Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Ohne Worte...
- 1
- 2
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Ludwigsburg-Oßweil
Beruf: EDV-Mitarbeiter Backup und Testcenter
Harald
aktiv: Fläche, Quad, Heli

im Aufbau: Eyecatcher 2
Elektronik: FrSky Taranis X9E mit Multiprotokoll-Modul, UDP50
abgelegt: diverses

Zur Schwerpunktlage muß er sich dann was einfallen lassen...
Wenn er bei Multicopter bleibt dann ist das mit dem Schwerpunkt relativ egal. Das regelt der FC aus.
Und was man da so in letzter Zeit gesehen hat da scheint es ja gerade bei den Coptern technisch nicht viele Grenzen nach oben zu geben.
Thomas
🖖
Vielleicht ist Wissen doch nicht die Antwort auf alles. Bleibt gesund!!!
Klar kann die FC das regeln, sollte die aber nicht um nicht unnötig Energie zu verplempern, und evtl den Motor in so eine Leistungspunkt zu bringen, das keine Regelreserve vorhanden ist
Das Nutzen vom Fell ist ansichtssache, solange kein Tier extra getötet wird, macht es wenig unterschied, ob daraus Schuhe/Taschen werden, oder eine Copterumrandung, so sehe ich das zumindest
nur mal kurz rein technisch zum Schwerpunkt (der Einfachheit halber für X-Anordnung) :
Wenn der SP nicht genau in der Mitte zwischen vorderen und hintern Rotoren liegt, kann das die FC (in Grenzen) kompensieren, muß es aber nicht.
Man kann ganz einfach auch im "Grundzustand" (gedanklich FC abgeschaltet) ungleiche Belastung durch ungleichen Schub (z.B. Offset in der Motoransteuerung) kompensieren.
Aber grundsätzlich muß der SP immer zwischen vorderen und hinteren Rotoren liegen; und es müssen auch die stärker belasteten Motoren/Rotoren noch weiter "aufmachen" können. D.h. ein gewisser Mindestabstand zwischen SP und stärker belasteten Motoren ist notwendig.
Falls man 4 gleiche Motoren verwendet, werden 2 davon stärker (u.U. zu stark) belastet und 2 sind unterfordert (Leistungsfähigkeit/Gewicht nicht ausgenützt).
Ich beschäftige mich gerade mit *Convertiplanes* (z.B. Graupner X44), da sind solche Überlegungen sehr wichtig. Wer sich mit diesen Dingen befassen wil, findet im RCG-Forum jede Menge Lese- und Lernstoff.
Gruß,
Helmut
PS- mir fällt noch ein:
In der Beschreibung zu "X44" aka "Transition" (Ripmax) aka "V-Hawk X4" (USA) wird ausdrücklich (wegen Motoren-Überlastung) vor einer SP-Lage zu weit vorne gewarnt, wie sie durch unüberlegten Einbau eines größeren Akkus passieren kann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haschenk« (5. August 2016, 00:18)
Aber grundsätzlich muß der SP immer zwischen vorderen und hinteren Rotoren liegen; und es müssen auch die stärker belasteten Motoren/Rotoren noch weiter "aufmachen" können. D.h. ein gewisser Mindestabstand zwischen SP und stärker belasteten Motoren ist notwendig.
Für dynamisches Fliegen, ist es auch wichtig, das der Schwerpunkt auf der Höhe der
Blattspitzen liegt. Deswegen habe ich meine "Hochdecker" auch geshopped.
Gruß Tom
Stellt euch vor ihr kommt nicht in die Urne oder einen Sarg und hängt dann an ein paar Props in der Luft herum ?
Fläche : Dynam Pitts Python S12--PZ Extra 300--Dynam Hawker Tempest
Segler : MPX EG Pro--Baracuda 1500 E -
Speedo Pro MK II--Schweißgut Chinook II - Thor - Nuri XXs - Nuri163 - Green Wing - Strong Mini - Miro Light - EPP Hai
Wasser : TT-Outlaw JR OBL
Erde: HSP Torche Pro...Märklin-Spur Z
TX : DX6i/DX8
__________________
http://www.mfc-tarp.de
Das muss doch der Traum eines Jeden hier sein
Stellt euch vor ihr kommt nicht in die Urne oder einen Sarg und hängt dann an ein paar Props in der Luft herum ?



Stellt euch vor, ihr schwebt mehrmals wöchentlich durch die Lüfte und werdet dafür nicht von Würmern zerfressen


Und noch einen Vorteil hat das ganze: "da wir ja alle immer sooo (schein)heilig sind/waren, haben wir sogar die "Aufstiegsgenehmigung" automatisch in der Tasche




Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Exbird« (5. August 2016, 06:22)
AmenUnd noch einen Vorteil hat das ganze: "da wir ja alle immer sooo (schein)heilig sind/waren, haben wir sogar die "Aufstiegsgenehmigung" automatisch in der Tasche- wenn ihr wisst was ich meine
![]()

OK, mMn bloß eine Frage des guten Geschmacks . . .
Meines Wissens nach hat man das letzte Mal im Dreissigjährigen Krieg (1618 - 1648 ) Tierkadaver in der Gegend herumgeworfen.
Aber vielleich seh' ich das zu eng, seit Nitsch & Co ist die künstlerische Freiheit ja wieder salonfähig.
Aber grundsätzlich muß der SP immer zwischen vorderen und hinteren Rotoren liegen;
für eine übliche Steuerung, bei der alle vier Rotoren tragend sind, mag das stimmen. Aber gibt ja auch bei Flächenmodellen Exoten (z.B. Himmelslaus) bei denen die herkömmliche Auslegung (Schwerpunkt beim ersten Flächendrittel) auch nicht passt.
Bei einem auskragenden Straußenhals müsste im Extremfall das hintere Rotorpaar Abtrieb liefern. Dann kann der statische SP auch vor der Verbindungslinie der vorderen Rotoren liegen.
Ist aber alles andere als ökonomisch. Aber es passt zum fliegenden Laufvogel.

Sorry, aber habt ihr einen an der Waffel? Sowas gehört nicht zum Copterhobby. EKELHAFT !
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

"In nomine patris et filii estprspiritus sancti"Ihr redet hier über Schwerpunkte der einzelnen Copter..........![]()
Sorry, aber habt ihr einen an der Waffel? Sowas gehört nicht zum Copterhobby. EKELHAFT !

Rudi sagt: "Einmal Futaba, immer Futaba!" Rudi hat wie immer RECHT!!!

Wenn nicht, dann sei nicht so Hochnässig mit " ihr habt einen an der Waffel", es macht KEINEN unterschied, ja es ist ungewöhnlich, nicht alltäglich, es werden sicher einige dran stören, wie du ja auch, aber es ist nur eine andere Art der Tierverarbeitung.
Bei der Katze gabs zumindest noch eine Verbundenheit, da es seine eigene war, aber Strauss und Kuh, da verwendet er ABFALLPRODUKTE, das macht euch mal klar
Hat mMn nichts damit zu tun, egal ob jetzt Vegetarier, oder gar Veganer, oder auch nicht . . .Frank du kannst also mit besten gewissen beschwören, das du Veganer bist, keine Kleidung aus Leder hast, keine Kissen mit echt Federfüllung hast?
Es geht hier bloß um Respekt. In äusserts subtilem Maß.
Den Mangel an Respekt verdeutlicht schon "Abfall".
Wobei ich hier niemandem bösen Willen unterstelle.
Es ist ja erstaunlich dass bei aller Empfindlichkeit gegenüber political correctness (man weiss ja heutzutage wirklich nimmer, was man sagen darf und was nicht) die "Verarbeitung" des Tieres als gegeben akzeptiert wird, und was übrig bleibt ist halt Abfall . . .
Ich bin der Letzte, der einem seine Gaudi madig machen will, aber DAS war halt ned wirklich notwendig. Wenn es schon das Schicksal der Kuh ist, zu unserem Vorteil "verarbeitet" zu werden, so hat sie es nicht verdient, dass ihre Haut zur Kirtagsgaudi herhalten muss - ich denke, so sehen das einige hier und wollten dies zum Ausdruck bringen. Ohne jetzt einen großen Glaubenskrieg zu beginnen.Wenn nicht, dann sei nicht so Hochnässig mit " ihr habt einen an der Waffel", es macht KEINEN unterschied, ja es ist ungewöhnlich, nicht alltäglich, es werden sicher einige dran stören, wie du ja auch, aber es ist nur eine andere Art der Tierverarbeitung.
Bei der Katze gabs zumindest noch eine Verbundenheit, da es seine eigene war, aber Strauss und Kuh, da verwendet er ABFALLPRODUKTE, das macht euch mal klar
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Wasserflug »
-
Der Aqua-Rowdy (7. Mai 2016, 12:13)
-
Witzigkeiten »
-
ohne Worte (20. März 2007, 07:45)
-
Micro- Mini- und Koaxial- Helis »
-
Indoor-Hubi-Uniform (6. Februar 2007, 19:31)