Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Entwicklung Staufenbiel HorizonHobby Preiserhöhung
Oder haben ein Rechenmodell mit neuer Marge unter Annahme nie zu erreichender Absatzzahlen aufgestellt um den Laden nicht gleich in die Tonne zu vesenken bzw. versenken zu müssen? ( irgendwann ist nun mal auch Bilanztechnisch feierabend, dann muss erst mal frisches Kapital her und das gibt es nur .... )Und wenn HH jetzt tatsächlich die Preise massiv erhöht, obwohl die Nachfrage gering ist, dann sind die entweder dumm, oder wollen den Karren mit Absicht vor die Wand fahren.
Im Hochpreisigen Einsteigerbereich läuft das Hauptgeschäft nun mal über den Einzelhandel mit Beratung. Im Internett gilt der Preis ist heiss sonst nix.
Horizon hat im Schwerpunkt nun mal Einsteigermaterial und Schaumdinger RTF die man in vergleichbarer Quali beim Chinamann für unter der Hälfte bekommt.
Der Modellbaumarkt ist im Wandel. M.M.n. werden nur Anbieter übrigbleiben die sich selbst treu geblieben sind, heist nicht jedem Hype während der Goldgräberzeit hinterhergelaufen sind und am Puls der Zeit bleiben. Die Zukunft wird im Segment der unbemannte Luftfahrzeuge von Anbietern bedient werden die sich den neuen technischen Herausforderungen stellen.
Beispiele die sich schon länger auf diese neue Zeit vorbereiten sind z.B. Volz Servos, 3W Modellmotore, Hitec um nur mal ein Paar zu nennen. Aber die Zeiten von BNF Schaumwaffeln, vor allem wenn sie etwas größer sind, sind so gut wie vorbei.
Gruß Horst
Aber die Zeiten von BNF Schaumwaffeln, vor allem wenn sie etwas größer sind, sind so gut wie vorbei.
Hmm.ja!
Als ich die erste Schaumwaffel kaufte, das war so um 1960 !!!! herum, dachte ich, nee die halten nichts. Sie war aber stabiler (trotz reinem Styropor) als gedacht. Der nächste Versuch war dann die "Magister" von MPX. Das Biest steht heute (wieder) noch auf meinem Dachspeicher und, wenn sie darf, fliegt sie auch!!!! Eigentlich wollte ich das nur mal ausprobieren. Das Zeug hält besser, als man denkt. Aber irgendwie (nach 365 Schaumis) zieht es mich doch wieder zu den "Sperrholzkisten" zurück. Ist einfach spannender. Was es so an Elektronik gibt; wer es will. Ich möchte hier dennoch daran erinnern, wie auf die ersten "Computersteuerungen" rum gehackt wurde. "Da verlernt man ja das fliegen" und "mit diesen Steuerungen lernt man das nie". Ich fliege trotz (oder gerade wegen) so einer Steuerung halbwegs annehmbar. Gehöre aber nicht zu den Kunstflugfans. Naja, mal sehen, was die Zukunft so bringt.


HM, die deutschen dieser drei können nur überleben, weil se Industrie mitmachen zum Modellbau zähle ich diese schon lange nicht mehr und Hitec ist in den USA stark gewesen, seit dem Kauf von MPX kann sich MPX mit immer wieder neuem Wein in uraltschläuchen an der Hitecbrust Geld saugen, sonst wären die schon lange weg vom Fenster. Die sind bestimmt gefrustet, die MPX Sender dürfen in den USA glaub ich gar nicht vermarktet werden, es fehlen angeblich Certs..., ich tippe einfach auf HITEC Direktive.Oder haben ein Rechenmodell mit neuer Marge unter Annahme nie zu erreichender Absatzzahlen aufgestellt um den Laden nicht gleich in die Tonne zu vesenken bzw. versenken zu müssen? ( irgendwann ist nun mal auch Bilanztechnisch feierabend, dann muss erst mal frisches Kapital her und das gibt es nur .... )Und wenn HH jetzt tatsächlich die Preise massiv erhöht, obwohl die Nachfrage gering ist, dann sind die entweder dumm, oder wollen den Karren mit Absicht vor die Wand fahren.
Im Hochpreisigen Einsteigerbereich läuft das Hauptgeschäft nun mal über den Einzelhandel mit Beratung. Im Internett gilt der Preis ist heiss sonst nix.
Horizon hat im Schwerpunkt nun mal Einsteigermaterial und Schaumdinger RTF die man in vergleichbarer Quali beim Chinamann für unter der Hälfte bekommt.
Der Modellbaumarkt ist im Wandel. M.M.n. werden nur Anbieter übrigbleiben die sich selbst treu geblieben sind, heist nicht jedem Hype während der Goldgräberzeit hinterhergelaufen sind und am Puls der Zeit bleiben. Die Zukunft wird im Segment der unbemannte Luftfahrzeuge von Anbietern bedient werden die sich den neuen technischen Herausforderungen stellen.
Beispiele die sich schon länger auf diese neue Zeit vorbereiten sind z.B. Volz Servos, 3W Modellmotore, Hitec um nur mal ein Paar zu nennen. Aber die Zeiten von BNF Schaumwaffeln, vor allem wenn sie etwas größer sind, sind so gut wie vorbei.
Gruß Horst
Graupner hat meiner Meinung nach als einzigster Hersteller die Chance nachhaltig zu überleben, die Empfänger von denen werden kaum kopiert wie die von Spektrum..., das sollte stabil bleiben auf niedrigstem Niveau...Aber glaube mir, jeder der sich die Stückzahlen anschaut, die hier in Europa noch zu machen sind, wird sich wundern wie wenig das noch ist.
Dumm ja, mit Absicht an die Wand...dafür würde man Weitsicht benötigen :-)Ich weiß nicht, ob das alles so stimmt. Als ich damals meinen Champ kaufen wollte, hat er überall mindestens 160 Euro in der BNF Variante gekostet. Und er war überall auf Lager. Außer bei meinem Händler, der ihn für136 Euro verkauft hatte, da war er nicht vorrätig und er mußte ihn erst beii HH ordern. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob der die Dinger so gut verkauft hat, oder ob er von HH wegen des günstigen Preises nur schlecht beliefert wurde.
Auf alle Fälle ist ja nun mal ein Prinzip der Marktwirtschaft das von "Angebot und Nachfrage". Und wenn HH jetzt tatsächlich die Preise massiv erhöht, obwohl die Nachfrage gering ist, dann sind die entweder dumm, oder wollen den Karren mit Absicht vor die Wand fahren.
Also bei einem Easystar mußt du dich schon sehr anstrengen, um ihn ärger zu beschädigen. Und ob das Netz im Notfall immer noch rechtzeitig greift ?Das sehe ich ganz anders. Kein Mensch käme auf die Idee, einen Flybarlessheli ohne Stabilisierung zu fliegen. Aber das AS3X in der Fläche wird verteufelt. Dabei macht das nichts weiter, als den Einfluss des Windes auf das Modell zu reduzieren. Dadurch lassen sich auch kleinere und leichtere Modelle bei relativ viel Wind noch vernünftig fliegen. Das Fliegen selbst wird durch das Stabi überhaupt nicht einfacher.Das suggeriert aber, dem Einsteiger Fähigkeiten, die er nicht hat.
Beim nächsten Modell, kommt die traurige Realität
...
Aber klar, wer es lieber auf die harte Tour lernt und eben am Anfang andauernd seine Modelle in den Acker steckt, der kann das doch gerne machen. Mir ist dazu mein Geld zu schade und ich finde es toll, das ich als Einsteiger im Notfall ein Netz und einen doppelten Boden habe.
Das Fliegen mit Stabi wird schon einfacher. Gewisse Kunstflugmanöver gehen dann mit einer Funktion, wo man sonst mit den anderen mitarbeiten mußte. Ist aber für Leute, die das eben gewohnt sind, total lästig.
Bei der Icon UMX arbeitet das Stabi schon sehr gut. Das bedeutet aber auch, daß es engere Manöver nicht zuläßt (konnte ich in der Halle feststellen). Und abschalten läßt es sich AFAIK auch nicht.
Im Heli sinkt die Windeinwirkung, das ist aber auch schon alles. Ein gut eingestellter FB Heli fliegt fast gleich. Nur muß man mehr korrigieren, wenn man ihn eben nicht so perfekt eingestellt hat, oder es ein paar Böen gibt.
Wer mit Stabi angefangen hat und nicht normal fliegen kann/will, rüstet eben alle Modelle mit Stabis aus. Damit verliert die Sache aber schon etwas an Reiz. Für spezielle Fälle aber würde ich es auch einsetzen, z.B. Großmodelle bei schwierigen Verhältnissen zu landen.
Die Graupner RX mit Stabi scheinen aber recht gut zu funktionieren und das bei einem guten Preis (leider HOTT). Ich hab schon eine Reihe von Meinungen gehört, die sagen, warum noch ein Stabi kaufen, wenn alles drin ist und für verschiedene Typen benutzt werden kann ?
RK
man erst mal los.
Habe heute Pay Pal angerufen und den Sachverhalt geschildert. Das war heute, am 19.04.17
Bin gespannt wie lange es dauert bis der Betrag auf dem Pay Pal Konto ist.
Antwortfrist ist der 9. Mai 2017. So wie ich verstanden habe bekomme ich den Betrag zurück, selbst wenn Staufi
nicht reagieren sollte.
Es ist ein Jammer...bin gespannt wie lange Staufenbiel in Hamburg-Othmarschen das so durchhält.
Grüße
Rolf
Tel: 04121-26550
Da geht auch jemand hin aber die sind sehr unfreundlich und nich Hilfsbereit .Bei meiner Bestellung was vor Ostern gekommen ist hat ein Servo gefehlt und als ich da angerufen habe sagten sie zu mir es wird sich jemand bei ihnen melden sither habe ich von denen nicht smehr gehört .
Gruß Tobias

Mitleid, sicher nicht von mir.
Ich hatte auch schon einiges an Ärger mit Modellbauherstellern. Da ist ein fehlendes Servo noch weniger wie Peanuts.
Der Unterschied ist nur das ich jedes mal alles vertickt habe und mich anderweitig Umgesehen habe.
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (19. April 2017, 18:05)
Es gibt eine Telefonnummer wo Staufenbiel (Horizon Hobby) erreichbar ist .
Tel: 04121-26550
Da geht auch jemand hin aber die sind sehr unfreundlich und nich Hilfsbereit .Bei meiner Bestellung was vor Ostern gekommen ist hat ein Servo gefehlt und als ich da angerufen habe sagten sie zu mir es wird sich jemand bei ihnen melden sither habe ich von denen nicht smehr gehört .
Gruß Tobias
Allllso....
Hab da heute mal angerufen. Mit einem freundlichen (!) Mitarbeiter gesprochen der meine Kundennummer notiert hat und zurückrufen lässt. Ich warte in Spannung ab.

Gleich nachgefragt warum die andere Telefonnummer (Musik ohne Ende) nicht funktioniert: "Die Nummer is falsch:- sollte am Ende -9510 sein statt -950"
Ich habe jetzt diese Nummer angerufen 040-300619510 (ehemals Staufenbiel)
Da ging sogar einer hin und war sehr freundlich und hat sich auch mein Problem angenommen . Die Dame sagte das es ihr sehr leid tut und mein Artikel natürlich kostenlos und schnell
nachgeliefert wird .
Es besteht noch Hoffung .
Gruß Tobias
Ich habe jetzt diese Nummer angerufen 040-300619510 (ehemals Staufenbiel)
Da ging sogar einer hin und war sehr freundlich und hat sich auch mein Problem angenommen . Die Dame sagte das es ihr sehr leid tut und mein Artikel natürlich kostenlos und schnell
nachgeliefert wird .
Es besteht noch Hoffung .
Na also! Geht doch! Niemand kann es sich leisten seine Kunden zu vernachlässigen! Und nach so einer Übernahme gibt es halt auch gewisse Anlaufprobleme. Aber die scheinen, wenn man das alles liest, heftig gewesen zu sein.


Dann viel Glück
Ich warte jetzt schon seit dem 13.04 auf einen Rückruf.
Gruß Tobias
Alllso... (die Zweite

Heute nochmal unter 040-300619510 angerufen und nachgefragt. Eine sehr freundliche Mitarbeiterin hat meine Kundennummer nochmal notiert und versprochen per email zu antworten. Innerhalb einer halben Stunde kam ein E-Mail mit Sendungsdaten (track/trace)


Laut DPD Tracking wird die Sendung heute geliefert

Bestellt am 16.04 (Ostern) - Raus am 18.04 - Empfangen in NL am 21.04.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »xs4reak« (21. April 2017, 10:41) aus folgendem Grund: Bestellt am 16.04 (Ostern) - Raus am 18.04 - Empfangen in NL am 21.04.
Und wieso machst du bzw. macht ihr dann so einen Aufstand??Bestellt am 16.04 (Ostern) - Raus am 18.04 - Empfangen in NL am 21.04.![]()
Kein Aufstand, nur freundlich nachgefragt weil:
- die Telefonnummer von HH absolut unerreichbar war
- bis auf jetzt (!) im Kundenbereich noch immer steht: 2 bestellt, 0 geliefert
- es mehrere Berichte gibt dass Bestellungen unendlich daueren
Proaktiv handeln ist besser als ohne Info leidsam abwarten.


Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
WER kann mir das mit Staufi (Hamburg/Barsbüttel) und der Horizon erklären..? (19. Februar 2017, 13:51)
-
Warbirds »
-
F4U Corsair PNP von Parkzone (13. August 2008, 03:20)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4 GHz Spread Spectrum Fernsteuerung für Parkflyer (23. Oktober 2005, 08:32)