Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Schutz vor dem Erwerb gestohlener Waren bei Kleinanzeigen Portalen
- 1
- 2
Schutz vor dem Erwerb gestohlener Waren bei Kleinanzeigen Portalen
nun ist es mir auch passiert nachdem mein Bruder mich schon vor 2 jahren mal gewarnt hatte. Ich habe bei markt.de eine günstige
Sony Bridge Kamera in OVP erworben aber ohne Rechnung. Wäre verloren gegangen. Ok, Geiz ist geil, 250 Euro gegen Neupreis von 570 waren
ein Schnäppchen. Geld überwiesen per Paypal, Kamera kam letzte Woche an in einem Paket ohne Absender. Gestern abend dann klingelte
es bei mir und die Grünen ähm, Blauen standen vor der Türe.

Kamen dann rein, schauten sie sich an, verglichen die Serienummmer mit einer Liste und sagten mir, dass die bei Saturn geklaut worden
sei. Wie die auf mich kamen sagten sie mir aber nicht. Ob ich zudem beweisen könnte, dass ich kein Hehler bin? Häh?

Kamera mit. Ich fragte was mit meinem Geld sei. "Das ist weg! Wird Ihnen niemand erstatten".
Verkäufer bzw die Strafermittler hatten bereits seine Identität gelöscht, jetzt kann ich nur versuchen über Paypal noch was zu
reissen


Wie schützt ihr euch da?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Superhobel« (30. November 2016, 11:44)
Ich wäre vor 3 Jahren fast auch auf eine solche Nummer reingefallen.
Das Geld sollte auf ein Firmenkonto überwiesen werden,deren Name mich mistrauisch machte.(immerhin auch 1255 Euro)
Tante Google und auch im Handelsregister war absolut nichts zu finden.
Ein Bekannter ist dann wenige Tage später darauf reingefallen.
Verlust knapp 800 Euro.So gelaufen wie bei dir.
Wenn ich in Zukunft solche "Schnäppchen" kaufen sollte lasse ich mir vorher die Rechnung in Kopie zusenden,die vollständige Adresse des Verkäufers,die Seriennummer des Gerätes um zu prüfen.
Oder ich fahre, wenn möglich, persönlich hin.
Seriöse Verkäufer haben damit kein Problem und dann ist zumindest das grösste Risiko mal minimiert.
100 % Sicherheit wirds nicht geben,die Gauner finden immer wieder Möglichkeiten.
Extrem aufpassen,oder gleich ein neues Gerät kaufen (auch wenn es teuerer ist)mehr kann man nicht tun.
Dann ist man wenigstens im Bilde das alles sauber und in Ordnung ist.
Horst
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pa18« (30. November 2016, 17:59)
Und wie ich mich schütze ?....gute Frage ?
Bei solchen Kleinanzeigen-Portalen suche ich hauptsächlich und vorrangig "lokal", d.h. in einem Umkreis in dem ich die Ware dann auch persönlich abholen kann. Hab ich so schon x-mal gemacht...ohne Probleme. Wenn sich darauf ein Verkäufer nicht einlassen will...dann lass ich's einfach.
Wenn ich dann doch mal was von privat kaufe und mir per Post schicken lasse, dann prinzipiell nur mit Paypal! Wobei jetzt schon einige per Paypal das Geld nur noch über "an Freunde und Bekannte senden" haben wollen....wegen der Gebühren. Bloß hab ich dann als Käufer keinen Käuferschutz mehr....ich zahl dem Verkäufer dann lieber noch die paar Euros an Paypal-Gebüren, hab dann aber den Käuferschutz. Umgekehrt, wenn ich der Verkäufer bin, überlass ich dem Käufer wie er bezahlen will, wenn er "normal" mit Paypal bezahlt dann muss er auch die Gebüren übernehmen. Hat bisher auch immer funktioniert....
Generell hab ich von Privat bissher, zumindest über diese Kleinanzeigen-Portale, noch keine Sachen >100€ gekauft....will ich auch nicht. Ich befürchte eine 100%ige Sicherheit wirds hier nicht geben....letztlich ist der Ehrliche der Dumme und muss seinem Recht hinterherlaufen....
Vor vielen Jahren wollte mich mal jemand in einem Forum für Plastikmodellbau übers Ohr hauen....der hat damals RC-Modell angeboten...seltene Stücke zu Schnäppchenpreisen. Auf den ersten Blick war an den Anzeigen im Verkaufsbereich des Forums nichts "verdächtiges" zu erkennen auch der Verkäufer war schon länger im Forum mit vielen Beiträgen aktiv. Als dann nach der Bezahlung, ich glaub es waren so um die 100€, nix kam und er auch nicht mehr auf PN's reagierte, fing der Ärger an. Da es anscheinend nicht nur mir so ergangen ist, entstand bereits nach kurzer Zeit im Forum ein Thread zu dem Verkäufer....einer oder auch mehrere der Geschädigten kannten den Verkäufer wohl bzw. kamen aus dessen näherer Umgebung, wodurch dieser auch schnell identifiziert werden konnte. Es hadelte sich wohl um einen übereifrigen pupatären Jungling der sich der Tragweite seines Handelns nicht ganz klar war. Als wir ihm dann auf den Kopf zusagten wie er heißt, wo er wohnt und ob wir wohl mal ein Gespräch mit seinen Eltern führen sollten, kam das Geld wieder zurück...zwar etwas zögerlich aber es kam.
Das war meine erste negative Erfahrung...seither bin ich auch etwas vorsichtiger....soweit möglich.
mfG,
Matze
Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannnix...
Und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, als "Erklärnix, weil das Bringtnix" !!!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mathiasweller« (30. November 2016, 14:55)
naja, nach etwas Telefoniererei bin ich zumindest schlauer, was abging. Das Verkäuferkonto wurde von der Polizei "übernommen", da es mehrere Geschädigte
gab, einige haben wohl gar keine Ware erhalten, der Typ hat einen Artikel einfach mehrfach verkauft. markt.de arbeitet da eng mit den Behörden zusammen.
Daher haben sie auch die Liste der Käufer der Diebeswahre und schickten lokale Polizeidienststellen los das wieder einzusammeln. Tatort ist aber Leipzip,
da wird das Ganze behandelt. Der Typ ist angeblich über alle Berge und bis die erstmal ermitelt haben welches Konto hinter dem Paypal Account steckt vergeht Zeit,
viel Zeit. Jetzt warte ich erstmal was Paypal sagt, denen habe ich die Quittung der Beschlagnahme zugeschickt, der Kauf war ja versichert.
Ich hätte aber schon was merken müssen an dem Datum der Erstanmeldung, denn das war erst vor 2 Monaten und gleich eine ganze Menge Zeugs aus dem
Bereich Unterhaltselektronik, Navis, Handys usw.
Die Sauerei ist aber, dass man gleich in den verdacht der Hehlerei kommt

man wegen des günstigen Preis quasi mit Diebesgut rechnet. Ich bin da auch etwas lauter geworden, denn damit kamen die gleich als Nächstes an "Zeigen Sie mal
ihr Konto, was Sie da alles so kaufen und verkaufen.....".
Man lernt nie aus, die Welt ist schlecht .....
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)
Gruss,
Christian
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Superhobel« (30. November 2016, 17:55)
Könnte ja sein, dass du weiterverkaufst oder gewusst hast, dass die Ware geklaut ist.
Hört sich jetzt derbe an, aber:
Du hast schon an der Haustür den größtmöglichen Fehler gemacht. Du hast die Herren Schutzmänner dein Haus betreten lassen.
Leider sind diese in den meisten Fällen nicht darauf besonnen Schaden von dir als Opfer abzuwenden, sondern nachzustöbern, ob man dir nicht doch noch etwas anhängen kann.
Richtig wäre gewesen:
An der Tür: Kamera? Welche Kamera?
-Dann kommt die Information mit dem Vorwurf der Hehlerei und den Personendaten.
Möglichkeit a:
Ja, hab ich gekauft, hier bitteschön.
Ergebnis: In dem Fall ist dann Geld und Ware weg und man muss mit einer Anzeige wegen Hehlerei rechnen, die idR. von der Staatsanwaltschaft wieder eingestellt wird, aber dennoch Stress und Aufwand mit sich bringen kann(Papierkram, Aussagen, evtl. Anwalt).
Möglichkeit b:
Wo haben Sie diese Daten her? Wie kommen Sie da auf mich?
Ich habe zwar etwas gekauft, aber nur ein Paket mit Steinen bekommen.
Ergebnis: Geld ist weg, Kamera bleibt bei dir, in den Hintergedanken vermerkt "nie zur Reparatur zum Hersteller schicken und nie weiterverkaufen". Evtl. Anzeige wegen Betruges.
-Dürfen wir mal Ihren Computer sehen?
Antwort a:
Ja, gerne, natürlich lege ich Ihnen meine Privatsphäre zu Füßen und verzichte auf das Recht der Unantastbarkeit meines Hauses.
Antwort b:
Haben Sie einen Durchsuchungsbeschluss?
Ich will hier niemanden aufmuntern/auffordern gegen geltendes Recht zu verstoßen, Ermittlungen zu behindern oder Falschaussagen zu tätigen! Oben beschriebene Aussagen sind rein fiktiv und nicht ernst zu nehmen, sie stellen eine Form von Humor (meinem nämlich;-) ) dar!
Ich hoffe, du hast gleich eine Anzeige gegen den Verkäufer aufgegeben?
Wenn Paypal dir dein Geld nicht zurückbesorgt, kannst du nur zivilrechtlich gegen den Verkäufer vorgehen.
Das dauert, ist mühsam und endet sehr wahrscheinlich darin, dass du dir einen Titel ausstellen lassen kannst, da bei dem Delinquenten nix zu holen ist.
Der Titel ist aber 10 Jahre gültig und es gibt Firmen, die diese aufkaufen. Die wissen auch, wie sie an die Kohlen kommen.
Ob das Zeugs gestohlen ist, interessiert die nicht.
Wir man sich davor schützen kann ?
Gesunder Menschenverstand..wenn eine neue oder neuwertige Ware zu verdächtig günstigen Preisen verkauft wird, dann sollte man hellhörig werden.
Im Zweifel lieber die Geiz ist geil Hirnvernebelung unterdrücken und es sein lassen. Einen 100% Schutz vor diesen Vögeln gibt es leider nicht.
Ein Bekannter hatte ein ähnliches Erlebnis auf Ebay. Da werden in Scharen Navigations-Systeme verschiedener Automarken verkauft und das zu Hammerpreisen.
Das könnte durchaus erklären, warum so viele Autos in Deutschland aufgebrochen werden

Kurz darauf wurde diesem Händler sogar ein eigenes Forum gewidmet, es meldeten sich Hunderte !!
Der Dealer saß da aber schon auf den Cayman-Islands und hat fleißig e-mails beantwortet,
dass die Ware unterwegs sei ( und dabei Cuba Libre gesoffen ! ). Habe mich an der Sammelklage nicht beteiligt, außer einem Titel hätte ich nix bekommen.
Bei Privat-Käufen von neueren Dingen im net bestehe ich immer auf RE-Kopie, ansonsten Finger wech !
Die vielen seriösen Privatverkäufer haben damit kein Problem.
Und eine nagelneues Teil für unter 50 % des Neupreises, na ja, wer's glaubt, wird seelig.
Ist doch wohl klar, dass du dann Kohle und Ware los bist, wenn es rauskommt.
Musst dann sehen, wie du den Verkäufer belangst !

Hangar : Ca. 30 Schäumlinge aller Art von 40 - 5500 gr., sowie 1 Sebart Su 1,60 m mit 6 S und ne Piper J 3 mit 2,45 m und gut 7 kg - 8 S !

Sender : DX 9 & DX 6 i ( letztere für Filius )
passieren kann das leider immer und überall.
Mein Nachbar hat mal vor einigen Jahren sein ganzes Geld in einen 911er Porsche gesteckt, alles neu machen lassen, Motor, Felgen etc.
Das ganze bei einem "offiziellen" Autohaus mit gutem Namen, er hat für alles korrekte Rechnungen bekommen die in die zig-Tausende gingen.
(Porschefimmel halt, schon doof wer so teure Hobbies hat

Und dann kam eines schönen Morgens ein Auto in Grün, praktischerweise gleich mit Hänger, und hat das Schmuckstück eingesackt.
Alle Teile waren im großen Stil in USA und anderswo geklaut, großer Ring aus Dealern und Auftragsknackis, viele kamen vor Gericht - nur leider war kein Geld mehr da.
Ich denke man kann schon sehr oft den "Braten riechen" wie z.B. bei den vielen "supergünstigen" Angeboten auf Amazon ("schickst Du mir erst Email, dann kriegst du Wahre zu halbe Preis"), manchmal ist der Betrug "fließend" (kaputte Ware die natürlich vorm Versand noch suuuuper funktioniert hat) aber manchmal ist eben auch der Laden am Ort der Verbrecher.
Bleibt nur Augen offen halten, Hirn einschalten und besonders dann wenn das Schnäppchen so richtig doll juckt nochmal drüber schlafen.
Oft leichter gesagt als getan

Bis dann,
Ralf

auch ein Ladengeschäft betreiben

schon gar nicht.

Wenn man bei einem Händler erst mal bekannt ist kann man
meistens per Rechnung oder Lastschrift zahlen

kaufe ich nix.

Portale die bei der Suche mit Google als erstes
auftauchen machen mich eh misstrauisch

da sie meistens als anzeige da stehen und die platziert man einfach und zahlt
an Google.
So ein webschop fake ist in 5-10 Minuten etabliert und wer dann brav seine Adwords bei Google zahlt steht
immer oben und bekommt schnell seine kohle von arglosen Schnäppchen Jägern.

Was habe ich von einem Schnäppchen wenn da niemand ist zu
dem ich in den Laden gehen kann um ihm auf den Tresen zu springen wenn mal was
nicht richtig läuft.

Selbst bei Amazone kaufe ich nicht weil es keinen laden gibt.

Meine 501 Levis kaufe ich bei Levis im webschop und bekomme sie auch billiger als im Laden
meisten zwischen 10% und 20%

Wobei der heftigste Rabatt waren mal 90% für eine Levis statt 109,99 nur 9,99€ leider nur für meine Freundin
in meiner Größe hatten sie die nicht und Freundin Hat ne 24/32 Inch Größe.

Trotz alledem kauft nur da wo ihr wisst wer der Verkäufer
ist oder fahrt hin und holt es selber ab


T Rex 250 Pro / Turnbuckels / GR12 rx
HK 450 Pro TT Gps,Control 45 T.Turnbuckels Savöx 1x264 3x263 Scorpion HK II 2221-8 GR 16 RX
DHC 2 Beaver, GR 12 ,Vario,Sound Modul Sternmotor,Beleuchtet Floatplane 152 cm
Cessna 182 Sky Lane GR12+3xG+A3+Vario +Akku überwachung 160 cm
Piper Super Cup Spektrum 4e 120cm
E Flite Clipped Wing J 3 Cub 250 GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 78 cm
FMS Piper J3 Cub mit GR12+3xG+A3+Vario,Voltage modul 1068 mm Spw
TX Graupner MX12/Spektrum 4e
Sim Phoenix ,ver 5,5
das muss man aber jetzt nicht verstehen. Amazon meidest du, weil sie keinen Laden haben. Aber deine Hosen kaufst du dann trotzdem im Internet, also auch ohne Laden. Wo ist denn da der Unterschied?Selbst bei Amazone kaufe ich nicht weil es keinen laden gibt.
Meine 501 Levis kaufe ich bei Levis im webschop
Paypal ist so schlecht auch nicht. Die haben mir schon zweimal mein Geld erstattet, weil die Ware nicht angekommen ist.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Sie ist aber auch zu faul zur Bank zu gehen und schickt deshalb die Überweisungen per Post an die Bank.
Eine einfachere Steilvorlage um eine Überweisung umzuleiten gibt's ja garnicht.
Aber - jeder wie er will ;-)
Zu Paypal - wenn man den Standarprozess nutzt, und die STandardbetrugsfälle auffliegen, bekommt man sein Geld problemlos zurück.
Wenn es etwas ausserhalb der Norm läuft muss man sehr hartnäckig dranbleiben.
Aber - das ist ja die Alternative - bestelle per Überweisung beim Onlinehändler und geh dann zu Deiner Bank um das Geld zurückzubekommen - Fehlanzeige.
Ausser Anzeige, und durchprozessieren, gibt's keine Möglichkeit, und selbst diese ist eher theoretisch da sich kein Richter ein Bein dafür ausreist Deine 83,50€ zurückzuholen.
Bis dann,
Ralf
Das mache ich grundsätzlich nicht. Entweder Paypal, Kreditkarte, oder am allerbesten per Rechnung. Wer keines dieser Zahlungsmittel anbietet, hat bei mir keine Chance.bestelle per Überweisung beim Onlinehändler
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
kann ja jeder handhaben wie er will, ich arbeite und lebe mit dem Internet und in Läden renne ich schon ewig nicht mehr, außer ich habe zu viel Zeit und
Muße auf Stadtbummel.
Paypal wird nach eigenen Angaben das Geld zurück erstatten! Gegen Vorlage der Beschlagnahme Quittung und einer eigenen Anzeige gegen Unbekannt,
die an das Backoffice geschickt werden müssen. Dann heisst es abwarten.
Habe mit Paypal auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht aber sehr wohl mit Kreditkarten, daher besitze ich auch keine mehr.

aber sehr wohl mit Kreditkarten
Kreditkarte benutze ich auch nur noch sehr ungern, nachdem mir meine im letzten Jahr einmal mit 2500 Euro von irgendwelchen Betrügern belastet wurde. Die Gauner haben sich damit mehrere Reisen finanziert. Aber zumindest ist man abgesichert und bekommt seine Kohle problemlos zurück.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Paypal wird das Geld definitiv nicht zurück erstatten. Die überwachen nur, ob Geld- und Warenfluss ordnungsgemäß gelaufen sind.
Ob das Zeugs gestohlen ist, interessiert die nicht.
Ich finde solche Aussagen immer sehr interessant, da sie KEINERLEI Grundlage haben, irgendwie aus den Fingern gesaugt sind.

Das Geld bekamen wir wieder aber diese Mistdinger öffnen Betrug ja Tor und Türe! Wurden in einem Fahrzeugverleih wohl kopiert beim Bezahlen, kein Lesegerät
sondern eine Kopiermaschine.
Wurden in einem Fahrzeugverleih wohl kopiert beim Bezahlen, kein Lesegerät
sondern eine Kopiermaschine.
Ich habe meine Kreditkarte niemals aus der Hand gegeben. Ich benutze die ausschließlich an meiner Tankstelle und gelegentlich im Internet. Die Gauner müssen meine Kartendaten beim Bezahlen im Netz abgefangen haben. Das hat mir auch die Polizei bestätigt. Wie genau das passiert ist, werde ich wohl aber nie erfahren.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Da hat ein Bekannter von mir aber andere Erfahrungen gemacht. Du hast über eine private Kleinanzeige gekauft, da wird in den meisten Fällen die Funktion "Zahlung an Freunde und Bekannte" genutzt, damit der Empfänger die Gebühren spart.Paypal wird das Geld definitiv nicht zurück erstatten. Die überwachen nur, ob Geld- und Warenfluss ordnungsgemäß gelaufen sind.
Ob das Zeugs gestohlen ist, interessiert die nicht.
Ich finde solche Aussagen immer sehr interessant, da sie KEINERLEI Grundlage haben, irgendwie aus den Fingern gesaugt sind.Schon mal in die AGB von Paypal reingeschaut ? Du kannst auch keine Waffen oder "verbotene Gegenstände" mit Paypal bezahlen! Kriegen die davon Wind machen die Deinen Account dicht.
Da gab es zumindest zu dieser Zeit keinen Käuferschutz bei Zahlung an Freunde und Bekannte. Somit wurde der Betrugsfall damals nicht abgedeckt, das hat die alles nicht interessiert.
Aber viel Glück, ich hoffe, das geht gut aus.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »stein« (1. Dezember 2016, 18:42)
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Archiv Angebote bei Auktionsportalen ( Ebay etc ) »
-
Rotorblätter für T-rex 700 und 600 (12. Mai 2015, 21:54)
-
Archiv Suche »
-
Bin auf der Suche nach einer Anlage Multiplex mc 3010 (16. Februar 2009, 01:13)