Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Grexit „Heute ist ein schöner Tag“
http://www.der-postillon.com/2015/06/bix…ss-von.html?m=1

Schaut mal rein. http://500px.com/ChristianDamm
oder https://www.instagram.com/chrischi74/






hätte da schon zwei drei neue Ideen für einen nächsten Thread, aber Selbstgespräche machen auf dauer keinen spass.Wer fühlt sich eigenlich noch sicher in Europa, also ich muss zugeben in Spanien am Strand wohnen, da hätte ich n bissle die Hosen voll...auch in Frankreich Guerillakrieg. Scheint mir so als würde das Thema Sicherheit oder auch das Thema Geldbeutel keinen zu interessieren, wenn das so is dann später nicht motzen, kein mimimi wenn es zuuuu spät is.
Edit:
ein Tipp:
in Frankreich mal übers WE Urlaub machen, das Land hat sich optisch verändert!
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »offline« (28. Juni 2015, 18:22)
Die juckt doch keinen.
Ob nun an Schulen - öffentlichen Plätzen - Parks - öffentlichen Verkehrsmitteln, oder auch Krankenhäusern.
Überall Schlägereien - Kopftreten & Schiessereien.
Da draussen läuft scheinbar die Hälfte bewaffnet durch die Gegend und wenn mal wieder wild umsich geballter wird, stellen die Zeitungen nicht einmal mehr die Frage, woher alle die Waffen haben.
Es interessiert keine Sau mehr....
So ein Schmarrn. Wir machen seit Jahren in Südfrankreich Urlaub, da ist alles genauso wie vor 5 Jahren. Da hat sich nix verändert. Weder optisch noch sonst irgendwie. Zumindest merkt man nix davon.
Edit:
ein Tipp:
in Frankreich mal übers WE Urlaub machen, das Land hat sich optisch verändert!
- Die Pflaumen reifen im Schnee, doch der Pfarrer ißt sie gernel :-)
[/SIZE]
Und ich verstehe immernoch nicht, warum da nirgendwo ein Staatsanwalt aktiv wird, um gerichtlich feststellen zu lassen, wer an der ganzen Misere eigentlich Schuld ist. Die jetzige Regierung - man mag von ihr halten was man will - ist nämlich nicht der Auslöser des Problems, der Auslöser stammt aus der Zeit vor der Euroeinführung.
Griechenland hat den Euro nur bekommen, weil vor 2002 falsche Zahlen vorgelegt wurden. Mit den realen Zahlen hätte Griechenland den Euro nie bekommen dürfen, nicht 2002 und auch nicht danach. Das kann als erwiesen gelten. Es muss also geklärt werden, wer die Zahlen gefälscht hat und warum es niemand gemerkt hat. In einem Rechtsstaat gehört so ein Fall vor Gericht.
Die Presse schreibt viel über Griechenland, sie berichtet und kommentiert. Aber bisher scheint die Frage der juristischen Aufarbeitung in der Presse nicht behandelt worden zu sein.
Und noch was fällt auf. Es geht immer nur darum, wie man Griechenland auf Basis des bestehenden Euro-Finanzsystems "retten" soll. Ich kann nur immer wieder wiederholen: Wie gut kann ein System sein, das ständig gerettet werden muss? Da fehlt doch eine grundsätzliche Reform, die solche Probleme für die Zukunft minimiert. An sich ist der Euro eine gute Sache, er müsste nur organisatorisch auf stabileren Beinen stehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (28. Juni 2015, 22:27)
Oder kommen Politiker grundsätzlich ungeschoren davon, wenn sie ihre Arbeit nicht richtig machen und einen Scherbenhaufen hinterlassen?
Ja, das ist ganz normal. Nur bringt das alles nix, wenn trotzdem alles weiter läuft wie vorher. Nicht nur Griechendland braucht Reformen, sondern der ganze Euroraum. Wenn wir eine gemeinsame Währung wollen, brauchen wir zur langfristigen Sicherung der Stabilität dieser Währung eine in wesentlichen Punkten einheitliche Wirtschafts- und Haushaltspolitik. Da können nicht 19 bzw. 23 Einzelstaaten ihr eigenes Süppchen kochen und hoffen, dass schon alles gut gehen wird. Es reicht auch nicht, wenn man in der Euro-Gruppe miteinander redet um dann nach Hause zu fahren und doch was anderes zu machen. weil es so offensichtlich nicht funktioniert, führt an einer zentralen Steuerung der wesentlichen Punkte kein Weg vorbei. Dafür müssten natürlich alle Euroländer einen Teil ihrer Macht abgeben. Im Gegenzug müsste die EU demokratischer werden.
Zitat
Hinterher sind einige schlauer. wie das halt immer so ist.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Matthias R« (28. Juni 2015, 22:43)
Das ist aber kein Diskussionpunkt zum jetzigen Zeitpunkt.
Genauso ob da irgendjemand Dreck am Stecken hat. Im Augenblick nicht relevant und auch nicht hilfreich.
Wenn da was dran sein sollte laeuft eh hinter den Kulissen viel mehr als wir alle wissen.
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
... tja, denk mal über Deine Worte nach und
Abgesehen davon, wer hat außer diesen Griechen ein Referendum über die Vorgaben der Geldgeber? Uns hatte doch wohl auch keiner gefragt...
Unsere haben dafür gesorgt, dass die Banken entlastet und wir als Steuerzahler für den Mist der Banken belastet werden - irgendwelche Konsequenzen für sie, da sie das sogar schon mindestens zum zweiten Mal machen?
Geld gab es für Griechenland wohl auch von Deutschen Banken auch für Deutsche Waffen - Griechenland hat wohl einen größeren Panzerbestand wie wir und Frankreich zusammen... Da wurden kräftig Gewinne durch Banken und Rüstungsindustrie kassiert...
- oder wie die alten Klassiker sagten: Gewinne werden privatisiert und Verluste vergesellschaftet.. So lässt es sich gut leben (zumindest für einen Teil...)
Den Nutzen hatten DIE Griechen von den Krediten wohl nicht - sie dürfen aber bezahlen u.a. mit hoher und steigender Arbeitslosigkeit, hoher und steigender Kindersterblichkeit, geringeren Renten, Verluste in der Krankenversorgung...
... und wir als Land leben wohl nicht schlecht vom Exportüberschuss und der Vorgaben, was Die Griechen zu tun und zu lassen haben...
Ich vermute mal kein Eigennutz hinter diesen Vorgaben durch verantwortlichen Europäer und Bänker...
Aber unabhängig von allem: Stark, dass wir uns hier auch für politischen Fragen interessieren ... mal ehrlich!
Ja. Ich bin immer noch der Meinung das der Grexit nicht kommt
das hätte ich nicht gedacht, weil in meinen Augen war das schon der grosse Knall also der böse Exit. Ich frage mich eher wie die amerikanischen Banken reagieren wenn plötzlich die ganzen CDS fällig werden,.. da bekommt das Zitat von Lafontaine: “Fuck the US-Imperialism" eine ganz neue Bedeutung. Ich frage mich wieviel Spreu vom Weizen getrennt wird und wie die neue Landkarte ausschaut.
So wie ich das sehe Grexit hatten wir, vielleicht erfinden se noch einen neuen schönen Namen wie zb. EUROFerien oder EUROUrlaub, das wäre möglich.
Nu kommt die Madame Frexit und der Spexit durch PODEMOS. Italien hat auch keine lust mehr usw usw der Poxit is schon lange am laufen,ja da bleibt doch eigentlich nur die frage wer macht das rennen? eine andere frage wäre wie stoppt man das? oder warum sollte man es versuchen zu stoppen wenn sich der Spreu vom Weizen trennt übrig bleibt ja der Weizen, vielleicht wird der Spreu auch noch richtig gut auf dauer mit etwas Zeit.
vielleicht war das ja alles ein böser Plan, für so dumm halte ich unsere Politiker in ganz Europa nicht.

Ja, cich beziehe meine Worte derzeit ausschliesslich auf die Sache mit Griechenland. Und nicht auf einzelnen Personen.
Einzelne Personen auch wenn da jemand ein Fall fuer einen Staatsanwalt sein sind in der jetzigen Lage unwichtig. Sowas muss spaeter aufgearbeitet werden wenn was an der Sache dran ist.
Zum Thema Referendum: Es steht noch in den Sternen ob ein Referendum in dieser Art und mit so einer Fragestellungin Griechenland ueberhaupt zulaessig ist. Genau das kann auch noch zum Scheitern des Referendums fuehren.
In Deutschland zumindest waere es rechtlich nicht zulaessig.
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Im Augenblick
Was im Augenblick ist, ist eigentlich unerheblich. Die Scheiße ist angerichtet, da kommen wir nicht mehr raus.
Wenn Griechenland die Bedingungen akzeptiert, die dem Land gestellt werden, ist es doch nicht gerettet. Das ist Zahlengeschiebe, ändert aber viel zu wenig an den Strukturen. Wie lang reichen denn 7,2 Milliarden Euro? Gerettet ist Griechenland erst, wenn es dauerhaft aus eigener Kraft funktioniert. Selbst mit der besten vorstellbaren Regierung reichen 7,2 Milliarden nicht lang genug, um die komplette Verwaltung von Grund auf neu aufzubauen, die allgegenwärtige Korruption zu beseitigen, ein funktionsfähiges Sozialsystem zu installieren und eine gesunde Wirtschaft aufzubauen. Wenn man Realist genug ist, die beste vorstellbare Regierung in Reich der Träume zu schicken und stattdessen mit der zweit- oder drittbesten Regierung plant, dauert alles noch viel länger und wird nur halb so gut. Wie weit reichen 7,2 Milliarden Euro dann? Bis das alles läuft, kann man das Komma eine Stelle nach rechts verschieben


Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Plauderecke »
-
Eure schönsten Aktuellen Bilder (12. Mai 2010, 18:02)
-
Plauderecke »
-
heute ist ein richtig schöner Tag (25. April 2006, 13:26)