Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Graupner oder Futaba??
Graupner oder Futaba??
Ich hab da mal ne Frage. Ich will von Spektrum als Sender weg. Habe in letzter Zeit diverse Abstürze hinnehmen müssen und bin nicht mehr überzeugt von Spektrum als Sender. Nun bin ich am überlegen entweder Futaba oder Graupner. Ich wollt einfach mal nach euren Erfahrungen fragen welcher Anbieter an Sendern der bessere wäre. Und ich bräuchte lediglich ein 8 Kanal Sender. Kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Wäre über eine Rat echt dankbar.
Mfg
Graupner hat fertig, nimm Futaba!Abend liebe Rc Gemeinde
Ich hab da mal ne Frage. Ich will von Spektrum als Sender weg. Habe in letzter Zeit diverse Abstürze hinnehmen müssen und bin nicht mehr überzeugt von Spektrum als Sender. Nun bin ich am überlegen entweder Futaba oder Graupner. Ich wollt einfach mal nach euren Erfahrungen fragen welcher Anbieter an Sendern der bessere wäre. Und ich bräuchte lediglich ein 8 Kanal Sender. Kann mich aber nicht wirklich entscheiden.
Wäre über eine Rat echt dankbar.
Mfg
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)

Futaba

Jeti wenn du beides fliegst, oder VBar Control bei nur Heli.
Ich hatte mit Spektrum noch kein Problem, da immer orginale Empfänger

LG Frank
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Ich kauf morgen sofort ein paar Tüten Chips, Flips, einen Vorrat Gersten-Kaltschale !
Meine Einschätzung, Du und die Kollegen werden auch weiterhin "aus unerklärlichen Gründen" abstürzen !
Und das sagt einer, der tatsächlich von System-Bedingten Abstürzen mit Spektrum, die es vor vielen Jahren tatsächlich mal gab, betroffen war !
( das Betraf einen Sender, eine bestimmte Charge, mit einem bestimmten Empfänger bei einer speziellen Situation - das wurde geklärt und behoben ! )
Ich fliege heute auch noch mit Spektrum - wie viele andere auch, denn System-Bedingte Abstürze durch das Sende-Protokoll sind immer Märchen !
Abstürze klärt man - aber dazu gehört doch schon etwas mehr, als einfach nur zu sagen, liegt an Spektrum !
Das wäre zu einfach und ist zu 99,99999 % auch Wunschdenken, bzw. eine fatale Fehl-Einschätzung !
Von daher, kauf Graupner, die Stürzen ja nie ab


Viel Glück !
mfg
Roland
Der diese Art Behauptung schon seit 40 Jahren kennt - und sie war auch damals immer eine fatale Fehleinschätzung.
Wie und ob es da weiter geht, kann im Moment noch keiner mit Gewissheit sagen.
https://www.schultze-braun.de/newsroom/p…trieb-ein-4866/
Ist also derzeit keine Option.
Futaba ist recht teuer und die Telemetrieintegrierung nicht gerade der Brüller.
Ich würde eine Jeti DS12 empfehlen, da hast du sogar schon Hallsensoren an den Knüppelagregaten und volle Telemetrie Integrierung.
(Ab der DS16 bietet Jeti sogar eine 2,4Ghz Redundanz, durch zwei HF-Module = deutlich höhere Betriebssicherheit der Funkstrecke.)
Die DS12 kann zwar auch 900Mhz als Backup, benötigt dafür aber einen 2. Empfänger.
DS12 hat 8 Kanäle und per kostenpflichtigem Update sogar bis auf 16 Kanäle erweiterbar bei Bedarf.
Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDF
Shape S8
VBC-Touch
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »officejet« (11. Februar 2020, 23:52)


Meine HP : Janoschs Hangar

Club Page : Peters Flying Club

Bau und Reperaturservice : Flugakademie Reinheim

Wer jetzt so was wählt, der wählt "günstig "
Aber, auch die funktionieren, bieten halt je nach DX6 Modell wenig bis sehr wenig !
Ich bin ja jetzt gespannt, ob jemand vom "günstig Spektrum Sender" auf ein Powerbox System umsteigt, oder auf Jeti.
Ist ja doch ein klitze kleiner Unterschied im Preis.
Wenn es gehäuft Abstürze gibt, der Hersteller der Funke als möglicher Verursacher genannt wird, dann hat man ja sicher auch alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen - wäre ja sonst schade ums Geld für den neuen Sender.
Dank Telemetrie kann man heute ja einiges sehr gut dokumentieren, habt Ihr doch sicherlich gemacht - oder ?
Das gute ist, wenn man so ein Absturz sehr sauber dokumentiert, kann man sogar ganz gut mit dem Hersteller über den Vorfall reden, nur so als Tipp.
Aber neben meinen Eigenen Abstürzen, die ich grundsätzlich alle einordnen konnte, habe ich schon reichlich andere Abstürze gesehen, mit so ziemlich jeder Funke die es gibt ............
mfg
Roland
das ist natürlich sehr ärgerlich...
Empfänger sind alles Oginale von Spektrum.
Welche denn?
Klassische Empfänger wie AR600, AR610, AR6210, AR8000, letztere mit Satellite?
Oder die neueren "T-" Empfänger? Falls ja: Wurden da Firmware Updates gemacht?
Wie war die Reichweichte bei Telemetrie (FrameLosses, Fades A+B, L/R)?
Auch wurden diese nach Empfehlung bzw.laut Anleitung verbaut.
Soll heißen?
Nebenantenne ein Stück von erster Antenne bzw. Hauptempfänger ganzes Stück weg?
HH USA sagte in einem Video mal was von mind. 3inch = 7,6cm.
Meinen SAT hab ich per Verlängerungskabel beim Schaumsegler hinten vertikal auf das SLW gepappt. Kaum Fades!
Bei SAT: Wurde der vertikal montiert um möglichst einen 360 Grad Empfang zu haben?
Wie weit wurde der SAT vom Hauptempfänger montiert?
Bei Diversity und langen Antennen: 45 Grad montiert bzw. 90 Grad gegenläufig?
Beim AR600/AR610: Kurze Antenne senkrecht nach oben geknickt?
Ist auch nix im Weg (Elektronik wie ESC, Servo, Stromkabel, Lipo)?
Wie hoch sind denn die Fades B bzw. L Werte beim Satelliten?
Kleiner 80? 0xFF=255 Vollanschlag?
Wie ist denn die konkrete Reichweite bei einem AR6210 + TM1000 beim Boden Reichweitentest?
mind. 30-35m?
~62m ohne nennenswerte FrameLosses (also deutlich unter 40)??
Trotz allem diverse Abstürze. Und das nicht nur bei mir. Auch andere Mitglieder haben das Problem.
Was für Regler werden denn zum Spektrum Empfänger eingesetzt?
Höherwertige?
Schonmal unterschiedliche S-BEC vs L-BEC Regler durchprobiert?
Ich kam da selbst beim MPX multiCont und einem Torcster S-BEC V1 Regler auf suboptimale Ergebnisse.
Evtl. Störstrahlung oder ähnliches, was mMn auch die "Fades A" stark beeinflusst hat (0xFF=255 auf Bit-Anschlag; höhere können die älteren Empfänger nicht zählen).
Ständig >40 FrameLosses.
Es wurden nach einer Saison bei der silbernen DX8G1 dann das HF-Modul von HH getauscht (Einsendung/RMA über Händler).
Kam danach auf ~62m beim Reichweitentest.
Fliege weiterhin Spektrum DSMx bei der Devo10.
Drei von unss haben die Spektrum DX6. Die haben das auch
Vielleicht liegts ja auch an Euren Platz....schonmal wo anders geflogen?
Da gibts jetzt aber mehr als eine!!
Dx6i, DX6G2 (fix montierte Senderantenne ohne Sender Diversity), DX6G3 (Diversity), DX6e (keine Diversity).
https://www.spektrumrc.com/Content/Media…_Comparison.pdf
Hier ein Thread zur fix montierten Senderantenne der DX7 (ohne Diversity, discontinued/EOL): http://www.rc-network.de/forum/showthrea…en-Sendeantenne
Fakt ist:
Die DX8G1 war 90 Grad seitlich kippbar und dann nochmal im 45 Grad Winkel im Gelenk kippbar.
So ist das auch weiterhin bei meiner Devo10.
Nix mit 1x fixe Antenne.
Habt ihr alle die Dx6G3 (Diversity)

Schonmal den Sender wegen HF-Modul über Händler an HH eingeschickt?
Sollen die halt mal das HF-Modul vermessen falls das hier in D überhaupt möglich ist (hab damals leider kein Protokoll bekommen) bzw. das HF-Modul gegen ein Neues durchtauschen.
In dem Zustand (Crashes) kannst den Sender eh nicht gebraucht als "funktionsfähig" verkaufen!!
----------------------
Wie von Roland schon geschrieben:
Ohne FlightLog Auswertung (FrameLosses, Betrachtung Fades A+B und setzen ins Verhältnis zu L/R vom Satelliten, H>0) am Empfänger und sofortiger Rückmeldung zum Sender ist das eher wie Kaffeesatzlesen.
Nur weil man mal FrameLosses>40 und Hold=0 hat kommt deswegen noch kein Flieger runter.
Da müssen die Fades wohl auf Anschlag liegen, sehr hohe FrameLosses vorliegen dass überhaupt 1-n Holds (xx consecutive FrameLosses) auftritt.
Stell doch mal Bilder von den 1-3 Fliegern ein.
Stromkabel bzw. Telemetrieadapter (so mach ich das per Verlängerung um den Sender Volt-Sensor anzuschließen) auf dem Empfänger oder neben über den Antennen möglichst vermeiden.
Wurde bei mir auch (je nach Regler) mit schlechteren Fades A + F Werten abgestraft.
Naja, ich kann es zwar nicht wirklich nachvollziehen, warum man teils gar so einen derben Aufwand betreiben muß...im Gegensatz raten ja andere Modellfliegerkollegen oder Händler hierzu: "Einfach rein mit dem Zeugs"...irgendwie...soll wohl (meistens) bei 2.4Ghz gehen.
Gruß
Suche: Unterstützung (telef., vor Ort) mech. Einstellerei f. XK K110 Heli wegen versch. Probleme
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Thomas.Heiss« (13. Februar 2020, 19:53)
So ne "Diskussion" hatten wir ja schon lange nicht mehr.........
Ich kauf morgen sofort ein paar Tüten Chips, Flips, einen Vorrat Gersten-Kaltschale !

T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

Soll heißen?
Nebenantenne ein Stück von erster Antenne bzw. Hauptempfänger ganzes Stück weg?
HH USA sagte in einem Video mal was von mind. 3inch = 7,6cm.
Meinen SAT hab ich per Verlängerungskabel beim Schaumsegler hinten vertikal auf das SLW gepappt. Kaum Fades!
Bei SAT: Wurde der vertikal montiert um möglichst einen 360 Grad Empfang zu haben?
Wie weit wurde der SAT vom Hauptempfänger montiert?
Bei Diversity und langen Antennen: 45 Grad montiert bzw. 90 Grad gegenläufig?
Beim AR600/AR610: Kurze Antenne senkrecht nach oben geknickt?
Ist auch nix im Weg (Elektronik wie ESC, Servo, Stromkabel, Lipo)?
Wie hoch sind denn die Fades B bzw. L Werte beim Satelliten?
Kleiner 80? 0xFF=255 Vollanschlag?
Wie ist denn die konkrete Reichweite bei einem AR6210 + TM1000 beim Boden Reichweitentest?
mind. 30-35m?
~62m ohne nennenswerte FrameLosses (also deutlich unter 40)??
Also bei Jeti klebe ich einfach den Empfänger mit Spiegeltape am Modell fest und gehe fliegen.

Da gibt es auch gar keine Satelliten, welche man rund ums Modell verteilen könnte...
Beim Sender gibt es auch keine Antennen, welche man irgendwie noch in der Einstellung optimieren könnte, 45° gegen Windrichtung oder so.

Meine DS16 hat 4 Antennen mit 2 HF Modulen fest hinter dem Display verbaut.
Und hier reden wir über echte Redundanz, nicht das was andere da so mit 2 Empfänger Antennen, welche beide auf das selbe HF Modul zugreifen als Redundanz verkaufen wollen.
Kann das Leben doch manchmal so einfach sein.

Minicopter Diabolo 800 Black Edition
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDF
Shape S8
VBC-Touch
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48

Einfach irgend einen Empfänger ( auch Orange oder karo Einfach ) in den Flieger gelegt und fliegen gehen, das hat schon mit der DX6i bis zur Sichtgrenze bei 2Meter Seglern funktioniert !
Nichts mit Antennen ausrichten etc. etc. etc. etc. ......nichts mit 3 Satteliten, separater Stromversorgung und Telemetrie etc. etc. etc. - hat einfach immer funktioniert, zumindest bei mir.
mfg
Roland
Also vorne weg! Bei uns fliegen einige Spectrum und sind sehr zufrieden! Die fliegen Heli! Und da ist Sicherheit doch ein wenig gefragt...
Ich besitze eine MPX EVO. Lässt sich recht leicht programmieren. Selbst Einantennenempfänger gehen durchaus bis 350 und auch noch mehr Meter... Ich hatte selbst in diesen Entfernungen / Höhen keine Probleme! Die richtig guten von MPX sind aber entfernungsmässig fast nicht zu knacken. Und Telemetrie ist da auch sehr gut Das ist allerdings jetzt meine Meinung. Da gibt es sicher auch andere Meinungen.
Wo es mit Einantennenempfänger Schwierigkeiten geben kann, ist in stark reflektierendem Gelände. Da könnten schon Hochhäuser in der Umgebung ausreichen...
Was Jeti an geht, den sehe ich auch oft auf unserm Platz. Die Leute fliegen damit Jet's und alles. Auch sehr verlässlich.
Von Graupner würde ich auch eher die Finger weg lassen.... Wenn da mal Service gebraucht wird, könnte es im Augenblick zu Problemen kommen. Aber vielleicht geschied da auch ein Wunder...
Ach ja! Futaba und auch eine Vertragsfirma von MPX ( und auch MPX selbst) bieten da Sender in der Klasse 1000€ und aufwärts an.... 2500 € Anlagen (und auch teurer) sind da scheinbar durchaus an den Modeller zu bringen. Da drifftet es aber auch schon in den professionellen Bereich ab...

Gruß Dieter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dieter M« (13. Februar 2020, 16:28)
Ach ja! Futaba und auch eine Vertragsfirma von MPX ( und auch MPX selbst) bieten da Sender in der Klasse 1000€ und aufwärts an.... 2500 € Anlagen (und auch teurer) sind da scheinbar durchaus an den Modeller zu bringen. Da drifftet es aber auch schon in den professionellen Bereich ab...
leicht übertrieben! Für Gut die Hälfte gibts auch bei Futaba schon ein Top-Gerät
https://www.hoelleinshop.com/Futaba-Hand…c=41433&p=41433
ähnliches gilt für Jeti:
https://www.hoelleinshop.com/ds-12-duple…c=51853&p=51853
leicht übertrieben! Für Gut die Hälfte gibts auch bei Futaba schon ein Top-Gerät



Aber das kann man ja alles ergooglen...


Gruß Dieter
Jo Roland, so gehts bei einigen Modellen, mit Spektrum, bei mir auch.Was meinst Du wie ich bei den diversen Schaumwaffeln da vorgehe
Einfach irgend einen Empfänger ( auch Orange oder karo Einfach ) in den Flieger gelegt und fliegen gehen, das hat schon mit der DX6i bis zur Sichtgrenze bei 2Meter Seglern funktioniert !
Nichts mit Antennen ausrichten etc. etc. etc. etc. ......nichts mit 3 Satteliten, separater Stromversorgung und Telemetrie etc. etc. etc. - hat einfach immer funktioniert, zumindest bei mir.
Bei Graupner hatte ich da ne Zeit..... reden wir nicht drüber.
Hat mich in einem Jahr 7 Modelle gekostet.....
LG Frank
Edit: Sogar meinen geliebten Logo 550sx lass ich mit Spektrum Sat`s auf Lehrer/ Schüler Fliegen. Lehrer Sender ist dann ne VBar Control
T-rex 550 E DFC
Logo 550 SX

Goblin BT Sport 700

Barracuda von Jürgen Be

Iskra von Jürgen Be

Canadair CL- 215 von Heinrich G.

One-O-four/Causemann F-104 XXL

One-O-four/Causemann Eurofighter
Eflight Viper Jet 6S 70mm EDF
Vbar Controll

DX6 G2
DX9 G2
Mein Verein: https://www.facebook.com/modellflughontheim

https://www.d-power-modellbau.com/
Zitat
Wir sind sehr stolz und freuen uns Euch
mitteilen zu können, dass wir, sowie die Firma Robbe Modellsport aus
Österreich, ab sofort den Vertrieb der Traditionsmarke Graupner
übernehmen. Über uns werden die bewährten und beliebten
HoTT-Fernsteuerungen, HoTT-Empfänger, Servos, Ladetechnik und Antriebe
weiterhin den Weg in die Regale vieler Fachhändler finden. Mehr Infos
dazu in Kürze…
Mein Verein- FMSV Callenberg e.V.
FLUGMODELLBAU- EIN VIRUS, DEN MAN NICHT HEILEN KANN!
Die meiste Zeit seines Lebens, wartet der Pilot vergebens (auf gutes Wetter)!
Ein guter Pilot hat gleich viele Starts wie Landungen!
Bellanca Decathlon, TC Piper PA-18, Katana (Tussy Flyer), Funflyer, Modster ASW 28, DJI Mini 2 und viele andere
es gibt neben Jeti, Futaba,Hott und Spektrum noch eine Alternative.
FrSky.
https://www.mhm-modellbau.de/kategorie-frsky-sender.php
So und nun Kino ab was alles schlecht ist an den China kram.
Gruß
Mathias

Ähnliche Themen
-
Archiv (V) RC-Technik, Elektronik »
-
8x Standart Servo Futaba und Graupner (12. März 2010, 23:12)
-
Plauderecke »
-
Graupner hat angekündigt mit Multiplex zu fusionieren (1. April 2008, 15:58)
-
Servos, Gyros usw. »
-
Graupner Anlage mit Futaba-Servos? (18. Dezember 2006, 16:40)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Fragen zu Futaba FF-9 (22. Januar 2005, 13:50)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
Graupner Senderquarze in Futaba FF9? Möglich? (3. Juni 2004, 12:58)