Biosphärengebiet Schwäbische Alb
DMFV schaltet sich ein
Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) wurde im Rahmen eines Anhörungsverfahrens durch das baden-württembergische Regierungspräsidium Tübingen darüber informiert, dass in der Schwäbischen Alb ein Biosphärengebiet geplant ist. Der DMFV ist daraufhin aktiv geworden und steht in Verhandlungen mit den Behörden, inwieweit Einschränkungen für den Modellflugsport zu befürchten und gegebenenfalls abzuwenden sind.
Das geplante Biosphärengebiet wird sich in Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen gliedern. Insbesondere die Kernzonen, die allerdings nur 3,5 Prozent der geplanten Fläche ausmachen, unterliegen strengen Naturschutzrichtlinien, die nach jetzigem Stand Modellflugsport in diesem Gebiet unmöglich machen. In den Kernzonen darf das Gebiet nur auf ausgewiesenen Wegen betreten werden.
Ob auch in den übrigen 96,5 Prozent des 80.000 Hektar großen Biosphärengebiets Einschränkungen zu erwarten sind, wird derzeit durch den DMFV geprüft. Fest steht, dass kein Modellfluggelände eines DMFV-Vereins in einer der Kernzonen des Biosphärengebiets liegt, sodass bereits jetzt von keinen größeren Einschränkungen auszugehen ist.
Detaillierte Informationen zum geplanten Biosphärengebiet Schwäbische Alb gibt es im Internet unter
www.biosphaerengebiet-alb.de.