Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » RCLine Börse
- » Angebote bei...
- » Archiv Angebote...
- » Graupner Elektro Uhu (neue Version) Brushless
Graupner Elektro Uhu (neue Version) Brushless
Biete Graupner Elektro Uhu wie folgt:
Ausgestattet mit einem Powerschnurzz (genaue Daten kenne ich nicht, da selbst mal gebraucht gekauft) sowie TMM 12A BL-Regler. Diese Kombination hat allerdings das Problem, dass der Motor ab und zu mal für 2-3 Sekunden aussetzt, so als würde Unterspannung vom Akku auftreten. Die Ursache habe ich nicht herausfinden können, hat mich aber auch nicht weiter gestört, da ich den Motor nur zum Steigen auf Segelhöhe benötigt habe. Möglich, dass Regler und Motor nicht miteinander harmonieren oder der Akku (2s / 2200 / 15C) der Last nicht standhält, was ich aber eher nicht glaube.
Je nach Heizfaktor sind mit der Kombination 30-45 Minuten Motorlaufzeit drin.
Die Klappluftschraube* wurde auf die Glocke aufgeklebt, da der Wellenduchmesser nicht passte.
Der Motor selbst wurde in den Deckel eines Filmdöschens eingeklebt, das Döschen sellbst hält also den Motor samt Deckel. Der Motor wurde absichtlich leicht schräg eingeklebt, so dass durch Drehen des Deckels Seitenzug und Sturz beliebig variert werden können. Anschliessend Deckel mit Klebeband fixieren und gut ist
Der Regler liegt direkt vor dem Motor und bekommt so ausreichend Kühlluft.
Wem das alles zu doof ist - der Originalmotor Graupner SPEED 400 PLUS 7,4V, Art-Nr. 6505 mit angeflanschtem Regler und eine zweite Luftschraube* liegen bei. Die Flugleistungen mit dieser Kombo sind verglichen mit der BL-Variante etwas geringer bei gleichen Motorlaufzeiten, dafür aber mehr Gewicht.
*) Graupner CAM FOLDING PUSHPROP 14x10cm, Art-Nr. 1335.14.10L
Es sind zwei Graupner Servos C261 verbaut.
Das Seitenleitwerk wurde vergrössert, so dass auch im langsamen Segelflug ordentliche Reaktion auf SR gegeben ist :-)
Die Nase wurde mal ein wenig gestaucht (beim Ausrollen gegen eine Bordsteinkante getitscht). Wurde aber wieder gerichtet und mit Epoxy verstärkt, so dass ähnliche Unglücke zukünftig keine Folgen mehr haben sollten.
Vor den Servos zwischen den beiden Schraubenköpfen (die als Gegenstück zu den in der Kanzel veklebten Mini-Neodymmangneten dienen) sieht man einen rechteckigen Ausschnitt. Dort war mal ein Servo eingebaut, dessen Ruderarm durch eben jeden Ausschnitt nach draussen zeigte. Damit habe ich ein Gummi gespannt, welches einen kleinen Fallschirmspringer hielt, den ich dann verbotenerweise in der Luft angeworfen habe
Die unteren Flächenspitzen sowie das untere HLW wurden in Signalorange lackiert, das ergibt einwandfreie Fluglagenkontrolle.
Als weiteres Zubehör gibt es optional den passenden Lipo (ca. 25 Zyklen). Auf jeden Fall mit dabei der o.g. Motor samt Klappluftschraube, ein zweites Bugrad, eine zweite Abdeckung, die einen passenden Ausschnitt für eine FCO hat - Demovideo unter http://henmedia.de/images/misc/FCO_UHU_01.wmv
Ferner Anleitungen für den UHU, den TMM BL-Regler, die Luftschraube sowie den SPEED 400 PLUS 7,4V Motor.
Ich hätte gerne 80 EUR komplett wie hier beschrieben, Mit Akku 95 EUR. Zuzüglich Versand, Selbstabholung in Wegberg (nähe Mönchengadbach / Erkelenz) bevorzugt.
Ausgestattet mit einem Powerschnurzz (genaue Daten kenne ich nicht, da selbst mal gebraucht gekauft) sowie TMM 12A BL-Regler. Diese Kombination hat allerdings das Problem, dass der Motor ab und zu mal für 2-3 Sekunden aussetzt, so als würde Unterspannung vom Akku auftreten. Die Ursache habe ich nicht herausfinden können, hat mich aber auch nicht weiter gestört, da ich den Motor nur zum Steigen auf Segelhöhe benötigt habe. Möglich, dass Regler und Motor nicht miteinander harmonieren oder der Akku (2s / 2200 / 15C) der Last nicht standhält, was ich aber eher nicht glaube.
Je nach Heizfaktor sind mit der Kombination 30-45 Minuten Motorlaufzeit drin.
Die Klappluftschraube* wurde auf die Glocke aufgeklebt, da der Wellenduchmesser nicht passte.
Der Motor selbst wurde in den Deckel eines Filmdöschens eingeklebt, das Döschen sellbst hält also den Motor samt Deckel. Der Motor wurde absichtlich leicht schräg eingeklebt, so dass durch Drehen des Deckels Seitenzug und Sturz beliebig variert werden können. Anschliessend Deckel mit Klebeband fixieren und gut ist

Der Regler liegt direkt vor dem Motor und bekommt so ausreichend Kühlluft.
Wem das alles zu doof ist - der Originalmotor Graupner SPEED 400 PLUS 7,4V, Art-Nr. 6505 mit angeflanschtem Regler und eine zweite Luftschraube* liegen bei. Die Flugleistungen mit dieser Kombo sind verglichen mit der BL-Variante etwas geringer bei gleichen Motorlaufzeiten, dafür aber mehr Gewicht.
*) Graupner CAM FOLDING PUSHPROP 14x10cm, Art-Nr. 1335.14.10L
Es sind zwei Graupner Servos C261 verbaut.
Das Seitenleitwerk wurde vergrössert, so dass auch im langsamen Segelflug ordentliche Reaktion auf SR gegeben ist :-)
Die Nase wurde mal ein wenig gestaucht (beim Ausrollen gegen eine Bordsteinkante getitscht). Wurde aber wieder gerichtet und mit Epoxy verstärkt, so dass ähnliche Unglücke zukünftig keine Folgen mehr haben sollten.
Vor den Servos zwischen den beiden Schraubenköpfen (die als Gegenstück zu den in der Kanzel veklebten Mini-Neodymmangneten dienen) sieht man einen rechteckigen Ausschnitt. Dort war mal ein Servo eingebaut, dessen Ruderarm durch eben jeden Ausschnitt nach draussen zeigte. Damit habe ich ein Gummi gespannt, welches einen kleinen Fallschirmspringer hielt, den ich dann verbotenerweise in der Luft angeworfen habe

Die unteren Flächenspitzen sowie das untere HLW wurden in Signalorange lackiert, das ergibt einwandfreie Fluglagenkontrolle.
Als weiteres Zubehör gibt es optional den passenden Lipo (ca. 25 Zyklen). Auf jeden Fall mit dabei der o.g. Motor samt Klappluftschraube, ein zweites Bugrad, eine zweite Abdeckung, die einen passenden Ausschnitt für eine FCO hat - Demovideo unter http://henmedia.de/images/misc/FCO_UHU_01.wmv
Ferner Anleitungen für den UHU, den TMM BL-Regler, die Luftschraube sowie den SPEED 400 PLUS 7,4V Motor.
Ich hätte gerne 80 EUR komplett wie hier beschrieben, Mit Akku 95 EUR. Zuzüglich Versand, Selbstabholung in Wegberg (nähe Mönchengadbach / Erkelenz) bevorzugt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »shen« (26. April 2007, 11:52)
RE: Graupner Elektro Uhu (neue Version) Brushless
Jetzt bei eBay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…em=230127856454