EMIG-RC
Interessengemeinschaft der Anbieter und Nutzer von RC-Anlagen
Am 31.7.2008 fand in Frankfurt am Main die Gründungsversammlung der EMIG-RC unter Teilnahme des Deutschen Modellflieger Verbands (DMFV) statt. Die EMIG-RC (European Manufacturer & Importer Group/Radio Control) ist ein Zusammenschluss von nationalen und internationalen Anbietern und Herstellern von Modellfernsteuerungen sowie von europäischen Verbänden im Bereich des ferngesteuerten Modellbaus. Dieser Zusammenschluss dient der Vertretung der gemeinsamen Interessen der Anbieter und Verbände im RC-Bereich gegenüber nationalen und europäischen Behörden, nationalen und europäischen politischen Instanzen und der Öffentlichkeit.
Ziele und Aufgaben der EMIG-RC sind die Vertretung der Interessen der Anbieter und Nutzer von RC-Anlagen bezüglich der nationalen und internationalen Belange dieser Gruppe. Dabei liegt der Schwerpunkt insbesondere in der Vertretung der Belange gegenüber nationalen Behörden und innerhalb der Europäischen Kommission und den im fernmelderegulatorischen Bereich angegliederten Organen und Organisationen der EU (zum Beispiel ERO, CEPT, ETSI, TCAM, ECC etc.) sowie in der Koordination der Aktionen der Mitglieder bei Änderungswünschen, Vorschlägen oder Neudefinition von für den RC-Bereich relevanten Normen.
Gründungsmitglieder der EMIG-RC sind die Modellflugkommission des Deutschen Aero Club (DAeC) und der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) sowie die Firmen ACT europe, Graupner, Horizon Hobby Deutschland, Jamara, Multiplex, robbe und Weatronic.
Die Gründungsversammlung hat als Vorsitzenden Frank Tofahrn (Funkreferat DAeC, Modellflugkommission) gewählt. Stellvertretender Vorsitzender und Kassenführer wurde Dieter Perkuhn, Sportreferent Funk im DMFV.