Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Umfrage für Masterarbeit
Ich verstehe die Aufregung nicht... Spätestens seit dem Milgram-Experiment sollte doch jedem klar sein, dass auch in der Wissenschaft nicht alles so ist, wie es scheint. Daher habe ich den Bogen nicht zuende geführt. Ohne die Umfrage zu beginnen, kann man den ja leider nicht einsehen.
Nur weil ich paranoid bin, muss ich nicht unrecht haben
Nur weil ich paranoid bin, muss ich nicht unrecht haben

Mut kann Theorie ersetzen.
Was hat denn Milgram mit der Umfrage hier zu tun?
Da ich nun gehoert habe das es u.a. darum geht festzustellen warum jemand gerne eine Multicopter fliegt wuerde ich auch gerne meinen Fragebogen zurueckziehen. Denn damit hatten die Fragen absolut nichts zu tun.
Und warum ich gerne einen Copter fliege das laesst sich aus den Fragen die mir gezeigt wurden auch nicht ableiten.
Aber ich bin auf die Auswertung gespannt. Denn die ist ja um einiges vielschichtiger als das was uns die Fragen suggerieren. Und wird wohl so einige Zein in Anspruch nehmen.
Insb. da ich nicht weiss auf welches der Module dieser Umfragesoftware aufgesetzt wurde interessiert mich das Ergebnis nach den mir bekannten Fragen und Verzweigungen doch sehr.
Hoffe das im Ergebnis auch die Abbrecherqoute bei jedem Schritt enthalten ist. Ohne ist ein Ergebnis sinnlos.

Da ich nun gehoert habe das es u.a. darum geht festzustellen warum jemand gerne eine Multicopter fliegt wuerde ich auch gerne meinen Fragebogen zurueckziehen. Denn damit hatten die Fragen absolut nichts zu tun.
Und warum ich gerne einen Copter fliege das laesst sich aus den Fragen die mir gezeigt wurden auch nicht ableiten.
Aber ich bin auf die Auswertung gespannt. Denn die ist ja um einiges vielschichtiger als das was uns die Fragen suggerieren. Und wird wohl so einige Zein in Anspruch nehmen.
Insb. da ich nicht weiss auf welches der Module dieser Umfragesoftware aufgesetzt wurde interessiert mich das Ergebnis nach den mir bekannten Fragen und Verzweigungen doch sehr.
Hoffe das im Ergebnis auch die Abbrecherqoute bei jedem Schritt enthalten ist. Ohne ist ein Ergebnis sinnlos.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Es geht eher in die Richtung: "Welche Eigenschaften führen, dazu, dass jemand eine neue Technologie nutzt" (in diesem Fall eben Kopter). Und das kann man aus den Fragen sehr wohl ableitenDa ich nun gehoert habe das es u.a. darum geht festzustellen warum jemand gerne eine Multicopter fliegt wuerde ich auch gerne meinen Fragebogen zurueckziehen. Denn damit hatten die Fragen absolut nichts zu tun.
Und warum ich gerne einen Copter fliege das laesst sich aus den Fragen die mir gezeigt wurden auch nicht ableiten.

Die Umfrage wird demnächt geschlossen, dann gebe ich sehr gerne mehr Infos raus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hannah_m« (28. April 2016, 12:02)
Wenn du die Frage frei lässt und auf weiter gehst, kommt folgende Meldung:Da ist ein Bug im Formular. Bei 14% "Bitte nennen Sie uns die Hersteller-Marke Ihres Multikopters.", geht's nur weiter, wenn man keinen Eigenbau hat.
Hinweis: Eine oder mehrere Fragen sind für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig.
- Bitte füllen Sie daher folgende Fragen aus:
[list][/list] - Hinweis: Die Frage 'Bitte nennen Sie uns die Hersteller-Marke Ihres Multikopters.
Sollte es sich um einen Bausatz handeln, tragen Sie bitte den Hersteller/Verkäufer des Bausatzes ein.
Sollte es sich um einzeln erworbene Teile für Konstruktionszwecke handeln, lassen sie das Feld bitte leer.' ist für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig. Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen.
Da ist ein keines Kästchen, wenn du das anklickst, kannst du nochmal auf weiter klicken und kommst zur nächsten Seite

Hallo,
ich konnte die Klippe "Eigenbau" erfolgreich umschiffen, weiß jetzt aber nicht mehr, wie das ging. (Abgesehen von 2 "Wohnzimmer-Spielzeugen" habe ich nur Eigenkonstruktionen von Koptern).
Aber an anderen Stellen des Fragebogens habe ich mich schon etwas über die Sinnhaftigkeit der Fragen gewundert; z.B. denen zum Akku. Da hätte es imho schon wichtigere Punkte/Merkmale gegeben...
Nun seid aber trotzdem nicht so streng mit Hannah- es ist ihr Problem, wenn die Auswertung Probleme machen sollte. Und eine Master-Arbeit in BWL ist nicht der Nabel der Welt. Hoffentlich hat sie auch eine andere Klientel befragt als nur die Individualisten/Spezialisten in den Foren.
Das Ergebnis der Studie würde mich auch interessieren.
Gruß,
Helmut
ich konnte die Klippe "Eigenbau" erfolgreich umschiffen, weiß jetzt aber nicht mehr, wie das ging. (Abgesehen von 2 "Wohnzimmer-Spielzeugen" habe ich nur Eigenkonstruktionen von Koptern).
Aber an anderen Stellen des Fragebogens habe ich mich schon etwas über die Sinnhaftigkeit der Fragen gewundert; z.B. denen zum Akku. Da hätte es imho schon wichtigere Punkte/Merkmale gegeben...
Nun seid aber trotzdem nicht so streng mit Hannah- es ist ihr Problem, wenn die Auswertung Probleme machen sollte. Und eine Master-Arbeit in BWL ist nicht der Nabel der Welt. Hoffentlich hat sie auch eine andere Klientel befragt als nur die Individualisten/Spezialisten in den Foren.
Das Ergebnis der Studie würde mich auch interessieren.
Gruß,
Helmut
Nein, da sollst du eigentlich dem System nur bestätigen, dass du das Eingabefeld nicht aus Versehen übersehen hastIch soll ein Hackerl vor einen Hinweis machen um anzuzeigen dass ich den Hinweis gelesen habe oder um anzuzeigen dass da 3
Hinweise mit nur 2 Kästchen sind oder um anzuzeigen dass der Hinweis kein Hinweis ist![]()

Ich habe Querbeet alle möglichen Arten von Kopternutzern befragt. Das Ergebnis sollte auch recht aussagekräftig sein, weil ich inzwischen einige komplett ausgefüllte Fragebögen habeHallo,
ich konnte die Klippe "Eigenbau" erfolgreich umschiffen, weiß jetzt aber nicht mehr, wie das ging. (Abgesehen von 2 "Wohnzimmer-Spielzeugen" habe ich nur Eigenkonstruktionen von Koptern).
Aber an anderen Stellen des Fragebogens habe ich mich schon etwas über die Sinnhaftigkeit der Fragen gewundert; z.B. denen zum Akku. Da hätte es imho schon wichtigere Punkte/Merkmale gegeben...
Nun seid aber trotzdem nicht so streng mit Hannah- es ist ihr Problem, wenn die Auswertung Probleme machen sollte. Und eine Master-Arbeit in BWL ist nicht der Nabel der Welt. Hoffentlich hat sie auch eine andere Klientel befragt als nur die Individualisten/Spezialisten in den Foren.
Das Ergebnis der Studie würde mich auch interessieren.
Gruß,
Helmut

Nein, da sollst du eigentlich dem System nur bestätigen, dass du das Eingabefeld nicht aus Versehen übersehen hastIch soll ein Hackerl vor einen Hinweis machen um anzuzeigen dass ich den Hinweis gelesen habe oder um anzuzeigen dass da 3
Hinweise mit nur 2 Kästchen sind oder um anzuzeigen dass der Hinweis kein Hinweis ist![]()
![]()
Also ich soll dem System bestätigen, dass ich verstanden habe, dass es sich bei den Hinweisen nicht um Hinweise sondern um um zwingend notwendige Bestätigungen eines vom Ersteller auch als leer erlaubtem Feldes handelt, weil der Ersteller nicht "Eigenbau" als Marke zulassen wollte, aber das System deshalb den Ausfüller in Form von verklausulierten Hinweisen auf 2 zwingend notwendige Hackerl hinweisen möchte ohne es zu sagen?
Verstehe gerade das Problem nicht. Da steht doch eindeutig
Und dann den Haken setzen.
Zitat
Sollte es sich um einzeln erworbene Teile für Konstruktionszwecke handeln, lassen sie das Feld bitte leer.' ist für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig. Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen.
Und dann den Haken setzen.
Gruss
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Ach, darum geht es in diese kleine Spitze doch nicht. Eine Masterarbeit sollte zumindest einen gewissen Grad an wissenschaftlichem Wert haben (war zumindest zu meiner Zeit auf der NAWI so), und dazu gehört eben auch das korrekte Formulieren von Fragen. Wenn dann mit rotem Text auf rotem Hintergrund (Otto Walkes läßt grüßen) zu lesen steht:
und dann keine Fragen, sondern Hinweise kommen:
Dann darf man schon ein bischen in der Schublade der antiquierten Deutschkenntnisse kramen und sich Fragen: Was sind das für Fragen, die mit "Hinweis" beginnen und nicht mit einem Fragenzeichen enden? "Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen." ist keine Frage - und in diesem Kontext unzulässig, weil ja das nicht-Ausfüllen des Feldes eine gültige Beantwortung der Frage darstellt und keiner weiteren Bestätigung bedarf, wobei die Notwendigkeit der Bestätigung im vorliegenden Fall nicht erkenntlich ist. Damit wird der Eigenbaukopterpilot gegenüber den Kaufkopterpiloten diskriminiert, ergo der Fragebogen nicht unparteiisch und somit dürfte die Umfrage gar nicht verwendet werden. Ich würd' zumindest in der fertigen Arbeit unter "Methoden" den Fragebogen nicht allzu ausführlich beschreiben ...
Zitat
Hinweis: Eine oder mehrere Fragen sind für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig.
Bitte füllen Sie daher folgende Fragen aus:
und dann keine Fragen, sondern Hinweise kommen:
Zitat
Hinweis: Die Frage 'Bitte nennen Sie uns die Hersteller-Marke Ihres Multikopters.
Sollte es sich um einen Bausatz handeln, tragen Sie bitte den Hersteller/Verkäufer des Bausatzes ein.
Sollte es sich um einzeln erworbene Teile für Konstruktionszwecke handeln, lassen sie das Feld bitte leer.' ist für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig. Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen.
Hinweis: Die Frage 'Bitte beantworten Sie folgende Fragen, die sich auf die von Ihnen geflogene Multikopter-Marke beziehen.
Sollten Sie einen selbstkonstruierten Multikopter fliegen, lassen Sie die Frage bitte unbeantwortet.' ist für den weiteren Verlauf des Fragebogens wichtig. Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen.
Dann darf man schon ein bischen in der Schublade der antiquierten Deutschkenntnisse kramen und sich Fragen: Was sind das für Fragen, die mit "Hinweis" beginnen und nicht mit einem Fragenzeichen enden? "Ich möchte diese Frage unausgefüllt lassen." ist keine Frage - und in diesem Kontext unzulässig, weil ja das nicht-Ausfüllen des Feldes eine gültige Beantwortung der Frage darstellt und keiner weiteren Bestätigung bedarf, wobei die Notwendigkeit der Bestätigung im vorliegenden Fall nicht erkenntlich ist. Damit wird der Eigenbaukopterpilot gegenüber den Kaufkopterpiloten diskriminiert, ergo der Fragebogen nicht unparteiisch und somit dürfte die Umfrage gar nicht verwendet werden. Ich würd' zumindest in der fertigen Arbeit unter "Methoden" den Fragebogen nicht allzu ausführlich beschreiben ...
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »zwieblum« (28. April 2016, 21:42)
Zitat
ergo der Fragebogen nicht unparteiisch
...ein Nachbarforum rief die Frage auf: wie unabhängig kann eine Umfrage sein, die "Amazon"-Gutscheine als Preise auslobt und dabei - in der Umfrage selbst - das "Amazon"-Logo einbindet ... ist ja nur eine "Master"-Arbeit...
Unabhängigkeit gewährleistet? Was gewährleistet "Amazon" noch gleich?
Ich bin übrigens über den gleichen "Stein" gestolpert... nagut, habe ihn "wissenschaftlichen" Erkenntnissen geopfert ... aber der Rest der suggestiven und polarisierenden Fragen hat mich ernsthaft entsetzt.
Auch wenn die "Macherin" immer wieder betont, sie habe sich mit der Materie auseinander gesetzt... nö. Hat sie zumindest weder ausreichend noch sprachlich adäquat!
Die Fragestellungen sind ein Affront gegen jeden (denkenden) Kopter-Piloten (wer aus irgendeinem Forum steuert seinen Multikopter bitte übers iPhone/ iPad?!?).
Und die sprachliche "political correctness" ist bar jedes guten Willens....
Es gibt ja bereits eine Vielzahl universitär bezogener Fragebögen zum freiwilligen ausfüllen...
Ansonsten hätte ich auch diesen nicht in Erwägung gezogen.
Noch NIE hat einer eine solch ambivalente Diskussion ausgelöst.
Noch NIE hat einer so viele negative kritische Kommentare hervorgerufen!!
Das sollte der Fragestellerin evtl. doch zu denken geben!!
ICH werde folglich kaum mehr an solchen "Umfragen" teilnehen - das zumindest hat "Hannah" geschafft!!
Aber egal, denn "Hannah" hat
- also "Hannah" hat, was sie will. Nach ihr verbrannte Erde...
Zitat
inzwischen einige komplett ausgefüllte Fragebögen
Nun, ich habe den Bogen ja bis zum bitteren Ende ausgefüllt ... aber auch eher, um über die Ergebnisse benachrichtigt zu werden.
ICH bin gespannt!
PS @ "Hannah" - ich hoffe, es hat sich gelohnt! Du hast es vielen kommenden Absolventen extrem verdorben - und wie ich lese ... nicht nur in diesem, sondern auch in diversen anderen Foren - die ganz ähnliche Probleme mit deiner "wissenschaftlichen Arbeit" haben...
*stirnrunzel*
100.150.200.300.450.500.550.600
Ich denke, da werden nicht nur durch die Auswertungen neue Erkenntnisse gewonnen, sondern auch für die nächste (egal wie lautende) Umfrage!!!!!
Aehm ... nein. Es gibt anerkannte Richtlinien, wie ein Fragebogen gestaltet sein sollte, z.B.:
https://www.ph-ludwigsburg.de/fileadmin/…nfragebogen.pdf
http://www.ahs-vwa.at/pluginfile.php/31/…-Fragebogen.pdf
http://www.2ask.ch/media/1/10/2/3/5/bc95…nerstellung.pdf
Google nach "richtlinien für fragebögen" und du bekommst noch mehr. Diese Richtlinien zu ignorieren .. na ja, BWL halt.

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Umfrage Modellflieger 2 (14. Dezember 2007, 11:10)
-
Plauderecke »
-
Was für Mucke hört Ihr ??????? (24. Januar 2007, 13:19)
-
Plauderecke »
-
Umfrage????? (4. Mai 2007, 22:55)
-
Plauderecke »
-
Umfrage wegen Umfragen! (16. Juni 2006, 00:36)