Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Ja, diesmal war's nicht falsches Laden...?
Ja, diesmal war's nicht falsches Laden...?
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/samsung-akku-101.html
Gruuß, Jockel

da kann ich Dr nur Recht geben. Ein sehr bekannter ISP zB bewirbt sonst 'was - und im richtigen Leben erlebt man dann eine Panne mit ihm nach der anderen - so ist's mir zig Mal ergangen. Inzwischen hat es sich gebessert. Doch der Hang zu Anonymität, umständlichem Service, dem stets ein "Voting" seiner Qualität nachgehängt wird, ist allgegenwärtiger Alltag. Furchtbar. Aber sich selbst durch Schreiben von Winkeladvokaten, die, wenn man es liest, kein Mensch außer denen versteht, ist auch "normal". Auf die jeweils günstigste Lösung wird man standardmäßig nie hingewiesen, erst auf gezielte Nachfrage. Sauber kann ich solche Art des Umgangs miteinander nicht nennen, sondern Abzocke.
Betrifft ja nicht nur Technik/Provider sondern auch andere Marken-Konsumgüter. Problem an der Sache ist da auch die Markentreue der Konsumenten.
Mir sind in letzter Zeit auch diverse Produktoptimierungen aufgefallen.
Beispiele:
- Das lila Katzenfutter, sah vor Jahren essbar aus, heute besteht es nur noch aus undefinierbaren Würfelstücken die Fleisch sein sollen die in einer Gelatine Pampe sind welches dem billigen Futter aus dem Discounter gleicht.
- Müsliriegel die damals noch überwiegend Müsli enthalten bestehen heute fast nur noch aus Zucker und man schmeckt nur noch die reinste Chemie.

- Das beste "Premium Android" Smartphone, Software zum Teil zwei Jahre hinterher, schlecht zu Reparieren und durch verbauten Prozessor nach zwei Jahren bereit für den Wertstoffhof, alternative offizielle Firmware wird es auch nie sehen, enormer Preisverfall inbegriffen. Hier baue ich mir ein Aluhut und stelle die Verschwörungstheorie in den Raum das es für die Provider mitunter so entwickelt wurde, man soll sich ja am besten jedes Jahr oder alle zwei Jahre ein neues Smartphone kaufen ob wohl das alte noch min. 3-4 Jahre nutzbar wäre und nur marginal besser ist.
- Ähnlich ist es ja auch im Modellbau, da wird einfach auf ein Produkt ein bekanntes Logo aufgebracht und es kostet gleich das doppelte zur günstigen Variante.
Da finden sich sicher noch Unmengen an Beispielen die man hier auflisten könnte.
nur zwei Beispiele in diese Richtung:
1. als Regler für mein derzeitiges Bauprojekt hatte ich mir ursprünglich einen Uranus 45A ausgesucht. Inzwischen ins Bild gesetzt, daß die Wahl mit einer Nummer größer besser wäre, hab ich getauscht und den Aufpreis gezahlt. Soweit, so gut. Nun kommts: das Teil wird von mehreren Anbietern praktisch baugleich zu eklatant unterschiedlichen Preisen angeboten! Preisunterschiede von 25% sind scheinbar kein Thema.
2. suche derzeit nach einem Schwerpunktmeßgerät (oder wie man so etwas nennt). Das baugleich aussehende Teil aus Holz wird von Anbieter A und B angeboten; beim einen Preis X dafür, beim anderen Anbieter 35% mehr. Da fällt einem nicht mehr ein, als für freien Markt begeistert zu sein.
Sicher ginge das endlos. Wir sind aufgerufen, aufmerksam und kritisch zu sein, und uns beim Rest nichts zu denken.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Tünnbüddel« (25. Februar 2017, 20:31)
eben, bei mir wäre das beispiel ein Lipo-Checker, zwei bekannte haben den gleichen, mein Marken Hersteller hat 17€ gekostet, die anderen ca.5 der andere 7€ von bekannten Modellbau Budget Herstellern.
Gleiche bei Smartphone, Google Pixel kosten 800€ das technisch zum Teil bessere kann man schon für 300€ aus China importieren. Man hat allerdings ein paar Kompromisse einzugehen. Oder Headset vom gleichen Hersteller, kam 14€ aus Aluminium, mit Kevlar Ummantelten Kabel und Hybrid Bauweise welche hier min. 50€ kosten würden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stoik« (25. Februar 2017, 20:17)
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Dazu kommen auch noch die Lieferkosten, da gibt es auch Shops die es günstig Vertreiben aber man für die Lieferung dann etwas übertriebene Preise zahlen muss welche wohl dann den Umsatz generieren.
hatte solche Gedanken vor dem Kauf meiner BL und vor allem der Regler auch. Es gibt sicher Produkte, die einen etwas höheren Preis, als SOA-Ware wert sind. Doch ich will mit meinem Auto auch nur halbwegs sicher und komfortabel von A nach B kommen, daraus kein Event machen. Mit einer Schrottmühle hätte ich kein gutes Gefühl, aber mit der Mittelklasse habe ich's, ein Rolls Royce muß es nicht unbedingt sein.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »raimcomputi« (25. Februar 2017, 21:38)
in Sachen Modellbau beschränke ich mich gerade was Technik angeht lieber auf die bekannten DE-Shops, da zahle ich gern auch etwas drauf aber kann mir sicher sein das meine möglichen Fragen immer bestmöglich beantwortet werden.
@raimcomputi
Wenn es Nachnahme ist und die 6€ kostet, mach ich auch für paar Schrauben, ist nun auch egal ob man nun mit dem Auto rum fährt und die Teile im Baumarkt etc. sucht spielt dann auch keine rolle mehr.
Wenn es Nachnahme ist und die 6€ kostet, mach ich auch für paar Schrauben, ist nun auch egal ob man nun mit dem Auto rum fährt und die Teile im Baumarkt etc. sucht spielt dann auch keine rolle mehr.
Es geht nicht um Nachnahme, sondern um ganz normale Versandkosten. Und wenn ich nur ein paar Schrauben, ein paar Kugelköpfe oder ähnlich kleine Teile brauche, die manchmal nur 2-3 Euro kosten, dann bezahle ich keine 5 Euro Versandkosten dafür. Was mich auch oft wundert: Da verschicken die einheimischen Shops solchen Kleinkrempel anstatt in einem Briefumschlag in einem großen Karton. Da ist dann zu 99% nur Luft drin. Kein Wunder, das die Versandkosten dann teilweise so unverschämt hoch sind. Da sind die Chinesen einfach cleverer. Und an der Freundlichkeit der chinesischen Händler können sich viele einheimische auch mehr als eine Scheibe abschneiden.
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
da sollte man den einheimischen Shops den Aufpreis auch gönnen, man hat eben den Service.
Welchen Service denn bloß? Wenn ich bei Banggood oder bei Hobbyking ein Problem habe, dann hatte ich bisher innerhalb von 24 Stunden mein Geld zurück. Welcher deutsche Händler bietet das?
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Dann brauchte ich mal ein 20x20cm Stück Bügelfolie wollte aber kein ganzen Meter haben, da wurde mir gleich ca. 50cm Rest von einer Rolle kostenlos mit geschickt.
Gleiches beim Zusammenstellen von Kleinteilen.

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Plauderecke »
-
Der Jochen! Wir müssen mal einen Neuanfang machen oder klar Schiff! (10. Juli 2004, 19:43)