Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Allgemeines
- » Plauderecke
- » Die bestehende Luftfahrt Verordnung und die neuen EU Regelwerke
Die bestehende Luftfahrt Verordnung und die neuen EU Regelwerke
Hallo,
ich habe mich etwas mit der bestehende Luftfahrt Verordnung und den neuen EU Regelwerken beschäftigt.
In der derzeitig gültigen LuftVo von 2017 gibt es in
Abschnitt 5a
Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21a Erlaubnisbedürftiger Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21b Verbotener Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21c Zuständige Behörde
§ 21d Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten; anerkannte Stellen
§ 21e Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten zum Betrieb von Flugmodellen
Dazu müssen die entspr. Prüfungen abgelegt werden.
Was unsere Modellflugverbände anbieten sind zunächst nur die "Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten zum Betrieb von Flugmodellen" nach §21e.
Der §21d betrifft Steuerer von UAS die nicht im Rahmen von Modellflugvereinen und Verbänden fliegen, die Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Flüge durch das LBA benötigen usw.
Der Kenntnisnachweis der nach bestandener Online-Prüfung durch unsere Modellflugverbände ausgestellt werden kann (geregelt in Artikel 16 LuftVO) ist ein Kenntnisnachweis der den Modellflugverbänden ausschließlich zum Zweck des Modellfluges ausgestellt wird (vergleichbar mit dem sog. kleinen Kenntnisnachweis nach §21e)
- Soweit mein privater Sachstand - Grüsse von der Ente
ich habe mich etwas mit der bestehende Luftfahrt Verordnung und den neuen EU Regelwerken beschäftigt.
In der derzeitig gültigen LuftVo von 2017 gibt es in
Abschnitt 5a
Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21a Erlaubnisbedürftiger Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21b Verbotener Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen und Flugmodellen
§ 21c Zuständige Behörde
§ 21d Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten; anerkannte Stellen
§ 21e Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten zum Betrieb von Flugmodellen
Dazu müssen die entspr. Prüfungen abgelegt werden.
Was unsere Modellflugverbände anbieten sind zunächst nur die "Bescheinigungen zum Nachweis ausreichender Kenntnisse und Fertigkeiten zum Betrieb von Flugmodellen" nach §21e.
Der §21d betrifft Steuerer von UAS die nicht im Rahmen von Modellflugvereinen und Verbänden fliegen, die Ausnahmegenehmigungen für bestimmte Flüge durch das LBA benötigen usw.
Der Kenntnisnachweis der nach bestandener Online-Prüfung durch unsere Modellflugverbände ausgestellt werden kann (geregelt in Artikel 16 LuftVO) ist ein Kenntnisnachweis der den Modellflugverbänden ausschließlich zum Zweck des Modellfluges ausgestellt wird (vergleichbar mit dem sog. kleinen Kenntnisnachweis nach §21e)
- Soweit mein privater Sachstand - Grüsse von der Ente
- MKEnF - Mini Kommission Entenflug -

der 21e wird in Deutschland bis Ende nächsten Jahres als Kenntnisnachweis für Open anerkannt.
Ab Januar wird beim LBA der Online-Kurs und -Schein auf dem Server verfügbar gemacht. Falls dann das ISDN Modem im März oder April durch ein neueres ersetzt ist, soll man dann auch ab und zu mal drauf kommen
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte…weis_A1_A3.html
Ab Januar wird beim LBA der Online-Kurs und -Schein auf dem Server verfügbar gemacht. Falls dann das ISDN Modem im März oder April durch ein neueres ersetzt ist, soll man dann auch ab und zu mal drauf kommen
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte…weis_A1_A3.html
der 21e wird in Deutschland bis Ende nächsten Jahres als Kenntnisnachweis für Open anerkannt.
Ab Januar wird beim LBA der Online-Kurs und -Schein auf dem Server verfügbar gemacht. Falls dann das ISDN Modem im März oder April durch ein neueres ersetzt ist, soll man dann auch ab und zu mal drauf kommen
https://www.lba.de/DE/Betrieb/Unbemannte…weis_A1_A3.html
Lach ... ja die Sache mit dem ISDN-Modem ist gut. Deutschland im Digitalrausch.


Man hört und sieht ja nichts mehr ... noch nicht einmal von Frank und seinen StRfF - Regeln.
- MKEnF - Mini Kommission Entenflug -

Man hört und sieht ja nichts mehr ... noch nicht einmal von Frank und seinen StRfF - Regeln.
No ja, vieeeeleicht hat der ja grad kei Zeit mehr für große Post s
Adventszeit is ja auch Sammelbüchsenzeit für so manche Vereine und Verbände
Da ja der 31.12 nicht mehr weit ist, wo die DHV Truppe dann von Dannen zieht und 2021 nichts mehr in den Topf in Bruanschweig einzahlt :-(
Wenn man die zurückliegenden Sitzungsprotokolle von DHV und DSV so liest is ja im großen Dach schon lang Finanznot.
Der DAEC ist wohl tatsächlich ziemlich zerstritten. Sein Vorstand geht juristisch gegen einzelne Mitgliedsverbände vor. Und das ist wohl schon lange so, die haben sechsstellige Ausgaben für Rechtsanwälte und Gerichte. Und obwohl die von der Pleite bedroht sind, halten die internen juristischen Streitereien an.
Im Grunde kann es mir ja egal sein, wenn die sich gegenseitig kaputt machen. Es wundert mich dabei aber wie deren Leute sich in der Diskussion um die neuen Regeln dem DMFV gegenüber benehmen. Wenn ich so viele Baustellen im eigenen Haus hätte wäre ich doch um Zusammenarbeit und Unterstützung bemüht. Wenn jetzt das BMVI eine Lösung anstrebt die weitgehend der Option A entspricht (wie im Brief des Bundestagsabgeordneten steht) dann steht der DAEC mit seinen mit viel Tamtam angekündigten (und nie veröffentlichten) standardisierten Regeln vor einem Scherbenhaufen.
Nicht falsch verstehen - ich wünsche denen bestimmt nichts schlechtes. Aber wenn ich lese welche Zustände in dem Verband herrschen, bin ich froh dort nicht dazuzugehören.
Es grüßt der Venusflieger
Im Grunde kann es mir ja egal sein, wenn die sich gegenseitig kaputt machen. Es wundert mich dabei aber wie deren Leute sich in der Diskussion um die neuen Regeln dem DMFV gegenüber benehmen. Wenn ich so viele Baustellen im eigenen Haus hätte wäre ich doch um Zusammenarbeit und Unterstützung bemüht. Wenn jetzt das BMVI eine Lösung anstrebt die weitgehend der Option A entspricht (wie im Brief des Bundestagsabgeordneten steht) dann steht der DAEC mit seinen mit viel Tamtam angekündigten (und nie veröffentlichten) standardisierten Regeln vor einem Scherbenhaufen.
Nicht falsch verstehen - ich wünsche denen bestimmt nichts schlechtes. Aber wenn ich lese welche Zustände in dem Verband herrschen, bin ich froh dort nicht dazuzugehören.
Es grüßt der Venusflieger
No ja, vieeeeleicht hat der ja grad kei Zeit mehr für große Post s
Wohl eher keine Lust mehr sich hier aberwitzige Verschwörungstheorien anzutun, das hat er ja deutlich zu verstehen gegeben.
Der DAEC ist wohl tatsächlich ziemlich zerstritten.
Sowas zum Beispiel. Wieder mal eine Behauptung ohne Belege.
Material dazu lässt sich leicht finden wenn man eine Suchmaschine bedienen kann. Ich werde keine Sitzungsberichte veröffentlichen.Wieder mal eine Behauptung ohne Belege.
Ginge es gewissermaßen nur um einen "Ehestreit" dann wäre mir das egal. Hier geht es aber um unsere fliegerische Zukunft. Der Luftraum wird neu geordnet und hier finden gerade Verteilungskämpfe um Luftraumrechte statt. Und wenn dann der große Verband der hauptsächlich manntragenden Fliegerei damit beschäftigt ist, sich selbst zu zerfleischen, dann schadet das uns allen (z.B. BAUL).
Zerknirschte Grüße vom Venusflieger
dann steht der DAEC mit seinen mit viel Tamtam angekündigten (und nie veröffentlichten) standardisierten Regeln vor einem Scherbenhaufen.
Ob das nun ein Scherbenhaufen ist, kann und möchte ich als Außenstehender nicht beurteilen, aber zum Begriff "viel Tamtam" gebe ich dir Recht.
Da haben sich einige etwas weit aus dem Fenster gelehnt.
Die Luftfahrtbehörden sind allerdings momentan voll und ganz mit der EU-Verordnung beschäftigt, die am 1.1.2021 in Kraft tritt.
Da geht es zwar um alle UAS aber in der Praxis erst einmal um Drohnen und die Online Prüfungen, die man beim LBA auf einer Website machen kann.
- MKEnF - Mini Kommission Entenflug -

Hallo heikop,
Es gibt durchaus Leute die so "Flugverrückt" sind und sich in mehreren Sparten tummeln.
Ich werd sicher keine Sitzugsprotokolle, die Mitglieder bekommen, hier öffentlich stellen.
Hab keine Lust, das mir von den "Spezialisten" aus Braunschweig was angehängt wird.
Dass aber der DHV 2019 die Mitgliedschaft im DAEC gekündigt hat, findest auch im Netz.
Schönen Abend
Steinpfälzer
Es gibt durchaus Leute die so "Flugverrückt" sind und sich in mehreren Sparten tummeln.
Ich werd sicher keine Sitzugsprotokolle, die Mitglieder bekommen, hier öffentlich stellen.
Hab keine Lust, das mir von den "Spezialisten" aus Braunschweig was angehängt wird.
Dass aber der DHV 2019 die Mitgliedschaft im DAEC gekündigt hat, findest auch im Netz.
Schönen Abend
Steinpfälzer

Ähnliche Themen
-
Plauderecke »
-
Propellerbar (24h open) (9. März 2008, 21:07)
-
Plauderecke »
-
Unfall auf A99: Auto stößt mit Drohne zusammen (29. Januar 2017, 17:08)
-
Plauderecke »
-
Für alle die gerne im Ausland ordern, neu Wertgrenze für Zoll! (7. April 2008, 14:47)
-
Fernsteuerungen und Telemetrie »
-
2,4GHZ "Planungssicherheit" (20. August 2007, 21:10)