Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » News
- » Verbände informieren
- » DMFV
- » DMFV-Präsident trifft Alexander Dobrindt
- 1
- 2
DMFV-Präsident trifft Alexander Dobrindt
Die drohende Flughöhenbeschränkung für das Fliegen mit Flugmodellen außerhalb von Modellfluggeländen mit spezieller Aufstiegserlaubnis (AE) bereitet den Modellflugsportlern in Deutschland große Sorgen. Im Rahmen seiner Bemühungen, die Interessen aller Modellflieger zu schützen sowie die Belange des Modellflugs mit den Sicherheitsinteressen der Bundesregierung in Einklang zu bringen, traf sich Hans Schwägerl, Präsident des Deutschen Modellflieger Verbandes (DMFV) nun mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU).
Schwägerl machte dem Minister klar, dass die vorliegende neue Luftverkehrsordnung für den Modellflug in Deutschland mehr als problematisch ist. Thema des Gespräches war auch das Unverständnis darüber, dass der nach über einem Jahr Verhandlungszeit gefundenen Kompromiss mit dem Verkehrsministerium (BMVI) – laut Aussage des Verkehrsministeriums und zahlreicher Politiker auf Drängen des Verteidigungsministeriums – gekippt wurde. „Dieser Kompromiss hätte für die Modellflugsportler zwar auch gewisse Einschränkungen gebracht, welche aus unserer Sicht aber vertretbar waren“, so Schwägerl. Ursprünglich hatte man sich mit dem BMVI darauf verständigt, dass eine pauschale Höhenbeschränkung für Flugmodelle von 100 Metern nicht gilt, wenn auf Modellflugplätzen mit Aufstiegserlaubnis geflogen wird oder wenn der Pilot einen individuellen Kenntnisnachweis vorlegen kann.
Die jetzt vorliegende Verordnung sieht vor, dass für den Modellflug außerhalb von zugelassenen Modellflugplätzen oberhalb von 100 Meter praktisch Schluss ist. Zur Einordung: im DMFV sind über 1.300 Vereine organisiert. Davon haben etwa 600 keine Aufstiegserlaubnis. Diese Vereine betreiben auf ihren Plätzen legalen Modellflug mit Modellen unter 5 Kilogramm. „Diese Vereine stünden vor dem Aus. Und das ohne sachliche Begründung, denn wir können eine exzellente Sicherheits- und Schadensbilanz vorweisen. Und das gilt im Übrigen auch für alle Modellflieger, die ihren Sport auf der grünen Wiese – zum Beispiel beim Hangflug – betreiben“, so Schwägerl, der genau diese Problematik in seinem Gespräch mit Bundesminister Dobrindt erörterte.
„Herr Minister Dobrindt hat mir in unserem Gespräch gesagt, dass er sich des Themas annehmen wird. Er hat mir glaubwürdig versichert, dass dem Modellflug kein Schaden entstehen soll. Das stimmt mich ein wenig optimistisch, dass wir vielleicht doch noch eine tragfähige Lösung hinbekommen“, so Schwägerl.
„Herr Minister Dobrindt hat mir in unserem Gespräch gesagt, dass er sich des Themas annehmen wird. Er hat mir glaubwürdig versichert, dass dem Modellflug kein Schaden entstehen soll. Das stimmt mich ein wenig optimistisch, dass wir vielleicht doch noch eine tragfähige Lösung hinbekommen“, so Schwägerl.
Aha. Und wer soll das glauben?
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Die Politiker haben bei dieser Geschichte ein großes Problem: Man hat mit Kanonen auf Spatzen geschossen und nun
will man der Bevölkerung in dieser Sache nicht erklären müssen, warum man nun doch mit Luftgewehren schießt. Zurückzurudern käme einem
Eingeständnis gleich, das man nicht von sich geben will. Andererseits muss man die "geistig Schwachen" (in dem Fall wir Modellflieger) mit hohlen
Phrasen erstmal ruhig stellen.
Ich jedenfalls werde mich bereits darauf vorbereiten, in Zukunft Bußgelder zu zahlen.
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Vielleicht warte ich ab und entscheide mich dann doch dafür, mich einfach nicht erwischen zu lassen

Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Haunetal (Hessen)
Beruf: Einzelhandelskaufmann für Hifi und Phono
Meine eigene Meinung und Gedanken zu einem Thema schreibe ich in blau, weil ich so nicht immer wieder erklären muss, dass es sich
bei einigen Textteilen nur um einen Gedanken dreht, nicht aber niedergeschriebene Gesetze o.ä.
Wie will die Polizei denn die Höhe nachweisen ?
Muss die das? Wenn es hart auf hart kommt, dann steht Aussage gegen Aussage. Du sagst, du warst drunter. Die Polizei sagt, du warst drüber. Wem wird man wohl mehr glauben, wenn du nicht beweisen kannst, das du drunter warst?
Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Da ist doch der Deckel. Oder kann man den durchfliegen?


Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
Warum messen?
Da ist doch der Deckel. Oder kann man den durchfliegen?![]()
![]()
Das kommt wohl ganz aufs Modell und die Geschwindigkeit an. Bei dem Deckel wird sicher gespart, so das der nicht sehr stabil sein dürfte.

Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
Wenn du beim nächsten Flugplatz auf dem Radar gesichtet wirst und die das Melden ist die Polizei höchstens die wo vorbei kommt.
Bei einem großen Segler sicher nicht Undenkbar und Flugplätze haben wir hier ziemlich viele.
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
wenn du nicht beweisen kannst, das du drunter warst?
Ich müsste gar nix beweisen. Den Beweis müsste die zuständige Behörde - und das ist nicht die Polizei!! - antreten.
Die Polizei kommt da schon. Hatte ich schon mal weit ein Bauer meinte seine Kühe würden keine Milch mehr geben seit ich fliege
Aber wenn es einer kontrollieren kann, dann doch wohl die. Die müssen doch auch manntragende Segler und UL auf dem Schirm haben.Am Radar? Frag' mal einen Radaroperator was die Software von dem Radar überhaupt durchläßt![]()
So manches Modell ist von der Spannweite her nicht viel kleiner und druchstößt locker die 100m, wenn man will.
Kennt wer die CriCri oder wie man den schreibt?

Die Polizei kommt da schon. Hatte ich schon mal weit ein Bauer meinte seine Kühe würden keine Milch mehr geben seit ich fliege

Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48
Du sollst ja auch nicht selbst fliegen, sondern du sollst deine Modelle fliegen lassen.Die Polizei kommt da schon. Hatte ich schon mal weit ein Bauer meinte seine Kühe würden keine Milch mehr geben seit ich fliege


Flächen: Easy Star 3, Hobbyzone Champ S+
Funke: Walkera Devo 10
Simulator: Clear View, Heli-X
- 1
- 2

Ähnliche Themen
-
Modellflug allgemein »
-
Gesamter Modellflugsport in seiner Existenz gefährdet! (11. November 2015, 21:29)
-
DMFV »
-
DMFV erwartet konstruktives Fachgespräch mit BMVI-Vertretern (20. Mai 2016, 15:38)
-
DMFV »
-
DMFV-Präsident trifft Peter Altmaier (18. April 2016, 16:29)