Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » News
- » Verbände informieren
- » DMFV
- » Die neue Luftverkehrsordnung
Die neue Luftverkehrsordnung
Hier geht es zu den wichtigsten Infos: https://www.dmfv.aero/allgemein/die-neue…erkehrsordnung/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-59755 Arnsberg... ich brauche meeeehr Pitsch....dremmel dremmel...
Jeder redet vom Datenschutz, aber wir Modellbauer müssen den Namen und die Anschrift an das Modell gut sichtbar anheften.
Warum gibt es nicht eine Nummer, die vergeben wird, ( ähnlich der Fahrradregistrierung) die am Modell sichtbar befestigt wird, um darüber den Halter des Modell ausfindig zu machen?
Sorry habe aus versehen in deinen Beitrag geschrieben
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »BOcnc« (10. April 2017, 17:45)
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: D-59755 Arnsberg... ich brauche meeeehr Pitsch....dremmel dremmel...
Super! Kann ich jetzt meine voll ausgeleuchtete lazybee in die Tonne kloppen
Autos fahren jetzt auch ohne Licht
![==[]](wcf/images/smilies/hammernd.gif)


Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Raum Hannover und zunehmend Raum Hamburg
Beruf: Angestellter auf Lebenszeit bei der Deutschen Rentenversicherung
Egal, Hauptsache Schild.....



An meinen Verhalten wird sich nichts ändern......

Bernd
Am Ende wird alles gut und wenn nicht, dann ist es auch noch nicht das Ende .........
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (Aristoteles)
dann bleibt nur noch zu wissen
ab wan und wo man den kenntnisnachweis mahcen kann
würd nur ungern bei meinen nächsten flügen gegen geltendes recht verstosen
Runter is leichter wie rauf
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Wenn ich das nun richtig gelesen und verstanden haben solle, dann darf ich weiterhin meine Segelmodelle unter 2Kg
auch ausserhalb von Modellflugplätzen fliegen? Ich muss dann eigentlich "nur" noch ein feuerfestes Adressschild anbringen.
Zum Glück scheint es da noch keine Vorschrift bezüglich der Machart zu geben, fehlt noch das es 10cm x 5cm groß sein muss,
aus Edelstahl und 1,5mm dick

und nun durch ein Metallschild das geringe Gewicht zunichte gemacht wird.
Na ja, dann werde ich mich wohl erst einmal um einen Kenntnissnachweis bemühen, damit ich auch ausserhalb von Modellflugplätzen
Modelle über 2kg fliegen darf. Bis jetzt habe ich zwar noch kein Modell über 2kg, aber ich habe gerade ein Modell im Bau welches
die 4kg knacken wird.
Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Engelau, Schleswig-Holstein
Beruf: KFZ-Meister, spez. Karosserieinstandsetzung
Steht doch drinn....HI
dann bleibt nur noch zu wissen
ab wan und wo man den kenntnisnachweis mahcen kann
würd nur ungern bei meinen nächsten flügen gegen geltendes recht verstosen
Zitat:
Der Kenntnisnachweis wird von einem vom Bundesverkehrsministerium
beauftragten Luftsportverband (z.B. DMFV) oder einem von ihm
beauftragten Verein ausgestellt. Der Kenntnisnachweis hat eine
Einweisung über die für Flugmodelle einschlägigen Rechtsgrundlagen und
über die örtliche Luftraumordnung zur Grundlage.


Gruß Andreas
Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber keiner weiss warum.
Einige verbinden beides miteinander:
Nichts funktioniert und keiner weiss warum

Mein Verein: http://www.lsc-condor.de/
naja, die klugen Köpfe des BMVI haben da schon recht genaue Vorstellungen,Zum Glück scheint es da noch keine Vorschrift bezüglich der Machart zu geben, fehlt noch das es 10cm x 5cm groß sein muss,
aus Edelstahl und 1,5mm dick![]()
was das feuerfeste Schild angeht: https://www.bmvi.de/blaetterkatalog/inde…g=327618#page_1
1. Alu - 2. graviert - 3. selbstklebend
ca. 15x40mm bei ~1Gramm und kostet 2,50
CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
da möchte ich (und sicherlich einige andere auch) mal wissen wo man dieses Angebot zu DEM Preis pro Stück bekommt.1. Alu - 2. graviert - 3. selbstklebend
ca. 15x40mm bei ~1Gramm und kostet 2,50
CU Eddy

So Long____ EAT...SLEEP...FLY<<REPEAT

GRUß TOM

Runter is leichter wie rauf
http://shop.vth.de/modellbauzubehor/mode…ild-10-stk.html
Gruß Jürgen

http://hmsv.net/
Hallo,da möchte ich (und sicherlich einige andere auch) mal wissen wo man dieses Angebot zu DEM Preis pro Stück bekommt.1. Alu - 2. graviert - 3. selbstklebend
ca. 15x40mm bei ~1Gramm und kostet 2,50
CU Eddy
ACHTUNG! Schleichwerbung!
www.Modellplakette.de

CU Eddy
Wer meint, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden.
das ist jetzt ernst gemeint:
Edelstahl ist schon mal nicht schlecht- aber dünner; sagen wir mal 0,05 - 0,1 mm. Oder auch Alu (wenn das betr. Feuerfestigkeit akzeptiert wird).
Und dann z.B. Foto-Ätzen oder Laser-beschriften/gravieren. Da es keine Vorschrift für die Größe gibt, kann man das in jeder "vernünftigen" Größe machen (lassen), kostet nicht viel und ist sehr leicht. Google ist dein Freund...
Wie man sieht, gibt's dafür sogar schon Geschäftsmodelle; da werden demnächst ja einige 100.000 Schilder benötigt.
Was den Datenschutz anbelangt- man kann's damit auch übertreiben. Im Freiflug war und ist es selbstverständlich, daß Name und Adresse auf dem Modell sind. Wenn mal die Thermikbremse versagt, verbessert das die Chancen ganz erheblich, das Modell wieder zu bekommen. Auch der Bauer, der in seinem Maisfeld ein RC-Modell findet, kann mit Namen und Adresse mehr anfangen als mit einem Code, von dessen Existenz er wahrscheinlich noch nicht mal was weiß.
Gruß,
Helmut
http://www.ebay.de/itm/Schlagbuchstaben-…738.m2548.l4275
Minicopter Diabolo 700 UL
Henseleit TDR II
Henseleit TDF
Shape S8
SAB Goblin 700 Black Thunder Havok
Jeti DS16 Carbon Edition
Elprog Pulsar 3+ mit Meanwell RSP 3000-48

Ähnliche Themen
-
DMFV »
-
DMFV auf der Intermodellbau (4. April 2017, 10:38)
-
DAeC Bundeskommission Modellflug »
-
Rotor Live und Modelltech in Sinsheim (30. März 2017, 19:34)
-
DMFV »
-
DMFV begrüßt Entscheidung des Bundesrats (10. März 2017, 13:56)
-
DMFV »
-
DMFV empört über Vorstoß der Verteidigungsministerin (18. Januar 2017, 16:40)
-
DMFV »
-
DMFV macht Ministerium konkrete Vorschläge zur Luftverkehrsordnung (10. Mai 2016, 16:23)