Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Zeckenbisse
- 1
- 2
Zeckenbisse
In der Parcela haben wir zwei Katzen wenn wir die Woche über nicht in der parcela schlafen haben diese Katzen eine Katzenklappe um in das Haus zu können.
Um es kurz zu machen wir kontrollieren jedes Wochenende die Betten, so weit ok. Vor 7 Tagen hatte ich eine mini mini Zecke oberhalb vom Knie, sofort wurde diese abgemacht und danach is die Haut nicht geschwollen eher verkrustet wobei eher abgestorben optisch ohne Kruste optisch wie normale Haut, nur innen weiss aussen rot, kaum gefühl.
Also im umkreis von 10cm weniger gefühl in der Haut optisch eigentlich alles ok bis auf jucken, habe das dann in der Badewanne aufgeschnitten um zu sehen ob das noch schmerzen verursacht in Richtung x dazu Antibiotika. Heute is alles wieder ok hoffe ich, hätte aber auch anders ausgehen können.
Fazit:
Wie schüzt ihr euch vor Zecken?
bin noch im schnelltippmodus durch stress kein edit
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »offline« (16. September 2015, 15:42)
Zecken bekommt man nicht nur durch Haustiere, die kann man sich in der Natur ganz leicht einfangen.
Hier oben bei uns sind sehr wenige Fälle bekannt, dass Zecken Krankheiten verbreiten, wie Borreliose oder FSME.
Die Frage stellt sich (bei uns) garnicht: Die Fellnase hat in den Schlafzimmern und der Küche bei uns nix zu suchen, Punkt-Aus!
hmmmm hier is das anders , Katholisches land, die ersten Jahre mit Vater von Freundin im selben Haus gepennt da blieb mir nichts anderes übrig Heidi ins Bett zu legen so war ich nicht alleine. Nach 3 Jahren mit einem Mastiff imm Bett hatt man eine ganz andere Beziehung zum Hund. Wenn ich bis 11.oo°°Uhr penne knurt sie mir ins Ohr danach bellt sie und danach zieht sie die Bettdecke aus bett. Und auch so zum schutz ein traum. Habe ihr angewöhnt unter Bettdecke zu pennen mit Kopfkissen rücken an rücken und wenn se mehr platz brauch dann schiebt se mich aus Bett immer n stück mehr, wenn ich mich nicht rausschieben lasse dann steht die auf und bellt mir ins Ohr ein Sound wo ich mir um meine Ohren sorgen mache. Will sagen das is ein traum so eine Beziehung zu einem Hund, auch die Strassenhunde akzeptieren mich im Strassengraben die nutzen Strassengraben als art Windschutz und zur Beobachtung auch je kälter desto näher rücken wir zusammen. Die Erfahrung ist ein traum, wenn ich krank bin bringen die mir ihr futter oder teilen Brötchen!
Hunde sind anders wenn man diese nicht erzieht und versucht im Rudel akzeptiert zu werden als Hund.
Zecken bekommt man nicht nur durch Haustiere, die kann man sich in der Natur ganz leicht einfangen.
Hier oben bei uns sind sehr wenige Fälle bekannt, dass Zecken Krankheiten verbreiten, wie Borreliose oder FSME.
Borreliose, war meine sorge, kann mir die Zecke auch im Baum eingefangen haben durch Vogelfotos. Ich hatte schon einige Zecken aber diese eine war heftig, Knie schaut heute aus etwas braun und am verheilen, gibt es da kein puder oder spray für Menschen?
edit:
Kuhfuss wird in de bestellt

is auch ein gutes mitbringsel, gibt es hier nicht.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Einen Zeckenbiss mit den typischen Entzündungsmerkmalen hatte ich auch mal ( In der Mitte ein Punkt, dann weiss mit roten Rand).
Wichtig ist die Behandlung mit Antibiotika, die sollte man gewissenhaft durchziehen.
Ein paar Monate später wurde das Blut noch mal umntersucht, um zu sehen ob noch eine Entzündung vorliegt.
Die Zecken sind gerne im hohen Gras, da ist es schnell passiert das man Eine am Bein hat.
Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
edit:
wenn ich in Deutschland in Apotheke oder mit Arzt reden in Richtung vorsorge u. reserve Medizin für Ch..ile
edit:
hier in chi..le lachen se dich eher aus so lange du noch laufen kannst,,,,die spritzen dir ein zeug xyz ne das möchte ich nicht
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »offline« (16. September 2015, 18:37)
Da kannst nur was machen, wennst was hast. Und wenns früh genug erkannt wird, besonders bei Borreliose. Chronische Borreliose hat 1000 Gesichter und wird bei den ganzen verschiedenen Symptomen gar nicht in Betracht gezogen und man wird auf gänzlich anderes behandelt.
Dabei sind die Zecken hier nicht diese verhungerten Microexemplare, die man mit der Lupe suchen muss. Die hiesigen haben leer einen Durchmesser von 5mm. Vollgesogen einen vollen Kubikzentimeter

Ansonsten sind meine Frau und ich gegen die Nachwirkungen von Zeckenbissen (ich glaube Hirnhautentzündung) geimpft.

Gruß Dieter
Wenn sie aber schon saugt und wieder würgt (regurgiert), werden die potentiell vorhandenen Krankheitserreger übertragen, also einige Stunden später. Drum gleich nach dem Aufenthalt im Gebüsch auf Zecken absuchen und frisch entfernen.
Eine Borreliose kann man zwar mit einem Test erkennen, allerdings dauert das ein paar Tage. Drum verschreibt der Arzt in der Regel schon vor dem Test die passenden Antibiotika (helfen auch gegen Pest...).

Postings Irrtum vorbehalten.
Ich kenne den aktuellen Stand der Medizin hierzu nicht mehr (da ich mit der Schulmedizin diesbezüglich längst abgechlossen habe), aber vor einigen Jahren noch war die einzige, erfolgsversprechende Maßnahme gegen Borrelien im akuten Entzündungsfall ein tägliche intravenöse Gabe von Rocephin über einen Zeitraum von mindestens 14 Tagen, dann allerdings mit einer fast hundertprozentigen Heilungschance. Eine orale Gabe von Antobiotikas war damals nicht üblich, da eigentlich wirkungslos. Der einzigste zuverlässige Test auf Borrelien war zum damaligen Zeitpunkt eine Untersuchung des Liqours (Rückenmarksflüssigkeit). Allerdings sind im Liqour lediglich Antikörper feststellbar, falls das Imunsystem überhaupt welche gebildet hatte und dann ist/war das Kind eigentlich schon in den Brunnen gefallen.
Mach´ es wie die Sonnenuhr, zähl´die heit´ren Stunden nur.
Auch bei chronischer Borreliose gibts entsprechendes, was aber immer noch nicht von jedem Arzt getestet wird, ob Borreliose vorliegt, zumal einige Symptome anderen Erkrankungen zugeordnet werden können.
Es gibt bei Borreliose kein einheitliches, oder spezifisches Erkrankungsbild. Und der Verlauf ist auch immer anders.
Es gibt sogar (immer noch) Ärzte, die keine Gürtelrose behandeln können...
Borreliose habe ich heuer schon durch

Wichtig ist dass man bei Borreliose gleich reagiert, und nicht denkt "ja super, geht ja eh von allein wieder weg, ist ja nicht schlimm", dann ist sie gut behandelbar, wenn einmal chronisch ist's ne andere G'schicht, mag sein dass es da was gibt, aber eine Heilung ist nicht garantiert und nicht immer möglich...
Wobei der erste Arzt mir die Antibiotika für einen viel zu kurzen Zeitraum gegeben hat, 5 Tage, Minimum sind da aber eher 20 Tage, wenn man selbst bei sowas alltäglichem sich nicht selbst schlau macht und gegebenfalls noch einen anderen Arzt aufsucht ist man ziemlich schnell ziemlich angesch.......
Status 30.11.2010 : Endlich geht's weiter - Kabinenhaube
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Paul H.« (18. September 2015, 22:19)
- 1
- 2