger in nem matten "Glaskörper" drinsitzen, welche das Licht wiederum rundum verteilen, oder ob die LEDs ihre Lichtleistung in einem Kegel von z.B. 15° (=heller) oder 60° (=viel weniger "hell") emittieren.
Liebe Grüße
Dirk
Dirk
Jaaa und da sollte ich erwähnen, das wir zwei klare Lampen genommen haben bei denen die LED's wie früher die Wolframfäden geführt sind. Ich mag vielleicht ein bisschen crazy sein, aber die leichten GEIL!!!!!





Mit zunehmendem Alter werden wir alle auch ein wenig klüger.
Oh Gott! Wie alt muss ich denn dann noch werden?
Gruß Dieter



Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Elektroflug »
-
Modell für Nachtflug (10. Oktober 2010, 09:19)
-
450er Helis »
-
Nachtflug (26. November 2009, 16:15)
-
Plauderecke »
-
Umfrage: Welche Musik hört ihr gerade? (Idee ist nicht von mir) (2. November 2007, 18:53)
-
Plauderecke »
-
wie heißt der song (11. Dezember 2005, 17:59)