Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » RC-Fliegen in den Niederlanden?
RC-Fliegen in den Niederlanden?
Hallo allerseits,
wie sieht es rechtlich aus mit Modellflug in den Niederlanden?
Ich bin Einzelmitglied im DMFV und
möchte mit Parkflyer "Chopper" (bis 250g) ein paar Runden am Strand in Domburg - Zeeland drehen.
Darf ich das?
Vom DMFV kam noch keine Antwort.
Luftigen Gruß, Franz
wie sieht es rechtlich aus mit Modellflug in den Niederlanden?
Ich bin Einzelmitglied im DMFV und
möchte mit Parkflyer "Chopper" (bis 250g) ein paar Runden am Strand in Domburg - Zeeland drehen.
Darf ich das?
Vom DMFV kam noch keine Antwort.
Luftigen Gruß, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
zitiere Antwort DMFV
Hallo allerseits,
gerade habe ich die Antwort von Herrn Wöbbeking - DMFV gefunden.
Ich bedanke mich herzlich und zitiere:
"....in den Niederlanden scheint es ziemlich viel Freiheit beim Drohnen-Fliegen zu geben, was Ihren leichten Elektroseglern zugutekommt. Auf der anderen Seite sind Gebiete ausgewiesen, innerhalb derer keine Drohnen geflogen werden dürfen, und das dürfte dann auch für Flugmodelle gelten. Die Bedingungen – auf Sicht und unter 120 m zu fliegen - müssten Sie erfüllen.
Theoretisch können die niederländischen Behörden Sie in die Offene Klasse C1 der neuen EU-Regulierung einstufen, bis 900 g. Da müssten Sie ein Online-Training + -Test haben; das wäre der deutsche Kenntnisnachweis. Eine gegenseitige Anerkennung solch nationalen Trainings gibt es bisher nicht; in Dänemark muss man jedenfalls bislang einen dänischen Test machen.
Ich bitte Sie, die unten aufgeführten Links zu prüfen, und, sollten Sie Fragen haben, sich erneut an mich zu wenden.
Mit besten Grüßen
Gerhard Wöbbeking
Stabsstelle Internationale Angelegenheiten
Staff Position International Affairs
T. +49(0)40 3898310
M. +49(0)175 2791790
Tinsdaler Kirchenweg 219 B
22559 Hamburg
https://www.government.nl/topics/drone
https://www.godrone.nl <<< diese Karte hilft!
Ggf. zusätzlich...
https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/drone
https://wetten.overheid.nl/BWBR0019147/2019-11-07
https://translate.google.com/translate?h…derwerpen/drone
https://translate.google.com/translate?h…9147/2019-11-07
"
luftigen Gruß, Franz
gerade habe ich die Antwort von Herrn Wöbbeking - DMFV gefunden.
Ich bedanke mich herzlich und zitiere:
"....in den Niederlanden scheint es ziemlich viel Freiheit beim Drohnen-Fliegen zu geben, was Ihren leichten Elektroseglern zugutekommt. Auf der anderen Seite sind Gebiete ausgewiesen, innerhalb derer keine Drohnen geflogen werden dürfen, und das dürfte dann auch für Flugmodelle gelten. Die Bedingungen – auf Sicht und unter 120 m zu fliegen - müssten Sie erfüllen.
Theoretisch können die niederländischen Behörden Sie in die Offene Klasse C1 der neuen EU-Regulierung einstufen, bis 900 g. Da müssten Sie ein Online-Training + -Test haben; das wäre der deutsche Kenntnisnachweis. Eine gegenseitige Anerkennung solch nationalen Trainings gibt es bisher nicht; in Dänemark muss man jedenfalls bislang einen dänischen Test machen.
Ich bitte Sie, die unten aufgeführten Links zu prüfen, und, sollten Sie Fragen haben, sich erneut an mich zu wenden.
Mit besten Grüßen
Gerhard Wöbbeking
Stabsstelle Internationale Angelegenheiten
Staff Position International Affairs
T. +49(0)40 3898310
M. +49(0)175 2791790
Tinsdaler Kirchenweg 219 B
22559 Hamburg
https://www.government.nl/topics/drone
https://www.godrone.nl <<< diese Karte hilft!
Ggf. zusätzlich...
https://www.rijksoverheid.nl/onderwerpen/drone
https://wetten.overheid.nl/BWBR0019147/2019-11-07
https://translate.google.com/translate?h…derwerpen/drone
https://translate.google.com/translate?h…9147/2019-11-07
"
luftigen Gruß, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
gerade habe ich die Antwort von Herrn Wöbbeking - DMFV gefunden.
Ich bedanke mich herzlich und zitiere:
"...scheint...dürfte...müssten...Theoretisch können...müssten...wäre...
Ich bitte Sie, die unten aufgeführten Links zu prüfen, und, sollten Sie Fragen haben, sich erneut an mich zu wenden.
Nicht sehr konkret, der DMFV, lediglich auf der Karte ist erkennbar daß es keine Flugverbotszone gibt, was aber nicht
automatisch bedeutet daß Du fliegen darfst.
Genaugenommen bist Du nicht schlauer als vorher und hast keine konkrete Aussage auf die Du Dich berufen könntest.
Bleibt nur sich vor Ort durchzufragen, angefangen beim Touristikbüro und gegebenfalls bei der nächsten Polizeidienststelle.
Genaugenommen bist Du nicht schlauer als vorher und hast keine konkrete Aussage auf die Du Dich berufen könntest.
Bleibt nur sich vor Ort durchzufragen, angefangen beim Touristikbüro und gegebenfalls bei der nächsten Polizeidienststelle.
das man dort eine zuverlässige Aussage erhält halte ich für eher unwahrscheinlich
Viele Grüße
Hallo
Auch als Einzelmitglied darf man DIRECKT beim DMFV Anfragen stellen,
dafür hat der DMFV eine Geschäftsstelle.
Für Rechtliche Dinge eine Info vom Netz, das halte ich für sehr gewagt.
Hier
https://www.dmfv.aero/der-verband/spezia…tionale-regeln/
gibt es dazu vom DMFV auch einen Seite die weiter hilft. Keine Meinung sondern..
Auch als Einzelmitglied darf man DIRECKT beim DMFV Anfragen stellen,
dafür hat der DMFV eine Geschäftsstelle.
Für Rechtliche Dinge eine Info vom Netz, das halte ich für sehr gewagt.
Hier
https://www.dmfv.aero/der-verband/spezia…tionale-regeln/
gibt es dazu vom DMFV auch einen Seite die weiter hilft. Keine Meinung sondern..
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: 5345 XP Oss Niederlande
Beruf: jetzt Fulltime modellbauer
Südlich von Domburg wird es kein problem sein wenn der strand leer ist.
Nordlich ist natura 2000 , vogel schutz gebiet.
Zusehen auf der NFZ karte von Holland.
Bis 120m hoch , auf sicht , und 50m von gebäuden und leute bleiben .
https://www.veiligvliegen.nl/no-fly-zones
Mfg Johan (aus Oss NL )
Nordlich ist natura 2000 , vogel schutz gebiet.
Zusehen auf der NFZ karte von Holland.
Bis 120m hoch , auf sicht , und 50m von gebäuden und leute bleiben .
https://www.veiligvliegen.nl/no-fly-zones
Mfg Johan (aus Oss NL )
Hallo
Auch als Einzelmitglied darf man DIRECKT beim DMFV Anfragen stellen,
dafür hat der DMFV eine Geschäftsstelle.
Für Rechtliche Dinge eine Info vom Netz, das halte ich für sehr gewagt.
Hier
https://www.dmfv.aero/der-verband/spezia…tionale-regeln/
gibt es dazu vom DMFV auch einen Seite die weiter hilft. Keine Meinung sondern..
Hallo,
und genau: ich habe den DMFV, Herrn Wöbbeking, direkt angefragt.
luftigen Gruß, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
Südlich von Domburg wird es kein problem sein wenn der strand leer ist.
Nordlich ist natura 2000 , vogel schutz gebiet.
Zusehen auf der NFZ karte von Holland.
Bis 120m hoch , auf sicht , und 50m von gebäuden und leute bleiben .
https://www.veiligvliegen.nl/no-fly-zones
Mfg Johan (aus Oss NL )
Südlich von Domburg wird es kein problem sein wenn der strand leer ist.
Nordlich ist natura 2000 , vogel schutz gebiet.
Zusehen auf der NFZ karte von Holland.
Bis 120m hoch , auf sicht , und 50m von gebäuden und leute bleiben .
https://www.veiligvliegen.nl/no-fly-zones
Mfg Johan (aus Oss NL )
Hallo Johan,
hartstikke bedankt voor jouw informatie.
Tot ziens, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
Südlich von Domburg wird es kein problem sein wenn der strand leer ist.
Nordlich ist natura 2000 , vogel schutz gebiet.
Zusehen auf der NFZ karte von Holland.
Bis 120m hoch , auf sicht , und 50m von gebäuden und leute bleiben .
https://www.veiligvliegen.nl/no-fly-zones
Mfg Johan (aus Oss NL )
Hallo Johan,
hartstikke bedankt voor jouw informatie.
Tot ziens, Franz
Luftigen Gruß, Franz
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal
persönliche Modellflug-Chronik:
2020: Wiedereinstieg mit 2 x Chopper, 1 x Jupiter Junior, Buschtrottel (in Planung)
lange Pause :-)
1979: - kleiner Motorflieger nach FMT-Bauplan mit Cox Golden Bee
1978: - Favorit (Carrera RC) - ein Segler mit Kunststoffrumpf (Ferran) und 260cm Rippenflache, Bügelfolie, mit Motoraufsatz und Cox Golden Bee, Fernsteuerung Brand Microprop 4-Kanal
1975: - HiFly (Graupner) - ein Segler in Holzbauweise, 230cm Rippenfläche, Japanpapier/Spannlack, Fernsteuerung Graupner 2(4)-Kanal

Ähnliche Themen
-
Elektroflug »
-
der Adler ist gelandet... (2. Juni 2015, 14:34)
-
Plauderecke »
-
Connie-WG (1. März 2006, 22:07)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
35 Mhz oder 40Mhz in den Niederlanden, was wird weniger durch CB-Funk und co. gestört (20. September 2008, 16:04)
-
Veranstaltungen / Termine »
-
Liste mit 2005 E-Flug Treffen in NL&B (31. Mai 2005, 12:21)
-
Plauderecke »
-
Hollandklassenfahrt (7. Mai 2004, 19:03)