Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: RCLine Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
- RCLine Forum
- » Antriebe und...
- » Verbrennungsmotoren
- » ethanol statt methanol??
ethanol statt methanol??
überlege ob es nicht möglich wäre sprit mit ethanol statt mit methanol zu mischen. beide haben ja ca. gleiche flamm, bzw. siedepunkte!
was meint ihr dazu?
mfg andreas



vielleicht hat da ja noch jemand hinweise oder vielleicht befindet sich ja sogar nen chemiker unter uns.
gruß andreas



der Betrieb eines Glühzünders mit Ethanol anstatt Methanol ist grundsätzlich möglich, die Leistung ist aber mit Ethanol geringer, nicht etwa, weil Ethanol einen geringeren Energiegehalt hat, sondern weil ein zündfähiges Ethanol-Luft-Gemisch deutlich magerer sein muss als bei Methanol, also weniger Treibstoffanteil enthält - die Verbrennungsrückstände sind die gleichen, nämlich im Idealfall nur CO2 und Wasser.
mfg Franz
Benutzerinformationen überspringen
RCLine Neu User
Wohnort: -
Beruf: Modellbaueinzelhändler,Modellfluglehrer,Mechanikermeister,Maschinenbauer,Flugzeugmechaniker
Ich verwende Spiritus
Mischung 6%Rizinusöl
Motor 3,5ccm MVVS Motor mit original Resorohr
Anfänglich startete der Motor schlecht , bis die richtige Einstellung gefunden war .
dann sehr gutes Anspringverhalten mit E-Starter
läuft sauber durch ,
Leistung gefühlsmäßig etwas weniger .
Motor läuft, auch nach Gefühl, etwas kälter.
Motor geht jetzt in den Langzeittest , wegen dem Vergällungsmittel .Ablagerungen
Grund des Versuchs . Ich bin es leid mich wegen dem M;ethanol traktieren zu lassen .
Benzin und Diesel fallen auch unter dieses Gesetz . Die Modellbauindustrie hat mal wieder gepennt .
MfG
"Der Weg ist das Ziel"
RE: trinken? irre? bei 20 ml methanol ist man sofort tot! bei ethanol nach ca.10-15ml!
das mit der Schmierung sollte kein Problem sein - Motoröle für Glühzünder m ü s s e n mit Alkohol (Methanol/Ethanol,..) mischbar. d.h. darin löslich sein. Bezüglich Leistung. siehe weiter oben im Thread. Alkohol ist ungesund, da geb' ich Bastian recht, allerdings ist Ethanol schon um einiges harmloser - als LD50 (tödlich in 50% der Fälle) gelten 300g oral für Erwachsene. 10g Alk hat 'n Flasch Bier.
mfg Franz
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Eppstein im Taunus (In der Nähe von Wiesbaden)
Beruf: Industriekaufmann
RE: trinken? irre? bei 20 ml methanol ist man sofort tot! bei ethanol nach ca.10-15ml!
Zitat
Original von Stehende9
Alkohol ist ungesund, da geb' ich Bastian recht, allerdings ist Ethanol schon um einiges harmloser - als LD50 (tödlich in 50% der Fälle) gelten 300g oral für Erwachsene. 10g Alk hat 'n Flasch Bier.
mfg Franz
Hi,
eine Flasch Bier nur 10g Alk ?
Hmm ich weiß nicht ob der Alk-Gehalt in Volumen oder Gramm festgelegt ist.
Aber vom Volumen ausgehend hat eine Flasche Bier ca. 25ml Alk.
(0,5 l Bier bei ca. 5% sind 25 ml) Jetzt brauchte man noch das spezifische Gewicht und dann...............
Ach was: PROST...

Tschau
Walker
(Nur Elektrisch)
Funke: Graupner MZ 24 PRO
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Walker« (22. April 2003, 08:33)
ethanol
Ich greife diesen Thread wieder auf, da bei uns in der Schweiz der Modellsprit (Methanol) leider sehr teuer ist.
Haben bis jetzt auch noch andere Personen Versuche gemacht?
Ich bekomme den Liter Ethanol als Brennsprit zu 2.-Fr und den Liter E85 zu 1.40Fr.
Beim E85 wird jedoch 99%er und beim Brennsprit nur c.a 80%er Ethanol verwendet, die 15% Benzin müssten eigentlich nicht weiter stören.
Beim Brennsprit ist mir aber der hohe Wassergehalt ein Dorn im Auge.
Schreibt bitte einmal eure Erfahrungen bezüglich Glühkerze und Startverhalten hier rein.